Lehrer – die neusten Beiträge

Habt ihr es euch in der Schulzeit erlaubt eine aufgegebene Strafarbeit einfach nicht zu machen? Was waren die Folgen?

Meine Tischnachbarin in der Schule Christine N. ist oft in ihrer Schulzeit bestraft worden. Sie war dabei nicht übermäßig frech sondern sie wirkte sehr selbstbewußt und hat im Unterricht gerne geplaudert. Das hat einige Lehrer gestört. Wenn sie keinen Bock auf den Strafaufsatz in Kunst hatte, mußte sie in Kauf nehmen, die doppelte Strafarbeit zu bekommen. Einmal hatte sie Fersenschmerzen und legte ihren Fuß ohne Schuhe auf die Schulbank. Dies tat sie immer wieder obwohl dies ihren Deutschlehrer störte, der sie deswegen mehrmals ermahnte, den Fuß von der Schulbank zu nehmen. Schließlich mußte Chris eine vierseitige Ausarbeitung als Strafarbeit anfertigen. Sie fühlte sich ungerecht behandelt. Sie hatte sich ja auch mit ihren Fersenschmerzen für ihr Handeln gerechtfertigt und hatte dabei auch keine Straßenschuhe an, sondern ihr Fuß war nur besockt. Wieso sollte das den Lehrer auch stören ? Deswegen hat sie die Strafarbeit nicht angefertigt. Als sie auch in der folgenden Stunde die Ausarbeitung nicht abgab bekam sie einen Klassenbucheintrag und mußte zum Schuldirektor gehen. Der hat ihr eine lange Ansage gemacht.

Mein Diskussionstitel: Habt ihr es euch in der Schulzeit erlaubt eine aufgegebene Strafarbeit einfach nicht zu machen ? Was waren die Folgen ?

Schule, Unterricht, Schüler, barfuß, Lehrer, Strafe, Fersenschmerzen, Konsequenzen, ausarbeitung

Wie findet ihr die Oberstufe?

Ich bin seit einem Monat in der 11ten Klasse und finde das deutsche Oberstufensystem schrecklich. An drei Tagen pro Woche habe ich mit einer Mittagspause die 1h geht Unterricht bis 17:30. Wenn ich keine Hausaufgaben habe langweile ich mich die 1h Pause auch noch. Habe 20min Hin- und Rückfahrt, um von der Schule nach Hause und umgekehrt zu kommen.

Das sind an drei Tagen pro Woche, ohne die Hin- und Rückfahrt zu berechnen 9,5 ZEITSTUNDEN die ich in der Schule verbringe, weil an den Tagen mein Unterricht auch um 8 Uhr morgens beginnt. Zähle ich die Anfahrt, sind wir bei knapp über 10. Und dann kommt man nach Hause, bekommt natürlich in der letzten Stunde Hausaufgaben für die man so 1h braucht und man darf sich dann noch für alle Fächer am nächsten Tag vorbereiten, weil man sich ja schließlich melden muss um eine gute "EPO" zu bekommen und ja jeder theoretisch unangekündigt schreiben könnte.

Da ist man mit 17 (bei meiner Ausnahme 18), manche aus meinem Kurs mit 16 Jahren an DREI Tagen pro Woche 12-14 ZEITSTUNDEN mit der Schule beschäftigt. 8h muss ja ein Mensch auch pennen um gesund zu bleiben. Findet ihr das normal das ein 16/17 jähriger in der Oberstufe 2h am Tag hat für alle seine Sachen außerhalb von der Schule inkl. Kacken, Essen, Duschen, etc.?

Meine Psyche lässt langsam nach.

Habe mit paar Lehrern darüber gesprochen und denen gesagt dass ich deswegen im Unterricht auch schon meine HA mache, lerne etc. aber die behaupten ja sie sind täglich bis 18 Uhr in der Schule.

Auf die Aussage das sie aber dafür auch bezahlt werden, nach der Arbeit keine HA machen müssen (und wenn sie kein Bock haben einen Test zu korrigieren, sie einfach sagen ich gebe es nächste Woche zurück mit der Behauptung ich bin nicht fertig geworden) sind die sehr beleidigt.

Ein erwachsener Mensch arbeitet am Tag 8h maximal, mit Anreise, selbst wenn es eine Stunde hin und eine zurück ist sind es höchstens 10-11. Und nach der Arbeit braucht er sich keinen Kopf zu machen und kann am nächsten Tag ohne den Leistungsstress hingehen. Ich werde echt langsam irre wenn ich bedenke das vor mir 2 Jahre bis zum Abi sind welches ich meiner Meinung nach eh nicht brauche (wiederhole gerade die 11te, wurde dazu von meinen Eltern gezwungen, trotz Volljährigkeit)

Was ist eure Meinung dazu?

Lernen, Schule, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Hausaufgaben, Lehrer, Oberstufe

Ich bin frustriert wegen bevorstehender Mathearbeit?

Hallo Leute,

ich bin nun seit 6 Wochen in der EF (EPH) an einem Gymnasium. Mathe war nie mein stärkstes Fach.
Am Montag schreibe ich die erste Mathe Klausur. Unser Lehrer arbeitet überhaupt nicht mit dem Buch und gibt uns auch keine Hausaufgaben, weshalb ich das Thema nie richtig vertiefen konnte. Ja, und nun stehe ich da am Boden zerstört weil ich nicht weis wie ich für die Arbeit lernen soll. Nichtmal das Thema hat der Lehrer richtig erwähnt. Ich glaube das war Ableitung und Ableitung mit H-Methode.

Er hat uns ein Vorbereitungblatt für die Klausur gegeben auf dem auch Aufgaben mit Ortsfunktionen sind. Ich finde dazu kaum was auf Youtube und im Buch steht dazu garnichts. Hat vielleicht jemand eine Idee wo ich irgendeine gute Erklärung zu den Themen finde? Ich bin richtig frustriert und habe Angst eine 6 zu schreiben.

Meine eigentliche Frage war aber vorallem ob ihr glaubt, dass ich irgendwas tun könnte um den Kurs zu wechseln. Es gibt drei Kurse und die anderen beiden Lehrer sind super, bloß ich habe den abgekriegt der nicht unterrichten kann. Ich verstehe garnichts bei ihm und das geht nicht nur mir so. Also, weiß jemand was ich machen kann? Bitte ernste Antworten, ich bin zurzeit richtig überfordert, schlafe schlecht, habe Panik und die ganze Zeit Heulausbrüche weil ich nicht weiß wie ich das am Montag schaffen soll.

Danke schonmal im Voraus.

Lernen, Schule, Mathematik, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer