Das Märchen von der „Reserve“ oder warum nicht bis zur Kante fahren?
Jetzt würde mich doch mal die Meinung meiner Biker Kollegen interessieren!
Diskussion aus der Stammtisch Runde! (Natürlich Digital, ganz Corona konform!)
Argument:
„Wer der Reifen bis zur Kante abfährt ist Lebensmüde, hat man doch dann keinerlei Reserven mehr für den Ernstfall bezüglich Grip!“
Gegenargument:
„Nur wenn ich meinen Reifen bis zur Kante abfahre, ist überall die Trennschicht weg und ich habe vollen Grip über den ganzen Reifen! Außerdem weis man dann wo die natürliche Grenze beim Reifen liegt und kann seine Kurvenlinie dementsprechend anpassen!“
Meine Meinung:
„Alles nicht so einfach! Ich kann den Reifen wenn ich will innerstädtisch auf Kante fahren wenn ich sie drücke und habe dadurch keinerlei Erfahrung über das mögliche gesammelt. Aber trotzdem halte auch ich den letzten Streifen Rest als Reserve für absolut unsinnig!“
Was denkt ihr und warum?
Wäre nett wenn’s mit einer Begründung abgestimmt wird 💪🏼
2 Stimmen
3 Antworten
Wenn man den Reifen nicht im Alltag auf Kante fährt, macht man es auch nicht in einer Gefahrensituation.
Oftmals liegt es an der Form des Reifens, ob ich die Kante erreiche oder nicht.
In der Regel komme ich nicht auf die Kante. Auf der Rennstrecke jedoch, wird die ganze Pelle ausgiebig genutzt.
Wenn Du auf der von Dir bezeichneten "Reserve" fährst, dann lastet von oben nur noch das Gesamtgewicht x sinWinkel drauf... bei 30° Schräglage sind das schon nur noch etwas weniger als die Hälfte des Gesamtgewischts. Hinzu kommt die Fliehkraft, die Dich radial dazu nach außen drückt... hier mit grenzwertigem Profil unterwegs zu sein, ist Deine Sache.
Ich weiß weder wie alt Du bist noch wie viel Fahrpraxis Du hast oder ob Du zu den Fahrern gehörst, die gerne mal ein paar Stunden sich am Autobahnkreuz aufhalten... aber sei Dir zu jeder Zeit darüber bewusst, das es teilweise nur um Millisekunden geht, einen Unfall mit Langzeit-, schlimmstenfalls mit tödlichen Folgen zu verhindern. In solchen Situationen sollte Dein Fahrstil, einschließlich den Bedingungen sowie der Zustand der Maschine das hergeben, was Du dann brauchst. Der Reifen ist Deine Verbindung zum Boden und Dein Leben kann sich hier im unteren einstelligen Sekundenbereich so verändern, dass jegliche Planungen, berufliche Chancen und z.T. noch mehr für immer weg sind. Vernunft und coolen Spaß haben stehen nicht zwangsläufig im Widerspruch zueinander aber in diesem Punkt solltes Du absolut nicht auf die Meinung anderer hören, wenn Du zweifelst (sonst hättest Du nicht die Frage gestellt). Geh auf Nummer sicher und spare, wenn Du vielleicht auch Wert auf etwas Fahrspaß legst, trotzdem nie nicht an der Sicherheit!
Mfg
Der Text soll in erster Linie das "warum" für meine Einstellung sein. Wir hatten bei uns halt schon Unfälle...
Hab mir darüber nie Gedanken gemacht. Im Grenzbereich zu fahren ist generell gefährlich. Ich versuche immer, die richtige Balance zwischen Spaß und Sicherheit zu finden, bisher hab ich es überlebt.
Wenn du den Reifen am Anfang bis zur Kante abfahren kannst, hast du da ja offenbar genug Grip. Dann wird das im Ernstfall wohl auch ohne vorheriges gezieltes Abnutzen funktionieren.
In meiner Frage oben steht meine persönliche Einschätzung zu diesem Thema und der Ursprung dieser Frage.
Deshalb würde ich wie immer darum bitten die Frage korrekt zu lesen.
Das soll nicht negativ klingen, aber diese Antwort ist nun lediglich eine leere Belehrung und etwas Fahrphysik, was nicht gefragt war, denn gefragt war wie man es selbst hält mit dieser Aussage.
Trotzdem danke für die Zeit einen Text zu verfassen.