Semester – die besten Beiträge

BAföG Ablehnung zu wenig ECTS. was schickt das Amt genau?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell am Ende meines 4. Semesters. Aus verschiedenen persönlichen Gründen bin ich leider deutlich hinter dem Studienplan zurück, was mir mittlerweile auch psychisch ziemlich zusetzt. ja ich weiß das ist mein eigenes Verschulden weil ich extrem langsam bin und Schwierigkeiten im Studium habe, aber das bringt mir im Moment auch nicht viel. Aktuell habe bislang nur 8 ECTS erreicht daneben noch eine Klausur nicht bestanden und bei zwei anderen hab ich mich kurz davor abgemeldet. Studienleistungen kriege ich nur mit Hilfe von Kommilitonen gerade so hin aber nicht immer.

Ursprünglich hatte ich vor kein BAföG mehr zu beantragen und mir ein Teilzeitjob/Minijob zu suchen. Das war unter anderem wegen des Leistungsnachweises und weil mich der ganze bürokratische Aufwand zu sehr belastet und das hin und her stresst mich. Nun sieht es aber so aus, dass meine Familie eventuell Wohngeld beantragen möchte, und dafür bräuchte ich eine BAföG Ablehnung (wegen zu wenig ECTS ??).

Meine Fragen dazu:

  1. Schickt das BAföG Amt dann „nur“ den Ablehnungsbescheid? oder könnten sie zusätzlich Nachweise oder Erklärungen verlangen (z. B. warum der Leistungsnachweis fehlt oder mangelhaft aussieht )?
  2. Reicht es wenn ich einfach einen BAföG Antrag stelle obwohl klar ist, dass er wegen der fehlenden ECTS abgelehnt wird? Gibt es sonst etwas zu beachten bezüglich Wohngeldantrag?

Danke im Voraus

BAföG, Student, Universität, Semester, BAföG-Antrag, ECTS, Exmatrikulation, Leistungsnachweis

Studiengang wechseln im 4. Semester, Bafög Begründung?

Hallo, ich möchte meinen Studiengang von Tiermedizin zu Medieninformatik ändern. Ich habe mich gegen Ende des 4. Semesters exmatrikuliert und möchte im Oktober in einer anderen Stadt Medieninformatik beginnen.

Gründe waren vorallem starkes Heimweh, weil ich für Tiermedizin weit von zu Hause wegziehen musste. Des Weiteren natürlich der enorme Lernstress. Ich habe versucht an eine Uni näher an zu Hause zu wechseln, die auch Tiermedizin anbietet aber das ging aufgrund der Studienordnung nicht.

Nun habe ich Bedenken, dass ich für Medieninformatik kein Bafög mehr bekomme. Ich muss ja einen wichtigen Grund nennen. Ich habe keine Ahnung wie ich die Begründung schreiben soll, sodass sie auch akzeptiert wird.

Ich hatte seit Beginn des ersten Semesters wirklich unglaubliches Heimweh, ich habe nicht wirklich Freunde gefunden aber auch keine Freizeit gehabt etwas zu unternehmen, Clubs oder ähnlichem beizutreten um das zu ändern aufgrund des Lernpensums.

Ich war durchgehend gestresst, antrieblos, habe extrem abgenommen, war sehr blass, appetitlos, mir ist regelmäßig schwarz vir Augen geworden etc.

Bevor ich deswegen mein Physikum verhauen würde und nie wieder zu Tiermedizin hätte zurückkehren können habe ich deshalb abgebrochen und wechsle nun zu Medieninformatik an einer Hochschule in meiner Heimat.

Leider war ich nie beim Arzt und habe keine Atteste oder Befunde, die meinen bisherigen mentalen und physischen Zustand belegen können.

Was kann ich als Begründung für den Wechsel schreiben?

Ich habe Angst, dass das alles ohne Belege nicht ausreicht oder ich als Mimose abgestempelt werde.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus

Bewerbung, Bachelor, BAföG, Fachhochschule, Hochschule, Student, Universität, Semester, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, Exmatrikulation, Immatrikulation, Studiengangwechsel, Studienwechsel, Uniwechsel, BAföG-Anspruch

Wird mit Bafög gestrichen, weil ich nach 4 Semestern nicht genügend ETCS nachweisen kann?

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich des BAföG und dem Leistungsnachweis im 4. Semester.

Derzeit studiere ich Pharmazie in Österreich und werde ab dem Wintersemester 2026/27 im 3. Fachsemester sein.

Mein ursprünglicher Wunsch war es jedoch, Humanmedizin zu studieren – dieser Studiengang ist nach wie vor mein großer Traum. Leider war mein Abiturnotenschnitt für einen Medizinstudienplatz in Deutschland nicht ausreichend. Daher hatte ich geplant, 2024 den MedAT in Österreich zu schreiben. Aufgrund einiger persönlicher und organisatorischer Schwierigkeiten konnte ich den Test leider nicht antreten.

Um das Jahr dennoch sinnvoll zu nutzen, habe ich mich für das Pharmaziestudium eingeschrieben. Es war einerseits als Übergangslösung gedacht, andererseits auch als „Plan B“ für den Fall, dass es mit dem Medizinstudium langfristig nicht klappt. Leider konnte ich mich emotional nie ganz vom Wunsch nach Medizin lösen. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, den MedAT 2025 erneut zu versuchen – gleichzeitig wollte ich aber das Pharmaziestudium nicht abbrechen, um mir die Option offen zu halten.

Diese Doppelbelastung hat mich im vergangenen Jahr sehr unter Druck gesetzt und psychisch stark belastet. Ich hatte Schwierigkeiten, beiden Zielen gerecht zu werden – am Ende habe ich in beiden Bereichen nicht das erreicht, was ich mir vorgenommen hatte.

Nun befinde ich mich in einer sehr unsicheren Situation: Ich weiß noch nicht, ob ich den MedAT bestanden habe. Falls nicht, möchte ich gerne mit Pharmazie weitermachen. Dafür bin ich allerdings auf BAföG angewiesen.

Mein Problem: Ich habe bislang nur ca. 20 ECTS gesammelt – also weit weniger als die üblicherweise geforderten Leistungen nach dem 4. Semester.

Daher meine Fragen:

  • Gibt es die Möglichkeit, mit dem BAföG-Amt über meine Situation zu sprechen und ggf. eine Fristverlängerung oder Ausnahme für den Leistungsnachweis zu beantragen?
  • Wird eine psychische Belastung als anerkannter Grund für die Studienverzögerung akzeptiert, wenn ich dies durch ein ärztliches Attest belegen kann?
  • Gibt es sonstige Wege oder Optionen, wie ich weiter BAföG erhalten kann, wenn ich das Studium fortsetze, aber die ECTS-Grenze nicht rechtzeitig erreiche?
  • Ist es realistisch, die benötigten ECTS (z. B. 100) bis Ende des 4. Semesters noch aufzuholen? Oder wäre es besser, mir einen alternativen Plan zu überlegen?

Ich möchte unbedingt entweder Pharmazie oder Humanmedizin studieren – das sind die beiden einzigen Fachrichtungen, die für mich infrage kommen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Unterstützung!

BAföG, Student, Universität, Semester, BAföG-Antrag, Studiengangwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Semester