Waren deutsche Schauspieler früher besser?
3 Antworten
Das lag halt daran, dass es früher viel weniger waren als heute. Sicher, einige waren dabei, die hatten ihre festen und unverwechselbaren Charakterrollen, wie z. B. Heinz Ehrhardt. Andere wiederrum waren dann eher die Chamäleons, die man in fast alle Rollen stecken konnte. Dieses ``Können`` brauchen die meisten Schauspieler heute ja gar nicht mehr, denn in so gut wie allen neuen deutschen Produktionen sind immer mehr dabei, die man nur einmal irgendwo sieht, Andere manchmal aber auch mehrmals, die aber dann auch wieder in der Versenkung verschwinden.
Genauso ist es beim Fussball, damals konnte die fast gleiche Mannschaft zwei- oder drei Mal bei einer WM teilnehmen, das ist heute fast undenkbar. Deshalb interessiert mich dieses Thema heute gar nicht mehr. ich kenne nicht mal mehr die Namen der Spieler, und das ist traurig. Die Welt ist viel zu schnellebig geworden, und genau diesen Ruhepol, den vermisse ich.
Ich hätte absolut nichts dagegen, wenn es bis heute noch keine CD`s geben würde.
Und immer wenn man das Zimmer betrat, hatte man den angenehmen Geruch der Vinylplatten in der Nase, genau wie in den damaligen Plattenläden. So ist es heute noch beim Bäcker, damals konnte man die Waren ``riechen``, heute???? Nur noch nichtssagende Fertigware ohne Eigenleben.
Gegenfrage: Was macht einen guten Schauspieler aus?
Außerdem ist das inzwischen auch eine Frage der Marktmacht: Die meisten Filme kommen aus Hollywood; also sind amerikanische Schauspieler automatisch überrepresentiert.
Zu deiner Gegenfrage
Ich meinte das so
Ob die früher besser Schauspielern konnten und Rollen präsentieren konnten
Nein, die waren schon immer komisch