Kraftsport – die neusten Beiträge

Wie viel Eiweißpulver sollte man nehmen, wenn man auf Hersteller oder Studie sich verlassen möchte?

Hallo Leute!

Es ist fast jedem bekannt, man könnte den Proteinbedarf als Sportler (Bodybuilding) auch per Nahrung/Essen leicht decken und die Einnahme von Proteinpulver wäre eine Nahrungsergänzung, die den täglichen Bedarf zusätzlich steigen kann. Somit bitte den Titel der Frage lesen und nicht erwähnen, man könnte durch proteinreiche Ernährung den Bedarf an Eiweiß auch decken, und auf meine Kernfrage abwarten, die ich am Ende gestellt habe.

Mir ist aufgefallen, dass die Verzehrempfehlung stets bei 30g liegt, jedoch wird hingewiesen, man solle als Fortgeschrittener 50g Pulver konsumieren, da man als erfahrener oder muskulöser Sportler mehr Eiweißbedarf benötigt, als ein Anfänger, der mit dem Sport angefangen hat.

Widersprüchlich ist dennoch die Tatsache (belegt durch Studien), dass eine überdosierte Proteinpulver-Menge von mehr als 30g keine effektive Auswirkung darstellt, weil für eine maximale Proteinsynthese 30g Pulver (20g Protein) ausreichend sind.

Dass die Hersteller ihre Ware und Produkte verkaufen wollen, ist eine nachvollziehbare Strategie, denn wer mehr Eiweißpulver pro Shake verbraucht, wird im nächsten Monat zu eine weiteren Dose greifen und dementsprechend mehr Geld für das Produkt ausgeben, da man durch eine größere Aufnahme einen schnelleren Nachschub benötigen wird.

Dennoch möchte ich irgendwie eine weitere Meinung oder Tatsache herholen und fragen, ob der Hersteller, der besagt, man solle als Fortgeschrittener 50g Pulver nehmen oder Studien, die besagen, dass 30g Pulver für eine maximale Proteinsynthese ausreichend sind, die zuverlässigste Möglichkeit wäre?

(Die Rede ist von Whey Protein)

Für jede Antwort wäre ich und das halbe Internet dankbar!

Bodybuilding, Medizin, Ernährung, Fitnessstudio, Krafttraining, Körper, Eiweiß, Kraftsport, Wissenschaft, Gym, Protein, Supplements, Proteinshake

wann sollte ich meinen aufbau anfangen?

ich bin 178cm groß und wiege aktuell 75kg. ich hab seit april 12kg abgenommen und meine gewichte im gym sind entweder gleich geblieben, oder sogar an manchen übungen höher geworden. damit ihr vielleicht meinen körperfettanteil im vergleich zum muskelanteil vorstellen könnt, nenn ich euch meine gewichte zu paar übungen

klimmzüge: 8-12 reps

enges rudern: 65kg 8-12

schrägbank mit hantel obere brust: 25kg 8-10 reps

fly mittlere brust: 47kg 8-12

dips: 8-12 reps

bizep & hammer curl: 15kg 8 reps

trizeps seil pulldown pro arm: 8,25kg 8-12 reps

trizeps seil über kopf einarmig: 6,25kg 8-12 reps

ich führe alles sauber aus und achte zudem auf eine gute dehnung. vielleicht könnt ihr euch jetzt den muskelanteil vorstellen, wenn man mit den stats 75kg wiegt.

frage: soll ich weiter runter, oder nun anfangen aufzubauen? meine angst ist, wenn ich nicht jetzt genug fett abnehme, dass ich nach dem aufbau bei einem erneutem defizit nicht das selbe mindset haben werde die abnahme durchzuführen, weshalb ich jetzt so gut es geht fett verbrennen will um es nicht wieder machen zu müssen. mein ziel ist es aufjedenfall, muskulös zu sein bzw definiert auszusehen. oder führt einem zweiten defizit nichts dran vorbei und es ist kopfsache?

Workout, Bodybuilding, Muskelaufbau, abnehmen, Fitnessstudio, Rücken, Krafttraining, Bizeps, Körper, Kraftsport, Gym, Muskeltraining, Protein, Trainingsplan, Trizeps, Bankdrücken, Defizit, BULK, bulking

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kraftsport