Meinungsäußerung – die neusten Beiträge

Warum hat diese Person mich nach meiner konsequenten Blockierung auch für immer blockiert?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage zu einer sehr belastenden Erfahrung, die ich gemacht habe und würde gerne eure Einschätzung dazu hören.

Vor einiger Zeit hatte ich über zwei Jahre lang einen reinen Online-Kontakt zu einem Mann, den ich nie im echten Leben getroffen habe. Im Nachhinein muss ich erkennen, dass dieser Mann die ganze Zeit manipulative Spielchen mit mir getrieben hat. Er hat versucht, an mein Geld und an intime Bilder zu kommen und hat mich psychisch manipuliert. Ich war damals sehr naiv und aufgrund meiner Vergangenheit leider sehr anfällig für so etwas. Er hat es geschafft, eine emotionale Abhängigkeit bei mir aufzubauen. Es war eine wirklich schlimme Zeit, und es macht mich traurig, dass ich so lange auf diese Illusion hereingefallen bin.

Ausserdem hatte dieser Mann ein starkes Verlangen mich zu besitzen . Sehr toxisch und negativ .

Was mir in diesen zwei Jahren aufgefallen ist: Dieser Mann hat mich nie blockiert, auch wenn ich ihn immer mal wieder für kurze Zeit blockiert habe. Ich war dann aber immer so emotional abhängig, dass ich nach ein oder zwei Tagen wieder den Kontakt gesucht habe.

Irgendwann habe ich es aber geschafft, konstant zu bleiben und ihn für etwa drei Monate zu blockieren, ohne ihm zu schreiben. Das war in den zwei Jahren davor nie der Fall. Seitdem hat er mich konstant blockiert und mich nie wieder entblockiert.

Ich frage mich nun, woran das gelegen haben könnte. Denkt ihr, dass ich ihn damit gekränkt habe, dass ich es geschafft habe, mich von ihm zu lösen? Hat er vielleicht gemerkt, dass meine emotionale Abhängigkeit durchbrochen wurde, und hat er mich dann aus diesem Grund blockiert, um selbst Distanz zu schaffen und zu verhindern, dass ich ihm jemals wieder schreiben kann? Oder was könnten eurer Meinung nach seine Motive gewesen sein?

Er war ja immer darauf aus, dass ich ihm hinterherrenne, und dann habe ich plötzlich gezeigt, dass ich das nicht mehr tue.

Ich wäre sehr dankbar für eure Gedanken und Einschätzungen zu dieser Situation.

Vielen Dank im Voraus!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Allgemeinbildung, Hilfestellung, Psychologie, Manipulation, Meinungsfreiheit, Narzissmus, Situation, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, Hilfestellung geben, Rat

Hilfe! Ich wurde vom FSJ nachhause geschickt!?

Hallo zusammen,

ich bin gerade so fassungslos und weiß nicht mehr weiter deswegen habe ich mich hier angemeldet.

und zwar mache ich seit September mein FSJ im Krankenhaus und habe mich da auch total wohl gefühlt, deswegen wollte ich auch auf 18 Monate verlängern.
meine Kollegen sind total super, eigentlich… aufjedenfall essen wir oft zusammen da ich ja nichts krasses alleine machen darf laufe ich meist mit 2 Schwestern/Pflegern mit und machen zusammen Pause. vor diensbeginn sammeln sich immer recht viele im personalraum und man wird zugeteilt. Da essen auch viele.

aktuell habe ich öfters Schwindel und weiche Knie und das ist denen aufgefallen und dass ich den ganzen Tag (8-17Uhr) nichts oder nur ein Riegel esse. Darauf wurde ich heute angesprochen und die Schwestern haben mir halt gesagt ich muss was essen und ich wollte es nicht und jetzt wurde ich nach Hause geschickt und ich darf erst wieder kommen wenn die stationsleitung es sagt und ich bin richtig verzweifelt.

Ich konnte einfach nicht essen es hat mich irgendwie geekelt und ich bekomme das nicht weg. Ich habe mit meiner Cousine aufgrund ihrer Krebserkrankung gefastet und ich komme da irgendwie nicht mehr raus also es waren nur 4 Tage aber ich habe jetzt Schmerzen beim Essen. Ich trinke auch extrem wenig also unter 1,5 Liter .

wie kann ich die Situation deeskalieren?

Angst, gesunde Ernährung, Freiwilliges Soziales Jahr, Krankenhaus, Meinungsfreiheit, Streit, Meinungsäußerung

Tempo 30 fürs Klima – aber Privatjets für Politiker?

Stell dir vor, du fährst täglich frühmorgens los.

Du bist Kurier, Handwerker, Pflegerin, Chauffeurin oder einfach jemand, der das Rückgrat dieser Gesellschaft bildet – und dafür sorgt, dass Dinge funktionieren.

Du stehst im Stau. Nicht, weil du zu spät bist. Sondern weil irgendwer beschlossen hat: Hier ist jetzt Tempo 30.

Warum? Weil’s gut fürs Klima ist, sagt ein Politiker, der die Strecke noch nie gefahren ist.

Er lebt im autofreien Nobelquartier, arbeitet vier Tage die Woche im Homeoffice und fährt – ganz nachhaltig – 200 Meter mit dem Velo zum Mittagessen.

📣🏪🚴‍♂️🚚🚗🚗🚚🚛🚗🚚🚗🚚🚌🚗🚗🚌🚛🚌🚌🚌🚗🚗

Während du dich durch den Stadtverkehr schleppst, deine Pausen streichst, Lieferungen verzögert werden, Termine platzen – sitzt er später am Flughafen, steigt in den Privatjet, um an einem Umweltgipfel zu sagen, wir müssten „unser Verhalten überdenken“.📣🤯

Und du denkst dir: Meins vielleicht – seins offensichtlich nicht.  😃 

Dann kommen noch die Klima-Aktivisten. Kleben sich auf die Strasse – genau dort, wo du dich eh schon mit Tempo 30 durch einen künstlich erzeugten Stau quälst.

Krankenwagen? Egal. Lieferengpässe? Nebensache. Berufstätige? Die sollen halt früher aufstehen. 😁🙌

Das alles geschieht mit dem Segen von genau jenen Politikern, die abends wieder mit dem Chauffeur abgeholt werden. Dieselbe Strecke, aber ohne roten Kleber auf der Windschutzscheibe.😝

Die Realität da draussen sieht so aus:

  • Tempo 30 auf Hauptachsen.
  • Stau in Wohnzonen, weil man Autobahnanschlüsse sperrt.
  • CO₂-Zunahme durch stehenden Verkehr.
  • Frust, Hupen, Stress – bei denen, die arbeiten.

Aber gefeiert wird der, der sich auf die Strasse klebt. Oder der, der von oben herab meint, Tempo 30 sei ein Fortschritt.

Für wen eigentlich?

Satirisch überzeichnet – aber leider näher an der Realität, als uns lieb ist.

Wie wär’s mit echter Verkehrspolitik – statt Symbolaktionen auf dem Rücken der arbeitenden Bevölkerung ?

Auto, Umweltschutz, Umwelt, Verkehr, Diskussion, Schweiz, Politik, Alltag, Arbeitsalltag, Berufskraftfahrer, Debatte, Emotionen, Gerechtigkeit, Klima, Logistik, Meinungsbildung, Privatjet, Streit, Velo, Verkehrsmittel, Verkehrspolitik, Stau, Aktivismus, doppelmoral, Meinungsäußerung, Eskalationen, Klimaaktivisten

Unangenehmes Einkaufserlebnis bei Rewe – Wie hättet ihr reagiert?

Hallo,

ich wollte gerne eure Meinung zu einer Erfahrung teilen, die ich heute bei Rewe gemacht habe. Beim Einkaufen habe ich einen Joghurt erworben, bei dem ich beim Einpacken festgestellt habe, dass oben ein Riss war und etwas ausgelaufen ist. Unsicher, ob das mein Verschulden war oder ob es bereits so im Regal war, wollte ich höflich fragen, ob ich den Joghurt kulanterweise gegen einen neuen eintauschen könnte.

Mir ist aufgefallen, dass ich ähnliche Situationen schon bei Lidl erlebt habe, wo ich immer sehr kulant behandelt wurde und sofort ein neues Produkt angeboten bekam. Bei Rewe war das jedoch anders. Der Mitarbeiter, an den ich mich wandte, reagierte sehr unfreundlich auf meine bitte und machte mir deutlich, dass ein Austausch nicht möglich sei, wobei sein Tonfall und seine Körpersprache für mich sehr unangenehm waren. Er sagte zudem " Sie können einen neuen kaufen ".

Ich habe in der Vergangenheit Hemmungen gehabt, fremde Menschen anzusprechen, und trotz meiner freundlichen Anfrage fühlte ich mich nach diesem Vorfall unwohl. Jetzt frage ich mich: War mein Anliegen unangebracht? Und ist das Verhalten des Mitarbeiters gerechtfertigt, oder sollte ich mich an den Filialleiter wenden, um auf die Situation hinzuweisen? 

Wie hättet ihr in meiner Situation reagiert? Ich freue mich über eure Meinungen und Ratschläge!

Vielen Dank im Voraus!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Laden, Hilfestellung, Einkauf, Lidl, Meinungsfreiheit, Rewe, Situation, Meinungsäußerung, ratgeberheld

Soll ich den Führerschein machen, obwohl ich nicht will wegen dem geld?

Hallo, ich ziehe demnächst nach Neubrandenburg wegen meiner Ausbildung. Heute habe ich endlich eine Wohnung bekommen – ein super Tag! Doch dann kam mein Stiefvater zu mir und meinte, dass ich im Juni den Führerschein machen werde. Ich war komplett verwirrt, weil ich nie einen wollte. Ich gehe überall zu Fuß oder fahre mit dem Bus, wenn ich irgendwohin möchte. Mein Interesse an Autos und am Fahren ist gleich null.

Es kam zu einem Streit. Er meinte, er würde den Führerschein bezahlen, aber ich sagte immer wieder, dass ich keinen machen werde. Es geht nicht darum, dass ich keine Lust habe, sondern ums Geld. Er will 4000€ dafür ausgeben.

Ich bin jemand, der vorausdenkt. Was ist, wenn ich die Prüfung nicht bestehe? Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 60%, weil ich oft Bremse und Gas verwechsle. Dann wären 4000€ verschwendet, und beide Parteien hätten nichts davon.

Er denkt zwar an meine Zukunft, aber ich denke auch ans Jetzt. Wir sind eine siebenköpfige Familie und haben nicht wirklich viel Geld. Diese 4000€ könnten besser für andere Dinge genutzt werden, wie eine neue Heizung, Urlaub mit meinen jüngeren Geschwistern oder etwas Schönes für ihn selbst.

Er hat mir schon viel im Leben gegeben, wo mein leiblicher Vater hätte etwas tun sollen. Und 4000€ sind nicht einfach 10€, die einem nicht wehtun, wenn sie weg sind.

Ich meinte, wenn ich einen Führerschein brauche, werde ich ihn selbst bezahlen auch wenn es 3 jis 4 jahre dauernwird wil ich nur 900€ bekomme. Wenn ich dann durchfalle, ist es nur mein Geld und nicht seins.

Es ist nicht wirklich eine Frage, aber was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Geld, Ausbildung, Führerschein, Eltern, Fahrschule, Stiefvater, Streit, brauche rat, Meinungsäußerung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinungsäußerung