Musik – die neusten Beiträge

Musik typisch für Jungen/Mädchen?!?

Ich bin ein 15 Jahre alter Jugendlicher und habe eine Frage zu Musikstilen: Was für Musik hören Jungen eher, und was für Musik Mädchen? Als ich letztens in der Pause mit n paar Freunden n bischen Musik gehört hab, wurde ich von einer Mitschülerin gefragt, ob ich nur so "Mädchen-Musik" hören würde. Eigentlich höre ich so ziemlich alles, meistens elektronische Popmusik und mag sonst auch House-Musik besonders, kann deutschen Rap jedoch garnicht leiden. Als Beispiele für die Musik: Am liebsten David Guetta und DJ Antoine, sonst auch Lieder von Deichkind und Skrillex, als einzelne Poplieder sowas wie z.B. I Need you Love, Scream&Shout, Tik Tok (ja, schon was älter ;)), I knew you were trouble, Thrift Shop, Can't hold us, Die Young usw. usw. Natürlich sind einige Lieder teilweise nicht so wirklich Mainstream bei Jungen, aber seit diesem Kommentar denke ich sofort bei jedem Lied, ob es nicht doch irgendwie zu "weiblich" oder "schwul" ist und das nerft. Natürlich kann jeder hören was er will, aber muss man denn als Junge Haftbefehl und so einen Scheiß hören, um dazuzugehören? (Ich will jetzt keinen der Rap oder auch Haftbefehl hört beleidigen, aber ich halte von der Musik und den Texten wirklich nicht sehr viel.) Ich denke auch, dass z.B. mehr Mädchen als Jungen DJAntoine etc. hören, aber ich hab auch Freunde, die den hören.

Kennt ihr auch solche Situationen?

Und welche Musik hört ihr so als Junge oder Mädchen?

Ein paar Meinungen würden mich interessieren, da ich mir so viel zu viele Gedanken darüber mache

Musik, Pop, Mädchen, Jugendliche, Junge, Geschlecht, Jugend, Jungs

Open Air Party organisieren / Wiese mieten

Hallo,

ist noch etwas hin, aber ich will mich schon Mal informieren...

Nächsten September (2014) möchte ich meinen 18ten Geburtstag (der ist schon im März, werde aber nachfeiern) und den 20sten Geburstag meines Freundes (Anfang September) feiern. Gleichzeitig wird das ganze eine Abschiedsparty, da wir für ein Jahr ins Ausland gehen.

Wir werden ca. 150-200 Leute einladen und wollen das Ganze als Open Air organisieren.

Zunächst brauchen wir also eine Location, ich dachte an eine große Wiese... Mir ist klar, dass ich nicht einfach 200 Leute auf irgendeine Wiese stellen kann, also würde ich gerne eine Wiese mieten. Falls jemand weiß wie ich in der Region Nürnberg/Fürth/Erlangen (Bayern) eine Wiese finde bzw eine Wiese in der Region kennt, die vermietet wird, würde ich mich sehr über einen Vorschlag freuen :)

Ansonsten, wenn ich einfach eine Wiese nehme, die der Stadt gehört, kann ich dann einfach bei der Stadt beantragen dort zu feiern? Und kostet das dann Gebühren? Müsste ich dann zusätzlich was beachten, weil das wäre ja dann im Prinzip eine öffentliche Party, auch wenn nur eingeladene Leute kommen oder?

Am besten wäre eine Wiese, die abgelegen liegt, so dass man keinen mit der Musik stört (wir würden Bands und DJs einladen und mindestens bis 3 Uhr (morgens) Musik spielen. Wie ist das mit der GEMA?

Insgesamt soll die Party von 20 Uhr bis zum nächsten Morgen gehen bzw vor allem zwischen 22 Uhr und 3 Uhr. Essen (Buffet & Grillen) würde ich zum Teil stellen, aber dazu aufmuntern, selbst etwas mitzubringen (Salate, Kuchen, Grillfleisch, etc etc)

Getränke würde ich nicht verkaufen (sonst bräuchte ich ja eine Genehmigung), sondern ca. 15 Kästen Bier stellen, Schnaps sollen die Leute selbst mitbringen.

Außerdem werde ich von allen Gästen ca. 5-10 Euro verlangen, um damit meine Ausgaben für Musiker, Stromaggregat, Anlage, Technik, usw zu decken. Ich schätze, dieses Geld werde ich als freiwillige Spenden abstempeln, weil "Eintrittsgeld" ist ja auch problematisch, oder?

Wenn ich sonst was beachten muss, sagt, was euch noch einfällt.

Liebe Grüße, Anna :)

Musik, Finanzen, Party, Geburtstag, Outdoor, DJ, Open Air, Organisation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik