Eltern überreden viel Geld auszugeben?

3 Antworten

Aber ohne die Erlaubnis der Eltern darf man in meinem Alter ja glaube ich nur 50€ oder so von seinem eigenen Geld monatlich ohne Zustimmung der Eltern ausgeben.

Ohne Zustimmung der Eltern kann man als Minderjaehriger gar keine von Anfang an voll wirksame Kaufvertraege schliessen. Die Zustimmung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.

Erhaelt man Taschengeld zur freien Verfuegung, ist damit bereits alles abgedeckt, was man mit dem Taschengeld kauft. Die Eltern koennen die Verfuegungsgewalt aber auch einschraenken. Wenn sie zum Beispiel sagen: "Du darfst mit deinem Taschengeld alles kaufen, was du willst, ausser Pommes mit Ketchup", kannst du auch mit deinem Taschengeld keinen wirksamen Kaufvertrag ueber eine Portion Pommes mit Ketchup schliessen. Eine Obergrenze gibt es da nicht. Wenn dein Taschengeld ausreicht, um damit auch eine neue Rolex sofort zu bezahlen, kannst du auch einen von Anfang an wirksamen Kaufvertrag ueber eine Rolex schliessen.

Die Zustimmung kann aber auch auf einen bestimmten Kauf bezogen sein. Zum Beispiel koennten die Eltern sagen: "Du darfst dir mit Geld von deinem Sparkonto eine Rolex kaufen". Dann kannst du auch einen von Anfang an wirksamen Kaufvertrag ueber eine Rolex schliessen, nicht aber auch ueber beispielsweise eine schwere Goldkette.

Die Krux an der Sache ist halt nur, dass ein Haendler nie wissen kann, ob deine Eltern wirklich zugestimmt haben oder nicht. Darum wird sich ein Haendler in aller Regel selbst eine Preisgrenze setzen, bis zu der er an einen Minderjaehrigen etwas verkauf und ab der er er sich vorher der Zustimmung der Eltern vergewissert.

Die Online Haendler machen das in aller Regel so, dass sie gar keine minderjaehrigen Kaeufer zulassen.

Alle Handelsplattformen im Internet setzen voraus, dass Du bezüglich des Vertragsabschlusses volljährig bist.

Wenn Du hier anfängst zu lügen... Im besten Fall landest Du (persönlich) auf einer Sperrliste mit Leuten, mit denen Internetshops keinen Bock haben Geschäfte abzuschließen. Schließlich erfüllen Falschangaben in Verträgen den Tatbestand des Betrugs.

Im schlimmsten Fall bekommen Deine Eltern juristischen Ärger. Die Wahrscheinlichkeit ist m. E. zwar gering aber nie auf Null.


Irgendwer45 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 12:01

Aber die Bestellung würde eh über eine Chinesische Seite laufen. Also da werden meine Eltern keine juristischen Probleme bekommen. Der Shop verkauft zum Teil auch gefälschte Markenkleidung, weshalb da eh niemand was sagen würde, da der Verkauf strafbar ist. Zumal man auch nichts zurücksenden kann.

Also juristisch wird da zu 100% nichts passieren

Venus345  31.08.2025, 12:42
@Irgendwer45

sehr vieles wo aus China kommt wird kontrolliert, weil da viel gefälschtes bestellt wird, wozu brauchst das alles ?

Irgendwer45 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 13:19
@Venus345

Das mit den Kontrollen ist mir klar. Und da ist auch nicht nur gefälschtes dabei sondern auch andere Dinge. Und die Versenden erst nach Italien und fahren das dann von da nach Deutschland, damit die Zollkontrollen nicht so streng sind. Und falls der Zoll das doch zerstört ist das Paket versichert und ich bekomme das Geld zurück

mchawk777  31.08.2025, 15:34
@Irgendwer45
Aber die Bestellung würde eh über eine Chinesische Seite laufen.

Solange Du einkalkulierst im Zweifel 100 % Deines Geldes zu verlieren ist das für mich O. K.

Der Geschäftsstandort ist halt China - und damit gilt das BGB vielleicht teilweise juristisch - aber rein praktisch nicht.
Selbst, wenn Du gem. BGB Rechte hättest, würde es an der Vollziehbarkeit scheitern. ...und daran, dass Du dann die Hosen runter lassen müsstest, Minderjährig zu sein. ...und dass der juristische Weg Dich weit mehr als 500 € kosten würde.

Im Prinzip ist es mir wuppe, was Du machst - aber eine Absolution für so was wirst Du nicht bekommen.
Wenn es vor die Wand fährt => Dein Problem - nicht das der User hier. Das muss dir klar sein.

Venus345  31.08.2025, 15:38
@Irgendwer45

glaub ja nicht das die das nicht wüssten was da so alles läuft, die kennen auch sämtliche Tricks,

Deine Eltern denken an die Zukunft (massiver Sozialabbau) und wollen das Geld zusammenhalten.