Guten Tag zusammen,
wir haben eine Halle, 12 m lang, 5 m breit und 3,50 m hoch. Man kann sie sich vom Aufbau her wie ein sehr großes Carport vorstellen, früher standen dort Traktoren unter.
Mittlerweile haben wir dieses große Carport mit LKW-Planen abgehängt (zweilagig, direkt aneinanderliegend) und heizen den Innenraum mit 10 Heizpilzen. Das ist jedoch sehr kostenintensiv, zudem wird es oben warm, während es unten an den Füßen kaum wärmer wird. Die Luftqualität ist ebenfalls suboptimal. Belüftet ist der Raum zwar ausreichend, da immer noch kalte Luft durch die Ecken und entlang der Bodenplane einströmt.
Nun möchten wir auf eine Wärmepumpenanlage umrüsten, wofür eine Isolierung notwendig wäre. Allerdings erhalten wir keine Baugenehmigung, um das Carport zu verkleiden und es somit vernünftig zu dämmen. Ich habe jedoch einmal gehört, dass in Eishallen das Dach mit Luftkissen isoliert wird.
Daher meine Frage: Wenn ich zwischen den beiden Planen 3 cm Platz lasse, sie auf Spannung ziehe, sodass sie sich nicht mehr bewegen können, und zusätzlich die Bodenleiste abdichte, erreiche ich damit ein ähnliches Dämmprinzip?
Oder hat jemand andere Ideen?
Ich bin für alle Vorschläge und Antworten dankbar!
Liebe Grüße