Lehrer – die neusten Beiträge

Nach Schulverweis in der 10 Klasse (1. Halbjahr) in der Ef wieder auf die Schule zurückwechseln?

Wurde dieses Jahr ungefähr 4 Monate vor den Sommerferien von der Schule verwiesen, der Schulverweis ist aus meiner Sicht und der meiner Eltern, auf gar keinen Fall berechtigt gewesen.

(Die Verwarnung gab es wegen mitführen einer Waffe das sehe ich ein, aber der zweite wegen Streit mit einem Schüler der 8. Klasse der meine Mutter die an der Schule Lehrerin ist beleidigt hatte, daraufhin hab ich „das Gespräch mit ihm Gesucht“ und als er nicht aufhörte zu lachen eine wirklich leichte Backpfeife gegeben. Das Verhältnis zu meinem Klassenlehrer war sehr gestört, z.b sollte meine Mutter als Kollegin ihn wieder siezen und er hat gegenüber anderen Kollegen geäußert das wegen mir die Anmeldezahlen der Schule runtergehen würden. Auch Themen die innerhalb der Klassenleitung besprochen hätten werden können wurden sofort an die Schulleitung weitergegeben.)

Nun fühle ich mich auf der Schule zu der ich jetzt gewechselt bin aber nicht gut aufgehoben (Notenschnitt von 1,9 auf 3,1 gefallen und ich hatte 150+ Entschuldigte Fehlstunden und 20+ Unentschuldigte) und habe das Gefühl das ich in diesem Umfeld keine Kraft dafür habe mein Abi zu machen. Die Schule macht keinen Spaß mehr wie sie es einst auf der alten getan hat. Ist es also möglich wieder auf die Schule zurück zu wechseln?

Danke im Vorraus

Schule, Angst, Bildung, Abitur, Lehrer, Schulverweis, Schulwechsel, Fehlstunden

Sohn aus Schule nehmen?

Hallo,

Mein Sohn (m15) hat unteranderem eine Emotionale Störung mit Trennungsangst (und das in Kombination mit anderen mentalen Störungen).Diese hatte er schon immer und ist auch in therapie.

Wir haben das auch eigentlich schon sehr gut in Griff bekommen und es beeinträchtigt uns nicht stark im Alltag.

Wir sind vor 4 Monaten nach Deutschland gekommen und mein Sohn war erstmal zuhause und hat dort im Home schooling gearbeitet. Nach einer Zeit haben er und seine Schwester geäußert das sie gerne auf eine Schule gehen würden. Das war auch möglich und das haben wir dann gemacht. ( wurde Anfang dieses Schuljahres als „Auslandsjahr“ angemeldet)

Anfangs war alles ok und es gab keine Probleme. In letzter Zeit gab es aber ein paar negative Vorfälle. Mein Sohn war sehr häufig „krank“ und wollte abgeholt werden. Er hat auch schon mit gegenüber geäußert das er gerne wieder zuhause Schule machen würde da er sich garnicht wohl in der Schule fühlt und mich vermisst.

Da die Situation schon so ein Ausmaß genommen hat und ihn das mental sehr schadet. Wollte ich ihn aus der Schule wieder rausnehmen. Irgendwie gibt es da aber Probleme und „irgendwelche Daten können nicht übertragen werden und deswegen ging das alles nicht“. Niemand kann mir genau sagen was für „Daten“ den fehlen würden und bei wem ich mich jetzt genau melden sollte.

Ich hab ihn jetzt einfach erstmal krank gemeldet, weil er nicht weiter in die Schule kann.

Was genau soll ich jetzt machen? Ich kann ihn ja nicht nur krankmelden.

Vielen Dank für alle die mir hier helfen können.

lg

Liebe, Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Lehrer, Streit

Was meint ihr dazu: Fehlender Respekt in der Jugend?

Hallo!

Die Frage wird etwas länger. Sie richtet sich an Erwachsene aber vor allem an betroffene. Also eigentlich an alle ;)

Mir fällt auf das häufig über fehlenden Respekt der jungen Generation bzw. der Jugend gemeckert wird.

Ich stelle diesbezüglich mal eine These auf die vor allem mit dem Schulsystem zu tun hat, über die ich letztens intensiv mit einem Arzt und einem Psychologiestudent geredet habe.

Und zwar folgende:

Ein Problem in der Jugend ist die Denkweise vieler Lehrer, Eltern usw. im Bezug auf Respekt. Ganz früh wird einem Schüler eingebläut das Lehrer Respektspersonen sind, was ja auch so sein soll, aber Schüler sollen das auch sein. Schon im Kindergarten begegnen einem Erzieher mit weniger Respekt als die Kinder vor den Erziehern haben sollen, in der Grundschule geht das so weiter bis in die weiterführende Schule. Nach meinem Eindruck wird es mit zunehmendem Alter immer schlimmer. Mich stört daran das es einfach nicht gelingt das man sich mit gleichem Respekt begegnet. Und das obwohl einem doch immer gelehrt wird das gegenseitiger Respekt wichtig ist usw. 
Mich wundert es aufgrund des genannten Grund nicht das sich manche Jugendlichen deshalb „asozial“ verhalten. Ich bin der festen Überzeugung das dies anders wäre wenn Jugendliche mal mit dem gleichen Respekt behandelt werden würden wie sie Erwachsene behandeln sollen. 
Noch ein kleiner Hinweis: Ich möchte hier nicht verallgemeinern, es gibt immer positive Beispiele. Ich hatte auch Lehrer die genau das bemängelten und sich auch wirklich anders Verhalten haben. Leider war die Mehrheit aber nicht so. Ich glaube außerdem das dies vielen gar nicht auffällt.

Wie steht ihr dazu und wie seht ihr das? Ich bin gespannt auf eure Antworten, Ansichten und Meinungen!

Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Abend!

LG Leony :)

Liebe, Leben, Kinder, Schule, Verhalten, Freundschaft, Angst, Menschen, Eltern, Psychologie, Erwachsene, Jugend, Lehrer, Respekt, Streit

Gemeine Sprüche von Lehrerin?

Eine Kollegin (Lehrerin) von mir, hat mich in ihren Unterricht eingeladen. Während des Unterrichts war sie nett zu mir, hat mir Voraussetzungen für ihre Aufgabe als Klassenlehrerin erklärt und soweit war alles okay.

Sie hat mir ihr halbes Leben erzählt. Später als sie bemerkt hat,dass ihre 20 Jahre alten Erzieher-Schüler zuhören, hat sie gefragt: "Sind Sie schon mit der Aufgabe fertig oder warum hören Sie so aufmerksam zu?" Daraufhin meinte eine Schülerin : "Frau XY, Sie erzählen ja sonst nie was von sich."

Frau XY wollte dann ein pädagogisches Rollenspiel mit den Schülern machen, aber die Schüler hatten keine Lust. Schließlich haben wir den ganzen Tag verschiedene Rollenspiele gemacht. Die Lehrerin Frau XY hatte auch Verständnis.

Als Frau XY (die Lehrerin) mehrere Missverständnisse und Streitigkeiten vor der Tür geklärt hat, sagte eine andere Schülerin zu mir, dass "Frau XY manchmal ein bisschen komisch sei. "

Frau XY hat mir erzählt, dass sie ständig Streit und Missverständnisse mit ihren Schülern hat. Sie selbst ist ca.55-60 Jahre alt und hat alle Prüfungstermine falsch eingetragen und die Schüler bzw angehende Erzieher am falschen Tag geprüft. Die Schüler hatten absolut keine Chance, sich auf die spontane Prüfung vorzubereiten.

Trotzdem meint Frau XY, dass sie sich sonst mit allen Schülern super dicke versteht und die Schüler einfach aufgrund ihrer zweimonatigen Abwesenheit keine Chance hatten, sie richtig kennenzulernen.

Allerdings sahen die Schüler nicht beeindruckt aus.

Am Ende der Stunde habe ich mich höflich bei ihr verabschiedet:

Ich: " Frau XY, ich fand die Unterrichtsstunde sehr informativ und Die Zeit ist schnell umgegangen. Ich bedanke mich für die Einladung. "

Frau XY (fängt an fett zu lachen) : "Hahahah ja, also ich kann Sie auch der Putzfrau übergeben "

Findet ihr Frau XY respektlos? Wie findet ihr den Spruch kombiniert mit den anderen Aussagen?

Wie hättet ihr auf den Spruch reagiert?

Medizin, Gesundheit, Deutsch, Kinder, Schule, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Schüler, Psychologie, Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, Lehrer, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer