Kühlschrank – die neusten Beiträge

Beim Einschalten des Kühlschranks bildet sich ein extrem unangenehmer Geruch, dann kommt eine Art Röcheln und die Sicherung haut heraus; was kann ich tun?

Beim Einschalten meines aus zweiter Hand für mein Gartenhäuschen erworbenen Bosch-Kühlschranks bildet sich zunächst ein unangenehmer Geruch, der Kühlschrank macht ein röchelndes Geräusch, und die Sicherung haut schließlich heraus.

Da ich ihn liegend im Auto transportiert hatte, riet mir der Verkäufer noch, ihn wegen der Flüssigkeit mindestens zwei Stunden vorm Einschalten ruhen zu lassen. Ich hatte ihn daraufhin eine eine ganze Nacht stehen gelassen, aber das Geschilderte passierte beim ersten Einschalten ziemlich schnell, zunächst ohne Heraushauen der Sicherung. Darauf hin hatte ich ihn eine weitere Nacht stehen gelassen und es heute wieder probiert, wobei dann ziemlich schnell die Sicherung heraus war.

An der Steckdose und Hauselektrik liegt es aber definitiv nicht, da der ältere Kühlschrank immer lief und jetzt noch auf meiner Terrasse noch läuft und auch die Herdplatte einwandfrei funktioniert.

Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass das Heraushauen der Sicherung mit ausgetretener Flüssigkeit auf dem Kompressor zu tun haben könnte (vermutlich durch den Transport). Was könnte ich jetzt tun? Sollte ich ihn vielleicht vom Netz getrennt noch weitere Tage einfach stehen lassen, bis die Feuchtigkeit gegebenenfalls verdunstet ist, und es dann wieder probieren?

Der Verkäufer, der offenbar öfters über Ebay-Kleinanzeigen E-Geräte vertickt, antwortet mir nicht und hält sich bedeckt, was sehr ärgerlich ist, aber vielleicht weiß hier ja jemand Rat.

Vielen Dank im Voraus!

Kühlschrank, Küche, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Kurzschluss

Kühlschrank, kompressor, Kühlflüssigkeit?

Hallo zusammen,

Ich hatte gestern das Problem, dass unter meinem Kühlschrank Wasser war (hatte erst sorge und angst vor kühlflüssigkeit) und da sich unterm Gemüse Fach auch regelmäßig wasser sammelte, hab ich nach Anruf Kundenservice von Siemens den Ablauf gefunden (war verblendet) und sauber gemacht. Hatte bestimmt 15 wattestäbchen voll mit schmodder (Kühlschrank ist freistehend ubd ca 2,5 bis 3 Jahre alt). Kurz bevor ich sauber gemacht hatte, hab ich die Schublade vom gemüse und aufschnittt entfernt und kurz nochmal geschlossen, da kam ein komisches Geräusch wie so sog (saugen) Geräusch ubd lauter , normal?

Fakt, es läuft nun hinten wieder ab, da war nämlich alles trocken im auffangbehälter und dreckig und nach 2 oder 3 stdt mal geschaut, nun idt Wasser drin.

Fragen:

Was wenn das Wasser der Auffangschale überlaufen würde, darunter der kompressor und es läuft darüber, was passiert? Kann es brennen oder zu Kühlmittel Verlust kommen?

Woran erkenne ich Kühlmittel Verlust, riecht es oder hat es ne Farbe (hatte gestern erst den Schock weil das Wasser unterm Kühlschrank leicht rosa war, aber kann auch an der fuge gelegen gaben wo das Wasser stand, da war nämlich was was leicht rostiges drauf und die Fuge etwas verfärbt)?

Wie gefährlich ist das austreten von kühlflüssigkeit oder das damit in Berührung kommen, oder wenn es in die Luft kommt die man atmet, was tun mitvdem Kühlschrank wenn es so wäre ( ja irgendwie hab ich da Sorge vor, weil man der Kühlschrankja manchmal verrückt zum drunter boden putzen)?

Danke euch.

Wasser, Kühlschrank, Abfluss, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Kühlung, Haushaltsgeräte, giftig, Giftstoffe, Kompressor, Kühlwasser, Kühlflüssigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kühlschrank