was ist richtig lehrer:innen,lehrer*innen,lehrer_innen oder lehrer+innen?

6 Antworten

Es heißt richtig grammatikalisch der Lehrer. Im Deutschen bildet man ein Substantiv, indem man vom Verb die Endung "en" abtrennt und "er" anhängt.

  • lehren - Lehrer
  • schwimmen - Schwimmer
  • kaufen - Käufer

usw.

Das andere ist bisher nicht allgemein gültige Gendersprache. In einigen Bundesländern gibt es sogar ein Verbot der schriftlichen Kommunikation für die Verwaltung, Schule, ......

"Die sogenannte gendergerechte Sprache beruht erstens auf einem Generalirrtum, erzeugt zweitens eine Fülle lächerlicher Sprachgebilde und ist drittens konsequent gar nicht durchzuhalten. Und viertens ist sie auch kein Beitrag zur Besserstellung der Frau in der Gesellschaft." (www.vds-ev.de)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erziehungswissenschaftler/Psychologe/Diplompädagoge

Gegsoft  25.07.2024, 15:22

Und fünftens geht dieses blödsinnige Gendern tierisch auf die Nerven.

Ich bin weiblich, und mir ist das völlig egal, ob ihr mich als Lehrer oder Lehrerin bezeichnet, ihr mich mit oder ohne Sternchen schreibt, ich mache mei nen Job.

Aber gesprochenes Gendern - Lehrer(hust)innen- geht mir einfach nur auf den Keks und verhindert einen angenehmen Sprachfluss.

Übrigens: Egal, ob Lehrer oder Lehrerin - Nomen/ Substantive schreibt man grundsätzlich groß! Ergo: Keine der Varianten ist richtig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
  1. In allen Fällen ist die Groß-/Kleinschreibung falsch.
  2. Alle Varianten diskriminieren Menschen, die mit der dt. Sprache ohnehin schon Probleme haben.
  3. Z. B. bei mir erweckst du durch das explizierte Schreiben der weibl. Form den Eindruck, dass Frauen die meisten Jobs nicht so gut wie Männer ausüben können und diese deswegen explizit erwähnt werden, weil eben nicht gleichwertig wie Männer (siehe auch Frauenbeauftragte, die trotz Umbenennung sich nicht gleichermaßen um z. B. kleinere/schüchternere/etc. Männer kümmert, Frauenquote, etc.).

Ich bin ein Fan von der Gender-Schreibweise

Lehrer = alle Geschlechter (Singular und Plural)

Lehrerer = nur Männer (Singular und Plural)

Lehrerin/-nen = nur Frauen (Singular bzw. Plural)

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Es kommt drauf an was Du sagen möchtest.

Bei einer gemischten Gruppe von weiblichen und männlichen Lehrern ist Lehrer das was der Duden vorschlägt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich bin nicht sicher, inwieweit es da feste Regeln gibt, offengestanden. Überhaupt hat im Schriftverkehr jeder natürlich auch seine Eigenheiten, mögen sie auch falsch sein. Ich zum Beispiel bevorzuge in diesem Fall den von dir nicht aufgeführten Schrägstrich, und solang mir nicht jemand belegen kann, dass dies ein "Fehler" ist, verwende ich als gewohnheitsmäßige Eigenart auch weiterhin.

lg up