Mutter – die neusten Beiträge

Ich habe Angst, dass meine mama stirbt was tun?

Hey,

Ich bin w14 und hab immer mal wieder große Angst, dass meiner Mama was passiert. Mein Papa ist seit grob 1,5 Jahren verschwunden, was nicht besonders untypisch für ihn ist, aber natürlich trotzdem beängstigend. Er hat letztes Weihnachten ein Paket geschickt, was mich aber eher noch trauriger gemacht hat. Ich weiß, dass es ihm schlecht geht, aber wieso lässt er meine mutter mit 2 Kindern alleine?

Meiner Mama ist 46 und ihr geht's ansich gut, denke ich. Keine schwerwiegenden Krankheiten. Sie hat nur seit ca. 2 Monaten Probleme mit ihrem Bein, was ihren Alltag viel schwerer macht.

Was aber mein größtes Problem ist, ist dass ich und leider auch meine Schwester manchmal so gemein zu ihr sind. Ich schäme mich so sehr dafür. Sie tut alles für uns, ohne sie hätten wir garnichts. Und manchmal bin ich so gemein zu ihr. Klar nicht immer, und manchmal sind auch wir beide das Problem, aber trotzdem bin ich manchmal so scheiße zu ihr, was mir im nachhinein soo leid tut. Ich bin seit gefühlten ewigkeiten in Therapie, unteranderem auch deswegen, aber ich kann mich nie so richtig öffnen. Ich hab das Gefühl, dass ich so sehr mit meinen eigenen Problemen beschäftigt bin, die mir sehr zu schaffen machen, dass ich meinen Frust immer an ihr rauslasse.Ich fühl mich so schrecklich deswegen. Was soll ich tun wenn sie irgendwann weg ist? Ich hab sie so sehr lieb, aber ich hab das Gefühl sie weiß das garnicht. Ich wüsste nicht was ich machen würde, wenn sie weg wäre.

Was kann ich tun dagegen? Wie kann ich mich bessern?

Mutter, Angst, Eltern, Streit

Mutter von Partner klammert, darf mich sowas nerven?

Ich habe in den letzten Monaten das Gefühl, sie klammert sich mehr und mehr an meinen freund

Ich kann Verstehen und Nachvollziehen dass es eben seine Mutter ist und ihre Familie grossen Wert auf Zusammenhalt und Ehrlichkeit legen. Diese Art von Zusammenhalt habe ich nie zu spüren bekommen da meine Eltern mich kaum unterstützen, weder finanziell noch bei der suche nach Wohnungen oder anderem.

Es fing mit kleinen Gesprächen an während ich bei ihm war, er schloss die Zimmertür damit ich nicht höre. Es wurde immer schlimmer, Egal was er tut z.B. ein offensichtlicher Fehler, er geht mir fremd - sie nimmt ihn so in Schutz und redet mir ein “Mein Sohn würde sowas nie tun, er liebt dich” selbst wenn man beweise hat.

Wenn mein Partner mir ein Bild von sich schickt, und ich es ihr zeige weil ich ihn wunderschön finde, fleht sie mich buchstäblich an dass ich ihr das bild schicke - sonst fragt sie ihn selbst. Oder er Postet etwas von sich auf instagram, sie macht von jedem foto ein screenshot wo er darauf zu sehen ist.

Mein Partner ist jetzt ins Militär, kommt am Wochenende nachhause, und sie fängt ihn so ab dass er nicht in meine nähe kommt, redet mit ihm mehrere stunden während ich in seinem Zimmer auf ihn warte.

sie ruft ihn alle 5 Minuten mit einem Spitznamen zu sich in die Küche und redet mit ihm. Sie will dass er mit ihr mitkommt wenn sie bei der Tankstelle einen snack holen will oder Abendessen.

Jetzt schreibt sie mir “hat er dir geschrieben??”

So Langsam aber sicher drehe ich durch, ich habe es noch nie angesprochen, weder mit ihm darüber geredet noch mit ihr. Ich möchte und kann ja auch nichts sagen, es ist seine mutter..

Mutter, Gefühle, Eifersucht, Partnerschaft

bin ich egoistisch, weil ich meinen Eltern mein Gutschein nicht geben möchte?

Ich habe letztes Jahr zu weihnachten einen Aufenthaltsgutschein von meinem Betrieb bekommen (mache eine Ausbildung zur Hotelfachfrau). Der Aufenthaltsgutschein ist für ein Hotel in Berlin und würde ihn auch gerne dann anfang november, nach meinem geburtstag nutzen. Da der Gutschein für 2 Personen ist würde ich gerne meinen Freund mitnehmen. Jetzt kommt das Problem:

Meine mutter meinte, als ich den Gutschein bekam, dass ich mit meiner schwester nach berlin soll, was ich ehrlich gesagt nicht unbedingt wollte. meine schwester selber möchte auch nicht nach berlin mit mir. heute habe ich meine mutter darauf angesprochen und sie meinte mit wem ich denn sonst hin möchte, ich wollte ihr nicht genau sagen das ich mit meinem freund gehen möchte, was ich natürlich bisschen bereue. zudem muss ich auch sagen das meine mama sehr streng ist und mir auch nicht erlaubt das mein freund bei mir übernachten darf (wir sind jetzt über 1 Jahr zusammen) sie erlaubt es uns erst wenn ich 18 bin…

dann meinte meine mutter das ihr doch einfach den gutschein geben soll wenn ich nicht weiß mit wem ich fahre. ich habe nicht darauf geantwortet. ich fand oder finde es ein bisschen frech von ihr. ich möchte schon gern den gutschein für mich nutzen. ich werde meine mutter auf jeden fall nochmal darauf ansprechen und ihr sagen das ich ihr den gutschein nicht geben werde und er für micv gedacht ist.

denk ihr es ist egoistisch das ich so denke?

Mutter, Streit

Jugendamt rät mir den Umgang zu gewähren obwohl mehrere schwerwiegende Fälle passiert sind?

Ich bin alleinerziehender Vater eines schwer behinderten Kindes. Ich bin in diese Situation gekommen, weil die Kindsmutter vor einigen Jahren stark alkoholisiert alleine mit dem Kind gewesen ist. Dokumentiert ist jenes Ereignis, weil sie mich angerufen hat, das Kind zu holen und sich vor Ort dann geweigert hat. Das Kind hat geblutet und ich habe auch aufgrund dessen, dass sie handgreiflich wurde, die Polizei gerufen, gegen jene sie sich dann in einer Rangelei befand.

Von heute rückblickend betrachtet gibt es mehrere, verschiedene Stellen, die eine nicht vorhandene Bereitschaft gegenüber dem Kind protokollieren können. Unter anderem die Schule, die Fachklinik, an denen wir angebunden sind und spezielle, davon unabhängige Therapeuten.

Ich persönlich habe die Umgänge soweit unterstützt, dass ich das Kind rübergefahren und abgeholt habe. Da ich auch das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht habe, habe ich selbstständig entschieden, wenn ich die Umgänge für nicht gut empfunden habe. Rückblickend konnte ich natürlich nie schwarz auf weiß nachweisen, dass die Mutter immer noch Alkoholprobleme hat oder überfordert mit dem Kind ist. Seit einigen Woche „nerve“ ich das Jugendamt jedoch und teile ihnen mit, wenn ich das Kind kurzfristig früher abhole oder den Umgang unterbreche.

Mittlerweile läuft eine Räumungsklage gegenüber der Mutter (ich wurde schriftlich informiert, weil man fälschlicherweise davon ausging, dass ich noch Mitmieter bin) und sie hat mir letzte Woche berichtet, dass ihr und das Konto des Kindes gesperrt worden sind. Dass sie letzteres besitzt und vermutlich veruntreut, war mir nicht bewusst, weil ich bis zu dieser Aussage nicht mehr auf den Schirm hatte, dass wir in den ersten Monaten des Kindes ein Konto auf seinen Namen gemacht haben. Dieses Probleme gehe ich gerade an, aber ich habe leider absolut keine Kontoinformationen bis darauf, welche Bank das Konto hat.

Letzte Woche habe ich das Kind einen Tag nach dem geplanten Umgang wieder abgeholt, weil die Mutter nicht in der Lage war, sich um das frisch operierte Kind zu kümmern. Zunächst wollte sich weigern, aber nachdem ich mit der Polizei gedroht habe, hat sie nachgegeben. Das Kind antwortet zudem auch seit Monaten darauf, nicht zu Mama zu wollen.

Ich weiß, dass der Umgang nicht nur Recht, sondern auch Pflicht ist. Noch ziehe ich mich dem Kind zuliebe nicht zu 100% aus dem Umgang heraus, was durch das nicht Hinbringen langfristig dazuführt, dass der Umgang wegfallen wird, weil die Mutter aus eigener Aussage heraus es nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schaffen würde.

Aber was genau muss passieren, dass das Jugendamt quasi den Umgang ebenfalls nicht mehr empfiehlt, also in dieser Form.

Das Kind spricht nicht und kann nicht sagen, wenn es misshandelt wird. Keiner weiß, wie die Wohnungsumstände noch sind und wie labil die Mutter mittlerweile wirklich ist.

Das letzte Telefonat mit dem Jugendamt vertröstete mich damit, dass sobald sie die Wohnung endgültig verliert, das Umgangsrecht vorerst auch mal erlischt. Und dass ich ja nicht verpflichtet bin, ihn hinzubringen. Aber mir geht es um mehr. Das Sorgerecht z.B.

Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Warum unterdrücke ich meine Gefühle?

Hallo bevor ich anfange ich weiß das hier ist ein sehr langer Text aber das ganze ist ein echtes Problem und mir sehr wichtig.

Danke an jeden der sich die Zeit nimmt um das hier zu lesen.

Ich unterdrücke meine Gefühle für jemanden.

Und das hat alles eine Woche nach einem Gespräch mit meiner Mutter angefangen.

Nämlich wusste sie es schon vorher aber dann hatte sie noch einen Brief gelesen den ich ihr geschrieben habe.Und dann im Gespräch sagte sie Dinge wie „Das geht nicht“ oder „Das kannst du doch nicht ernst meinen süße“ oder „das ist jetzt eine schwierige Zeit(sie meint Pubertät) da denkt man dann schnell mal das man verliebt ist“.

Sie wollte auch das ich die ganzen Fotos von ihm löschen soll.Habe ich gemacht aber dann nach ein paar Tagen wiederhergestellt.

Und ich kann auch verstehen das sie so ist weil sie hat gute Gründe und ich sollte auch eigentlich gar nicht in ihn verliebt sein.

Aber ich bin es und jetzt frage ich mich ob das mit meiner Mutter der Grund ist warum ich meine Gefühle unterdrücke.Oder ob es zumindest einen Beitrag leistet.

Und wenn die Gefühle hoch kommen ist das stark.SEHR stark teilweise.
Und während ich das alles geschrieben habe wollte ich für einen Moment einfach alles runterschreiben.Aber das kann ich nicht.

Ich schätze es sind die Gefühle die ausgedrückt werden wollen haha😅

Was meint ihr zu der ganzen Situation?Denkt ihr das Gespräch mit meiner Mutter und ihre Aussagen sind der Grund das ich meine Gefühle unterdrücke?

Und nochmal danke an alle die das bis hier gelesen haben🙏🙏

Ich bin froh über jeden der hier etwas antwortet.

Danke

Lg

Liebe, Männer, Mutter, Mädchen, Gefühle, Frauen, Hilfestellung, Jungs, Probleme mit Eltern, Problemlösung, stress mit eltern, verliebt, verliebtheit, Stress mit mutter, Crush, Gefühle unterdrücken, Gefühle und Gedanken

Was soll ich tun, Urlaub abbrechen?

Hallo,

Ich bin in einer schwierigen Situation und weiß nicht wirklich weiter. Ich bin alleinerziehende Mutter einer Tochter. Hier sind bereits Sommerferien und ich bin mit meiner Tochter sowie einer Freundin und deren Tochter in den Urlaub gefahren. Unsere Töchter sind beide 14 und ebenfalls befreundet.

Meine Freundin und ich sind beide Raucherinnen und als ich letzten Mittwoch zur "Vorbereitung" des Urlaubs bei meiner Freundin war hat sie mir mehr oder weniger aus heiterem Himmel gesagt, dass ihre Tochter jetzt auch angefangen hat zu rauchen. Ich habe zuerst an einen Scherz geglaubt aber dann hat ihre Tochter sich ganz selbstverständlich auch eine Zigarette angezündet als wir das getan haben.

Meine Tochter hat erstmal nichts dazu gesagt, aber als wir dann am Samstag am Urlaubsort angekommen sind und abends auf der Terrasse saßen hat sie mich als wir 3 rauchten plötzlich gefragt ob sie eine Zigarette haben kann. Ich habe das erstmal abgelehnt und dann war sie richtig sauer auf mich.

Später fragte meine Freundin scheinbar mich, "Trinken wir eine Flasche Wein?" Ich sagte ja. Dann kam sie aber mit 3 Gläsern und stellte ihrer Tochter auch eins hin als sei das eine Selbstverständlichkeit. Dann hat meine Tochter ziemlich wehement eingefordert, dass sie auch ein Glas will. Ich habe das aber abgelehnt.

Seitdem wird der Urlaub zur Tortur für mich. Denn meine Tochter lässt mir keine Ruhe, weil sie permanent einfordert, "Wenn Laura (So heißt die Tochter meiner Freundin) das darf, dann darf ich das auch". Ich sehe aktuell eigentlich nur zwei Optionen, entweder nachgeben oder den Urlaub abbrechen, weil so finde ich gar keine Ruhe mehr.

Wie seht ihr das denn?

Kinder, Mutter, Erziehung, Alkohol, Beziehung, Wein, Rauchen, Psychologie, Familienprobleme, Streit, Mutter-Tochter-Beziehung, Raucherin

Kontaktabbruch zur Familie wegen Erziehung?

Hallo zusammen,

ich muss mal eure Meinung zu einer Sache hören, die sich vor wenigen Tagen abgespielt hat:

Wir waren zu Besuch bei meiner Schwiegermutter und da war auch die Schwester meines Mannes mit ihrem Sohn und ihrem Mann.

Es schien alles normal zu sein bis mein Mann unseren kleinen Sohn (7 Monate alt) vom Boden aufheben wollte, weil ihr Sohn da am spielen war und mit Sachen um sich geschmissen hat. Da fing sie an zu eskalieren und grundlos an zu schreien, dass wir ja nicht die einzigen wären, die Kinder auf die Welt gesetzt haben, dass wir nicht so tun sollen, als würde sich die Welt um unseren Sohn drehen und wir unseren Sohn falsch erziehen und sie somit Angst haben ihn überhaupt auf dem Arm zu nehmen, weil wir zu extrem darauf achten was in Lehrbüchern über Babys steht. Sie schaukelte sich da total rein und fing an mit Sachen auf meinen Mann zu schmeißen und wollte ihn sogar angreifen der Vater hielt sie aber fest. Sie brüllte nur noch rum und mein kleiner war total beängstigt. Ich habe daraufhin meine Sachen gepackt, habe mein Sohn und mein Mann geschnappt und sind aus der Wohnung rausgestürmt, weil wir uns so eine Unverschämtheit nicht bieten wollten. Man hat nur noch gehört wie sie am brüllen war. Sie sagte noch; dass sie unseren Sohn nie wieder anfassen wird. Und das alles wegen einem so banalen Grund.

und ja, ich achte sehr darauf, was mein kleiner zu essen kriegt, wieviel Salz im Essen ist, ob es grad unglücklich ist bei einer Person und und und. Ich habe trotzdem niemals den Kontakt zu meinem Kind verboten oder verboten ihn in den Arm zu nehmen. Ich finde jede Erziehung sollte respektiert werden, egal ob man es für richtig oder falsch hält.

Die letzen Tage haben wir keinen Kontakt zueinander gehabt und ich überlege sogar ob ich dabei belassen werde keinen Kontakt zu ihr zu haben, auch wenn sie sich für ihr Benehmen entschuldigt. Wie seht ihr das und wie hättet ihr reagiert?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Wohnung zu klein, wie überrede ich meine Eltern etwas zu ändern? Wir besitzen eigentlich das Haus?

Wir wohnen zu fünft auf 100 qm (drei Schlafzimmer), was ich sehr beengt finde. Mein Zimmer (14 qm) muss ich (15) mir mit meiner jüngeren Schwester (13) teilen, das kleinste Zimmer (9qm) hat mein kleiner Bruder (5) und meine Eltern haben das größte Zimmer. Zudem sind die Wände sehr hellhörig und ich kann mich bei dem ständigen Geschrei nie auf meine Hausaufgaben oder das Lernen konzentrieren. Ich brauche einen richtigen Rückzugsort!

Da meine Eltern unser Haus besitzen und den zweiten Stock vermieten, würde ich mir wünschen, dass wir bald beide Stockwerke bewohnen. Dann hätte ich ein eigenes Zimmer und würde auch nichts mehr durch die dünnen Wände hören.

Mein Vater sieht jedoch kein Problem und bagatellisiert meine Einwände nur. Er meint, dass meine Schwester und ich so doch zusammen spielen könnten. Hausaufgaben könne ich doch im Wohnzimmer machen, wo aber ständig der Fernseher läuft (weil meine Mutter guckt, die sich auf keine Diskussionen einlässt).

Ja, vermutlich geht es ihm um die finanziellen Aspekte und ich verstehe auch, dass mein Wunsch eine Belastung wäre, da meine Eltern leider wirklich nicht so gut verdienen (mein Papa ist angestellter Mechaniker, meine Mama Hausfrau). Ich bin jedoch der Meinung, dass er hier an der falschen Stelle spare und stattdessen an seinen jährlichen Weltreisen (ohne uns!) gespart werden könne. Das will er nicht. Sein Zimmer hergeben ist für ihn aber auch keine Option.

Wie löse ich das Problem? Wie überrede ich ihn?

Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Umzug, schlafen, Vater, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Zimmer

Mit 30 schon Stress beim Kind kriegen, oder so?

Hey, ich hatte jetzt die letzten Jahre einfach keine Freundin, weil ich mich nicht bereit fühlte und ich einfach nicht wollte. Meine letzte Beziehung war dann noch eine toxische, wo ich einfach immer alles falsch machte, der Sex nicht stimmte und ich mich einfach zu viel verbiegen musste.

Noch dazu hatte ich einen Job, der mich ankotzte. Jetzt besitze ich einen Job, der o.k. ist. Ich lege mir aber dennoch genug zurück, dass ich früher in die Pension gehen kann. Denn ich möchte nicht ewig arbeiten. Aber zurück zur Beziehung und Freundin: Es hat sich einfach nicht gegeben und ich war energietechnisch ziemlich k.o. Und ich habe einfach auch gemerkt, dass ich nicht jeden nehmen muss. Doch meine Mutter drängt schon in Richtung Familie und Kinderkriegen, da die momentan, egal ob meine Mutter oder meine Oma, halt nur Augen für den 2-Jährigen Buben von meinem Bruder haben. Ebenso kommt Ende August/Anfang September das nächste Kind bei meinem Bruder. Ich kann mich da manchmal nicht so anfreunden, damit ja.

Es wird halt sehr gedrängt, ich soll Familie gründen etc., doch die Familien, die ich jetzt gesehen habe, sind chaotisch, oder einfach alternativ unterwegs „vegane“ Ernährung, was immer.

Noch dazu: Ohne eine solide, gute Beziehung geht da gar nichts für mich, und ohne Ehevertrag oder sonst was mache ich auch nichts.

Wie seht ihr das?

Liebe, Kinder, Mutter, Zukunft, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kinder kriegen, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Psyche, Streit

Probleme mit meiner Mutter, finde keinen Ausweg mehr, was tun?

Hallo, also ich hab schon seit längerem Probleme mit meiner Mutter. Ich habe öfters mal fragen gestellt wo es auch viel über mich und meine Mutter ging. Öfters kam auch die Antwort mit dem Jugendamt aber die haben wir schon in der Familie. Nur die können mir nicht so viel helfen wie ich es brauche.

Nun es ist jetzt richtig schlimm. Ich habe jeden tag unendlich lange Diskussionen mit meiner Mama wegen Kleinigkeiten die ich nicht mal verstehe. Mich nervt es unendlich sie provoziert mich auch mit Absicht damit ich sie anschreie was ich überhaupt nicht will. Aber sie weiß genau was sie tun muss um dann beim Jugendamt das Opfer zu spielen. Ich war jetzt eine Woche in einem Camp und kaum komme ich nach hause fängt sie an zu streiten. Ich weiß das ist Respektlos aber ich höre ihr gar nicht mehr zu. Meiste Zeit trage ich eh Kopfhörer und dann bekomme ich eh nichts mit.

An dem tag an dem ich ins Camp gefahren bin hat meine Mutter die ganze Zeit an mir rumgehakt. Ich bin einfach nicht gut genug für sie. Weil sie auch richtig gruselig auf mich los gelaufen ist, habe ich mich nur noch hingesetzt die Ohren zugehalten und gewartet bis sie fertig war. Ich habe viel geweint. Generell ist sie sehr gruselig und jagt mir Angst ein. Meine Familienhelferin weiß davon bescheid.

ich möchte so gerne weg hier aber dann würde ich meine Familie nur enttäuschen. Meine Mutter wäre am Boden zerstört meine Geschwistern würden mich nicht mehr sehen wollen. Keiner würde ein Wort mit mir sprechen wenn ich diese Entscheidung treffen würde. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe oft drüber nach gedacht mein leben zu beenden damit das einfach nicht mehr weiter geht. Aber mein Gewissen hält mich davon ab. Im August gehe ich mit meiner Familienhelferin zum Arzt da ihr auch aufgefallen ist das es mir nicht gut geht.

Hättet ihr noch eine Idee was ich tun kann bevor ich zum Arzt gehe?

Mutter, Angst, Familienprobleme, Streit

Mutter hat gesehen das ich Pornos gucke wie soll ich jetzt mit der Situation umgehen?

Ich brauch dringend eure Hilfe 😭 ich schaue halt Pornos an und ich war jetzt für eine Woche krank geschrieben in der Schule. Hab zuhause oft geschlafen aber manchmal konnte ich nicht einschlafen weil ich Kopfschmerzen hatte meine Mutter fragte mich dann: „soll ich ein Entspannungsvideo eingeben“

Ich dachte mir so ja mach und als sie dann mein Handy nahm sah sie irgend wie die ganzen Sachen die ich gegoogelt habe von den Porno Seiten auf denen ich bin die sah sogar die Bilder davon 🫣 ich wusste nicht wie sie das sehen konnte weil normalerweise sieht man das nicht bei mir auf den ersten Blick wenn man was auf Google eingeben möchte 🤔 als sie es sah sagte sie: „Was machst du mit diesen Videos“ und ich sagte: „ich schaue sowas nicht an“ und sie war dann sauer auf mich und ist aus mein Zimmer gegangen. Als es etwas später war habe ich so getan als wäre nichts passiert und habe versucht mit ihr zu reden aber sie war trotzdem noch sauer auf mich :/ Jetzt ist sie es nicht mehr und tut jetzt auch so als wäre das nie passiert aber ich fühle mich ihn ihrer Gegenwart nicht mehr so wohl :(

Seit sie das gesehen hat ist es mir unangenehm ihr ins Gesicht zu schauen oder sie zu umarmen 😓 ich versuche ihr aus dem Weg zu gehen oder sie nur das nötigste zu fragen aber es ist halt schwer des wegen wollte ich euch fragen wie soll ich mit der Situation jetzt am besten umgehen? Übrigens ich bin 18

Mutter, Angst, Eltern, Familienprobleme, Streit

Was tun bei einer toxischen Mutter?

Hallo, ich habe schon seit Jahren mit meiner Mutter zu kämpfen, was schwierig ist, da wir noch gemeinsam in einem Haus wohnen müssen. Ich bin im April 20 geworden und seitdem ich ca 15 bin, ist sie so schlimm zu mir. Sie kennt keine Grenzen (auch physisch manchmal nicht) und meint alles zu mir sagen zu können was sie will. Entschuldigt hat sie sich seit Jahren schon nicht mehr. Heute hat sie zum Beispiel einen Streit mit mir angefangen, weil ihr meine Tasche nicht gefällt und ist sehr ausfällig geworden. Im Laufe des Streites hat sie dann so Sachen gesagt wie kein Wunder dass mein Ex-Freund mich verlassen hat wenn ich auch so mit ihm geredet habe (was sehr weh tut weil die Trennung erst 2 Wochen her ist) als ich nur gemeint hat sie könnte sich doch entschuldigen für die Dinge die sie sagt und dann sei alles wieder gut. Als sich mein damaliger Freund von mir getrennt hat und ich am Boden zerstört nach Empathie gesucht habe waren die ersten Worte aus ihrem Mund zu mir „tja, schön sein allein reicht halt nicht“. Ich habe niemanden in meiner Familie der wirklich hinter mir steht, mein Vater hält sich raus weil er keinen Streit mit ihr anfangen möchte und mein Bruder ebenso. Ich muss jetzt den ganzen Sommer mit ihr verbringen und ich bräuchte dringend einen Rat wie ich das aushalten soll. Es ist so schwer weil man dann immer meint sie hätte sich verändert und ist auf einmal wieder nett zu mir und am nächsten Tag sieht die Welt wieder anders aus. Auch meint sie selbst immer in solchen Situationen nichts falsch zu machen und stellt sich immer als Opfer dar.

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Mädchen, Beziehung, Familienprobleme, Narzissmus, Streit, Toxische Eltern

Was tun wenn meine Eltern gegen mich hetzen und mir das Studieren verbieten?

Hey, ich bin 20 Jahre alt und habe dieses Jahr meine allgemeine Hochschulereife erfolgreich absolviert.

Jedoch habe ich seit 1 Jahr massive Familienprobleme.

Meine Eltern haben einen Migrationshintergrund und wollen, dass ich streng nach ihrer Kultur lebe. Meine Brüder hingegen dürfen machen was sie wollen.

Meine Mutter beeinflusst ständig meine Familie gegen mich. Sie unterstellt mir richtig schlimme Dinge und kontrolliert mich extrem. Beleidigt mich von A- Z. Ich würde gerne alles aufzählen, aber das würde den Rahmen sprengen. Egal was ich mache, sie findet immer irgendwas um mich zu erniedrigen. Es ist schon so weit fortgeschritten, dass ich Angst habe an mein Handy zu gehen, alleine irgendwo kurz einkaufen zu gehen, weil sie mir immer etwas unterstellt. Während meiner Abi Phase zum Beispiel wurde ich von meinem Vater gezwungen zu kochen. Er hat mich getreten, weil ich es verweigert habe. Meine Mutter hat mich vor kurzem 2 mal geschlagen. Jedes mal, wenn sie meinen Vater gegen mich manipuliert, kommt er mit irgendwelchen Gegenständen in seiner Hand zu mir und droht mir. Das alles passiert wenn ich rein garnichts mache. Wenn ich mit meinen Brüdern bin oder sie irgendwas falsches machen, meinen Eltern widersprechen.. hetzt meine Mutter meinen Vater gegen mich, weil ich angeblich Schuld bin.

Da ich nun mein Abi in der Hand habe, hatte ich vor studieren zu gehen. Meine Eltern erlauben mir das jedoch nicht. Ich habe das Gefühl, dass sie mich zu einer Hausfrau erziehen möchten und mich dann verheiraten. Meine Brüder stehen alle hinter mir.

Vor 3 Tagen hat mein großer Bruder nachts meinen Vater angesprochen und gesagt, dass es nicht okay ist, wie ich behandelt werde und nicht studieren darf. Nach dem Gespräch hat meine Mutter stundenlang mit meinem Vater gesprochen und die Tür abgesperrt, sodass keiner was hört. Am nächsten Tag hat mein Vater sein Gewerbe abgemeldet und zu meinen Brüdern gesagt, dass das alles meine Schuld ist, obwohl ich nichts gemacht habe. Meine Brüder sind beide Abiturienten und mussten vorher ständig im Geschäft aushelfen. Einer meiner Brüder wurde zum Teil während ssiner Abiphase immer gezwungen, weshalb er seine Wunschnote nicht erreichen konnte.

Am nächsten Tag habe ich von meinem jüngeren Bruder erfahren, dass sein Zwillingsbruder (leicht eingeschränkt, diagnostizierte Depressionen, Angststörung, Adhs, Tremor und Sprachstörung) im etwas anvertraut hat und es meine Eltern nicht wissen. Er nimmt seit 8 Monaten schlimme Drogen und hat das Gefühl er wird abhängig. Als er mir das gesagt hat, ging es mir richtig schlecht.

Ich bin jetzt völlig verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll, meine Eltern haben mich ständig unter Kontrolle. Ich wurde leider auch so erzogen, dass ich abhängig von ihnen bin und Angst vor ihnen habe. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich habe auch eine Zukunft in der Hand und möchte meine Zeit nicht wegschmeissen. Mein großer Bruder meinte wir sollen zusammen in eine Wohnung umziehen und unsere Eltern alleine lassen. Aber ich weiß, wenn das pssiert, dann stürzt mein kleiner Bruder noch mehr ab und ich muss die Mutter spielen. Zudem verspüre ich zwar extremen Hass auf meine Mutter, aber sie hat Arthrose unde irgendwas mit ihrer Bandscheibe. Ich möchte später in Ruhe lernen und leben können, ohne dass es Stress zuhause gibt. Gleichzeitig hab ich Angst meine Brüder alleine zu lassen. Vor allem fängt bald die Ausbildung von meinem Bruder an und ich hab Angst, dass ihn das Stressen wird (weil er ja leicht eingeschränkt ist) und abhängig wird von Drogen.

Das alles ist ziemlich kurz gefasst. Ich weiß nicht was ich machen soll.. Das macht mich psychisch echt fertig. Meine Mutter ruiniert mein Leben.

Therapie, Mutter, Schule, Familie, Wohnung, Angst, Bildung, Beziehung, Kultur, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, ausziehen, BAföG, häusliche Gewalt, Manipulation, Migrationshintergrund, Narzissmus, Soziales, Streit, studieren

Würdet ihr Kindern ehrlich antworten, wenn ihr Probleme mit ihren Eltern hättet?

An alle Eltern und Personen die mit Kindern zu tun haben:

Ich liebe meine Neffen/Nichten über alles. War 15 Jahre lang eine intensive Bezugsperson seit Geburt an. Mit aufgezogen. Nun wurden/werden sie von ihren Eltern manipuliert zu glauben, dass ich der Feind bin. Kinder die mich nie belogen haben und Geheimnisse hatten, mehrmals die Woche mit mir zu tun hatten, müssen nun lügen, Geheimnisse haben und auf Abstand gehen. Ich wäre schuld, wenn sie ins Heim kämen oder das JA kommt.

Nur weil die Eltern Mist bauen. Aus Eifersucht und Wut, dass sie mit Lügen aufgeflogen sind und endlich Konsequenzen erfahren haben.

Ich brach mit den Eltern. Ein für alle mal. 15 Jahre lang hab ich das mitgemacht, den Kindern zuliebe ne Stütze gewesen. Meine Psyche fast zerstört. Ich gehe also auf Abstand. Doch nun das Problem:

Am liebsten würde ich den Kindern sagen, dass sie immer zu mir kommen können, sich auf mich verlassen können wenn sie mich brauchen. Aber ich nicht mehr zu ihnen kommen kann, weil Mama und Papa über mich lügen und mich das verletzt. Das sie nicht alles glauben dürfen. (Denn seien wir mal ehrlich, Kinder kann man leicht manipulieren und ich nehme es ihnen nicht krumm, dass sie den Eltern glauben, obwohl sie ne andere Erfahrung mit mir haben.)
Auch wenn sie mich fragen sollten, hab ich das Bedürfnis ehrlich zu antworten.

Ich halte nämlich nichts davon, dass sie ein falsches Bild von mir zu bekommen und somit die Taten der Eltern zu verschleiern. Nur um sie vermeintlich zu schützen. Diese Erfahrung hab ich als Kind selbst erlebt und war als Erwachsene umso wütender, als ich die Wahrheit über elterliche Lügen erfahren habe. Wertvolle Zeit mit einer Person verloren. Jahrelang zu Unrecht als Kind wütend auf sie gewesen.

Wie würdet ihr das angehen?

Kinder, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Darf ich diese Schweigepflichtsentbindung verweigern?

Es geht darum das das JA sich mit der Tagesklinik austauschen will, weil ich meine Kinder Ende Februar FREIWILLIG in Obhut gegeben habe durch Existenzielle Bedrohung (ich hatte vorher kein eigenes Einkommen und hatte Angst die Wohnung zu verlieren und die kinder nicht versorgen zu können nachdem mein Ex Partner von heute auf morgen uns mitten im Umzug verlassen hat und ich noch in Elternzeit war, er hat mich Jahre lang geschlagen, ich litt dann eine Zeit unter Depressionen und musste AD nehmen die ich mittlerweile (seit 2,5 Monaten) nicht mehr nehmen muss da ich stabil genug bin) und seit April kämpfe ich darum meine Kinder wieder in meinen Haushalt aufnehmen zu dürfen.
Das JA hat aber Angst das ich wieder in so eine Krise (was im Grunde aber ausgeschlossen ist da der KV sich nicht alle paar Monate von mir trennt und ich schon seit über einem halben Jahr getrennt bin von ihm und meine Verhältnisse jetzt absolut geregelt sind) reinrutsche und die Kinder dann wieder abgeben würde nach paar Tagen.
In der Tagesklinik ist aber nichts was relevant ist für das Kindeswohl gemacht wurden sondern rein die Gewalt an mir und andere Probleme aus meiner Kindheit aufgearbeitet wurden.
Die wollen das ich eine Schweigepflichtsentbindung unterschreibe aber ich empfinde es als nichts relevantes da das was rein freiwilliges war und auch keine Diagnosen etc gemacht wurden. (Waren nur 4 Wochen)

bin ich jetzt dazu verpflichtet, weil das Jugendamt sowieso mit mir schon Mitte Juli jetzt den Einzug in eine Mutter Kind Einrichtung geplant bzw ausgemacht hat und eine Familienpsychologin schon mit drin hängt und die dort ja sehen dann das ich keine emotionale Kindeswohl Gefährdung darstelle.
habe mich um meine Söhne jahrelang selbst gekümmert trotz gewalttätigem Kindsvater.

Kann das Jugendamt deshalb mir die Mutter Kind Einrichtung verweigern obwohl schon alles feststeht?

(PS: Ich wurde nicht darüber belehrt was für Konsequenzen das hat… deshalb frage ich hier auch)

Bild zum Beitrag
Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Trennung mit gemeinsamen Kind?

Hallo zusammen,

ich bin mir sicher, dass diese Frage bereits 1000 fach gestellt wurde, eine passende habe ich jedoch nicht gefunden.

Die Kurzfassung: Meine jetzige Partnerin und ich erwarten ein Kind zusammen - ungeplant aber nicht ungewollt. Sie ist bereits im 7. Monat und es könnte nicht schlechter zwischen uns laufen - wir verstehen uns wirklich GAR nicht mehr. Zwei Tage Harmonie und dann eine Woche Streit, es hört nicht auf und wird immer schlimmer. Ich habe bereits versucht, eine vernünftige Lösung mit ihr zu finden, ja sogar irgendwann die Trennung vorgeschlagen, sie weigert sich und droht mir damit, alles zu tun, damit ich das Kind nicht kennenlernen werde oder es so wenig wie möglich zu Gesicht bekomme. Das tut nicht nur unglaublich weh sondern macht mir auch Angst, weil sie als Mutter ja tendenziell schonmal die Oberhand hat.

Ich möchte dem Weg zum Jugendamt um alle Fälle vermeiden weil ich selber so aufgewachsen bin und das früher oder später definitiv dem Kind schaden würde. Auf der anderen Seite möchte ich mich auch nicht von ihr erpressen lassen und bereite mich schon auf das Schlimmste vor - das Sorgerecht möchte sie mir natürlich auch nicht geben, auch wenn alles "gut" zwischen uns beiden ist.

Deswegen die Frage: Wie würde es im Trennungsfall ablaufen? Am Anfang ist das Kind ja in gewissermaßen auf sie und die Muttermilch angewiesen. Wie oft würde ich das Kind zu Gesicht bekommen und wie lange? Ich habe einfach Angst, keine Bindung zu meinem Kind aufbauen zu können, wie es auch bei meinem Vater der Fall war.

Und bitte nicht denken, dass sie eine schlechte Person ist - wir machen uns das Leben nur beide unnötig schwer.

LG, Simon

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Manipulative Person in der Familie?

Ich, 18 Jahre jung, habe einen Freund(20), mit dem ich mittlerweile seit 10 Monaten zusammen bin (keine sehr lange Zeit).

Nun ist die Situation so, dass besagter Freund gewisse persönliche Probleme hat, welche er mittlerweile entweder im Griff bekommen hat oder auch noch dabei ist.

Meine Eltern (Mutter und ihr Freund) fanden davon einiges nicht in Ordnung, als sie ihn noch nicht kannten.

Als meine Mutter ihn kennenlernte konnte sie sich jedoch davon überzeugen, dass er völlig normal ist und mir auch nichts schlechtes will. Wohingegen ihr Freund ihm keine einzige Chance gab sich vorzustellen, sei es durch eine räumliche Trennung wenn er zu Besuch war oder durch seine Distanziertheit.

Nun ist es so, dass ich im Januar 18 geworden bin und meinen Führerschein gemacht habe und somit auch öfters und für längere Zeit bei meinem Freund bin(er hat eine eigene Wohnung).

Ich habe bemerkt, dass die Meinung meiner Mutter oft schwankt und sie immer wieder widersprüchliche Signale sendet. Einerseits findet sie ich solle weniger Zeit mit ihm verbringen, vor allem in seiner Wohnung, da ja Kosten entstehen könnten, welche unnötig sind, da ja in einer Wohnung bei einem anderen Zeit zu verbringen auch gewisse Sachen mit sich bringen die nunmal kosten. Da gebe ich ihr auch recht. Auf der anderen Seite wenn ich dann zu Hause bin bringt sie ständig Verbesserungsvorschläge für seine Wohnung, welche sie zahlen würde (als Geschenk), diese jedoch auch nicht billig sind.

Ich weiß, dass dies jetzt ein sehr simples Beispiel war. Jedoch musste ich leider zu dem Schluss kommen, aus den Unterhaltungen meiner Schwester, dass viele dieser negativen Meinungen meiner Mutter sich ähnlich anhören wie die Meinung ihres Freundes. So habe ich in letzter Zeit gehäuft mitbekommen, dass dieser ihn mit negativen Situationen vergleicht (nicht in meiner Gegenwart), welche in der Familie passiert und bekannt sind. So führte es leider dazu, dass ich öfter mal mit meiner Schwester redete und diese mir bestätigte, wie der Freund meiner Mutter versucht Menschen schlecht darzustellen, indem er versucht negative Emotionen durch Situationen die passiert sind zu verknüpfen und so alles für ihn passend gestaltet.

Allgemein zu dem Freund meiner Mutter muss man leider auch sagen, dass er eine Person ist, welche eine feste Meinung unterstützt und wenn du dieser nicht folgst, ignoriert er dich. Es muss sich auch immer alles um ihn drehen, auf andere nimmt er jedoch wenig Rücksicht. Und auch allgemein ist er leider ein eher emotionskalter Mensch.

Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob ich diese Gedanken meiner Mutter gegenüber äußern sollte, oder besser einfach warten sollte bis ich aus dem Haushalt rauskomme und mir einfach mein eigenes Leben aufbauen.

Es tut mir sehr leid für diesen langen Text, jedoch konnte ich es einfach nicht kürzer beschreiben, da meiner Meinung nach all diese Informationen wichtig sind um ein geeignetes Urteil zu fällen auch wenn es nur oberflächlich ist.

Liebe Grüße☺️

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Manipulation, Partnerschaft, Stiefvater

Mutter hebt Geld von meinem Konto ab?

Hallo ihr lieben,

mir ist gestern aufgefallen, dass von meinem Konto 50€ abgehoben wurden. Da ich meinen Geldbeutel zuhause liegen gelassen habe, konnte dies nur meine Mutter gewesen sein. Zu mir ich bin 26 Jahre und habe erst vor kurzem wegen des Studiums Vollzeit arbeiten angefangen. Daher wohne ich noch zuhause, auch weil in unserem Haus genug Platz ist.

(Ich zahle auch jeden Monat eine kleine Miete und bin auch bereit, mich an sonstigen Kosten zu beteiligen. Zur meiner Mutter: Sie geht nicht arbeiten)

Dies vorab.

Als ich sie darauf angesprochen habe, hat sie es weggelogen. Da ich keine Lust auf Konflikte hatte bin ich nicht weiter drauf eingegangen. Sie kam dann jedoch mit 50€ und meinte Sie hätte keine Lust auf dummes Gerede. Hat es somit indirekt zugegeben. Kam dann auch mit einer Rechnung des Heizungsmonteures und meinte, dass sie diese 400€ auch wieder alleine zahlen müsse. Ich habe die Rechnung davor noch nie gesehen und sie hat mit mir auch nie drüber gesprochen. Ich finde dies auch keine Rechtfertigung, unbefugt Geld von meinem Konto zu holen. Mir geht es auch nicht um 50€ sondern darum wie es getan wurde. Ich bin zu tiefst schockiert wie sie sich verhält, da wir eigentlich früher immer ein gutes Verhältnis hatten. Und sie jetzt wieder komplett durchgedreht, weil ich sie auf die 50€ angesprochen habe. Und meinte jetzt das sie gar nicht mehr über irgendwelche Kosten mit mir reden wird und jeder sein ding macht (so wie sie es ja schon immer tut). Und ich meinte, damit reitet sie sich ja immer weiter in die Situation hinein und ich kann ja auch nicht schmecken, wann welche Rechnung in welcher Höhe kommt.

Eigentlich ist für mich der Punkt gekommen, an dem ich ausziehen müsste. Ich fühle mich nicht mehr wohl und habe teils sorge nachhause zu kommen. Da immer wieder solche Konflikte auftreten. Da ich aber weiß, dass ich auch damit für sie nicht dir richtige Entscheidung treffen werden und sie so tun wird, als würde ich sie alleine lassen, bin ich sehr verzweifelt. Ich hoffe, man konnte meinem Thema einigermaßen folgen. Ich frag mich einfach wie ich jetzt weitermachen soll?

Kinder, Mutter, Familie, Geld, Angst, Trennung, Kosten, ausziehen, Familienprobleme, Konflikt, Konfliktlösung, Psyche, Streit, Verhältnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter