Mechatroniker – die neusten Beiträge

Wie findet ihr diesen VW SUV Auto mehr Details unten?

Hallo meine lieben,

ich brauche mal wieder eure tipps und Ratschläge, Ich habe ein Auto gefunden das mir gefällt aber ich kenne mich nicht gut aus mit diesen Modellen, siehe fotos für das Auto wird 6300 euro verlangt. Das Auto hat einen TÜV bis 09.2025 würdet ihr mir dieses Auto empfehlen, und ist der preis okee ? worauf sollte mann bei der Besichtigung achten speziell bei dieses Modell auf denn Fotos macht es einen sehr guten Eindruck Danke im vorraus für eure Unterstützung <3

Anmerkung: gibt noch mehr fotos über dieses Auto aber ich konnte nicht mehr hochladen hier, da ständig eine Fehlermeldung kam, hoffe diese Fotos hier sine ausreichend.

Beschreibung des Autos vom Verkäufer :

** VW Toureg 3.0 TDI Facelift **

• 05/2007 Bj

• 232000 Km

• 224 Ps

• Pickerl 09/2025 inkl.

• Anhängerkupplung 3.5t

Hiermit verkaufe ich meinen SUV da ich mir was anderes zugelegt habe. Das auto steht sehr gut da technisch wurden paar Sachen erneuert fürs Pickerl da das vor kurzen gemacht wurde und läuft bis 09/2025 inkl. Optisch hat er paar Kratzer aber nichts auffälliges.

Komplett Rost entfernt typisch bei den Türen und bei den einstigen.

Luftfederung funktioniert ohne Probleme.

Reifen neu

Service

Getriebespülung

Stabistangen

Gummis

Spureinstellung

Batterie

Stossdämpfer

Vollausstatung

Leder Große Navi touch

Tempomat

Beheizbare F+H Scheibe

Schiebedach

Sitzheizung V+H

Memory sitze

Parksensor V+H

Und noch vieles mehr….

Für weitere Fragen können sie mich jederzeit erreichen anschauen lohnt sich.

Bild zum Beitrag
Auto, Gebrauchtwagen, Geld, Audi, VW, Elektronik, Volkswagen, Versicherung, Golf, Kfz-Versicherung, BMW, Motor, Autokauf, Autohändler, automotor, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, Kfz-Mechatroniker, Mechaniker, Mechatroniker, Mercedes Benz, TÜV, Zulassung, SUV, autokauf-privat, Erstwagen, kfz-techniker, Pickerl, tüv-prüfung

Meister nach langer Pause?

Hallo Community,

ich habe aktuell absolutes Kopfkarussell, und zwar:
Ich habe vor 8 Jahren meine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker erfolgreich beendet, bin danach jedoch direkt ins Baugewerbe umgestiegen, habe Maurer gelernt, und dann meinen staatlich geprüften Techniker Fachr. Bautechnik gemacht.

Privat schraube ich immernoch unheimlich gerne an 2- und 4- Rädern und nun soll die Weiterbildung zum Meister in Hessen "kostenlos" werden.

Ich überlege, nun den KFZ- Technikermeister zu machen, da ich mir gerne Wissen aneigne, weiterhin gerne schraube und fänd es als Bonus toll, mich dann auch mit dem Meister belohnen zu können.

Beruflich bin ich Vollzeit als Bauleiter beschäftigt, von daher wäre eine Pause für einer Meisterschulung von 6 Monaten oder mehr nicht drin. Ich würde mir gerne sämtliche Fachbücher besorgen und dann quasi ohne Lehrgang in die Prüfung gehen (hab ja auch nichts zu verlieren!).

Was meint ihr so?

Weiterbildung ist ja an und für sich immer gut und mein Ego ist da schon hoch, aber ist das eurer Meinung nach so möglich, wie ich mir das vorstelle?

Nach erfolgtem Meister- Abschluss könnte ich mir vorstellen, eine kleine Garage zu mieten und dort auch gewerblich dann zu Schrauben, sobald es die Zeit neben der Baufirma zulässt.

(PS: Am Theorie- Lernen scheitert es ganz bestimmt nicht, eher nur an der Praxis, da ich seit 8 Jahren nicht mehr in einer Werkstatt arbeite- abgesehen vom privaten schrauben, was aber nie tief in die Materie der KFZ-Elektrik geht.)

KFZ, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker, Meisterschule, Weiterbildung

Ist die Bewerbung gut für eine ausbildungsstelle zum mechatroniker?

(ich habe die Bewerbung noch nicht auf recht schreib Fehler korrigiert aber wollte wissen ob es Formell gut verwendbar ist und ich habe vorher eine Ausbildung zum Elektroniker gemacht sollte ich noch meine 3monatige ausbildungs Erfahrung als elektroniker Azubi mit rein schreiben oder reicht das was ich geschrieben habe )

Sehr geehrter Damen und Herren,

auf Stepstone habe ich entdeckt, dass Sie für den 1.9.2024 motivierte und handwerklich begabte Auszubildende mit Stärken in den Fächern Mathe und Physik , Interesse an Technik und Mechanik und logischem Denkvermögen als Mechatroniker suchen. Ich bewerbe mich um einen freien Platz und stelle mich Ihnen kurz vor.

Mein Name ist …… , ich bin … Jahre alt und habe die Schule erfolgreich mit dem Mittleren Schulabschluss verlassen. Durch eine Ausbildung im technisch-handwerklichem Bereich möchte ich jetzt die Grundlage für meine berufliche Zukunft schaffen, meine Fähigkeiten einbringen und mich weiterentwickeln.

Die Ausbildungsinhalte des Mechatronikers sprechen mich sehr an. Die Möglichkeit, komplexe Messgeräte und Anlagen zu montieren, instand zu setzen und zu optimieren, weckt meine Neugierde und mein Interesse. Die Verbindung von präziser Handarbeit und technischem Verständnis, die dieser Beruf erfordert, entsprechen meinen persönlichen Stärken und Fähigkeiten. Ich bin überzeugt davon, dass die breit gefächerten Aufgabenbereiche, von der Mechanik bis zur Elektronik, mir die Möglichkeit bieten werden, mich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.

Mit mir gewinnen Sie einen stets lernbereiten und verantwortungsbewussten Auszubildenden, der sich darauf freut, Neues zu lernen und seine Stärken einzubringen. Ich verfüge über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, konnte gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern erzielen, lege großen Wert auf Exaktheit bei der Arbeit und mag es lösungsorientiert zu arbeiten.Meine Computerkenntnisse würde ich als fortgeschritten bezeichnen und ich begegne, Menschen offen und frei von Vorurteilen.

Ich hoffe mit meiner Bewerbung Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Gerne biete ich ihnen an, vorab ein Praktikum bei ihnen zu absolvieren,damit Sie sich ein Bild von mir machen und sich von meinen Fähigkeiten überzeugen können.

Mit freundlichen Grüße

…………….

Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Mechatroniker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mechatroniker