Schauspiel – die neusten Beiträge

Musicaldarstellerin werden oder lieber nicht?

Hallo,

ich bin 20, fast 21 Jahre alt. Ich hatte über 11 Jahre Tanzunterricht als Kind/Jugendliche. Davon waren 10 1/2 Jahre nur Kindertanz, ca. 5 bis 6 Monate Gesellschaftstanz und 2 Monate Solotanzen (so ein Mix aus HipHop, Jazzdance und anderem). Im Alter von 11 bis 13/14 Jahren habe ich mir Ballett teilweise selbst beigebracht, so sehr man sich das eben selbst beibringen kann. Zusätzlich habe ich letztes Jahr ein FSJ in einer Musikschule gemacht, wo ich auch manchmal beim Ballett mittanzen durfte.

Als Jugendliche habe ich 3 1/2 Jahre Theater gespielt. Mittlerweile habe ich auch seit 2 1/2 Jahren Gesangs-, seit fast 7 Jahren Klavier-, sowie Musiktheorieunterricht im 2. Jahr. Außerdem lernte ich als Kind 3 Jahre Gitarre und 7 1/2 Jahre Blockflöte (Sopran, Alt und Tenor).

Ich liebe es schon immer auf der Bühne zu stehen. Das erste mal war im Alter von 3 oder 4 Jahren. Als ich im Kindergarten war, wollte ich Schauspielerin werden, in der 5. und 6. Klasse Ballerina und seitdem ich 13 bin, Musikerin. Als Musicaldarstellerin könnte ich alle drei Berufe vereinen. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob mein Können schon für die Ausbildung aussreicht.

Ich würde damit, wenn dann, wahrscheinlich 2025 anfangen, also wenn ich 23 bin (bis 25 geht das ja) da ich momentan andere Verpflichtungen habe, die ich nicht einfach lassen bzw. überspringen kann, weil sie aus gesundheitlichen Gründen notwendig sind.

Ich würde die Zeit bis 2025 dafür nutzen, um an verschiedenen Musicalworkshops teilzunehmen, evtl. nochmal eine Zeit lang Theater zu spielen, um da wieder rein zu kommen und ich werde höchstwahrscheinlich auch Ballett- und vielleicht auch Jazzdanceunterricht nehmen.(Da ist schon was in Planung.)

Was denkt ihr? Könnte das ausreichen oder ist da mehr Können notwendig? Ich würde es nämlich eigentlich schon gern versuchen wollen, weil ich sonst niemals weiß, ob es geklappt hätte, und wenn es nicht klappt, kann ich immernoch was anderes machen, aber ich habe Bedenken, dass ich mich bei den Dozenten total zum Deppen machen würde in solch einer Aufnahmeprüfung, wenn mein Können nicht ausreicht. Soll ich es trotzdem "einfach" versuchen?

LG

Musik, Schauspiel, singen, Klavier, Musical, Musiktheorie, Gesang, Ballett, Musicaldarsteller, Theater, Jazz Dance

Wird es ein WEITER & SCHWERER WEG? (Schauspiel Karriere) und was sind die Voraussetzungen?

Wird es ein weiter Weg?

Mein aller! Größter Wunsch ist es, Schauspieler zu werden.. und ich bin dafür wirklich bereit ALLES zu geben. ALLES, um mir mein Traum zu erfüllen..

hab noch paar Fragen..

1: wird es ein weiter, schwerer und herausfordernder Weg bis dahin?

2: wenn man sich perfekt in andere Personen hineinversetzen kann, Emotionen schnell ändern kann und so, dass es glaubhaft erscheint, grosse Interessen für Schauspiel - Filme und Kunst hat UND man große Fantasie besitzt, ist man dann dafür „gemacht“? Bzw ist man dann fähig es wenigstens zu versuchen? Oder besser gesagt, was sind so die Vorraussetzungen dafür?

3: muss man fit sein, um Chancen zu haben? (Joggen, spazieren, Fitness, etc)

4: braucht man vorher eine Ausbildung - Abitur oder nicht?

5: ist im Theater spielen ein guter Anfang??

und

6: ab welchem Alter ist es am besten, mit Schauspielerei und Theater anzufangen und ab welchem Alter eher zu spät?

Worauf muss ich mich hier vorbeireiten?

und eine wichtige Sache vorab.. mir gehts weder um Geld, noch um Bekanntheit.. mir macht’s einfach sehr viel Spaß und würde es gerne eines Tages zum Hauptberuf machen .. aber bis dahin ist im Theater spielen erstmal nur ein „Hobby“..

noch ne info, falls sie relevant sein sollte..

ich bin 17 und (m)

Danke schonmal vorab?!!

Beruf, Schauspieler, Schauspiel, Tipps, Film, Kunst, Karriere, Bühne, Kunst und Kultur, Schauspielerei, Schauspielschule, Theater, Voraussetzungen, Ziele

Warum kann ich mich nicht für ein Studium entscheiden?

Hey ihr Lieben☺️

Mein Name ist Leni und ich habe letztes Jahr mein Abi gemacht. Wie meine beiden älteren Schwestern habe ich danach erstmal ein FSJ angefangen, welches eigentlich vor zwei Monaten zu Ende gewesen wäre. Weil es mir aber so gut gefallen hat, habe ich es nochmal um ein halbes Jahr verlängert😊

Nach dem Abi wusste ich irgendwie gaaar nicht, was ich studieren soll. Ich dachte dann, dass es sich dann halt mit dem FSJ so entwickelt und ich mit einem zusätzlichen Jahr danach eine Idee habe, aber ich bin immer noch total unentschlossen. Eigentlich fühle ich mich irgendwie noch gar nicht bereit zu studieren, aber ich kann ja auch nicht ewig "gar nichts" machen. Also dachte ich, ihr könntet mir vielleicht weiterhelfen… habt ihr generelle Tipps, wie man sich besser für ein Studium entscheiden kann? Was hat euch bei der Entscheidung geholfen?😬

Ich mache mein FSJ an einer Schule und merke, dass mir die Zeit mit den Kindern total Spaß macht. Aber ich glaube halt, dass ich viel zu wenig Autorität und Disziplin habe, um Lehrerin zu werden. Ansonsten macht mir alles künstlerische mega viel Spaß (Schauspiel, Singen, Malen und so) und ich reise super gerne. Falls ihr also konkrete Ideen für mich habt, nehme ich die auch gerne!

Vielen Dank und euch allen einen wunderschönen Abend🥰

Leni

Beruf, Schauspiel, Kinder, Studium, Schule, malen, singen, Erziehung, Ausbildung, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Lehramt, Lehrer, Student, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Will man eigentlich gute Schauspieler sehen oder doch lieber "Selbst-Darsteller"?

Ich kann natürlich nur von mir, meiner Familie und meinen Freunden sprechen.

Es heißt oft, ein guter Schauspieler ist jemand, der vollkommen hinter seiner Rolle verschwindet. Wo man also gar nicht mehr den Schauspieler wahrnimmt, sondern nur noch die Rolle.

So ist Anthony Quinn ein guter Schauspieler. Ich habe schon viele Filme mit ihm gesehen und er wirkt immer total anders. Es gibt keinen typischen Anthony-Quinn-Stil, sondern der ganze Charakter Quinn ist eigentlich unsichtbar. Ebenso bei Claude Rains - da gibt es überhaupt keinen Wiedererkennungswert.

Aber das ist eigentlich gar nicht das, was wir wollen.

Errol Flynn, Humphrey Bogart, James Stewart, Harrison Ford, Tom Cruise - das sind die Großen im Filmgeschäft. Und es sind alles schlechte Schauspieler.

Egal, was James Stewart spielt - er ist immer James Stewart. James Stewart spielt nicht Glenn Miller. Glenn Miller ist James Stewart. Genauso, wie nicht irgendeine Person aus dem Fenster zum Hof guckt, sondern James Stewart. Wenn man einen Film mit James Stewart sieht, dann möchte man James Stewart sehen, die Rolle ist vollkommen egal.

Ebenso bei Harrison Ford oder Tom Cruise. Ob Indiana Jones oder Air Force One - es ist immer Harrison Ford. Egal, ob Top Gun, Mission Impossible oder Jack Reacher, es ist immer Tom Cruise. Es ist doch vollkommen egal, was Ethan Hunt für ein Charakter ist. Man möchte Tom Cruise sehen. Deswegen geht man ins Kino.

Wie ist das bei euch? Wie seht ihr das?

Ich behaupte, niemand geht ins Kino, um gute Schauspieler zu sehen. Man geht ins Kino, um seine charakteristischen Idole wieder zu sehen.

Würde sich irgendjemand einen Film wie "Ice Road" überhaupt nur ansatzweise anschauen, wenn da nicht Liam Neeson in seiner Paraderolle als Liam Neeson mitspielen würde?

Schauspieler, Schauspiel, Film, Kunst, Kino, Kultur, Filme und Serien, Hollywood

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schauspiel