Lehrer – die neusten Beiträge

Wo Website erstellen?

Ich bin Theologiestudentin und überlege zur Zeit, eine eigene Website zu den wichtigsten Themen über das Christentum für den Religionsunterricht zu erstellen, die, soweit meine akademischen Fähigkeiten es zulassen, möglichst wissenschaftlich akkurat sein sollte. Quasi eine Mini-Lexikon, welches in die Themen grundlegend einführt.

Ich würde dies auch gerne mit den Sozialen Netzwerken verbinden, um im besten Fall etwas Reichweite zu bekommen. Ähnliche Formate gibt es ja auch zu Geschichte oder Politik.

Mein Anliegen ist, meinen und anderen (zukünftigen) Schülerinnen und Schüler ein zuverlässiges Nachschlagewerk zu bieten, da die Literatur zu Religion oft nicht immer ganz zuverlässig ist und man sich sehr schnell auf seltsamen, teils unseriösen Seiten verirrt (insbesondere die mir jw.de enden), wenn man nicht weiß, wo man suchen sollte. Es gibt zwar auch sehr gute Seiten zu einzelnen Themen, die aber oft sehr zerstreut sind und wenig kompakt. Für Oberstufenschüler ist oftmals Literatursuche kein Problem und irgendwo auch eine Kompetenz, die man zum Abi erlernt haben sollte. Für die kleineren wäre es aber vermutlich ein Stück weit eine Stütze.

Ich suche demnach, nach einer Website, bei welcher man relativ viele Unterpunkte gliedern kann und im Besten Fall kostenlos ist, oder deren Preis sich in Grenzen hält (und auch für Lehrer mit eingeschränkter Medienkompetenz einfach zu bedienen ist🙂)

Homepage, Lernen, Schule, Webseite, Bildung, Unterricht, Schüler, Abitur, Content Management System, Gymnasium, Lehrer, Webentwicklung

Erschöpfte Lehrer, Gewalt unter Schülern – neue Studie über ein „krankes System“

Kürzlich hat eine befreundete Lehrerin geklagt, wie respektlos heutzutage Schüler gegenüber Lehrern seien. Sehr oft seien es Migrantenkinder.

Diese Bekundung zum Anlass nehmend nachfolgend der Vorspann zu einem passenden Artikel aus der Rheinischen Post, den ich hier zur Diskussion stelle und um Erfahrungen und Meinungen bitte.

+++++

"Sie sind zunehmend ausgelaugt und vom Verhalten der Kinder und Jugendlichen überfordert: Eine neue Erhebung ermittelt, wie es Lehrkräften geht. In NRW sind Gewalt und Personalmangel größere Probleme als anderswo.

Mehr als ein Drittel aller Lehrkräfte berichtet von Erschöpfungszuständen in besorgniserregender Häufigkeit. Mehr als ein Viertel kann sich inzwischen vorstellen, den Beruf aufzugeben. Als größte Herausforderung in ihrem Job nennen Pädagogen das Verhalten der Kinder und Jugendlichen. Rund jeder zweite Lehrer sieht an seiner Schule ein Problem mit körperlicher und seelischer Gewalt unter ihnen. In Schulen in herausfordernden Lagen sind es sogar 69 Prozent. Das ergibt das „Schulbarometer“, eine bundesweite, repräsentative Erhebung der Robert-Bosch-Stiftung."

+++++

Hier der Link zu dem Artikel:

https://rp-online.de/nrw/landespolitik/schulbarometer-2024-erschoepfte-lehrer-gewalt-unter-schuelern_aid-111204999

Kinder, Schule, Bildung, Deutschland, Jugendliche, Schüler, Gewalt, Lehrer, Respektlosigkeit

Religionsunterricht an Schulen abschaffen? Was denkt ihr?

Hallo

ich finde diesen aus mehrerer Hinsicht fragwürdig.

Die Kirche organisiert den Religionsunterricht bzw. schickt ihre Leute dafür dort hin, und bezahlen tut es der Steuerzahler.

Das Arbeitsrecht der Kirche ist in vielerlei Hinsicht sehr fragwürdig, beispielsweise mischt diese sich in das Privatleben ihrer Mitarbeiter ein, man kann dort beispielsweise wenn man geschieden ist berufliche Probleme bekommen oder seinen Job gar verlieren. Es gibt eine Reihe weiterer solcher sehr fragwürdigen Aspekte.

Ich denke mir das Privatleben des Personals geht den Arbeitgeber nun wirklich nichts an, solange man seine Arbeit gut erledigt.

Ich würde es sinnvoller finden, wenn es den klassischen Religionsunterricht nicht mehr geben würde und stattdessen überall den Ethikunterricht, in dem man gerne auch mal ein paar Einheiten über die verschiedenen Religionsgemeinschaften diskutieren kann, neben den zahlreichen ethischen Themen, die es halt so gibt.

Diese Verknüpfung von Kirche und Staat - die es noch immer gibt, solange der Staat kirchliches Personal bezahlt - ist absolut nicht zeitgemäß in meinen Augen.

Es würde sich wenn Religion abgeschafft wird an den Schulen sicher irgendeine Möglichkeit finden, dass beispielsweise die Religionslehrer dann eben stattdessen Ethik unterrichten können. Fremdunterrichten (also andere Fächer zu unterrichten als jene die man studiert hat) ist heutzutage ja sowieso Standard.

Ich finde Religion sollte eine reine Privatangelegenheit sein. Und das sage ich gar nicht gegen religiöse Leute. Es ist schlicht und einfach kein Thema, mit dem sich der Staat befassen sollte bzw. dass er finanzieren sollte.

Was denkt ihr?

Religion, Schule, Unterricht, Ethik, Lehrer

Wie beurteilen Lehrer (aus welchen Gründen heraus) den folgenden Vorschlag zur Bekämpfung von Lehrermangel?

|

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) macht u.A. auch folgenden Vorschlag zur Bekämpfung des aktuellen Lehrermangels in der BRD:

Hybridunterricht und Selbstlernzeiten vor allem in der Oberstufe
Der Bedarf an Lehrkräften lässt sich der SWK zufolge z.B. durch Hybridunterricht reduzieren. Der sollte vor allem in der gymnasialen Oberstufe ausgebaut werden.
Dazu sollten benachbarte Schulen z.B. in der Weise kooperieren, dass eine Lehrkraft in einem Fach einen Kurs an beiden Schulen parallel unterrichtet. Präsenzunterricht findet dann mal an der einen und mal an der anderen Schule statt. Der jeweils andere Kurs schaltet sich virtuell dazu.
Voraussetzung ist dafür die entsprechende digitale Ausstattung an beiden Schulen. Für den zusätzlichen Korrekturaufwand sollten die Lehrerinnen und Lehrer Unterstützung durch „Korrekturassistent:innen“ bekommen. Das könnten zum Beispiel Studierende sein. Studien hätten gezeigt, dass sie ebenso gut Arbeiten korrigieren könnten wie Lehrkräfte, die bereits im Beruf sind.
Auch die Erhöhung der Selbstlernzeiten könne den Einsatz von Lehrkräften reduzieren. Sinnvolle Modelle seien hier zum Beispiel das Konzept „Flipped Classroom“ oder kollaborative computergestützte Lernformen.
Allerdings betonen die Expertinnen und Experten – insbesondere mit Blick auf die Erfahrungen aus den pandemiebedingten Schulschließungen –, dass Selbstlernzeiten ein sehr „anspruchsvolles Lernsetting“ seien, das insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit geringem Vorwissen und wenig ausgeprägten Selbstregulationskompetenzen ohne Unterstützung schwierig sei. Daher würden Selbstlernzeiten auch nicht grundsätzlich zu einer Einsparung von Lehrkräftekapazitäten führen. Eine sinnvolle Maßnahme, um dem Lehrermangel zu begegnen, könnten Selbstlernzeiten aus Sicht der Kommission daher nur in der Oberstufe sein.

Meine Frage an alle Lehrer: Wie beurteilen Sie, aus welchen Gründen heraus, diesen Lösungsvorschlag?

Schule, Unterricht, Lehrer, Lehrermangel

Billiges und kaputtes Plastik karambit in die schule mit genommen und jetzt denken alle es sei echt?

Hallo, ich habe von einem Freund von mir den alten 3d Drucker gekauft und habe damit dann ein paar Tage später ein kleines karambit gedruckt, weil ich dachte das sähe cool aus. Der Druck ist auch ziemlich gut geworden und deswegen wollte ich ihn meinen Freunden in der Schule zeigen. Ich habe überhaupt dran gedacht dass man das vielleicht nicht darf. Erstens weil es offensichtlich kein echtes und 3d gedrucktes, absolut ungefährliches "messer" ist. Ausserdem ist die Spitze auch noch abgebrochen. Das Problem ist, dass als ich es meinen Freunden nichtssagend gezeigt habe und darüber geredet habe, haben es ein paar fünftklässer gesehen und mich gefragt ob ich eine Messer hätte. Das habe ich sofort verneint und habe ihm gezeigt dass es nur aus Plastik ist und auch noch kaputt ist. Der kleine Junge hat darauf hin wahrscheinlich das Gerücht verbreitet, dass einer aus der 10. Klasse ein Messer mit hat, denn später kam eine Lehrerin, die ich nicht kannte, und hat nach dem Messer gefragt. Ich habe ihr alles erklärt und sie hat mich darüber aufgeklärt dass ich auch keine sachen mitnehmen darf die so aussehen als wären es Waffen. Also habe ich es weggesteckt und die Sache war erledigt... Dachte ich. Während ich nicht dabei war haben noch mehr Lehrer und Schüler meine Freunde nach dem Messer gefragt. Anstatt das aber aufzuklären und zu sagen dass es kein echtes Messer gibt waren meine freunde so unglaublich schlau und haben nur gesagt das "der typ mit dem Messer schon weg ist", sie wollten mich damit natürlich schützen. Ist aber trotzdem total dämlich weil jetzt alle denken jemand hätte ein echtes Messer mitgenommen, nämlich ich. Ich hoffe einfach die Lehrerin der ich alles erklärt habe kann die Lehrer und Schüler aufklären, aber wenn sie das nicht tut bin ich am arsch. Was soll cih jetzt tun? Ich hatte keine bösen Absichten, überhaupt nicht. Ich wollte nur meinen Freunden zeigen was meine neuer 3d Drucker kann. Gibt es ernsthafte Konsequenzen wenn jemand mit einem kaputten, offensichtlichem pladtik Messer in der Schule rumläuft? Was habe ich zu befürchten?

Schule, Angst, Gerüchte, Lehrer, Streit, Dramatisch

Warum verhält er sich so und wie nervösisät und Unruhe loswerden?

Ich mache eine Ausbildung und bin seit letztem Jahr an der Schule. Unser Schulleiter, ein Türke, ist auch Lehrer und hat mich letztes Jahr ein halbes Jahr lang unterrichtet. Mir ist aufgefallen, dass er sich mir gegenüber oft seltsam verhält und mich bevorzugt. Einmal zog er mich als Beispiel heran und roch an mir, was ich sehr merkwürdig fand. Anfangs dachte ich mir nichts dabei, aber es wurde immer unangenehmer, und ich fühle mich in seinem Unterricht zunehmend verunsichert. Da ich auch Türkin bin, fragte er mich einmal nach der Bedeutung eines Wortes und sagte es mir dann auf Türkisch. Es gab viele weitere Situationen, die ich erwähnen möchte. Er fragt mich direkt nach der Bedeutung meines Namens, obwohl er ihn schon genau kennt. Im Vergleich dazu fragt er meine Sitznachbarin mit einem seltenen afghanischen Namen nicht danach. Es scheint, als würde er gezielt Fragen stellen und mir mehr Aufmerksamkeit schenken. Ich sitze vorne rechts in der Wandreihe, und er kommt oft in die Nähe meines Platzes. Er schaut absichtlich zum Fenster, um meine Aufmerksamkeit zu erregen, und beobachtet mich dabei. Einmal nahm er mich dran, um etwas vorzulesen, und stand dabei so nah hinter mir, dass meine Klassenkameraden es bemerkten. Er sagt oft „Alles gut, meine Liebe“ und schaut mir allgemein sehr häufig zu. Er bevorzugt mich deutlich mehr als andere.Er nimmt mich oft als Beispiel, was meiner Klasse auffällt, da er mich bevorzugt behandelt. Ich sehe ihn von meinem Platz aus immer wieder im Flur. Im 2. Semester war ich froh, als er sagte, dass er uns nicht mehr unterrichten würde und wir eine andere Lehrerin bekämen.

Ich war sehr erleichtert. Dieses Jahr habe ich mich dann entschieden, meinen Sitzplatz zu wechseln, damit ich ihn nicht mehr im Flur sehe und nicht mehr direkt vor der Tür sitze. Ich habe mich unwohl gefühlt und sitze jetzt ganz vorne gegenüber vom Lehrer und sehe meinen türkischen Schulleiter wenigstens nicht mehr im Flur. Anschließend war ich dann im Praktikum und hatte nur mittwochs Schule. Ich dachte, es würde besser werden, aber ich habe ihn trotzdem so oft im Flur gesehen, besonders wenn ich mir etwas zu trinken geholt habe oder auf die Toilette gegangen bin, vor allem, wenn ich mir Wasser geholt habe, da wir in der Schule Wasserspender haben. An den Mittwochen, an denen wir Gruppenarbeiten hatten, musste ich mit meiner Gruppe vorne gegenüber der Tür sitzen, also da wo mein alter Platz war. Während ich im Praktikum war, habe ich ihn eine Zeit lang nicht gesehen. Aber als ich noch meine letzten 4-5 Wochen bis zum Ende des Praktikums hatte und mittwochs mit meiner Gruppe vorne gegenüber der Tür saß, habe ich ihn gesehen. Er ging zu seinem Büro, dann wieder heraus, holte sich Wasser, ging zurück ins Büro und kam dann wieder heraus. Immer, wenn er hin und her lief, habe ich bemerkt, dass er ständig zu mir herübergeschaut hat. Dann stand er eine Weile am Wasserspender, holte sich wieder Wasser, stellte es ab und kam näher an den Klassenraum heran. Der Klassenraum ist direkt neben dem Wasserspender, und ich konnte sehen, wie er dort ein paar Minuten stand und mich anstarrte, beobachtete und sehr oft flirtete und abgecheckt und lächelte. Er stand dort so lange, bis ich hinschaute. Irgendwann habe ich ihn auch angesehen, weil er direkt vor der Tür stand und die ganze Zeit herüberschaute. Er lief hin und her, schaute auf den Boden und immer wieder seitlich zu mir. Das ging so lange, bis ich ihn schließlich ansah. Wir schauten uns an, und er lächelte mich die ganze Zeit nur an. Seitdem bin ich viel unruhiger und nervöser geworden. Seit gestern bin ich wieder in der Schule, jetzt im 3. Semester, heute hatte ich ihn als Vertretungslehrer, da meine Lehrerin krank ist. Ich war extrem nervös, bevor der Unterricht begann, und habe sogar gezittert. Als er die Anwesenheitsliste durchging, hat er meinen Nachnamen erwähnt und gefragt, ob ich einen anderen Nachnamen hätte aber extra, obwohl er das ganz genau weiß. 

Mir ist aufgefallen, dass ich ihm zwar zuhöre, mich aber nicht melde, weil er mich immer direkt drannimmt und dann weiter nachfragt, was mich nervt. Er sagt oft etwas Unangenehmes, was die Situation für mich schwierig macht. Heute zum Beispiel trinke ich mein Wasser und er trinkt in dem Moment auch sein Getränk und das passierte viermal hintereinander. 

flirten, Liebe, Bilder, Männer, Schule, Augen, Verhalten, Frauen, Beziehung, Berufsschule, Jungs, Körpersprache, Lehrer, Lippe, Schülerin, attraktiv, bevorzugen, Lehrer Schüler, Schulleiter

Schule hat mich angerufen aber habe es durch mein Freund nicht mit bekommen?

Guten Abend meine lieben,

Ich bin mit mein Freund 9 Monate zusammen aber mittlerweile denke ich das es ein Fehler war.

Ich habe eine Tochter die ist 6 Jahre alt sie versteht sich manchmal gut mit ihm manchmal wieder nicht so.

Sie ist jetzt am 22.08 Eingeschult worden, leider konnte ich nicht vorher die Lehrerin kennen lernen wie zb Elternabend mit machen vor die Einschulung da ich ein Unfall hatte und ich nicht laufen konnte hat meine Mama alles für mich gemacht also die Lehrerin kennt mich nicht.

Gestern hatte mein Freund ganze Zeit das Handy weil er Anrufe getätigt hat und es nicht mit bekommen hat das die Schule angerufen hat oder quasi er vergessen hat mir das zu sagen.

Ich weiß nicht welche Lehrerin mich angerufen hat und was sie von mir wollten die haben quasi keine Nachricht auf Anrufbeantworter gemacht und nicht mal zurück gerufen. Jetzt natürlich mache ich mir Gedanken warum die mich angerufen haben oder was die von mir wollten.

Elternabend ist am 10.09 nochmal und da gehe ich hin natürlich aber trotzdem mache ich mir Gedanken.

Anrufen kann man da leider nicht wir haben es online seite wo man es machen könnte aber ich weiß ja leider nicht wer von den Lehrern das war.

Soll ich bei dem Elternabend abwarten? Was soll ich tun?

Ich fühle mich grad so mies wegen sowas.

Aber Elternabend ist ja für alle 1 Klässler also wer weiß ob ich mit die Lehrerin sprechen kann.

Schule, Schüler, Einschulung, Lehrer, Lehrerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer