Schauspieler – die neusten Beiträge

Zum 33. Geburtstag von Jennifer Lawrence – Welcher Film mit ihr konnte euch bislang am meisten beeindrucken?

Spätestens 2011 mit X-Men: Erste Entscheidung und 2012 mit dem ersten Teil der Hunger Games Saga, ist Jennifer Lawrence aus Hollywood nicht mehr wegzudenken.

Bereits davor und auch danach konnte sie aber immer auch wieder in kleineren Rollen, mit ihrem erstklassigen und emotional berührenden sowie vielseitigen Schauspiel wie in The Poker House (2008) beeindrucken.

Vor allem aber ihre starke Performance in Silver Linings (2012) brachte ihr 2013 schließlich einen Oscar ein, womit sie seitdem zweifelsfrei zur ersten Schauspielliga Hollywoods gezählt werden darf.

Spätere Filme wie Don’t Look Up (2021) bei Netflix, Causeway (2022) bei Apple TV+ oder zuletzt No Hard Feelings (2023) stellen unter Beweis, dass sie noch immer in der Lage ist, mit neuen Rollen zu überraschen.

Anlässlich ihres 33. Geburtstages möchten wir jedenfalls von euch wissen, welcher Film euch mit ihr bislang am meisten beeindrucken konnte?

Fühlt euch dabei frei auch gerne einen Film zu nennen, der es nicht in unsere Umfrage geschafft hat. Außerdem darf auch gerne eine Serie erwähnt werden.

Ansonsten sei euch hier auch, falls ihr einen Film vermissen solltet, die Jennifer Lawrence Umfrage zu ihrem 30. Geburtstag empfohlen.

Hier noch eine Auswahl ihrer besten Filme bis 2020:

https://www.youtube.com/watch?v=BvZTaoEEGpA

Sowie der Trailer zu ihrem aktuellsten Film No Hard Feelings:

https://www.youtube.com/watch?v=r7O2oK5H6rY

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Die Tribute von Panem Filmreihe (2012, 2013, 2014 und 2015) 58%
Die X-Men Filme (2011, 2014, 2016 und 2019) 15%
Silver Linings (2012) 12%
No Hard Feelings (2023) 8%
The Poker House (2008) 4%
Don’t Look Up (2021) 4%
Causeway (2022) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Filme und Serien, Hollywood, Kinofilm, Schauspielerin, Tribute von Panem, X-Men, Netflix, Jennifer Lawrence, Umfrage

Welcher dieser schwarzen Schauspieler zwischen Drama und Komödie begeistert euch schauspielerisch am meisten?

Im zweiten Teil unserer Umfrage zu afroamerikanischen, männlichen Hollywood Schauspielern wollen wir erneut von euch wissen, wer hier euer Spitzenreiter ist?

Welcher dieser schwarzen Schauspieler zwischen Drama und Komödie begeistert euch schauspielerisch also am meisten?

Gerne dürft ihr dabei auch wieder einen anderen afroamerikanischen, männlichen Schauspieler nennen, der in dieser oder ersten Umfrage nicht mit an Bord war.

Michael Winslow: Den meisten Leuten wohl als "Klang-Imitator" aus der Police Academy Reihe bekannt, hat er u.a. auch in den Filmen Zärtliche Chaoten I und IIMel Brooks’ Spaceballs oder Highway Chaoten mitgewirkt.

Eddie Murphy: Er übernahm neben 5 Studioalben als Sänger überwiegend lustige Rollen in zahlreichen Filmen. Ein Klassiker ist z.B. Beverly Hills Cop – Ich lös’ den Fall auf jeden Fall. Bekannt mit ihm sind auch Komödien wie Die GlücksritterDer Prinz aus ZamundaDr. Dolittle und Dolemite Is My Name. Er hat u.a. 1983 einen Grammy als Stand-up-Comedian und 2007 einen Golden Globe für das Drama Dreamgirls gewonnen.

Laurence Fishburne: Die meisten kennen ihn vermutlich aus Matrix. Ebenfalls bekannt sind die Filme: Tina – What's Love Got to Do with It?Event Horizon – Am Rande des UniversumsMission: Impossible IIIPredators und John Wick: Kapitel 2. Neben der Filmbranche ist er zudem als UNICEF-Botschafter aktiv.

Michael K. Williams: Er weilt leider bereits seit 2021 nicht mehr unter uns, nachdem er im Alter von 54 Jahren viel zu früh an einer Drogen-Überdosis verstarb. Er wurde z.B. für Musikvideos mit George Michael und Madonna engagiert und spielte u.a. in Der unglaubliche HulkSnitch – Ein riskanter DealThe Purge: AnarchyThe Gambler und der Verfilmung von Assassin’s Creed mit.

Will Smith: Sowohl in der Musik- als auch in der Filmwelt tätig, ist er für die meisten vermutlich der berühmteste dieser 7 Schauspieler. Bekannt aus der Fernsehserie Der Prinz von Bel-Air spielte er u.a. in den Filmen Bad Boys – Harte JungsIndependence DayMen in BlackDer Staatsfeind Nr. 1I, RobotI Am Legend und King Richard mit.

Idris Elba: Er gewann u.a. 2012 einen Golden Globe für sein Mitwirken in der Serie Luther. Mitgespielt hat er außerdem auch in Sorted28 Weeks LaterThorPacific Rim und Star Trek Beyond.

Chadwick Boseman: Auch er starb 2020 im Alter von 43 Jahren an den Folgen von Darmkrebs viel zu früh. Bekannt ist er allen voran durch seine Rolle des Superhelden Black Panther im gleichnamigen Actionfilm und anderen Marvel-Produktionen. Außerdem hat er auch in den Filmen Draft DayGet on Up und Message from the King mitgewirkt. Für den Netflix Musikfilm Ma Rainey’s Black Bottom wurde er schließlich 2021 posthum für einen Oscar nominiert.

Mit den besten Grüßen

teehouse.

PS: Die Idee, die Frage, der Text und die Auswahlliste wurden gemeinsam mit SANY3000 entwickelt.

Will Smith 35%
Idris Elba 26%
Eddie Murphy 17%
Laurence Fishburne 13%
Michael Winslow 4%
Chadwick Boseman 4%
Michael K. Williams 0%
Schauspieler, Film, Filme und Serien, Hollywood, Hulk, Künstler, Luther, Matrix, Men in Black, Will Smith, Afroamerikaner, black panther, Eddie Murphy

Zum Geburtstag von Charlize Theron – Welcher Film mit ihr ist für euch ganz großes Kino?

Heute feiert die südafrikanisch-US-amerikanische Schauspielerin Charlize Theron ihren 48. Geburtstag.

Die Oscar- und Golden Globe Preisträgerin, aber auch Filmproduzentin war zu Beginn ihrer schauspielerischen Laufbahn vor allem auf die Rolle der hübschen Frau reduziert worden.

Das Charline allerdings auch anders kann, stellte sie mit ihrer eindrücklichen und Oscar-prämierten Schauspiel-Performance in Monster (2003) unter Beweis. Von nun an eroberte sie schließlich Hollywood als Charakterdarstellerin im Sturm und erhielt für die Filme Kaltes Land (2005) und Bombshell – Das Ende des Schweigens (2019) zwei zusätzliche Oscar Nominierungen.

Neben diesen Filmen stand sie aber auch immer wieder für große Blockbuster wie Prometheus – Dunkle Zeichen (2012), Mad Max: Fury Road (2015) oder Atomic Blonde (2017) vor der Kamera.

Mithilfe der nachfolgenden Auswahl möchten wir heute jedenfalls von euch wissen, welcher ihrer Filme für euch großes Kino ist? Großes Kino muss dabei nicht zwingend der wortwörtlichen Definition entsprechen, sondern kann auch in kleineren Indie-Filmen mit vermehrten schauspielerisch herausragenden Momenten ohne Effektgewitter zum Tragen kommen.

Und gerne dürft ihr natürlich auch einen anderen Film mit ihr nennen.

Hier noch eine sehenswerte Kurzbiografie von UnGeschnitten:

https://www.youtube.com/watch?v=HY5TMz3B41c

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Monster (2003) 40%
Mad Max: Fury Road (2015) 27%
Atomic Blonde (2017) 13%
Bombshell – Das Ende des Schweigens (2019) 13%
Mein großer Freund Joe (1998) 7%
Kaltes Land (2005) 0%
Young Adult (2011) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Hollywood, Kinofilm, Schauspielerin, Umfrage, Serien und Filmen

Welchen afroamerikanischen Schauspieler findet ihr am besten?

Diesmal eine Frage über afroamerikanische, männliche Hollywood Schauspieler. Vermutlich wird es eine Reihe werden mit anknüpfenden, ähnlichen Fragen.

Die Frage lautet: Welchen dieser afroamerikanischen Schauspieler findet ihr am besten?

Sir Sidney Poitier: Er wurde 1964 als erster afroamerikanischer Schauspieler mit einem Oscar für seine Hauptrolle in Lilien auf dem Felde prämiert und nahm damit eine Vorreiterrolle für seine zahlreichen Schauspielkollegen ein. Zu weiteren populären Filmen des 2022 verstorbenen Leinwandhelden zählen Flucht in KettenIn der Hitze der Nacht und Rat mal, wer zum Essen kommt.

Morgan Freeman: Er stammt ursprünglich aus Memphis, Tennessee und ist auch als Moderator, Regisseur und Produzent tätig. Bekannte Filme mit ihm sind u.a. Robin Hood – König der Diebe, Die VerurteiltenOutbreak – Lautlose KillerSiebenDeep ImpactDreamcatcher, Million Dollar Baby und Batman Begins.

Danny Glover: Spätestens seit Ende der 70er ist er in der Filmbranche aktiv. Aber auch die Musik ist eines seiner Gebiete. Zudem ist er politischer Aktivist. Bekannte Filme mit ihm sind u.a. Flucht von AlcatrazLethal Weapon – Zwei stahlharte ProfisPredator 2Shooter, und 2012.

Samuel L. Jackson: Sein Durchbruch war der Tarantino-Film Pulp Fiction. Er spielte aber insgesamt in einer Vielzahl verschiedenartiger Filme mit, u.a. 187 – Eine tödliche ZahlSphere – Die Macht aus dem AllUnbreakable – UnzerbrechlichStar Wars: Episode III – Die Rache der Sith oder Zimmer 1408.

Denzel Washington: Er gilt ebenfalls als hochkarätiger Schauspieler, der zudem auch als Regisseur und Produzent tätig ist. Der zweifache Oscarpreisträger war der zweite afroamerikanische Schauspieler, der mit einem Oscar prämiert wurde. Berühmte Filme mit ihm sind: GloryMalcolm XPhiladelphiaTraining DayMann unter Feuer und The Equalizer.

Michael Clarke Duncan: Der 1,96 m große Schauspieler starb mit 54 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes. Mit der Stephen King Verfilmung The Green Mile feierte er seinen weltweiten Durchbruch. Weiterhin war er u.a. in Blockbustern wie Armageddon – Das jüngste GerichtPlanet der Affen und Die Insel zu sehen.

Forest Whitaker: Er kam über den Football, zur Musik und letztlich zur Schauspielerei. In den Filmen Good Morning, VietnamNicht auflegen!Panic RoomStreet Kings96 Hours – Taken 3 und Arrival hat er u.a. mitgewirkt.

Also. Wer ist euer Favorit? Vielleicht könnt ihr euch mit einem von ihnen am ehesten identifizieren? Oder ihr findet die Rollen einfach interessant. Stimmt ab!

Und gerne dürft ihr dabei auch einen anderen afroamerikanischen, männlichen Schauspieler nennen, falls euer Favorit nicht mit dabei sein sollte.

Mit den besten Grüßen

teehouse.

PS: Die Idee, die Frage, der Text und die Auswahlliste wurden gemeinsam mit SANY3000 entwickelt.

Morgan Freeman 48%
Denzel Washington 18%
Sir Sidney Poitier 14%
Samuel L. Jackson 11%
Danny Glover 5%
Michael Clarke Duncan 2%
Forest Whitaker 2%
Schauspieler, Film, Kino, Filme und Serien, Hollywood, Kinofilm, Denzel Washington, Morgan Freeman, Umfrage

Hollywood lahmgelegt – Wie könnte sich die Filmbranche für die Zukunft weiterentwickeln?

Nach dem noch andauernden Streik der Drehbuchautoren durch die Writers Guild of America (WGA) seit 2. Mai sind nun auch die rund 160.000 Mitglieder der amerikanischen Gewerkschaft SAG-AFTRA nach gescheiterten Verhandlungen mit den großen US-Filmstudios zur Mitternacht auf Freitag, in den Streik getreten.

Darunter Schauspieler für Film und TV, Stuntleute, TV-Journalisten und Moderatoren. Dennoch betrifft der Streik nur Schauspieler und Schauspielerinnen für Serien und Filme, dessen derzeitige berufliche Aktivitäten damit einem Beschäftigungsverbot gleichkommen. Das bedeutet, dass sie nicht vor der Kamera arbeiten inkl. die Filme nicht bewerben dürfen und aus diesem Anlass zahlreiche Produktionen fürs Kino und Streaminganbieter erstmal einem Produktionsstopp erliegen.

Mitsamit zahlreicher Flops großer Blockbuster bisher, wird das Filmjahr 2023 so wohl leider zu einem der größten Krisenjahre innerhalb der Filmgeschichte. Es ist zudem auch der erste Doppelstreik innerhalb dieser Branche seit 63 Jahren.

Gefordert werden dabei höhere Gagen und gezielte Tantiemen für beispielsweise erfolgreich laufende Serien und Filmen bei Streaminganbietern.

Ein weiterer großer Streitpunkt ist die Thematik zur Künstlichen Intelligenz (KI), die zum Beispiel den Einsatz von Stimmen oder die Verwendung des Gesichts eines Schauspielers beinhaltet, ohne diesen dafür gesondert zu vergüten. Aus diesem Grund möchte man hier eine Regulierung der KI-Technologien erreichen, um zu vermeiden, dass Schauspieler am Ende durch Maschinen ersetzt werden. Es können damit schließlich auch rund 50% an Schauspielern bzw. Statisten aus Sicht der Filmstudios eingespart werden, die für den Hintergrund komplett künstlich am PC dank künstlicher Intelligenz erzeugt werden, was wiederum eine existenzielle Bedrohung vieler Schauspieler darstellen würde.

Doch nun zu euch.

Wie steht ihr zu dieser Thematik? Befürwortet ihr diesen Streik oder seid ihr dagegen?

Seid ihr vielleicht selbst Schauspieler und auch der Meinung, dass sich innerhalb der deutschsprachigen Schauspiel- bzw. Filmbranche etwas ändern sollte? Wenn ja was?

Und wie könnte sich die Filmbranche vor allem für die Zukunft weiterentwickeln? Auch im Hinblick auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Filmen und Serien.

Für uns bedeutet dieser Streik jedenfalls für die kommenden Monate erstmal auf einige der aktuellen Hollywoodproduktionen zu verzichten, da nun sowohl eine große Anzahl an Kinostarts als auch Streamingstarts auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Vielleicht ja eine Zeit, die man als Cineast nutzen kann, um den einen oder anderen Filmklassiker nachzuholen oder wie nutzt ihr diese Zeit für euch?

Man kann aus meiner Sicht jedenfalls auf die kommenden Entwicklungen und Verhandlungen gespannt sein.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Und ein schönes Weekend euch.

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bildnachweis: Thomas Wolf, www.foto-tw.de / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 / https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43944546

Bild zum Beitrag
Schauspieler, Film, Kino, Streaming, Serie, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Filmgeschichte, Hollywood, Kinofilm, Schauspielerin, Streik, Cineast

Zum kürzlichen Kinostart von Barbie – Welcher Film mit Margot Robbie hat euch bislang am besten unterhalten?

Nach Asteroid City ist am 20. Juli mit Barbie der bereits zweite Film mit Margot Robbie in diesem Jahr erschienen. Für uns heute Anlass genug, mal auf ihre bisherige filmische Vita zurückzublicken.

Nachdem Margot Robbie ab 2008 erstmal in ihrer australischen Heimat mit der 312-teiligen Seifenoper Nachbarn populär wurde, trat sie ab 2011 auch in internationalen Fernseh- und Kinofilmen auf.

Und egal ob in Blockbustern wie The Wolf of Wall Street (2013), Focus (2015), Den Harley Quinn Filmen (2016, 2020 und 2021), Once Upon a Time in Hollywood (2019) oder nun auch in Barbie (2023). Margot Robbie weiß einfach in so gut wie jedem dieser Filmwerke nicht nur optisch zu gefallen.

Doch welcher ihrer Filme hat euch bislang am besten unterhalten können?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen ihrer Filme und gerne auch eine Serie mit ihr nennen.

Ihre Filme und Serien bis 2022 im Überblick:

https://www.youtube.com/watch?v=OBVrmq8JX-M

Und abschließend noch der Trailer zum aktuellsten Film Barbie:

https://www.youtube.com/watch?v=eBvCo1ImAH4&t=2s

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Die Harley Quinn Filme (2016, 2020 und 2021) 45%
The Wolf of Wall Street (2013) 20%
I, Tonya (2017) 20%
Focus (2015) 5%
Babylon – Rausch der Ekstase (2022) 5%
Barbie (2023) 5%
Once Upon a Time in Hollywood (2019) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Barbie, babylon, Filmgeschichte, Focus, Hollywood, Kinofilm, Schauspielerin, Harley Quinn, margot robbie, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schauspieler