Lehrer – die neusten Beiträge

Darf ein Deutschlehrer das?

Mir fiel vorhin ein weiteres unschönes Schulerlebnis aus den 90er Jahren ein.

Mein ehemaliger Deutschlehrer warf mir einmal vor, ich hätte während einer Deutscharbeit betrogen. Es ging um irgendeinen literarischen Auszug aus einem Buch, den wir interpretieren sollten.

Laut seinem Empfinden war meine Interpretation derart zutreffend, dass er mir unterstellte, ich hätte eine vorgeschriebene Interpretation dieses Buches unter meinem Schultisch gehabt, um daraus abzuschreiben. Dazu muss man wissen, dass er ein alter Mann war und ein absoluter Tyrann. Jahre später flog er von der Schule, weil eine minderjährige Schülerin erzählte, ihr sei durch diesen Lehrer eine Bevorzugung in Aussicht gestellt worden, wenn es zu sexuellen Handlungen kommen würde.

Wie auch immer, auf jeden Fall verlangte er, dass ich die Arbeit erneut schreibe müsse, für ein anderes Buch, dass er auswählen wird. Ich fiel aus allen Wolken, denn als ziemlich schlechter Schüler, konnte ich nicht glauben, dass mir die Chance auf das seltene Ereignis einer guten Note verwehrt würde. Denn ich hatte natürlich nicht geschummelt, mir wurde auch sonst nie zuvor das Abschreiben unterstellt. Zudem würde niemand bei diesem Lehrer es auch nur wagen, so etwas zu tun. Mein Sitzplatz war übrigens erster Tisch am Lehrerpult.

Meine Eltern telefonierten daraufhin mit ihm und sagten, dass ich mir diese Note (welche es auch immer geworden wäre) verdient hätte und es eine Frechheit von ihm wäre, mir sowas zu unterstellen. Und ich würde die Klausur natürlich nicht nachschreiben.

In der nächsten Deutschstunde verteilte er die korrigierten Arbeiten. Unter meiner ragte in großen Buchstaben die Note 4 (oder 4 minus, bin mir nicht mehr sicher).

Wir hofften daraufhin noch, dass der Schuldirektor interveniert, doch tat er nicht.

Durfte der Deutschlehrer mir eine gute Note verwehren, weil meine Arbeit anscheinend zu tadellos war? Bei ihm stand ich davor meistens so bei der Note 3 minus.

Danke für eure Meinungen.

Deutsch, Schule, Pädagogik, Gymnasium, Lehrer, Literatur, 90er Jahre

Wie ist es in der Schule, speziell auch an Schweizer Gymnasien?

Heyy,

Diese frage mag etwas komisch wirken…

Aber ich war noch nie in der Schule xD

Darum wollte ich euch fragen wie das so ist. Am besten fände ich antworten von Gymnasiasten aus der Schweiz, aber ich freue mich natürlich auch auf alle anderen antworten!

Naja gehen wir jetzt zu meinen tollen Fragen:

  1. Schreibt man mit? Also ich mein nicht so in der 1-3 Klasse aber halt danach…
  2. Und vorallem WIE schreibt man mit (also vorallem im Gymnasium) ausführlich oder nur so ungefähr?
  3. Was zieht ihr Mädchen im Sommer an? Ich mag Kleider nicht sooo sehr, Jorts verabscheue ich und Hot Pans kann ich ja schlecht anziehen oder? (gerne auch mit Produkt Link)
  4. Wie genau ist die Schule überhaupt, was soll ich mir darunter vorstellen? (okay ich weiss man kann hierzu nicht viel sagen da die Frage sehr ungenau ist aber ja)
  5. Findet ihr das Gymnasium schwer?
  6. Was haltet ihr vom Schwerpunktfach PPP (Philosophie, Psychologie, Pädagogik)? Gerne auch eigene Erfahrungen?
  7. Welche Lernmethoden verwendet ihr?
  8. Was habt ihr für Noten?
  9. In welchem Land wohnt ihr?In welche Klasse geht ihr?

Ihr müsst nicht alle fragen beantworten einfach die auf die ihr Lust habt. Ich wäre euch soooooo dankbar! Ich hab nämlich echt keine Ahnung von der Schule.

Danke für alle Antworten!

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Gymnasium, Homeschooling, Lehrer, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Habe meinen alten Mathelehrer, nicht erkannt und war respektlos zu ihm?

Hallo,

ich habe gestern meinen alten Mathelehrer in einem Restaurant getroffen, den ich seit 2015 nicht mehr gesehen hatte. Wir hatten uns gleich von Angesicht zu Angesicht neben ihn und seine Frau gesetzt wie der Zufall es so wollte. Ich war in seiner letzten Klasse bevor er in die Pension ging. Er erkannte mich wohl.

Wir sahen uns ständig an und er fing plötzlich an die Augenbrauen hoch und wieder runter zu ziehen, wie er das auch tat als er unser Lehrer war. Das war sein Markenzeichen. Ich habe es nicht gecheckt was er mir vdrklickern wollte und fand das irgendwann einfach nur noch lästig, weil seine Frau auch ständig rübergeguckt hat.

Ich habe dann irgendwann die Geste erwiedert, kurz darauf „Stasi" vor mich hin gesagt und mit den Händen ein Fernglas geformt und damit zur Seite geguckt.

Dann habe ich mich mit der Begleitung auf türkisch unterhalten, wie ähnlich die Person doch meinem alten Mathelehrer ist, aber dennoch die Gesichtszüge etwas anders sind und ich ihn älter in Erinnerung hatte (Wahrscheinlich hat ihm die Pension sehr gut getan). Ich habe dann meiner Begleitung den Vornamen des alten Lehrers gesagt.

Niemand spricht seinen Lehrer mit Vornamen an. Mein Lehrer hat ganz besonders diese Respektlosigkeit zur Weißglut getrieben, unser Lehrer war der netteste Mensch, aber wehe jemand war respektlos, dann konnte er ganz schnell von 0 auf 100 in 1 Sekunde. Ich habe mal in Mathe meine Englischhausaufgaben nachgeholt und wurde selten so heftig angeschissen.

Er war kurz vorm explodieren. Man hat es ihm richtig angesehen, er hat seine Zähne zusammengebissen und so.

Dann habe meinem Begleiter Nachnamen des Lehrers gesagt, „Maier".

Er hat dann enttäuscht auf den Tisch geguckt und nervös nach links und rechts, weil ich immer noch nicht gecheckt habe, dass er es ist.

Dann habe ich meiner Begleitung erzählt, was fürn ein toller Lehrer er war und dass er nach der Pension nach Tirol gegangen ist. Dabei sitzt er einen Tisch weiter neben mir.

Ich habe ihn nicht erkannt und dann habe ich mich benommen genau wie ein Idiot.

Das tut mir sehr Leid.

Ich war heute wieder dort zur cirka selben Zeit, in der Hoffnung er würde da wieder Frühstück machen, aber er war nicht da.

Ich fühle mich total schlecht deswegen.

Essen, Leben, Deutsch, Männer, Schule, Verhalten, Stress, traurig, Nahrung, Menschen, Frühstück, Restaurant, Deutschland, Entschuldigung, Jungs, Konflikt, Lehrer, Reue, schüchtern, Streit

Können wir das schaffen, uns reicht es?

Eine Freundin (w15) und ich (w15) haben beschlossen, wenn nach den Ferien die Schule wieder beginnt, das ganze Schuljahr durchzuziehen und einen 1er Durchschnitt zu haben bzw. Klassenbesten zu werden.

Wir haben ein Mädchen in der Klasse, die jedes Jahr Klassenbeste ist. Sie sagt immer "bestimmt Krieg ich eine schlechte Note" aber kriegt dann eine 1. Meint zu uns das sie stundenlang für Arbeiten lernt aber wenn die Lehrer fragen meint sie das sie Gar nicht dafür lernt. Wenn sie Hausaufgaben vergessen hat bettelt sie darum ob sie abschreiben kann aber wenn man sie fragt gönnt sie nicht. Und einmal was mich wirklich verletzt hat ist, das sie in meinem Lieblingsfach wo ich sonst IMMER die besseren Noten als sie bekommen hab, hat sie das erste Mal eine bessere bekommen als ich und mir das Wochenlang unter der Nase gerieben (habe ich bei ihr nie gemacht)

Uns reicht das. Wir haben uns nicht wirklich für die Schule angestrengt und hatten immer einen besseren Durchschnitt als 2,1 gehabt. Jetzt wollen wir uns wirklich anstrengen und hoffen das eine von uns Klassenbeste wird. Wir werden Hausaufgaben zusammen machen. In dem Fach das einem von uns nicht gut liegt wird der andere dem versuchen zu erklären bzw. "Nachhilfe" geben. Altes Schulmaterial von unseren Älteren Geschwistern anschauen die auf der gleichen Schule waren. Und und und

Was würdet ihr als Klassenbeste machen, wenn ihr es aufeinmal nicht mehr seit. Ist das was wir vorhaben gemein?

Lernen, Schule, Freundschaft, Freunde, Noten, Durchschnitt, Klassenarbeit, Lehrer, Notendurchschnitt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer