DU oder SIE in Schule
Ab welchem Alter (ab welcher Klasse)
werdet (wurdet) Ihr in der Schule von den Lehrern gesiezt?
14 Antworten
Noch nie. Ein du ist Kommunikation auf einer deutlich angenehmeren Ebene
Naja wenn ich so manchmal im Lokal beobachte, dass eine blutjunge Bedienung zwei wirklich alte Leute duzt-das finde ich überhaupt nicht toll. und die alten Herrschaften antworten mit SIE. jetzt sag aber NICHT, sie sind selber schuld. das ist eigentlich eine Form der Höflichkeit, dass man das nicht tut : als junger Mensch nicht bekannte alte Menschen einfach zu duzen.😔(meine Meinung).
An der Tankstelle wird auch jeder mit du angesprochen, ich finde das ok. Die Siezerei kommt so altbacken rüber, wie beim Hamburger Fischmarkt: Probieren Sie, kaufen Sie, aber stören Sie mich nicht! Ich denke mir dann immer: Wer, ich? Da sind noch genug andere neben mir 😂
Ab der 11. Klasse. War aber auch bis dahin auf einer Realschule und wechselte dann auf eine FOS und anschließend eine Berufsschule. Auf beiden wurde ich gesiezt.
Wenn es nach mir ginge könnte man in den meisten Fällen das Sie abschaffen. Nur in jüngeren Jahren finde ich es aus Gründen des Respekts sinnig (also die Schüler siezen die Lehrer).
Mit Volljährigkeit von einigen Lehrkräften, was ich merkwürdig fand da aus der Klasse lange nur ein kleiner Teil so behandelt wurde. Sinnvoller fand ich Lösungen der Lehrkräfte die konsequent eine "Du Einigung" angesprochen haben oder alle mit Sie angesprochen haben.
Ich hätte nichts gegen ein weiteres Ausschleichen der Trennung.
Ab der 10. Klasse. Lediglich unser Mathelehrer in der Oberstufe konnte sich daran nicht gewöhnen, der hat uns dann das "du" angeboten.
Unser Sportlehrer hat “das Problem“ anders gelöst. In der ersten Sportstunde der 8. Klasse (DDR) sagte er: Ab heute muss ich «Sie» zu ihnen sagen, aber «Sie Ars**loch» klingt ja auch viel besser als «Du Ars**loch».
Bei uns war das Du noch normal.
Heut wird "man" schon irgendwie überall geduzt (ist nicht immer angenehm).