Überweisung nicht tätigen strafbar?
Guten Abend. Habe eben etwas online bestellt und blöderweise erst im Nachhinein gemerkt, dass es der falsche Artikel war. Ich sehe auf der Website nirgends eine Bestellung stornieren Funktion. Habe mit Vorkasse/Überweisung bezahlt. Kann ich einfach das Geld nicht überweisen und dann wird die Bestellung von selbst storniert oder muss ich das Geld jetzt überweisen?
3 Antworten
Man "storniert" nicht, sondern man erklärt seinen Widerruf.
Und nein, das ist nicht das Gleiche.
Jeder gewerbliche Verkäufer in Deutschland hat eine gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung, und in der steht ausführlich, wie ein Widerruf zu erfolgen hat.
Und ja, selbstverständlich geht das auch vor Warenlieferung, auch wenn Unwissende gerne was anderes behaupten.
Wenn man eine Ware online bestellt, kann man die Bestellung ohne Begründung innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt der Ware widerrufen. Nach der Widerrufserklärung musst Du lediglich die Ware innerhalb von 14 Tagen an den Händler zurückschicken.
Wenn Du das schon vor dem Erhalt der Ware machen willst, geht das natürlich auch, aber solltest Du sicherheitshalber auch unbedingt schriftlich, z.B. per E-Mail und somit nachweisbar, durchführen.
Bei einem gültigen Kaufvertrag entstehen Pflichten. Deine ist es, den vereinbarten Kaufpreis zu bezahlen.
Du kannst natürlich mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen und versuchen den Auftrag so zu stornieren. Ein Argument könnte sein, dass er sich den Versand und Aufwand des Widerrufs spart.
Nach dem Fernabsatzgesetzt steht Dir ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Du könntest den Artikel also bezahlen, erhalten und dann zurückschicken.
Du könntest den Artikel also bezahlen, erhalten und dann zurückschicken.
Muss man nicht, man kann selbstverständlich auch vor Warenlieferung widerrufen.
ODER: man zahlt gar nicht erst und widerruft stattdessen in Textform (per eMail z. B.... oder Fax... oder eingeschriebenen Brief...)...