Wie wird eine mündliche Mitarbeit in die Note eingerechnet?
Nehmen wir mal an das ich ein Durchschnitt von 3,1 habe. Aber der Durchschnitt von den ganzen geschriebenen Arbeiten 2,1 beträgt. Wie kann das sein das man gleich eine GANZE Note im Zeugnis schlechter hat? Ist sowas überhaupt möglich, wenn mündlich nur 1/3 mitzählt. Gibt es dazu irgendwelche Formel, die man SELBST nachrechnen kann? Und selbst wenn ich mündlich eine 3 hätte, ginge das überhaupt?
Ich hoffe auf ernst gemeinte Antworten:) Danke.
6 Antworten
noramerweise werden schriftliche und mündliche noten zusammengerechnet sowie sozial und Arbeitsverhalten da kann die endnote schon mal variieren. Zumindest ist das auf meiner Schule so. Aber frag einfach mal deinen Lehrer normalerweise erklären die dir wie sie deine Noten ausgerechnet haben
Bei mir in Niedersachesen zählt die mündliche Mitarbeit 70% und ich denke sie wird auch in jedem anderen Bundesland (wenn auch nicht gleich viel) mit in die Zeugnisnote einfließen.
Aber in welchem Fach? In Mathe ist mündlich maximal 20%...in den Sprachen deutlich mehr...
Die mündliche Note kann bis zu 50% ausmachen.
Mündlich nur 1/3? Wäre mir neu. Bei mir war es 1/2 | 1/2.
Bei 1/2 wäre deine mündliche Note dann 4,1. Und das ist die gängige Variante, wie ich sie 2000 bei meiner mittleren Reife hatte und 2009 beim Fachabi (nachgeholt).
Wenn schriftlich 2/3 zählt, nimmst du diese Note mal zwei plus die Note im mündlichen und teilst die Gesamtzahl durch drei....