Mikrofon – die neusten Beiträge

Geräusche Lokalisieren?

Hey!

Ich möchte mit einem Arduino oder Rasperry Pi geräusche lokalisieren, doch ich bin mir unsicher ob meine vorstellungen funktionieren würden.

Also, ich möchte in einem abstand von beispielweise 15cm 2 Mikrofone aufstellen.

Das eine heißt A und das andere B, und die Strecke von 15 cm zwischen A und B ist c.

Wenn jetzt ein Geräusch von den Mirkofonen gehört wird was beispielweise über 60db ist (Lautstärke einer Stimme) und man von beiden Mikrofonen den winkel kennt aus dem das geräusch gekommen ist, kann man ein Kreieck konstruieren.

Gegeben ist hier bei:

  • Winkel alpha
  • Winkel beta
  • c, Abstand zwischen punkten A und B

Darauß entstanden ist folgendes:

(Nehme als beispiel daten mal alpha=40, beta=60, c=15cm)

Punkt C ist hierbei die Herkunft des geräusches.

Um jetzt das geräusch zu lokalisieren, braucht man die richtung aus dem es gekommen ist (von der mitte der Strecke A zu B) und die entfernung des Geräusches (von der mitte der Strecke A zu B).

Ich habe das hier mal gemacht. (Ignoriert einfach den Kopf auf der rechten Seite)

Auf der zeichnung gibt es nun die folgenden neuen Variablen:

  • b2, Strecke von c2 zu C
  • c2, Die hälfte der Strecke von A zu B (Habe in der zeichnung ein Slash benutzt da man es in der Programmierung zum teilen benutzt).
  • Und in ganz klein, der winkel alpha2, Direkt über dem buchstaben c.

Nun kann man den winkel alpha2 und strecke b2 mit Formeln berechnen.

Doch das alles funktioniert unter der bedingung das man die Richtung des geräusches mit den Mikrofonen finden kann, also das alpha und beta gegeben ist.

Gibt es solche Mikrofone, und wenn ja, wie kann ich sie benutzen?

PS: Sorry wenn vieles schwer zu verstehen ist, Ich bin relativ neu in dem Thema und es fällt mir noch schwer bestimmte sachen richtig aus zu drücken.

Falls ihr etwas nicht versteht, Könnt ihr gerne eine

Bild zum Beitrag
Mathematik, Mikrofon, Akustik, Arduino, Physik, Raspberry Pi

Störgeräusche bei 250 Ohm Kopfhörer?

Hey,

ich habe gestern zu Weihnachten neue Studio Kopfhörer bekommen. Beyerdynamic 770 Pro mit 250 Ohm. Ich habe mir diese Variante ausgesucht um eine TOP Soundqualität beim Mixen zu haben. Also ich möchte mit Musikproduktion beginnen. Ich habe auch schon gute Studio Moitore (Krk RP5 G4) und eben jetzt auch die Kopfhörer bekommen. Mein Problem ist aber, dass ich bei meinen Kopfhörern während dem Produzieren in FL Studio fast dauernd Störgeräusche beim Abspielen der Musik aber auch beim Drücken von Tasten auf dem MIDI Keyboard. Wie gesagt nicht immer aber es kommt so in Wellen.
Das macht dann ganz kurze elektronische Sounds („zzzt“..“zzt“ … „zzt“…).

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Audio Interface liegt. Ich habe das Focusrite Scarlet 2i2 3rd Gen. Und ich glaube, dass es zu wenig Energie aufbringt wegen den 250 Ohm. Könnt ihr das so bestätigen, oder kann es auch gut an etwas anderem liegen.
Ebenfalls habe ich bei den Monitoren ein leichtes Übersteuern, wenn ich eine Keyboard Taste zu fest drücke. Liegt das auch am Interface?

Wenn diese Probleme alle wirklich am Interface liegen, würde ich mir gerne das Rode-ai 1 kaufen, würde dieses meine Probleme lösen? Ich habe im Internet gelesen, dass das Rode-ai 1 250 Ohm Kopfhörer unterstützt.

Wenn nicht, habt ihr ein anderes gutes, oder besseres zu empfehlen, welches aber nicht im teuren Preisbereich liegt.

Musik, Audio, Mikrofon, FL Studio, Interface, Kopfhörer, Sound, Studio, Verstärker, Soundkarte, Audio-Interface, Music Production, Studio Kopfhörer, Focusrite

Starkes Knistern/Rauschen mit Mini GoXLR?

Hallo, ich habe das Mini GoXLR jetzt schon seit etwas 5 Monaten. Ich benutze es zsm mit dem Shure Sm7b und es HAT alles super funktioniert, wenig bis kein rauschen etc. Vor etwas 2 Wochen bin ich umgezogen und ich musste dem entsprechend mein ganzes Setup einmal auf/abbauen. Jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich das Mini GoXLR anschließe und diese selbst abhören ding in der Software anmache habe ich ein starkes rauschen/knistern. (so das man es für nicht benutzen kann, kein Discord, keine Aufnahmen nichts.) Das ist natürlich sehr doof. Am Shure liegt es nicht, da wenn ich das Shure abschließe immer noch ein starkes knistern rauschen da ist.(kleine Sache noch, das knistern kommt, wenn ich das xlr Kabel hinten in den Anschluss stecke. Am Kabel kann es aber nicht liegen, da ich es mit mehreren probiert habe und sogar ein ganz neues gekauft habe --> kein unterschied.
Wenn ich das Shure anschließe und meine Finger gegen das Shure Metall/Aluminium(ich weiß nicht genau welches material das ist) halte, dann hört das rauschen/knistern auf. (wenn es angeschlossen ist). Deshalb dachte ich das es evtl. etwas mit dem Strom zutun hat. Habe also eine neue Steckdosenleiste genommen an die ich nur meinen PC gesteckt habe. Alle anderen Geräte über eine andere Steckdose. Doch auch das hat nichts verändert. Ich habe auch schon den USB Port gewechselt und das Shure als einziges Gerät dran gehabt. Auch das hilft nicht.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Ist das Gerät kaputt? Oder gibt es da irgendein Trick? Vllt hilft ja etwas.

Audio, Mikrofon, Mischpult

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mikrofon