Wie findet ihr unnötige Schulfächer?
Ich finde Fächer wie Sport, Textilgestaltung, Technik, Kunst und Musik total überflüssig.
Findet ihr das diese Fächer Berechtigung haben?
Das schlimmste ist noch das nicht ausreichende Fächer noch die Versetzung gefährden können.
11 Antworten
Sport macht Spaß, deswegen sollte es auf jeden Fall bleiben.
Textilgestaltung und Technik hatte ich nie, aber ich glaube das es so ähnlich sein könnte wie WTG in der Grundschule.?
Kunst macht schon Spaß, aber man sollte keine Noten darauf bekommen, denn Kunst liegt meiner Meinung nach im Auge des Betrachters.
Wegen mir könnte man im Kunstunterricht auch WTG machen. Wäre eine nette Mischung und man lernt wenigstens was für's Leben.
Musik sollte man schon so 2-4 Jahre haben, einfach um die wichtigen Grundlagen und Epochen mit Komponisten zu lernen.
Was ich als wesentlich unnötigeres Fach empfinde ist Religion. Religion hat man von der 1 bis 13 Klasse mindestens 2 Stunden die Woche. Man kann es nicht abwählen! Und niemand braucht das Fach. Wenn du gläubig bist gehst du eh in die Kirche. Bist du's nicht, wird der Religionsunterricht auch nichts daran ändern. Und man könnte Religion als Kurs nach der Schule anbieten.
Zurück zur Frage. PuG ist auch unnötig. Legt das Fach mit Geschichte zusammen. Man lernt in beiden Fächern das gleiche. Nur das man sich bei Geschichte dabei mehr auf die Vergangenheit konzentriert.
Und Englisch ist unnötig (ja, ich weiß, Weltsprache, wichtig, blablabla...) aber man lernt eh nur Gramatik, und die wichtigen Wörter lernst du nicht in der Schule. Macht das Sprachangebot breiter, nicht nur: Englisch muss sein und dann darfst du wählen zwischen Latein und Französisch. Denn ich bin mir sicher, dass jeder eine (oder 2/3/4) Sprachen ganz leicht und vor allem effektiv und gerne lernt, wenn er nur die Sprache lernen kann die man lernen möchte. Biete einen Kurs Japanisch an. Es wird jemanden geben der es lernen möchte. Wenn man etwas will und voll dahinter steht, weil man es will, dann lernt man auch gerne.
Wenn wir gerade schon bei Sprachen sind: Deutsch macht keinen Sinn mehr nach der 7/8 Klasse oder sobald der Analyse/Interpretationswahnsinn losgeht. Sowas braucht kein Mensch jemals wieder, also können die Stunden für Mathe oder andere (neue) Fächer verwendet werden.
Ich weiß war nicht sachlich argumentiert, aber das ist hier vermutlich ganz egal.
Ach übrigens: Ich bin dafür, dass in Deutschland Gesamtschulen zum Hauptkonzept werden und man seine Kurse nach Leistungsniveau und Interesse wählt.
Ja da bin ich auch. Ich finde nur dass Bewegungspausen in der Schule sehr sinnvoll sind. (Meine Meinung) und eine 15 Minuten Pause reicht leider nicht aus, um sich auszupowern. Zumal da eh niemand mitmacht
Sport ist unnötig, da lernt man nichts. Ich stimme auch dem Fragesteller zu, wem das Spaß macht, der ist sowieso in einem Verein. Und allen anderen macht Turnen eben keinen Spaß…
Prinzipiell sind alle Fächer wichtig!
Denn für das weitere Leben ist halt auch eine gewisse Allgemeinbildung notwendig.
Es lässt sich natürlich darüber streiten, wie umfangreich Wissen in den einzelnen Bereichen vermittelt werden muss.
Wenn ich mir beispielsweise Deine Auflistung anschaue: "Textilgestaltung" würde ich einfach mal unter "Kunst" mit laufen lassen, genauso wie beispielsweise auch "Werken".
Sport hat in der Schule auch seine Berechtigung. Das Problem dabei ist allerdigs, das Sport (mit Ausnahme der Theorie) als meiner Meinung nach einziges Fach eben nur begrenzt etwas mit Lernen zu tun hat und sehr viel mit den körperlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen. Insofern nur begrenzt zu benoten ist.
In Sport hat man keine Theorie. Das ist ja das Problem. Was ein „Abseits“ beim Fußball ist, habe ich mal zufällig durch die Sportschau erfahren, aber nicht durch den Schulsport.
Klar, wer schon seit den Bambinis im Fußballverein ist, weiß das. Aber da ist halt nicht jeder…
In Sport hat man keine Theorie.
Also - zumindest wir hatten im Sportunterricht durchaus Theorie. Zwar erst in der Mittel- und Oberstufe und auch nicht besonders viel, aber durchaus. Nicht nur die Regeln gängige Sportarten, sondern vor allem auch Themen zu Körper, Muskeln, Belastung/Entlastung bei sportlicher Belastung usw.
Beim Sport geht es aber vor allem um einen körperlichen Ausgleich und das Erlernen körperlicher Bewegung zugunsten einer guten Gesundheit.
Aber wie ich eingangs schon sagte: Sport kann man eben nur sehr bedingt erlernen und ist sehr von den körperlichen Gegebenheiten abhängig. Insofern dürfte es eben auch nur sehr bedingt bewertet werden.
Ich habe Sporttheorie erst seit ich es gewählt habe. Davor hatten wir das nie, auch nicht im Ansatz.
Sport ist unnötig, ich sehe keinen Nutzen darin. Wer es toll findet und ohnehin im Verein ist, dem hilft der Schulsport mit dem Herumgehampel gemeinsam mit Unsportlichen in seiner Entwicklung nicht weiter.
Und die Unbegabten haben davon auch nichts. Die bekommen eh nie den Ball abgespielt und beim Geräteturnen blamieren sie sich nur.
Theorie lernt man in Sport leider auch nie, sodass ich diesem Schulfach auch keinerlei Allgemeinbildung attestieren kann.
Kunst und Textiles Gestalten: Es schadet sicher nicht, einmal mit Dingen wie 3D, Licht-Schatten-Wirkung oder Nähen konfrontiert zu werden. Ich finde aber, dass dieses Fach ab der 8. oder 9. Klasse abgewählt werden können sollte.
Bei Musik bin ich zwiegespalten. Musik ist ein wichtiger Teil unserer Kultur. Nicht nur bei historischen Komponenten, auch viele aktuelle erfolgreiche Interpreten kommen aus unserer Gesellschaft. Man denke an Herbert Grönemeyer, Cro oder Helene Fischer. Sicher muss nicht jeder Schüler ein Instrument spielen können, aber die theoretischen Grundlagen der Musik gehören m. E. genauso zur Allgemeinbildung wie Geschichte.
Bei Technik/Werken gebe ich dir recht. War bei uns ein Wahlfach und viele, die das genommen haben, bereuten es. Ich finde, das kann weg. Wer ins Handwerk will, lernt hier in der Ausbildung den Umgang mit Werkzeugen genauso.
Wer ins Büro geht, dem kann es wurscht sein, wie man eine Bohrmaschine bedient – da ist die Kaffeemaschine wichtiger 😂
Sport fand ich auch immer überflüssig, weil das nicht objektiv benotet werden kann. In dem Mistfach war ich nie besser als 4 oder 4+ und das völlig unabhängig davon, ob ich mich anstrengte oder nur das Nötigste mitgemacht hatte.
Diese Notentabellen (Weitsprung 5 Meter = Note 1 und so) sind einfach fies unfair.
1 bis 4 können wir als Bestanden betrachten. Mit der 4 hat du ja Bestanden!
Ich halte alle Schulfächer für überflüssig. Darum könnten sie ersatzlos gestrichen werden. Wenn sie weg sind, kann sich jeder individuell entscheiden, welche Fachgebiete er interessant findet und ob er sich mit ihnen näher beschäftigen möchte. Solche Schulen gibt es übrigens schon ziemlich lange. Mehr dazu in meiner Antwort zu dieser Frage:
Und hier habe ich ein Video zum Thema verlinkt.
https://www.gutefrage.net/frage/warum-muss-schule-so-se-sein#answer-550880736
Gruß Matti
Wenn einen Sport Spaß macht, kann er dich ja in bestimmten Sportvereinen anmelden.