Bestellt ihr eure Klamotten bei Temu?

4 Antworten

Nein, weder bei Temu noch bei Shein.

Ich kaufe mir Klamotten im Fachhandel vor Ort. Dort kann man sie nicht nur anfassen und so den Stoff prüfen, ob er krazig oder angenehm weich ist, sondern man kann sie auch anprobieren und gleich einkürzen lassen. Außerdem hat man eine fachkundige Beratung.

Chinesischen Schrott kaufe ich prinzipiell nicht. Dazu kommt nicht nur sehr oft schlechte Qualität, sondern oft auch noch, dass man die Ware zwar bezahlt, sie aber nie erhält oder dass sie beschädigt geliefert wird. Zudem weiß man nie, welche giftigen Schadstoffe man sonst noch als Zugabe inklusive mit dabei hat. Darauf verichte ich sehr gerne.

Bei Unternehmen, die ihren Standort nicht in Deutschland haben, kauf ich nach Möglichkeit nicht ein. Auch nicht bei Unternehmen, die regelmäßig deutsche Grammatikfehler aufweisen oder sonstige Warnzeichen halt. Wenns Probleme gibt, hat man da schnell die A-Karte.

Teilweise schon, sowas wie Nietenarmbänder, Gürtel, oder Netzstrumpfhosen mit Kreuzen, Pentagrammen. Da bin ich durchaus erstaunt über die Qualität.

aber Kleidung als solches immer nur in shops wie darkages, emp, spiral, obscene usw…

Auf keinen Fall.