Mitarbeit – die neusten Beiträge

Mitarbeit im Unterricht?

Hey, also ich hab ein Problem aktuell. Und zwar arbeite ich in der Schule in Deutsch extrem viel mit im Unterricht und mache auch sehr viel freiwillige Hausarbeiten oder engagiere mich für Projekte. In letzter Zeit hab ich freiwillig zu Hause 10 Seiten Text bzw. wissenschaftliche Arbeit zu einem Thema geschrieben und mich für zwei Projekte engagiert. Meine Lehrerin nimmt das zur Kenntnis also sie nimmt mich halt dran und liest was ich geschrieben habe zum Beispiel, aber sie gibt mir null Feedback oder mal ein Lob. Bei anderen Lehrern bin ich gewohnt das wenn man sich halt besonders einbringt oder engagiert, dass das irgendwie gefördert wird oder man mal nen Lob oder ne gute mündliche Note bekommt. Bei ihr null. Das einzige was sie zu meinen 10 Seiten Text gesagt hat war „Ja, das passt so.“ Und nach einer 10 minütigen Rede die ich zur Eröffnung eines Projekts gehalten hab hat sie mir als Kenntnisnahme einmal zugenickt, mehr nicht. Das ist halt echt blöd für mich weil ich da viel Zeit und Mühe rein investiere und es mich interessiert, ich aber irgendwann keine Lust mehr hab mich für irgendwas in ihrem Fach anzustrengen wenn sie das nie auch mal anerkennt oder mal nen gutes Wort an mich richtet. Was kann ich machen das das besser wird? Oder woran könnte es liegen das sie kein Lob gibt? Habt ihr Tipps was ich machen kann?

Deutsch, Lernen, Schule, Noten, Unterricht, Schüler, Deutschunterricht, Engagement, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Mitarbeit, Projekt, Lob, mündliche Note

Stress mit Eltern wegen zu "geringer" Mitarbeit im Haushalt?

Hey,
ich bin 17 Jahre alt und mache nächstes Jahr mein Abi. Eigentlich versteh ich mich mit meinen Eltern recht gut, bis sie mich auf das Thema Haushalt ansprechen, was die Stimmung in meiner Familie häufig explodieren lässt, heftige Diskussionen zwischen mir und meinen Eltern entfacht und häufig mit einer beklemmenden Stimmung und Drohungen (wie z.B. Computerverbot) endet.
So, jetzt von Anfang an:
Schon seit Jahren versuchen meine Eltern mich zur "selbstständiger Mitarbeit" zu bewegen. Unter "selbstständiger Mitarbeit" versteht man zum Beispiel, dass ich selbstständig Sachen sehe (z.B. in der Spühle steht ein schmutziger Topf) und diese Sachen auch erledige (in diesem Fall: direkt Abspülen).
Damit hätte ich prinzipiell auch überhaut kein Problem, nur fallen mir meistens diese Sachen nicht "selbstständig" auf und das ist auch der Konfliktpunkt.
In den Diskussionen dreht sich alles immer darum, dass mir die Sachen selber auffallen sollen, ich aber der Meinung bin, dass (wenn meine Eltern z.B der Topf stört) sich mich ja auch einfach rufen können, was für sie aber tabu (absolut keine Ahnung warum) nicht geht.
Zudem ist es so, dass ich mich auch nach meinen Eltern richten soll:
Sie wollen immer Punkt 18:00 zu Abend essen, was meiner Meinung nach deutlich zu früh ist. Mit 5 Jahren zur Kindergartenzeit Okay, aber die Zeiten ändern sich halt...
So sag ich dann immer, dass ich deutlich lieber um 19:00 -20:00 essen würde, worauf wir egoismus und ein fehlendes Gemeinschaftsgefühl vorgewofen wird. Da ich so um 18:00 kein Hunger habe, denk ich dementsprechend nicht ans Tischdecken (was meine Eltern dann halt machen), worauf mir wieder vorgeworfen wird, dass ich wieder nichts selbstständig mache, was wiederum die Situation zum eskalieren bringt. Würden meine Eltern mich um 18:00 Uhr zum Tischdecken rufen, würde ich das auch direkt machen, aber das machen sie halt nicht...

Ich weiß nicht ob ich euch die Situation anhand der Beispiele jetzt richtig verdeutlichen konnte...
Was sagt ihr dazu? Für die Eltern unter euch, wäre es ein Problem einfach zu sagen, wann man etwas machen soll, oder verlangt ihr auch, dass man alles selbstständig macht? Es ist ja auch nicht so, dass ich garnichts selbstständig machen, z.B. Müll runterbringen und Geschirrspüler ausräumen, mache ich meist selbstständig. Und von den u18 Leuten würde mich interessieren, was müsst ihr im Haushalt machen? Sagen euch eure Eltern was ihr machen sollt?

Würde mich über Antworten freuen!

Mit freundlichen Grüßen
Luchs:)

Sport, Haushalt, Kinder, Schule, Frauen, Beziehung, Eltern, Mitarbeit

Mitarbeitsbewertung ungerecht

Meine Mitarbeitsnote ist nicht gerechtfertigt. Seit Beginn des Schuljahres(!) melde ich mich mehrfach, bin sehr aktiv am Unterricht beteiligt und gebe alles für eine gute Mitarbeitsnote. Meine Freundinnen und ich melde uns ungefähr gleich viel und nun bekomme ich, obwohl ich genauso bemüht war, fast zwei Noten schlechter in Mitarbeit. WIESO? (Es liegt nicht daran, dass meine Antworten schlechter waren)

Ebenfalls meldet sich eine meiner Freundinnen nur in den letzten zwei bis drei Stunden sehr oft, sonst gar nicht (!!!) (da sie sehr viel träumt und zeichnet und oft abgelenkt ist), und bekommt eine 1 in Mitarbeit!!! Wahrscheinlich denkt man jetzt, ist klar, wenn sie 'sehr gute' Antworten gibt . Allerdings ist die Qualität meiner Antworten ebenfalls sehr gut. Deshalb verstehe ich einfach nicht, warum ich mich das ganze halbe Schuljahr abrackere, nur damit mein Lehrer, sehr vielen sozusagen `'fauleren' Schülern bessere Noten in Mitarbeit gibt?! Meine nicht ist definitiv nicht gerechtfertigt.

Meine Frage: Was soll ich jetzt tun? Mit dem Lehrer reden? Aber vermutlich wird er dann sagen, dass ich mich seiner Ansicht nach wenig am Unterricht beteilt habe, was gar nicht stimmt. Ich kann es schließlich alleine nicht beweisen. Gefallen lasse möchte ich es mir dennoch nicht, weil es so dermaßen unfair ist!!! Meine Bewertung im letzten Jahr war ebenfalls bereits fragwürdig.

Was soll ich tun???

Schule, Bewertung, Noten, Lehrer, Mitarbeit, unfair

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mitarbeit