Online-Shopping – die neusten Beiträge

Welche Kreditkarte als Einsteiger und Geringverdiener?

Ich hatte noch nie eine Kreditkarte und habe mich auch immer dagegen gesträubt,eine zu beantragen da ich es für mich als unnötig gesehen habe da ich nicht besonders viel verdiene und auch nicht viel unterwegs bin.

Mittlerweile ist es aber immer mehr so dass Händler beim Online-Shopping je nach Art des Artikels oder Höhe des Gesamtbetrages nurnoch ausschließlich die Zahlung per PayPal oder eben Kreditkarte erlauben. Da PayPal mich aber zurzeit als Käufer ablehnt aufgrund von Dispo-Beanspruchung oder Schufa-Einträgen , stehe ich in so einer Situation einfach nur blöd da und kann den Kauf nicht tätigen. Ist mir jetzt inzwischen zum 5. oder 6. mal passiert.

Ich habe deshalb jetzt endgültig für mich beschlossen dass ich wohl auch eine brauchen werde wenn ich flexibel bei Online-Shopping oder anderen Online-Diensten bleiben will. Welche ist für mich am besten geeignet?

Meine Präferenzen und Referenzen:

Mein Verdienst ist nur maximal Mittelfeld. Ich bin nur sehr selten im Ausland unterwegs. Ich fliege nicht , miete keine Autos und besitze auch selber keins.

Ich will die Karte wirklich nur für Online-Shopping nutzen ,wenn es keine andere Möglichkeit der Bezahlung gibt. Sie sollte daher möglichst gebührenfrei sein.

Der aktuelle Testsieger ist die MasterCard Gold. Die soll ohne Jahresgebühr sowie kostenlos bei jeder Bezahlung und Geldabhebung sein. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass man das Ding auch mit einer eher schlechten Bonität bekommt.

Für diesen Fall : Welche Kreditkarte bekommt man auch mit schlechter Bonität? Es sollte aber keine Prepaid-Kreditkarte sein sondern eine echte mit festgelegtem Verfügungsrahmen.

Kreditkarte, Online-Shop, Prepaid, Banking, Bankkonto, Bonität, EC-Karte, Geringverdiener, Girokonto, Kartenzahlung, Konto, Mastercard, Online-Banking, Online-Shopping, PayPal, prepaid-kreditkarte, Sparkasse, Überweisung, Visa, Bankkarte, Debitkarte, Visa Card

Onlineshop verschwunden und Ware nicht erhalten - Was jetzt?

Hallo zusammen!

Ich habe vor über einem Jahr eine Figur für ca. 400€ vorbestellt. Der Onlineshop hatte gute Bewertungen und ich habe dort bereits einmal bestellt, storniert und mein Geld anstandslos zurückbekommen.

Ich habe regelmäßig mein Kundenkonto geprüft. Irgendwann stand dort "Im Zulauf". Seit einigen Wochen dann kam nur der Hinweis auf Wartungsarbeiten, wenn man den Shop aufrufen wollte. Jetzt ist die Seite gar nicht mehr erreichbar.

Auch die Kontakt E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind auf einmal nicht mehr gültig. Ich konnte im Netz drei Adressen finden, an die ich Einschreiben schickte. Alle kamen zurück, da der Adressat/die Firma nicht an der angegebenen Adresse zu finden waren.

Leider gilt auch der PayPal-Käuferschutz nicht, da der Fall mehr als 180 Tage in der Vergangenheit liegt.

Ich bin mir unsicher, was ich jetzt tun soll. Zum Anwalt? Aber was kann er machen, wenn der Shop und Adresse nicht auffindbar sind?

Oder zur Polizei? Handelt es sich hier um einen Betrugsfall?

Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, aber mache mir trotzdem Sorgen um Kosten die evtl. entstehen, wenn ich Schritte einleite, bei denen es zu keinem Ergebnis kommt. 400€ sind immerhin schon weg und mir wäre es lieb, wenn es nicht noch mehr wird.

Habt ihr Rat? Was würdet ihr tun?

Internet, Betrug, Polizei, Recht, Bestellung, Käuferschutz, Online-Shoppen, Online-Shopping, PayPal, Scam

Gibt es eine Möglichkeit diese (Cabbage Patch) Puppe doch zu bestellen?

Hey

Folgendes ist der Fall.

Meine kleine Tochter liebt Cabbage Patch Puppen. Sie spricht noch nicht, aber freut sich immer total wenn sie welche sieht, mehr als über alles andere. Die Augen fangen an zu leuchten und sie hört gar nicht mehr auf zu lachen.

Ich möchte ihr daher gerne eine schenken. Und zwar eine bestimmte, die ihr ähnelt. So eine habe ich auf der originalen Cabbage Patch Website gefunden. Als ich sie bestellen wollte, konnte ich es jedoch nicht, weil die Website nur innerhalb der USA oder nach Großbritannien, Kanada oder Australien versendet. Der Laden selbst in dem man sie abholen könnte liegt in Georgia. Keine Möglichkeit ranzukommen, da auch niemand in nächster Zeit eine Reise in betreffende Länder plant. Über das Kontaktformular habe ich angefragt ob ein Versand nach Deutschland möglich wäre, jedoch keine Antwort erhalten. (Versand/Zoll würde ich natürlich als Aufschlag zahlen auch wenn das schon heftig ist, da die Puppen selbst auch nicht gerade günstig sind.)

Im Zweifelsfall würde ich ihr halt eine gebraucht bei eBay oder Etsy kaufen, aber das ist halt nicht DIESE Puppe, mit orangem Haar und grünen Augen. Es ist bisher auch die einzige die ich bisher in genau dieser Farbtönung gesehen habe. Rot gibt es zwar, aber eben nur dieses künstlich knallige. Oder alternativ gäbe es noch welche mit hartem Körper, das wäre auch nicht so das ideale. Es sollte schon ein Stoffkörper sein.

Das ist der Link zur Website:

https://cabbagepatchkids.com/

Und das ist die betreffende Püppi.

Hat noch irgendjemand eine Idee oder weiss alternative Wege an die ich jetzt gar nicht denke?

Bitte keine Kommentare alá: da muss das Kind mit leben, das man nicht alles haben kann. Sie verzichtet schon auf genug und ich möchte ihr einfach gerne eine Freude machen.

Bild zum Beitrag
Kinder, USA, Spielzeug, Einfuhr, Online-Shopping, Puppen

Meinung des Tages: Rund 4% der Menschen in Deutschland sind "Offliner" - könntet Ihr Euch das vorstellen?

(Bild mit KI erstellt)

Ein Leben ohne Internet? Für viele unvorstellbar, für Rund 3,8 Millionen Menschen in Deutschland aber ganz selbstverständlich. Denn so viele Einwohner hierzulande, also gut vier Prozent, haben das Internet noch nie genutzt..

Die digitale Welt und ihre (Nicht)-Nutzer

Mal eben kurz online etwas shoppen, seien es neue Klamotten, Lebensmittel oder Möbel für die Terrasse, den Film der Wahl auf einer der vielen Streaming-Plattformen ansehen oder kurz noch eine Rechnung bezahlen. Vieles läuft heutzutage (auch) digital ab.
In der Altersgruppe der 65-74-Jährigen gibt es allerdings circa 3,8 Millionen Menschen, die all das noch nie getan haben, denn: Sie waren noch nie online. Wie viele vermutlich erwartet haben, sind die meisten "Offliner" vertreten in der Altersspanne 65-74 (12%). Bei den 45-64-Jährigen sind es nur noch 4% und die wenigsten Offline finden sich bei den 16-44-Järhigen (rund 2%).

Deutschland im EU-Vergleich

Mit 4% liegt Deutschland leicht unter dem EU-Durchschnitt - insgesamt ergaben sich im Gesamtkontext 5%, die noch nie online waren (Stand 2024). Die meisten Offliner finden sich in Kroatien (14%), gefolgt von Griechenland (11%) und Polen (9%). Die wenigsten hingegen finden sich in den Niederlanden (weniger als 1%), Spanien (3%) und Frankreich (ebenfalls 3%).

Internationale Daten

Die Internationale Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) schätzt, dass 2024 circa ein Drittel (32%) der Weltbevölkerung offline war. Gründe dafür sind. Länder mit einem durchschnittlich eher hohen Einkommen weisen vergleichsweise viele Internetnutzer auf (93%) - das liegt daran, dass der Faktor der Verfügbarkeit und der Entwicklungsstand eine wichtige Rolle spielt. In Ländern mit niedrigem Einkommen nutzen nur 27% der Bevölkerung das Internet.

In Amerika, Europa und der GUS (Gemeinschaft unabhängiger Staaten) nutzen zwischen 87 und 92% der Bevölkerung das Internet und liegen somit über dem Durschnitt. Weniger sind es in den arabischen Staaten und den asiatisch-pazifischen Ländern, hier sind es 70, bzw. 66%. In Afrika ist der Durchschnittswert lediglich bei 38%.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr, wie lange Ihr ohne Internet auskommen würdet? Könntet Ihr Euch ein Leben als Offliner vorstellen?
  • Wo seht Ihr die größten Einschränkungen für Offliner?
  • Müsste die Politik aktiv werden, um weniger erschlossene Länder bei der breiten Nutzung des Internets zu unterstützen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, Europa, Arbeit, online, Chat, Schule, Zukunft, Messenger, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Streaming, Armut, Einkommen, Psychologie, Digitalisierung, Europäische Union, Generation, Jugend, offline, Online-Banking, Online-Shopping, Online-Spiele, Meinung des Tages

Warum geben einige Verkäufer keine Sendungsnummer an?

Hallo zusammen,

ich habe eine Kette bei eBay gekauft. Der Versand war kostenlos und es wurde angegeben, dass meine Bestellung in einem Paket verschickt wird. Ich habe auch relativ schnell die Meldung von eBay bekommen, dass meine Bestellung verschickt wurde. Allerdings ohne Sendungsnummer. Das ist mir nicht zum ersten Mal passiert und jedes Mal muss ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, damit er mir die Sendungsnummer schickt, damit ich weiß, wann meine Bestellung (ungefähr) bei mir ankommt. Es ist einfach nur nervenaufreibend. 

Und ich kann es ehrlicherweise gesagt auch nicht verstehen, warum man nicht sofort die Sendungsnummer zur Verfügung stellt, sobald man die Bestellung verschickt hat. Bei einigen muss ich da auch noch hinterherlaufen. Dementsprechend gefrustet bin ich auch. Ich habe dann per Nachricht gefragt, ob man mir die Sendungsnummer zur Verfügung stellen könnte. 

Ich habe auch relativ schnell eine Antwort erhalten, in der stand: ,,Das werden wir tun. Schönen Abend noch und viele liebe Grüße aus…‘‘

Ich war dementsprechend auch optimistisch und habe mich natürlich dann auch sofort bedankt. Allerdings ist danach nichts weiter mehr passiert und ich habe immer noch keine Sendungsnummer erhalten, weshalb ich nochmal erneut nachgefragt habe. 

Warum ist das bei manchen Verkäufern so? Es ist doch kein Hexenwerk, die Sendungsnummer nach dem verschicken gleich mit anzugeben. Und was kann ich tun, wenn man dem nicht nachkommt und ich sogar im schlimmsten Fall meine Bestellung nicht erhalte?

Brief, Versand, eBay, Post, Paket, Bestellung, DHL, Käuferschutz, Lieferung, Online-Shopping, Sendungsverfolgung, Verkäufer, Sendungsnummer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Online-Shopping