Lehrerin wegen Benutzung des Begriffs "N*ger" versetzt?
In Halle wurde eine Lehrerin an eine andere Schule versetzt, weil sie im Deutschunterricht in Bezug auf ein zeitgenössisches Buch den Begriff "N*ger" verwendet hat (siehe hier). Zudem leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung gegen die Frau ein.
Auslöser war ein TikTok-Video der Berliner Lehrerin Hannah Abdullah - in welcher diese den Sachverhalt scheinbar stark subjektiv verzerrt wiedergegeben hat:
https://www.tiktok.com/@issues_everywhere/video/7379947077368958240
Findet Ihr die Reaktionen auf die Verwendung nachvollziehbar?
37 Stimmen
16 Antworten
Das Problem, das ich hier sehe, ist, dass die Frau den Schüler nicht angesprochen hat, sie hat den SchülerInnen lediglich vermittelt, wie die Leute im Dritten Reich sich ausgedrückt haben.
Persönlich sehe ich das nicht nur als legitim sondern sogar als notwendig an.
Meinen zahlreichen anderen Posts kann man wahrscheinlich meine linksgrün-versiffte Grundhaltung ansehen. Und ich sehe das so: Der Kampf gegen Rechts kann sich nicht darauf beschränken, dass wir unter gleichgesinnten "Nazis raus" rufen. Wir müssen im Alltag schon bei vermeintlichen Kleinigkeiten wie Ausdrücken, Formulierungen oder Symbolen wachsam sein und -wenn möglich - klare Kante dagegen zeigen. Dass das in den letzten Jahren zu wenig passiert ist, sieht man daran, dass sich der Tonfall sowohl in der Politik als auch in öffentlichen Debatten zunehmend verroht hat. Man liest ja auch immer wieder mal, "die AfD habe das Unsagbare sagbar gemacht" oder so ähnlich.
Wir können aber nicht bekämpfen, was wir nicht kennen. Zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus gehört eben auch die Auseinandersetzung mit rechtsextremer Symbolik und Rhethorik. Die Frau, um die es hier geht, ist Geschichtslehrerin. In der Unterrichtsreihe ging es offenbar ums Dritte Reich. Wo und wann wenn nicht da und dort sollen die SchülerInnen denn für solche Sprache sensibilisiert werden, damit sie sich später als mündige Bürger mit klarem Verstand dem Rechtsextremismus entgegenstellen können? Auf TikTok?!
Nö, Nazis gab es schon, bevor die Grünen überhaupt gegründet wurden.
In diesem Kontext finde ich das nicht problematisch
Absoluter schwachsinn.
Dieser Text enthällt Wahrheiten und Wörter die Menschen als Beleidigend auffassen könnten (ihr seid gewarnt - und expliziet nicht gemeint)
Du weißt wie dumm das mädel in dem Video ist wenn sie sich selbst als "schwarz" bezeichnet (indem sie ihren Bruder als "einzigen schwarzen" bezeichnet) Das ist ja bestenfalls Cappucino (woho - sie hat das Hautfarben Fass aufgemacht, das kommt nicht von mir), also genau die Leute die z.b. in Ägypten rassistisch gegenüber "schwarzen" sind, weil schwarze Moslems weniger wert sind (kein scherz). Das lässt schon tief blicken, eben immer so wie es gerade passt.
Davon ab, wenn das eben Neg3r-Jazz oder Neg3r-Musik genannt wurde, dann ist es halt so. Wenn das ein Lehrer nicht vermitteln darf können wir die Schule auch direkt abschaffen. Ist wirklich nicht schwer zu verstehen.
Und was soll am Ausdruck eines Sachverhalts überhaupt eine Beleidigung sein? Ist doch garnicht zielgerichtet. Ist wirklich nicht schwer zu verstehen, eine Beleidigung muss sich konkret gegen eine bestimmte Person oder Gruppe richten. Jetzt kann man sich natürlich angesprochen fühlen wenn ich sage "Arschl0ch sagt man nicht" - was ja eine völlig unverfängliche und legitime aussage ist - und dann darf jeder der ein Arschl0ch ist mich verklagen weil ich Arschl0ch geschrieben habe weil man auf irgend eine schräge weiße damit den Angriff auf die Gruppe "arschl00cher" konstruiert? Lachhaft. Ja das Beispiel ist absichtlich so absurd gewählt weil es zeigt das die ganze Argumentation abgrundtief dumm ist.
Ähnlich dumm wie die Tatsache das ich jetzt hier nachträglich den Beitrag durchgehen muss um Wörter zu editieren die in dem Kontext keine Beleidigung sind und nur den Sachverhalt beschreiben damit ich das ganzse überhaupt abschicken kann. Verrückte Welt.
Man darf doch heute garnix mehr sagen, ohne dass sich jemand beleidigt fühlt. Das Wort ist nunmal ein Begriff, der in der Vergangenheit verwendet wurde und wenn da ein zeitgenössisches Buch behandelt wird, dann kann man den auch verwenden
Unmöglich
Der Rechtsextremismus ist die Folge des herrschenden Linksextremismus. Solche wie du sind die Ursache, weshalb die von euch bevormundete Bevölkerung sich wehrt. Und zwar teilweise in richtiger Form.