Motorrad – die neusten Beiträge

Welches Öl auf der SC57 ist die richtige Wahl?

Vorweg, tut mir Leid, wenn ich erneut mit dem Öl Thema nerve.

Ich wollte die Tage mal einen Ölwechsel machen. Bisher bin ich auf meiner CBR 1000RR SC57 das Castrol Power 1 10W-40 gefahren und habe so alle ~4500km gewechselt, da ich häufiger höhere Drehzahlen fahre. Nun hat das 10-W40 ja einen weiten Temperatur-Einsatzbereich, wobei ich eigentlich nur im Rahmen von 6°C-30°C fahre. Leute aus den 600er Foren schreiben ja, dass bei häufigen höheren Drehzahlen ein 10-W40 schnell zu dünn werden würde, klar fahre ich keine 600er und auch nicht in diesem Drehzahlbereich, da nun aber der Sommer kommt und es deutlich wärmer wird frage ich mich ob nicht ein 15-W40/15W-50 oder sogar ein 20W-40/20-W50 besser wäre.

Noch einmal zum Thema das 10-W40 zu dünn werden könnte, kann ich dies an der Temperatur fest machen? Mein Öl ist in der Regel nach einem Warmfahren von etwa 7km bei Drehzahlen bis 4000U/Min auf 60 grad und pendelt sich nach etwa 10km auf der Landsstraße bei etwa 70 grad ein. In der Stadt geht es eigentlich nicht weit über 80 grad und nach der Autobahnfahrt mit gutem Gas sinkt die Temperatur schnell wieder von 100 grad auf 80 Grad. Da ich häufiger mal die Bahn benutze um schnell an die passenden Strecken zu kommen und daher auch mal längere Zeit das Öl bei ca 95-100 Grad beanspruche stellt sich mir die Frage ob dann nicht ein 15-W40/15W-50 oder 20W-40/20-W50 für weniger Verschleiß sorgen würden.

Hat da jemand von euch Erfahrungen mit gemacht? Wenn jemand keine Lust zum schreiben einer Antwort hat, wäre ich zumindest über das Tätigen der Abstimmung sehr dankbar!

10-W40 100%
15-W40 0%
15W-50 0%
20W-40 0%
20-W50 0%
Motorrad, Öl, Temperatur, Motor, Ölwechsel, Auto und Motorrad

Motorradclub oder Motorradfahrgemeinschaft?

Guten Tag meine sehr verehrten Damen und Herren xD

Ich hab da so ne Frage an die Leute die sich in der Biker und Motorradclub Szene bissi besser auskennen...UND ZWAR. Meine Jungs und ich sind Leidenschaftliche Motorradfahrer und haben wollen jz ne "Motorradorganisation" gründen. Das Ding is halt nur, wir wissen halt nd ob das was wir vorhaben dann ein Motorradclub oder eine Motorradfahrgemeinschaft ist. Es soll bei uns so ausschaun: es soll mehr oder weniger einen "Führungsstab" zur Organisation geben. Also mehr oder weniger schon einen "Chef" und die Organisation halt. Diese Organisation soll auch einen Namen und ein Logo haben was wir schon bereits haben. Mitglied kann jeder von überall sein und es soll kein Mitgliedsbeitrag gezahlt werden müssen. Also wenn wer aus Deutschland (Wir kommen aus Tirol) sagt: ich hab da bock drauf da dabei zu sein und einer von denen zu sein" holt er sich nen Pulli oder klebt nen scheiß sticker an sein Motorrad und er is dabei. Wir nehmen uns da mehr oder weniger ein Beispiel an "Grenzgänger". Wenn du nen Pulli oder ähnlichen mitn Logo drauf hast, bist dabei. Fertig. Die Organsitaion ist da, um Termine oder ähnliches für größere Ausfahrten zu planen und halt unsere YT und Instagramacc zu leiten. Leben soll das ganze dann von Stream spenden und vlt einnahmen von dem Merch wenn wir größer sind.

Also: IST DAS DANN EIN MOTORRADCLUB ODER EINE MOTORRADFAHRGEMEINSCHAFT?

Außerdem. Ist sowas in der Art umsetzbar? Und was sind die genauen und feinen unterschiede zwischen Motorradclubs und Motorradfahrgemeinschaften?

PS.: Motorradclubs gibts eig bei uns keine in der Nähe.

Schon mal danke im Voraus ;)

Motorrad, motorradclub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad