Persönlich – die neusten Beiträge

Ist es wichtig, in der Gesellschaft nützlich zu sein?

Guten Abend, liebe GF-Community.

Ich habe mir gerade eben auf Instagram ein Reel-Video angesehen, das von champions.eu (Instagram) stammt.
Im Video wird ein Mann gezeigt, der folgende Worte sagt:

"Geld ist nicht wichtig. Viel Geld ist wichtig. Ja, es gibt ja Leute, die gehen her und sagen Geld verdirbt den Charakter. Das ist ja der größte Blödsinn, den ich je gehört hab, in meinem Leben. Geld legt den wahren Charakter frei, aber Geld verdirbt ihn nicht den Charakter. Man kann ja Geld nicht definieren. Ich gebe dir mal ein Beispiel: Wir rufen jetzt meinetwegen Prinz Marcus von Anhalt an und dann sag’ ich zu ihm Markus, kannst du dir vorstellen, wenn du jeden Monat 30.000 € bekommst, dass du da im Leben gut zurechtkommst? Weißt du, was der zu mir sagt?
Ob ich bekloppt bin? Das verfrisst/versäuft der mit so mit 2 anderen Freunden an einem Abend. Geh jetzt wiederum zu irgend 'nem Angestellten hin und sag ihm des der frägt dich, ob du verblödet bist."

Danach kommen 2 Zeichentrickfiguren.
Larry ist die Hauptfigur und wird von einer anderen folgendes gefragt:

Andere Figur: "Larry, was denkst du, ist der Sinn des Lebens?"

Larry:

Hm (.....) Arbeit!
Es ist wichtig, nützlich zu sein. Seht mich an, ich hab die Lösung gefunden.

Ich steh’ auf Dusche, geh zur Arbeit. Arbeite den ganzen Tag geh heim geh Schlafen.
Ich steh’ auf Dusche, geh zur Arbeit. Arbeite den ganzen Tag geh heim geh Schlafen.
Ich steh’ auf Dusche, geh zur Arbeit. (Ende - verzweifelter Gesichtsausdruck.)

| Instagram-Reel:

https://www.instagram.com/reel/DBFHsMpvCtS/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

| Eigene Meinung:

Ich finde es selber wichtig, dass man irgendwo in dieser Gesellschaft gebraucht wird. Jedoch gaben mir diese Sätze von Larry sehr zu denken und ich denke mir, dass das doch nicht das ganze Leben sein kann. Oder?
(Ich steh’ auf Dusche, geh zur Arbeit. Arbeite den ganzen Tag geh heim geh schlafen.)

| Frage:

Ist es wichtig, in der Gesellschaft nützlich zu sein?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Es ist wichtig nützlich zu sein. 56%
| Nein. Es ist nicht wichtig nützlich zu sein. 31%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 13%
Internet, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Schule, Geld, Angst, Mädchen, Gefühle, Menschen, Deutschland, Frauen, Beziehung, Alltag, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, persönlich, Perspektive, Philosophie, Sinn des Lebens, Streit, Ziele, Instagram

Warum gönnen uns andere Menschen nichts im Leben?

Guten Tag liebe GF-Community.

Bevor ich hier mit dem Thema anfange, möchte ich euch freundlich darauf hinweisen bitte Respektvoll mit diesem Thema umzugehen und es in keinster Weise irgendwie ins Lächerliche zu ziehen. Danke!

Seit ein paar Stunden telefoniere ich schon mit meiner Freundin. Wir sprachen ein bisschen über Spiritualität und meinte, dass es nicht schlecht wäre, wenn ich auch damit anfangen würde. Also habe ich mir vorher angefangen ein Dankbarkeits-Manifestierungsbuch zu gestalten in welchem ich viele Dinge festhalten möchte. Sie hat noch einiges mehr erzählt aber darum geht’s nun nicht, sondern darüber was sie mir erklärt hat wie Menschen eigentlich sind. Ich will auch keinen Roman schreiben, weswegen ich direkt auf den Punkt komme.

Sie sagte mir eben, dass es so ist des Menschen von Natur aus anderen Menschen nichts gönnen. Sie sagte auch so als Beispiel: "Wenn du 50 € auf der Straße findest, sag es niemandem weiter, weil es dir keiner der Menschen gönnt und es somit nicht funktioniert, weil du sonst die 50 € verlierst. Heb einfach die 50 € von der Straße auf geh deinen Weg, ohne wem davon zu erzählen und dann ist alles okay."

| Frage:

Gönnen uns andere Menschen viel zu wenig im Leben?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 60%
| Nein. Andere Menschen gönnen uns nicht zu wenig. 20%
| Ja. Andere Menschen gönnen uns zu wenig. 20%
Liebe, Leben, Finanzen, Schule, Geld, Angst, Gefühle, Menschen, Beziehung, Alltag, Spiritualität, Luxus, Psychologie, Freundin, Gesellschaft, persönlich

Seid Ihr mal Fragen mit Bezug auf Eurer Haut ausgewichen?

Wenn jemand Euch immer oder öfter die Hand gegeben hat und die betreffende Person hat Euch auf die Weichheit Eurer Haut angesprochen.

Mögliche Fragen/Sätze:

  • "Mir ist aufgefallen, da sich Deine Hände anders anfühlen als sonst, was hast Du gemacht?"
  • "letzte Woche haben sich Deine Hände geschmeidig angefühlt, jetzt fühlen die sich schön seidig weich an, wieso?"
  • "Deine Hände fühlen sich jetzt irgendwie noch weicher an, waren eigentlich immer schön weich."

und viele weitere Möglichkeiten, wie man die betreffende Person nach dem Hand geben ansprechen könnte und man ein anderes Gefühl auf der Haut bemerkt hat.

Kam es vor, das Ihr solchen Fragen/Sätzen mit bestimmten Antworten ausgewichen seid z.B. das es von einen Hautpflege Produkt wäre, da es nur Euch etwas angeht, wie es zustande kam?

Falls Ihr in so einer Situation gewesen seid und solchen Fragen/Sätze ausgewichen seid, wie habt Ihr reagiert und was habt Ihr der anderen Person geantwortet?

Was könnte es für Gründe geben, wieso man solchen Fragen oder Sätze ausweicht, wenn so etwas vorkommt? Kann da auch etwas privates dahinter stecken, was nur dem betreffenden Personen etwas angeht, in dem Beispiel nur Euch?

Gefühle, Menschen, Haut, Ausweichen, Privatsphäre, Geheimnis, Gesellschaft, intim, Mitmenschen, persönlich, Privat, Reaktion, zu Hause, Hand geben, hautgefuehl, Erfahrungen, geht keinen etwas an

Wenn Euch jemand die Hand gibt und werdet auch auf Euer Hautgefühl angesprochen, wie würdet Ihr darauf reagieren?

und auch darauf, ob es mit etwas privaten zusammenhängt, was nur Euch etwas angeht.

Beispiele an möglichen Sätzen:

  • "Mir ist beim Hand geben aufgefallen, das sich Deine Haut anders anfühlt als sonst, was hast Du gemacht wen ich fragen darf?" (Wenn jemand Euch immer die Hand gibt z.B. täglich)
  • "Deine Haut fühlt sich so ähnlich an wie das Filz von Billardtisch an, habe ich es beim Hand geben richtig bemerkt und war etwas mit dem Billardtisch, was mich und anderen nichts angeht?" (Wenn Ihr Zuhause ein Billardtisch habt oder Mitarbeiter in Gebäuden seid, wo es auch ein Billardtisch gibt)
  • "Deine Haut fühlt sich seidig weich an, kann es sein, das Du im Material Deiner Seidenbettdecke gesteckt hast und von daher das seidige kommt?"
  • "Deine Hände haben sich schon immer weich angefühlt, aber fühlen sich jetzt irgendwie anders an, aber trotzdem weich, gab es etwas privates, was nur Dich etwas angeht?"
  • "Deine Haut fühlt sich ähnlich wie PVC/Plastik an, kommt das von Deinem aufblasbaren Wasserspielzeug wenn ich fragen darf?" (Wenn Ihr z.B. Luftmatratzen, Aufblasbare Wasserspielzeuge usw. habt.)

und viele andere mögliche Sätze, wenn man bei der anderen Person ein anderes Hautgefühl beim Hand geben bemerkt.

Hattet Ihr etwas privates, wo es um Euer Hautgefühl ging, aber es nur Euch etwas angeht und gibt es so etwas?

Seid Ihr mal in so einer Situation gewesen, wo Ihr auf Euer Hautgefühl angesprochen wurdet, nachdem man Euch die Hand gegeben hat? Falls ja, wie habt Ihr darauf reagiert?

Menschen, Haut, Privatsphäre, Fühlen, Gegenstände, Geheimnis, Gesellschaft, Haptik, intim, Material, persönlich, Privat, Stoff, Vertrauen, zu Hause, Hand geben, hautgefuehl, Erfahrungen, geht keinen etwas an

Was bedeutet (wahrer) Luxus für dich?

Guten Tag liebe GF-Community.

Habt ihr euch eigentlich schon mal gefragt: "Was bedeutet wahrer Luxus für dich?"

Was bedeutet Luxus? Zwischen Protz und Nachhaltigkeit – Eine Definition im Wandel

Was bedeutet Luxus? Luxus wird im ersten Moment oft mit der Welt der Reichen und Schönen verbunden. Vor allem teure und rare Güter galten in der Vergangenheit als Zeichen für Geld, Prunk und Konsum. Dabei unterliegt die Luxusdefinition einem stetigen Wandel geprägt durch ideelle Werte, wie Freude, Freiheit und Glück. Vor allem die neuen Generationen verkörpern dabei ein neues Luxusempfinden, bei dem ein erfülltes Leben und erlebnisreiche Erfahrungen im Vordergrund stehen. Was also bedeutet Luxus? Unsere Redakteure haben sich auf die Suche begeben.

Die Bedeutung von Luxus

Wer an das Wort ‚Luxus‘ denkt, dem kommt oft ein Bild von überflüssigen, teuren Gütern und Dienstleistungen in den Kopf. Lange Zeit galt Luxus als das ultimative Zeichen für Wohlstand und hohen Lebensstandard. Schließlich hat Luxus hat in der Vergangenheit oft einen exklusiven Ruf gehabt. So gelten teure Autos, extravagante Restaurants und prestigeträchtigen Modemarken bis heute als Zeichen des Wohlstands. Ob Breitling Uhr, Designerjeans oder die erste Eigentumswohnung – Für viele ist Luxus das, was man als nicht selbstverständlich betrachtet.

Nicht immer ein materielles Gut

Dabei muss das nicht immer ein materielles Gut sein. In der Tat kann Luxus auch aus immateriellen Dingen bestehen. Ein erholsamer Urlaub, ein schönes Erlebnis am Morgen oder einfach nur Zeit mit Freunden und Familie können durchaus als luxuriös empfunden werden, ohne dass ein materieller Hintergrund notwendig ist. Bei Luxus geht es oft um das Gefühl von Exklusivität und Besonderheit, unabhängig davon, ob es sich um ein materielles Gut handelt oder nicht.

Unterschiede je nach Land

Die Definition von Luxus variiert auch von Land zu Land. Während in einigen Kulturen Luxus mit protzigen Autos und teuren Designer-Handtaschen verbunden ist, wird in anderen Ländern ein einfacher Lebensstil, der auf Nachhaltigkeit und Bescheidenheit ausgerichtet ist, als luxuriös empfunden.

Länderspezifische Präferenzen sind also klar erkennbar. Im deutsch-, italienisch-, englisch- und japanischsprachigen Raum wird die Zeit mit Freunden und Familie als kleine Luxusmomente des Alltags ansehen. In Spanien ist das Luxusgefühl damit verbunden, sich optisch auszudrücken und zu kleiden, wie man möchte und für Franzosen kommt bei dem Wort Luxus ein schmackhaftes Essen und ein lieblicher Wein in den Sinn.

Das bedeutet Luxus in den unterschiedlichen Ländern:

  • Deutschland, Italien & Co: Zeit mit Freunde & Familie
  • Spanien: Selbstausdruck und Freiheit
  • Frankreich: Schmackhaftes Essen

Eine Definition im Wandel

Was Luxus ist und was nicht, hängt in hohem Maß von kulturellen, historischen und wirtschaftlichen Faktoren ab. Dabei verändert sich aktuell die Perspektive auf Luxus. Ein neuer Maßstab setzt sich durch, geprägt von einem bescheidenen, aber dennoch komfortablen Lebensstil.

In der heutigen Gesellschaft nimmt die Bedeutung von immateriellem Luxus also immer mehr zu. Viele Menschen legen Wert auf einen gesunden Lebensstil, Nachhaltigkeit und spirituelle Erfüllung. So kann ein entspanntes Wochenende in der Natur, eine Yoga-Session oder ein gutes Buch als luxuriöse Erfahrungen empfunden werden.

Auch die kleinen Dinge im Leben zählen

Luxus kann auch bedeuten, dass man sich Zeit und Muße für die kleinen Dinge im Leben nimmt und sich über diese freut. Hier geht es nicht unbedingt um materielle Dinge, sondern vielmehr darum, seine Aufmerksamkeit auf die Dinge im Leben zu richten, die wirklich wichtig sind. Es kann darum gehen, sich Zeit zu nehmen für diejenigen, die einem nahe stehen, sich auf seine Hobbys und Interessen zu konzentrieren oder auch einfach nur in der Natur zu sein. Für viele Menschen ist dies eine Form von Luxus, die unbezahlbar ist und ihnen mehr Freude und Zufriedenheit im Leben schenkt.

Was bedeutet Luxus für dich?

Luxus ist also ein subjektives Konzept und unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Während für einige die materiellen Besitztümer und die damit verbundene Lebensqualität das Konzept von Luxus verkörpern, steht für andere die Freude an den kleinen Dingen im Leben im Vordergrund. Es geht um einen holistischen Ansatz, bei dem Luxus auch bedeutet positiven Wandel voranzutreiben. Auf diese Weise bedeutet der Konsum von Luxus nicht nur einen persönlichen Mehrwert, sondern auch Vorteile für den Planeten und die Menschen.
Was also bedeutet Luxus für dich?

| Artikel:

https://fivmagazine.de/was-bedeutet-luxus-zwischen-protz-nachhaltigkeit-definition-wandel/

| Frage:

Was bedeutet (wahrer) Luxus für dich?
  • Und womit Auszierst du Luxus in deinem Leben?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Luxus hat eine Bedeutung für mich. 50%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 25%
| Luxus hat keine Bedeutung für mich. 25%
Liebe, Essen, Urlaub, Gesundheit, Familie, Zukunft, wohnen, Geld, Menschen, Bildung, Freunde, Beziehung, Talent, Alltag, Luxus, persönlich, Wohlstand

Wie am besten nach Treffen fragen?

Hey also ich befürchte, das lässt sich nicht so kurz fassen:

es ist so, ich bin im moment in einem anderen Land und war am ersten Abend wo essen und trinken und hab da jemanden kennengelernt und zwar einen, ich würd sagen, jungen Mann, er ist 18. Ach ja, weiß nicht, ob das wichtig ist, aber wir unterhalten uns die gsnze Zeit auf englisch, weil ich seine sprache nicht spreche und er nicht meine, nur jeweils ein paar wenige Wörter. Er war da die Bedienung und wir haben uns den Abend immer wieder unterhalten, jedes Mal, wenn er an den Tisch kam. Es war schon sehr eindeutig, dass er mich zumindest sehr sympathisch findet und vielleicht auch anderweitig Interesse hat, aber ich kann das immer super schlecht einschätzen

Er hat mir an dem Abend angeboten, mit in den Club zu kommen, weil er noch feiern gehen wollte, aber ich kann schlecht in einem fremden Land mit einer fast fremden Person feiern gehen, vor allem weil ich erst 16 bin und die Leute hier sehr auf blonde Haare stehen und nicht immer Grenzen einhalten können und man die ganze Zeit belästigt wird, wie ich jz schon oft erlebt hab

Ich würde ihn aber echt gerne bisschen kennenlernen und einfsch neue Kintakte knüpfen, nur bin ich die nächsten Wochen erstmal wo anders unterwegs und komme Anfang September nochmal für einen Tag in die Stadt zurück. Ich würde ihn in einem sichereren Rahmen, zum Beispiel eben an der Bar, an der wir beim ersten Mal waren, gerne nochmal treffen und einfach quatschen, aber ich will nicht zu aufdringlich sein, wenn ich ihn das frage.

Ich werde ihm 2-3 Tage bevor wir wieder da sind schreiben und ihn fragen, ob er zufällig an dem Tag in der Stadt ist und in der Bar arbeitet

Und angenommen, das ist so, gibt es jz 2 Möglichkeiten:

Entweder, ich sag ihm gleich über chat, dass ich noch länger Zeit hätte und ohne meine Mutter unten bleiben dürfte, falls er Lust hat

Oder ich geh eben mit meiner Mutter hin und bei Gelegenheit frag ich ihn, wie lange er noch da bleibt und ob ich auch noch da bleiben kann, weil ich Zeit dazu hab, da ist aber das Risiko, dass sich keine Situation ergibt, in der ich ihn fragen kann, weil da letzte Mal hat er mich das auch gefragt, als meine Mutter kurz weg war und da würde es mir auch leichter fallen, weil ich nicht von einer zusätzlichen Person noch beobachtet werde.

Welche Vorgehensweise wäre die bessere eurer Meinung nach? Ich will mir einfach ein paar Meinungen einholen, deswegen würde ich mich über eine ausführliche Begründung dazu freuen

Danke auf jeden Fall schonmal

Schreiben, ansprechen, persönlich, Treffen

Stellplatz in einer Tiefgarage sinnvoll oder nicht?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Angebot bekommen, einen Stellplatz einer Tiefgarage auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu mieten (ca. 2 Min. Fußweg bis zu mir nach Hause). Bisher habe ich im Freien geparkt. Dort Stand das Auto auch immer relativ sicher, da ich direkt neben der Polizei wohne und öfter neben dem Polizeigebäude parke - wobei mir bewusst ist, dass dies keine Garantie gegen Vandalismus bedeutet.

Der Stellplatz in der Tiefgarage würde mich 50 Euro im Monat kosten (also 600 Euro im Jahr). Ich könnte mir das finanziell gesehen zwar leisten, überlege aber, ob es mir das Wert ist.

Die klaren Vorteile sind u.a. im Winter kein Kratzen und im Sommer ist das Auto geschützt von der Sonne - andererseits kann ich bei uns im Sommer auch oft einen Schattenplatz ergattern. Bei einem Besichtigungstermin sind mir folgende Faktoren aufgefallen: Die Einfahrt zur Tiefgarage ist nur über eine Steigung bzw. beim Rausfahren über ein Gefälle möglich, d.h. wenn es Glatteis gibt, wird es wohl schwierig.. Der Eingang der TG ist hier nur mit einem Gittertor versehen, es ist also in der TG recht feucht.

Es gibt auch Einzelgaragen direkt gegenüber von mir, da ist aktuell aber leider nichts frei. Eine Garage hätte mir ehrlich gesagt etwas mehr zugesagt, da ich dann auch versch. Sachen wie Reifen etc. hätte abstellen können. Auf der anderen Seite wäre mit dem Stellplatz in der TG das Auto vor den Witterungseinflüssen besser geschützt.

Ich wäge die Entscheidung, ob ich den Stellplatz mieten soll, seit ein paar Tagen ab, komme aber nicht wirklich weiter :D

Daher bin für jede Anregung oder Meinung dankbar. :)

Auto, persönlich, Stellplatz, stellplatzmiete, Tiefgarage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Persönlich