Welche Kreditkarte als Einsteiger und Geringverdiener?
Ich hatte noch nie eine Kreditkarte und habe mich auch immer dagegen gesträubt,eine zu beantragen da ich es für mich als unnötig gesehen habe da ich nicht besonders viel verdiene und auch nicht viel unterwegs bin.
Mittlerweile ist es aber immer mehr so dass Händler beim Online-Shopping je nach Art des Artikels oder Höhe des Gesamtbetrages nurnoch ausschließlich die Zahlung per PayPal oder eben Kreditkarte erlauben. Da PayPal mich aber zurzeit als Käufer ablehnt aufgrund von Dispo-Beanspruchung oder Schufa-Einträgen , stehe ich in so einer Situation einfach nur blöd da und kann den Kauf nicht tätigen. Ist mir jetzt inzwischen zum 5. oder 6. mal passiert.
Ich habe deshalb jetzt endgültig für mich beschlossen dass ich wohl auch eine brauchen werde wenn ich flexibel bei Online-Shopping oder anderen Online-Diensten bleiben will. Welche ist für mich am besten geeignet?
Meine Präferenzen und Referenzen:
Mein Verdienst ist nur maximal Mittelfeld. Ich bin nur sehr selten im Ausland unterwegs. Ich fliege nicht , miete keine Autos und besitze auch selber keins.
Ich will die Karte wirklich nur für Online-Shopping nutzen ,wenn es keine andere Möglichkeit der Bezahlung gibt. Sie sollte daher möglichst gebührenfrei sein.
Der aktuelle Testsieger ist die MasterCard Gold. Die soll ohne Jahresgebühr sowie kostenlos bei jeder Bezahlung und Geldabhebung sein. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass man das Ding auch mit einer eher schlechten Bonität bekommt.
Für diesen Fall : Welche Kreditkarte bekommt man auch mit schlechter Bonität? Es sollte aber keine Prepaid-Kreditkarte sein sondern eine echte mit festgelegtem Verfügungsrahmen.
2 Antworten
Viele Banken haben beim Giro-Konto eine Debit - Kreditkarte ohne weitere Kosten im Angebot enthalten. In meinem Fall die Diba. Funktioniert problemlos, verursacht keine Kosten und Du kannst keine Kreditkartenschulden anhäufen. Einzig die Kaution für Mietwagen bei einigen Anboietern ist ein Problem.
Ich hatte früher eine "richtige" Kreditkarte hauptsächlich für Geschäftsreisen und merke keinen Unterschied zu der jetzigen Debitkarte. Und tatsächlich den Kredtrahmen für Konsum nutzen ist nicht schlau.
Meine Empfehlung ist immer die Bank, bei der Du dein Konto hast - das hält deine Finanzen übersichtlicher...mehr als eine Bank macht m.E. keinen Sinn für eine Kreditkarte sondern eher wenn Du eine Trennung von verschiendenen Tätigkeiten haben willst - in meinem Fall sind das Depot, Vermietung und Gewerbe bei jeweils unterschiedlichen Banken...
Egal , wo und wie Du abschließt - achte auf die Konditionen der Rückzahlung.
Ich habe meine aktuelle EC-Karte aber grade letztes Jahr erst bekommen, und dort ist die 4×4 Kartennummer sowie die CVC-Nummer aber noch nicht drauf
Um welche Bank geht es?
Einige Banken bieten mittlerweile auch die Möglichkeit, sich zusätzlich eine virtuelle Debitkarte einzurichten, die dann zum Onlineshopping oder in Verbindung mit Google Pay/Apple Pay genutzt werden kann.
Soweit ich weiß, bieten mittlerweile alle Sparkassen ihre Sparkassencard mit der zusätzlichen Funktion einer Mastercard- oder Visa-Debitkarte an.
Zum normalen Onlineshopping sollte solch eine Karte völlig ausreichen, ohne dass du dir weitere Gedanken um Bonität oder die Bezahlung von Kreditkartenrechnungen machen musst.
bei meiner letzten Frage hier habe ich erfahren dass manche Händler beim Bezahlvorgang prüfen ob es eine Kredit- oder Debitkarte ist,und wenn zweiteres der Fall ist, dass die Bonität und Kontostand darüber entscheiden ob sie als Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Das ist Unsinn. Bei Zahlung über eine Debitkarte wird der Betrag bei deiner Bank autorisiert, dass heißt geprüft, ob der Betrag auf deinem Konto verfügbar ist (Guthaben und evtl. Dispo) und wird dann für die Zahlung reserviert und zeitnah final abgebucht. Der Händler und deine Bonität entscheiden hier nichts, nur dein aktueller Kontostand. Ist dasselbe, wie eine Zahlung mit der Girocard im Laden, nur einen über das technische Zahlungssystem von Mastercard oder Visa.
Auch wenn es manchmal etwas irreführend beschrieben ist, braucht man zum Onlineshopping in vielen Fällen keine Kreditkarte, sondern eine Debitkarte von Mastercard oder Visa ist dafür meist ebenso geeignet. Solche Karten bekommt man mittlerweile bei verschiedenen Banken kostenlos in Verbindung mit einem Girokonto, zunehmend wird auch die Girocard mit einer dieser Funktionen ausgegeben.
Solange du z. B. kein Auto mieten oder ein Hotelzimmer buchen willst (wofür dann häufig vorab ein entsprechender Betrag als Sicherheit über die Kreditkarte reserviert wird), ist eine "echte" Kreditkarte für die üblichen Online-Bestellungen nicht nötig.
Ja ,das weiß ich mittlerweile.
Ich habe meine aktuelle EC-Karte aber grade letztes Jahr erst bekommen, und dort ist die 4×4 Kartennummer sowie die CVC-Nummer aber noch nicht drauf , weshalb die Karte nur für Offline-Zahlungen über den Chip zugelassen ist ,aber Online-Zahlungen nicht möglich sind.
Ich könnte natürlich einfach die neue beantragen, aber bei meiner letzten Frage hier habe ich erfahren dass manche Händler beim Bezahlvorgang prüfen ob es eine Kredit- oder Debitkarte ist,und wenn zweiteres der Fall ist, dass die Bonität und Kontostand darüber entscheiden ob sie als Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Daher dachte ich einfach , eine richtige Kreditkarte ist sicherer und flexibler.