Deine Meinung zu TEMU?

6 Antworten

Viele deutsche Händler kaufen in China günstig ein und verkaufen hier profitabel. Wer die Quellen kennt, kann sich dort direkt bedienen. Das reguliert das Preisniveau in Deutschland. In so einem Zusammenhang werden die nicht vorhandenen / geschaffenen Arbeitsplätze in D auch nicht vernichtet.

Die Auswahl an qualitativ ansprechenden Produkten sehe ich allerdings als recht eingeschränkt an zur Zeit.

Ich würde da nichts kaufen. Das meiste da scheint Zeug zu sein das nicht auf Qualität geprüft ist, und gerade bei Elektrogeräten usw. wäre das sehr wichtig. Generell wirkt es auf mich unseriös. Was da mit den Nutzerdaten passiert weiß man auch nicht.

Ich bin dabei es auszuprobieren. Was mir positiv auffällt sind die extrem niedrigen Preise, wofür man auf Amazon teilweise das VIERFACHE! zahlt. Da bekommt man ganze Werkzeugsets für 10€ hinterhergeschmissen, die im Baumarkt 40€ kosten. Ich habe erstmal einen Testkauf gemacht und werde abwarten müssen.

Die Aktionen mit den Rabatten und kostenlosen Artikeln sind auch mega. Hätte ich Temu früher entdeckt hätte ich viel Geld sparen können im Vergleich zu Amazon.

Nebenbei, Folgen für die deutsche Wirtschaft hat das gewiss. Aber da beschwere dich lieber bei der Politik, die unseren Wirtschaftsstandort derart unattraktiv gemacht hat, dass alle Unternehmen abwandern und lieber günstig im Ausland produzieren.

Vor allem auch schädlich für die Streuereinnahmen der Städte und Komunen!

Da beschweren sich (z.B.) junge Eltern das die Toiletten in den Schulen kaputt sind, die Radwege nicht ausgebaut werden und die Spielplätze verdreckt sind. Der stationäre Händler zahlt für diese Dinge Gewerbesteuer, die auch in der Region bleibt...Temu (und andere), naja...

Teil des Konzeptes ist es auch, Zollgebühren zu umgehen. Da hat die EU zu lange untätig zugeschaut.