Kükenaufzucht – die neusten Beiträge

Wachtelküken wächst nicht?

Hey, wir haben seid ca. 2 ein halb Wochen (seid dem 14 Mai) Wachtelküken einer Naturbrut. Nun haben die meisten kleinen Hühnchen schon fast vollständig Federn und wenden sich auch immer mehr von Mama Huhn ab. Wir haben aber einen kleinen Nachzügler der noch etwas zurück hängt. Anders als die anderen hat es noch mehr Flaum als Richtige Federn (abgesehen von ein paar, nun langsam wachsenden federn an der Flügelchen). Ich habe zwar gelesen das es wohl normal ist wenn mal das eine oder andere Küken hinterher hängt, aber meines sieht auch nicht wirklich gesund aus. Jedes bisschen stress scheint ihm wohl zu schaffen zu machen, es frisst und trinkt zwar viel, muss aber immer zwischendurch Pause machen. Es macht dann sie augen zu, und hinkt ein bisschen hin und her (ich denke immer das es gleich umfällt). Zusätzlich braucht es wohl noch die wärme von der Glucke, die es aber nicht ausreichend bekommt da die Mehrheit der Küken diese ja auch nicht mehr benötigt. Es scheint wohl oft etwas zu frieren, und ruft die Glucke immer um es zu wärmen. In den letzten Tagen war es bei uns auch nicht besonders warm (Temperaturen sind so ca. zwischen 14-18 Grad, und nachts sogar manchmal 11 Grad). Wir legen zwar jeden Abend und über die Nacht eine Wärmflasche in die Kükenbox, aber es scheint Tagsüber trotzdem noch zu frieren. Eine Wärmeplatte wollten wir uns bald besorgen, diese würde aber erst ich ca. 10 Tagen ankommen, und ich weiß nicht was bis dahin mit dem Küken ist. Ich habe mich nun gefragt ob man dieses Küken nicht auch Einzeln mit in die Wohnung nehmen könnte, damit es nicht so kalt ist, und wir regelmäßiger und schneller die Wärmflasche wechseln können. Kann mir dann vielleicht jemand sagen ob das möglich ist es von der Mutter und den Geschwistern zu Trennen und in die Wohnung zu bringen, und weiß vielleicht jemand was überhaupt mit dem Küken los ist und was wir tun können?

PS. Danke fürs durchlesen, ich weiß der Text ist sehr lang geworden :))))

LG.

Ernährung, Eier, Küken, Tierarzt, Tierhaltung, Biologie, Brut, Bruteier, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Wachteleier, Wachteln, Wellensittich, Nest, Brüten, Glucke, Henne, Inkubator, wachtel, wachtelhaltung, Kükenaufzucht

Können küken mit Marek überleben?

Hallo. Leider habe ich seit zwei Tagen ein 12 Wochen altes mit Marek Symptomen. Vor zwei Tagen konnte sie nicht mehr richtig laufen und mittlerweile ist es soweit, dass sie Probleme mit dem atmen bekommt, gar nicht mehr laufen kann und teilweise einen Spagat macht. Komplett ist sie unten an den Beinen nicht gelähmt. Sie kann die Krallen spreißen und die Beine anziehen. Sie frisst und trinkt aber gut. Ich habe sie gestern dann separiert da meine anderen hühner ihr den Kopf komplett blutig gepickt haben. Ist aber zum Glück nur oberflächlich. Äußerlich hat sie nichts wie eine offensichtlichen Tumor oder ähnliches ich habe sie auch abgetaster da ist nichts ihr Federkleid ist auch gut in schuss. Jedoch ist meine eigentliche Frage egal ob sie es jetzt hat oder nicht ob küken im Alter von etwa 12 Wochen Marek überleben können oder zu 100% sterben? Und wenn sie überleben können, behalten sie dann die Lähmung oder geht das wieder zurück? Ich habe schon gelesen, dass Marek leider keine Heilung hat. Aber, dass das Virus auf jeden Fall Vitamin B schadet. Sie hat von mir heute Bierhefe und einen Fenchel und Salbei Tee bekommen. Außerdem habe ich gelesen, dass wenn die Tiere sieben Tage überleben das Virus ausscheiden und es nie wieder bekommen. Ist da was dran? Ich hoffe nur, dass mein Küken es nicht hat sie kämpft um ihr Überleben und ich stecke all meine Energie in sie rein damit sie überlebt(Ich mache auch sobald sie gekotet hat den Kot weg). Sie ist das einzige küken was überlebt hat da drei im Ei gestorben sind und ihre Schwester vor gar nicht allzu langer Zeit leider gerissen wurde.😢😓😪😞😔😭 Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen noch mehr wenn ich Gewissheit hätte ob sie wirklich Marek hat am besten ja wenn nein kommt aber man muss nun mal der Wahrheit ins Auge blicken.

Ernährung, Eier, Küken, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Biologie, Brut, Huhn, Hühnerhaltung, Nest, Brüten, Glucke, Henne, Kükenaufzucht

Hat die Amselmutter die Küken in unserem Balkon jetzt entgültig verlassen!?

Hi,

wir haben grade ein riesiges Problem... 😭😭😭.

In unserem Balkon im 2. Stock nistet eine Amsel und ihre Küken sind jetzt schon groß und verlassen solangsam das Nest. 2 von den 3 sind schon bei uns im Balkon. An sich ist das nicht schlimm, dagegen schlimmer ist dass es in der Nachbarschaft Katzen gibt die um die Uhrzeit auch jagen gehen. Weil die Küken auch nicht richtig fliegen können wäre es für die Katzen leicht sie zu fressen. Und immer wenn die Küken versuchten aus dem Balkon zu springen habe ich versucht sie sofort zu stoppen weil ich so Angst hatte, dass sie sich weh tun. Die Amselmutter hat es vorher geduldet aber heute ist es eskaliert indem unser Hund Camillo als ein Amselküken im Balkon herum lief auf ihn los gerannt ist. Das Küken hat angefangen zu schreien und ich konnte Camillo grade so noch stoppen. Camillo wurde eingesperrt und ich habe das Küken sicher ins Nest gebracht. Die Amselmutter kam auch in den Balkon und war für eine viertel Stunde sehr Aufgebracht.. Und jetzt seit 45 Minuten ist so eine Stille und die Küken sitzen alleine gelassen im Nest. Ich kann nicht mal sagen wie schrecklich ich mich fühle weil ich so übervorsichtig war und damit alles zerstört habe. Hatet so viel ihr wollt ich weiß, dass ich es verdient habe.. Trotzdem ist jetzt meine Frage ob die Mutter doch noch kommt und wenn nicht was kann ich dann noch tun?

Danke shon mal

Küken, Nest, Amsel, Kükenaufzucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kükenaufzucht