Koran – die neusten Beiträge

Das Entfernen der Kreuze in Klassenzimmern, in DE und AT?

Was haltet ihr eigentlich von der Idee, dass einige muslimische Eltern die Abnahme des Kreuzes an öffentlichen Orten, wie z.B. Schulen, besser gesagt in Klassenzimmern, fordern?  

Dieses Thema stand immer wieder mal zur Debatte, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Meist begründen Muslime es damit, dass muslimische Kinder dadurch "benachteiligt" werden. Nun stellt sich mir die Frage, inwiefern genau muslimische Kinder, die keine Bedeutung in dieser hölzernen Deko sehen, benachteiligt werden?

Jene Kinder, die islamisch erzogen werden, sollen durch ein Stück Holz benachteiligt werden... inwiefern genau ? 

Damals, als muslimisches Kind in einer "Volksschule", oder wie man es in Deutschland nennen würde, "Grundschule", der in Österreich zur Schule ging, hatte ich echt andere Dinge im Kopf, als mich damit zu beschäftigen, warum das Kreuz da hängt. 

Weder wurde ich benachteiligt, noch wurde mir das Kreuz unter die Nase gerieben, noch hat es irgendwer versucht, mich zu "missionieren"! Selbst der römisch-katholische Religionslehrer nicht.

Auch später, im Gymnasium, hatte ich nie das Gefühl, dadurch benachteiligt zu sein. Ich durfte am Islam-Unterricht teilnehmen, in der Kantine gab es zwar kein "Halal-Fleisch", dafür aber viele vegetarische Varianten, die echt lecker waren. So manch Christ, Atheist usw. aß nicht selten vegetarische Varianten, da es manchmal echt besser war.

Aber jeder hat ja unterschiedliche Ansichten zu unterschiedlichen Themen! Ich hatte jedenfalls nicht das Gefühl, dadurch "benachteiligt" zu werden. Was ist eure Meinung dazu?

Islam, Schule, Kirche, Deutschland, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime

Maryam, die Schwester Haruns?

Maryam, unter den Christen auch als "Maria - Mutter - Gottes" bekannt, kommt im Koran vor. Tatsächlich gibt es eine ganze Sure, die jener Frau namens, "Maryam bint Imran" gewidmet ist. Übersetzt: "Maryam die Tochter Imrans"

Die Sure an sich, wurde nach ihr benannt. Damit wollen die heutigen Muslime, meist den Respekt den sie gegenüber Maryam pflegen, Demonstrieren.

Insbesondere den Christen gegenüber, scheint es den Muslimen ein großes Anliegen zu sein, dieses Klar zu stellen. So in der Art: "Seht her, wir ehren Maria, die Mutter Jesu." Um eben Menschen, aus anderweitigen abrahamitischen Religionen, in den Bann des Islam zu ziehen. Sprich; "Ich schmiere dir Honig ums Mäulchen, und gebe dir dass, was du hören möchtest, damit du meine Religion als die einzig "Wahre" anerkennst."

Tja, wie ungünstig für eine Religion wie dem Islam, im Zeitalter der Technologien zu Leben, wo man doch innerhalb Sekunden alles rechechieren kann, und sich jene Informationen raus suchen kann, die man braucht, um Antworten auf Fragen zu erhalten. Nicht wahr?

Lasst uns mal ein genaueren Blick auf "Maryam bint Imran" werfen. Wer ist diese Frau überhaupt? Soll dass die Maria-Mutter-Gottes sein, die in der Bibel vorkommt? Ist der Name ihres Vaters in der Bibel bekannt? Denn ihr erinnert euch bestimmt an die Übersetzung von "Maryam bint Imran". Der Koran nennt den Vater dieser Frau, nennt die Bibel den Namen von Marias Vater? Da ich mich so gut wie gar nicht im Christentum auskenne, hoffe ich, dass es keine Schande ist, hierfür Google zu befragen: Ja, dass tut die Bibel tatsächlich. der Name des Vaters von der Maria war, "Joachim" oder "Ioakhim", was ins arabische übersetzt wohl, "Imran" heissen soll.? Aber "Imran", hört sich nicht wie "Ioakhim" an. (Imran, Ioakhim, Imran, Ioakhim, Imran, Ioakhim...) egal wie oft ich es sage/schreibe, dass sind zwei völlig unterschiedliche Namen. Würde man nicht normalerweise "Aamram" mit "Imran" übersetzen? Statt Ioakhim?

Wenn wir uns den Stammbaum des Propheten "Aaron", bzw., "Harun" ansehen, die etwa tausende von Jahre vor der Maria gelebt haben, werden wir feststellen, dass "Imran", bzw. "Aamram" der Vater Haruns war! Harun oder "Aaron" (ab jetzt nenne ich ihn nur "Harun" weil es mir zu blöd wird sonst, und ich mir die Finger Wund tippe.) Hatte auch einen Bruder! Den bekannten Propheten Moses! Harun & Moses waren also Brüder, die jedoch noch eine Schwester hatten mit dem Namen ACHTUNG: "MIRIAM"....

Miriam, Maryam, Miriam, Maryam (Das wäre die eigentliche arabische Übersetzung des hebräischen Namens "Miriam" also "Maryam" und nicht "Maria"!) .... "Maria, Maryam, Maria, Maryam, Maria, Maryam" einfach im Gedanken mal rollen lassen, wie richtig hört es sich an? Passt da Miriam inklusive ihr Stammbaum nicht besser zur Beschreibung, als die Maria, die in der Bibel als Mutter Jesu beschrieben wird?

Der Koran verwechselt hier eindeutig, die zwei Frauen "Maria und Miriam". Die Maria, bzw., die Mutter Jesu ist nicht Miriam! Da Miriam tausende von jahre vor ihr existiert hat! Und eben SIE die Schwester Haruns & Mose war! Das ist kein Missverständnis in der Auslegung des Korans, aber ein RIESIGER FEHLER!

Muslime behaupten dass dies nur "metaphorisch" gemeint sein soll, dass wir doch alle im "Glauben" - "Geschwister" sind.

Das mag ja sein, und das stimmt insofern auch die Aussage. Aber was für eine Logik würde es denn ergeben, die Maria als Schwester Haruns anzusprechen? Wobei der schon lange Tod war!? Und was ist der Grund und Sinn dahinter?

Dies kann doch kein Zufall sein.! Ebenfalls wird der Name ihre Vaters "Imran", mit dem Namen des Vaters der Miriam in Verbindung gebracht! Wobei Marias Vaters Name, (IOAKHIM) nicht ins arabische als "Imran" übersetzt werden kann! Weil "Imran" wäre die übersetzung für "Aamram" nicht "Ioakhim" und Aamram war eben der Vater von Harun, Mose & Miriam

In meinen Zeiten als Gläubiger, habe ich auch nie, meinen Glaubengeschwister mit "Das ist mein Freund der Bruder von Mose" vorgestellt... das würde auch 0 Sinn ergeben. Genauso wie hier.

Also wie wahrscheinlich ist es, dass hier von der Maria die Mutter Jesu gesprochen wird? Und nicht von Miriam, die echte Schwester Haruns? Warum sollten die Menscheb damals sie so genannt haben?

Hier ein Vers aus dem Koran, der meine Aussage, und mein Verständnis bzgl. Der Maria, (die Schwester Haruns und Tochter Imrans genannt wird im Koran) bestätigt.

Sie sagten: "O Maria, du hast etwas Unerhörtes getan. 28. O Schwester Aarons, dein Vater war kein Mensch des Bösen, und deine Mutter war keine Unzüchtige. Koran: 19:28

Erklärung?

LG

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, katholische Kirche, Koran, Mohammed, Muslime, Theologie

Wie erklärt sich der Islam, die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Embryologie?

Ich habe viele Dinge, die ich früher geglaubt habe, hinterfragt. Besonders die Embryologie im Islam ist mir aufgefallen. Die wissenschaftlichen Fakten über die Entwicklung des Menschen stimmen oft nicht mit dem überein, was im Koran und in den Hadithen steht. Diese Unterschiede haben mich dazu gebracht, die Lehren genauer zu betrachten und mit dem heutigen Wissen zu vergleichen.

Im Koran gibt es Verse, die erklären, wie der Mensch entsteht. Ein bekannter Vers dazu ist Sure 23, Vers 13-14:

"Dann erschufen Wir den Samen zu einem Tropfen Blut, und das Blut zu einem Klumpen, und der Klumpen zu Knochen, und die Knochen verhüllten Wir mit Fleisch. Dann ließen Wir ihn als einen anderen Schöpfungsprozess entstehen. Gepriesen sei Allah, der beste Schöpfer." (Koran 23:13-14)

Dieser Vers beschreibt die Entwicklung des Embryos in Phasen, die aber nicht mit der modernen Wissenschaft übereinstimmen. Heute wissen wir, dass der Embryo nicht so verläuft wie beschrieben. Es gibt zu Beginn die Bildung von Zellschichten, die später zu den Organen und Geweben führen. Der Koran beschreibt das eher metaphorisch und nicht wissenschaftlich genau.

Ein weiteres Beispiel ist ein Hadith, der besagt, dass der Embryo zuerst 40 Tage als "Nutfah" (Samen) ist, dann als Blutgerinnsel und später als Stück Fleisch. Diese Beschreibung stimmt nicht mit der modernen Embryologie überein, wo es um Zellteilung und Organbildung geht.

Auch ein Hadith von Ibn Kathir spricht von einer "Blutgerinnung" in der frühen Phase des Embryos. Diese Phase gibt es aber in der Wissenschaft nicht. Der Embryo durchläuft in dieser Zeit genau dokumentierte biologische Prozesse.

Die Unterschiede zwischen den islamischen Lehren und der modernen Wissenschaft über die Embryologie haben mich zum Nachdenken gebracht. Auch als Gläubiger habe ich damals schon bemerkt, dass das, was im Koran und in den Hadithen steht, nicht mit den wissenschaftlichen Fakten übereinstimmt. Das war für mich ein weiterer Grund, meinen Glauben zu hinterfragen und zu erkennen, dass vieles nicht der Realität entspricht. Die islamischen Lehren zur Embryologie stimmen in vielen Bereichen nicht mit den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein. Das war einer der Gründe, warum ich meinen Glauben hinterfragt habe.

Warum stellt der Islam die Entstehung des Menschen als göttliche Schöpfung dar, wenn sie mit der Wissenscjaft einfach 0 kompatibel ist?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, Theologie, Thora, haram

Erlösung für alle? Was sagen die Verse im Koran wirklich?

Als ich mich tiefer mit dem Koran beschäftigt habe, stieß ich auf Verse, die mich wirklich ins Grübeln gebracht haben. Ich frage mich, wie Muslime diesen scheinbaren Widerspruch erklären: In Sura 2:62 scheint es, als ob der Koran Juden, Christen und Sabäern eine Hoffnung auf Erlösung gibt. Dort heißt es:

"Gewiss, diejenigen, die glauben, und diejenigen, die dem Judentum angehören, und die Christen und die Sabäer – wer immer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt und Gutes tut, für die soll keine Furcht sein, und sie sollen nicht traurig sein."

Das klingt doch nach einer Anerkennung des Glaubens an Gott und das Jüngste Gericht, unabhängig davon, ob man Muslim ist. Doch dann lese ich Sura 3:85, wo steht:

"Wer eine andere Religion als den Islam sucht, von dem soll (dies) nicht angenommen werden, und im Jenseits wird er zu den Verlierern gehören."

Hier scheint klar ausgedrückt zu sein, dass nur der Islam akzeptiert wird und alle anderen Religionen im Jenseits abgelehnt werden. In einem Vers scheint Erlösung für alle Gläubigen möglich zu sein, im anderen jedoch nur für Muslime.

Einige Gelehrte wie Ibn Kathir versuchen, das zu erklären, indem sie sagen, dass Sura 2:62 nur die Menschen betrifft, die vor der Offenbarung des Islam lebten, und für die damals der Glaube an Gott und den Jüngsten Tag ausreichend war. Sie sagen, dass Sura 3:85 nach der Offenbarung des Islam gilt und nur noch der Islam akzeptiert wird.

Aber warum steht das dann nicht ausdrücklich im Koran? Wenn Sura 2:62 wirklich nur für frühere Generationen gelten sollte, warum wird das nicht im Text selbst deutlich gemacht? Die Verse sprechen allgemein über "diejenigen, die glauben", ohne zwischen alten und neuen Generationen zu unterscheiden. Sollte das Wort Gottes nicht klar und eindeutig sein, besonders bei so grundlegenden Themen wie Erlösung und das ewige Leben?

Vielen Dank für eure Antworten.

LG

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie, Thora, haram

Wie erklärt ihr euch die unterschiedlichen Auslegungen der Koranverse bzgl. Pharao?

Warum wird im Koran in Sura 10:92 gesagt, dass der Körper des Pharao gerettet wurde, um ein Zeichen für zukünftige Generationen zu sein, während in Sura 28:40 beschrieben wird, dass er im Meer ertrank, ohne dass sein Körper erwähnt wird?

Sura 10:92

"Heute bewahren Wir deinen Körper, damit du ein Zeichen für die nachfolgenden Generationen seist. Und gewiss, viele Menschen sind von unseren Zeichen gleichgültig."

Sura 28:40  

"So verfolgte ihn der Pharao mit seinen Heeren und ließ ihn im Meer ertrinken. Und der Pharao war von denjenigen, die vom rechten Weg abkamen."

Es gibt viele Versuche von Gelehrten und Muslimen, diese Diskrepanz zu erklären, aber keine dieser Erklärungen kann wirklich überzeugend den Widerspruch auflösen.

Ein bekannter Gelehrter, der versucht hat, diesen Widerspruch zu erklären, ist Ibn Kathir. Er sagte, dass der Koran in Sura 10:92 darauf hinweist, dass der Körper des Pharao gerettet wurde, um als Zeichen für die kommende Generation zu dienen. Er behauptete, dass der Körper des Pharao nach seinem Ertrinken auf wundersame Weise erhalten blieb, damit die Menschen sehen können, dass Gottes Macht selbst die tyrannischsten Herrscher besiegt. Sura 10:92 sagt jedoch nur, dass der Körper bewahrt wurde, ohne konkrete Details über den Zustand nach dem Ertrinken.

Aber es gibt mehrere Probleme mit dieser Erklärung. Erstens, der Koran in Sura 28:40 sagt nichts darüber, dass der Körper des Pharao gerettet wurde. Es wird nur gesagt, dass er im Meer ertrank.

Sura 28:40

"So verfolgte ihn der Pharao mit seinen Heeren und ließ ihn im Meer ertrinken. Und der Pharao war von denjenigen, die vom rechten Weg abkamen."

Es gibt also keine klare Grundlage im Text, die die Idee stützt, dass der Körper des Pharao erhalten blieb.

Zweitens bleibt der Widerspruch bestehen. Sura 10:92 spricht von einem "geretteten" Körper des Pharao, während Sura 28:40 nur von seinem Ertrinken berichtet, ohne seinen Körper zu erwähnen. Beide Verse widersprechen sich direkt, und keine der Erklärungen von Gelehrten wie Ibn Kathir kann diese Diskrepanz überzeugend auflösen.

Drittens basiert Ibn Kathirs Erklärung auf einer Spekulation, die im Koran nicht direkt zu finden ist. Der Text sagt nicht, dass der Körper des Pharao bewahrt wurde, sondern lediglich, dass er ertrank. Es gibt keine klare Bestätigung im Koran, dass der Körper des Pharao ein Zeichen war.

Und viertens wird auch oft versucht, solche Widersprüche durch das Konzept der "Abrogation" zu erklären, bei dem ein späterer Vers einen früheren ersetzt. Aber in diesem Fall geht das nicht, weil Sura 28:40 und Sura 10:92 nicht aufeinander aufbauen. Sie stehen nebeneinander, und der Koran bietet keine Erklärung, warum die Verse sich widersprechen.

Ein weiterer Versuch, den Widerspruch zu erklären, ist, dass der Pharao zunächst ertrank, aber später sein Körper gerettet wurde. Doch auch diese Erklärung ist problematisch. Der Koran sagt in Sura 28:40 ganz klar, dass der Pharao ertrank. Es gibt keine Erwähnung, dass sein Körper später aufbewahrt wurde.

Die größte Schwierigkeit bei all diesen Erklärungen ist, dass der Koran selbst keine Lösung für den Widerspruch zwischen den beiden Versen bietet. Alle Versuche, diese Diskrepanz zu erklären, basieren auf spekulativen Annahmen und nachträglichen Interpretationen. Der Koran sagt nicht direkt, wie diese Diskrepanz aufgelöst werden kann.

Selbst wenn man diese Widersprüche durch Interpretation zu lösen versucht, bleibt das Problem bestehen. Denn Interpretationen können nur dann akzeptiert werden, wenn sie im Einklang mit dem Text und der beabsichtigten Botschaft des Koran stehen. In diesem Fall lässt der Koran keine eindeutige, kohärente Erklärung zu. Die Spekulationen, die zur Überbrückung des Widerspruchs herangezogen werden, können den offensichtlichen Widerspruch nicht auflösen, ohne den ursprünglichen Text in eine Richtung zu interpretieren, die nicht direkt aus dem Wortlaut hervorgeht.

Am Ende bleibt der Widerspruch zwischen den Versen ungelöst, und das stellt die Unfehlbarkeit des Koran infrage. Der Koran behauptet an mehreren Stellen, dass es keine Widersprüche in seinem Wort gibt. In Sura 4:82 heißt es:

"Haben sie denn nicht den Koran sorgfältig bedacht? Wenn er von jemand anderem als Allah wäre, würden sie darin viele Widersprüche finden. (Koran 4:82)

Die Tatsache, dass sich diese beiden Verse widersprechen, lässt den Koran als unfehlbares und klares Buch in Frage stellen, besonders wenn man ihn ohne Interpretationen liest. Und selbst wenn man sich auf Interpretationen stützt, kann keine wirklich befriedigende Erklärung die Diskrepanz zwischen den Versen auflösen.

FAKT IST: Der Widerspruch zwischen den Versen bleibt bestehen, und keine der Erklärungen bietet eine zufriedenstellende Lösung. Das stellt die Behauptung des Koran, keine Widersprüche zu enthalten, infrage.

Warum gibt es diesen Widerspruch im Koran, wenn doch behauptet wird, dass es keine Widersprüche in seinem Wort gibt?

LG

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Altes Testament, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Theologie, Thora, haram

Fühlst du manchmal noch das Bedürfnis zu glauben? An Ex-Gläubige?

Diese Frage stellte mir kürzlich meine Frau. Ich fand es echt interessant, dass sie mich das nach all den Jahren noch fragt. Unsere Wege, was den Glauben angeht, haben sich ziemlich verändert. Damals haben wir in der Moschee geheiratet, was für uns beide ein riesiger Schritt war, weil das (für uns) die korrekte islamische Art zu Heiraten war. Kurz danach haben wir uns auch standesamtlich trauen lassen, irgendwie fühlte sich das dann "rund" an, als ob das der richtige Weg war. Aber mit der Zeit wurde es für mich immer schwieriger, an das zu glauben, was uns damals so verbunden hat.

Sie konnte das anfangs überhaupt nicht nachvollziehen, und es gab sogar eine Phase, in der sie dachte, wir könnten nicht mehr zusammen bleiben, weil unsere Auffassungen so unterschiedlich wurden. Es war eine echt schwierige Zeit, und sie hat mir damals sogar vorgeschlagen, uns zu trennen. Doch nach vielen Gesprächen und ja, auch viel Streit fing sie irgendwann an, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen. Sie war immer noch skeptisch, aber sie hörte mir zu, und ich fing an, ihr auf eine Weise zu erklären, wie ich die Dinge heute sehe. Und irgendwann, nach einer Menge Grübeln, entschloss auch sie sich, den Islam zu verlassen. Es war nicht einfach, aber irgendwie auch befreiend, dass wir beide unseren eigenen Weg gefunden haben.

Ehrlich gesagt, habe ich dieses Bedürfnis zu glauben mittlerweile nicht mehr. Klar, ich verstehe, dass Glaube in schwierigen Momenten Trost spenden kann, wie eine Art Sicherheit, dass alles irgendwie einen Sinn hat. Aber nur weil es sich manchmal so anfühlt, dass es einem hilft, zu glauben, heißt das nicht, dass ich wirklich überzeugt bin. Wunschdenken ist nicht das Gleiche wie echte Überzeugung.

Es gibt noch Momente, in denen ich mich an meine alten Überzeugungen erinnere, wie die Vorstellung, dass alles, was passiert, einen göttlichen Plan hat, oder dass Leid und Freude irgendeine tiefere Bedeutung haben. Letztes Mal, als ich mein (ganzes) Monatsgehalt verloren habe, hab ich mich auch gefragt, ob das irgendwie eine Strafe oder ein Zeichen von oben ist. Aber dann erinnerte ich mich daran, dass ich diese Denkmuster hinter mir gelassen habe. Es dauert eine Weile, sich von den ganzen alten Glaubensvorstellungen zu befreien, aber irgendwie fühlt es sich gut an, nicht mehr ständig nach einer höheren Erklärung für alles suchen zu müssen.

Und wie geht es euch/dir damit? Fühlt ihr manchmal noch das Bedürfnis zu glauben, weil es euch Sicherheit gibt, oder habt ihr euch endgültig von der Vorstellung verabschiedet, dass ein höherer Plan hinter allem steckt?

Manchmal habe ich das Bedürfnis dazu. 57%
Ich habe gar kein Bedürfnis mehr dazu. 29%
Sonstiges. 14%
Islam, Christentum, Atheist, Bibel, Glaube, Gott, Gottesdienst, Koran, Ungläubige, Ex-Muslim

Welche Religion ist die "wahre Religion"?

Wenn es komplett subjektiv ist, dann ist die "Wahrheit" in Religionen nur eingebildet?

Lässt sich ja besonders in den größten, monotheistischen Religionen beobachten.

Christen denken, Muslime beten einen falschen Gott an und vice versa.

Ich weiß, was viele Christen über den Islam behaupten.

Zum Beispiel über den im Koran und der Bibel erwähnten Engel Gabriel welcher Mohammed dazu brachte, den Koran zu schreiben. Da Mohammed nicht schreiben konnte, hat der Engel Gabriel Gewalt angewendet, damit Mohammed es trotzdem tut (irgendwie).

Das ist ein Beweis für Christen, dass der Islam sogar satanisch sein soll, da Engel in der Bibel gegenüber Gläubigen niemals Gewalt anwenden würden. Gabriel im Koran soll ein verkleideter Dämon gewesen sein, laut Christen.

Laut Islam kommen Christen in die Hölle und vice versa. Also, was jetzt?

Obwohl, in Ländern wie dem Libanon, arbeiten Christen und Muslime oft zusammen und nicht gegeneinander. Habe ich zumindest gehört.

Laut der Bibel kommt niemand ohne Jesus ins Paradies, da Jesus sagte: "Niemand kommt zum Vater als durch mich". Sorry, Hindus und alle anderen (und die meisten lauwarmen Christen sowieso).

Kann mir jemand erklären, welche Religion zur Wahrheit, ins Paradies (bestenfalls ewig) führt?

Es ist doch krass, dass diese fetten Religionen überall auf der Welt entstanden sind, welche alle ein ähnliches Endziel haben; dieser Welt zu entkommen und ein ewigen Zustand zu erreichen, in dem nichts böses/schlechtes vorkommt.

Und im Buddhismus sowie Hinduismus gibt's auch Höllen, in denen man Milliarden von Jahren verbringen könnte. Vielleicht haben wir das sogar bereits hinter uns, haben es aber vergessen?

Naja, meiner aktuellen Meinung nach nehmen wir Menschen uns vieeeeeeel zu wichtig. Was sind wir schon? Sterbliche, fragile Wesen die ihren eigenen Planeten massiv vergiften und zerstören xDDD.

So, eine Portion Wahrheit bitte? Zum mitnehmen.

Islam, Wahrheit, Christentum, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Allah, Bibel, Evolution, Gott, Jesus Christus, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Gaubst du an die Dreieinigkeit?

Warum ich nicht an einen dreieinigen Gott glauben kann.

Die Lehre von der Dreieinigkeit besagt (den heiligen Geist mal außen vor gelassen), das Jesus und Gott gleich wären, bzw. ein und dasselbe Wesen sind. Oft wird Wasser als Vergleich herangezogen.

Wasser existiert in flüssiger Form sowie auch in fester Form als Eis. Beides ist jedoch Wasser. Es wird also versucht zu erklären, dass Jesus und Gott nicht zwei eigenständige und von einander getrennte Wesen sind. Andererseits wird es auch als heiliges Geheimnis dargestellt, über welches man nicht zuviel nachdenken sollte.

Hinweise in der Bibel

In der Bibel liest man allerdings immer wieder, das Jesus sprach, der Vater/Gott wäre größer als er, der Vater/Gott hätte ihn gesandt und das Jesus zu seinem Vater/Gott gebetet hat.

Z.B. (Johannes 20:17 Lutherbibel 2017) „Ich gehe hinauf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott“.

Z.B. (Johannes 11:41, 42 Lutherbibel 2017) „Jesus aber hob seine Augen auf und sprach: Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast. Ich wusste, dass du mich allezeit hörst; aber um des Volkes willen, das umhersteht, sagte ich's, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast“

Wie soll das funktionieren, wenn Gott gleichzeitig Jesus ist?

Wieso wird in der Bibel von Jesus als erste Schöpfung gesprochen? Hat sich Gott selbst erschaffen?

Wieso spricht die Bibel von einem „Anfang“ Jesu, wenn er doch gleichzeitig Gott ist und Gott gemäß der Bibel keinen Anfang und kein Ende hat?

Z.B. „Das sagt, der Amen heißt, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes“ (Offenbarung 3:14 Lutherbibel 2017)

Z.B. „Der HERR schuf mich vor langer Zeit, ich war sein erstes Werk, noch vor allen anderen.“ (Sprüche 8:22 Hoffnung für Alle)

Auch wäre bei einer Wesensgleichheit folgende Aussage der Bibel höchst unverständlich (1. Korinther 11:3 Lutherbibel 2017) „Ich will aber, dass ihr wisst, dass Christus das Haupt eines jeden Mannes ist; der Mann aber ist das Haupt der Frau; Gott aber ist das Haupt Christi.“ Was für einen Sinn macht diese Rangfolge, wenn Gott und Jesus vom Prinzip das gleiche Wesen darstellen?

Des Weiteren kräftigt die in der Bibel aufgeschriebene Vision von Stephanus ebenfalls den Gedanken, dass Jesus ein separates Wesen ist. Nicht nur als Mensch auf der Erde, sondern auch im Himmel.

„Stephanus aber blickte, erfüllt vom Heiligen Geist, fest zum Himmel auf und sah dort Gott in seiner Herrlichkeit und Jesus an seiner rechten Seite. »Ich sehe den Himmel offen«, rief Stephanus, »und Jesus, den Menschensohn, auf dem Ehrenplatz an Gottes rechter Seite stehen!“ (Apostelgeschichte 7:55, 56 Hoffnung für Alle).

Er sah „Jesus zur Rechten Gottes stehen“. Jesus wurde nach seiner Auferstehung zu Leben im Himmel nicht wesenseins mit Gott, sondern war ein eigenständiges Geistwesen.

Auch und nur kurz angeführt, zeigt die Bibel in Verbindung mit dem Königreich Gottes, das Jesus von Gott zum König dieses Reiches ernannt wurde. Hier spricht die Bibel ebenfalls ganz eindeutig von zwei separaten „Personen“. Welchen Sinn würde es bringen, wenn sich der allmächtige Schöpfergott selbstkrönt? Auch zeigt die Bibel ganz deutlich auf, das am Ende dieser Königreichsherrschaft Jesus alle Macht wieder an seinen Vater abgeben wird. Wenn Gott=Jesus wäre würde das keinen Sinn machen oder man müsste erst kompliziert etwas hineindeuten. (Daniel 7:13, 14; 1. Timotheus 6:15; Offenbarung 17:14; 1. Korinther 15:25-28)

Dies ist nur ein Auszug von Hinweisen gegen den Glauben an einen dreieinigen Gott. Bezieht man z.B. den heiligen Geist noch mit ein, ergeben sich viele weitere Hinweise darauf, dass in der Bibel auf gar keinen Fall die Rede davon ist, das Gott-Jesus-Heiliger Geist im Grunde genommen ein und dasselbe Wesen/Person darstellen.

Islam, Christentum, Bibel, Dreieinigkeit, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Koran, Theologie

Warum soll es keine Ex Muslime geben?

Also meist Menschen muslimischen Glaubens höre ich sagen: "Es gibt keine Ex Muslime. Sowas gibt es nicht! Jeder der den Islam verstanden hat! Hat ihn nicht verlassen" oder solche Sachen aber Allah sagt dass es die gibt! Das wissen wir aus dem Koran der Sure 3:86–89: „Wie soll Allah ein Volk rechtleiten, das in den Unglauben verfällt, nachdem es geglaubt und bezeugt hat, dass der Gesandte wahr ist, und nachdem es klare Beweise erhalten hat?

Also Allah fragt hier die Muslime, wiener sie Rechtleiten soll die Abtrünnigen/Apostaten/Ex-Muslime wenn sie GEGLAUBT und BEZEUGT haben! Und nachdem sie GEGLAUBT haben zu UNGLÄUBIGEN WURDEN.

Allah bezeugt also dass es gläubige Muslime waren die den Islam verlassen haben. Und hier steht nichts von "dass die kein arabisch konnten, dass sie nix verstanden haben, und nix im Kontext gelesen (zu der Zeit aber) gehört haben!

Wie kommen also manch Muslime dazu sowas Blasphemisches gegen Gott zu sagen? Dass es sie nicht gebe? Wenn der islamische Gott aber zugibt, dass es sie gibt? Erklärung? Warum macht man/ihr sowas.? Lügt ihr uns Mutwillig an oder was? Und die Frage ist nicht um zu provozieren aber man fühlt sich ja echt veräppelt von euch manchmal... wieso sagt ihr so? Wenn Gott so sagt?

Islam, Kirche, Christentum, Psychologie, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, halal, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, haram, Politischer Islam

Was wäre euch lieber nach dem Tod?

Religion (Christ): nach dem Tod ist der Sünder Tot! Das sagt Jesus in seinem heiligen Buch! Der Sünder weiss nichts... denn seine Strafe ist es eben TOT zu sein! Durch den Tot wurde die Sünde Beglichen! Die Gläubigen jedoch werden über die Erde regieren und hier auch Leben! Nur 40.000 auserwählte Menschen (die gesalbten) werden mit Jesus im Himmelreich regieren als geflügelte Engel! Und die Menschen die in auf der Erde sind werden nicht mehr sterben und altern!

Religion (Islam): nach dem Tod gibt es für den Muslim "Jannah" was wir unter das Paradies kennen! Die Gläubigeb werden in ein PARADIES treten wo das KLEINSTE Paradies größer als die Erde ist! (Es gibt 7 Paradiesstufen) "Firdaous" ist die beste Stufe dass ist die Stufe direkt unter dem Thron des islamischen Gottes! Männer bekommen 72 Jungfrauen die Ihnen für jedes seiner Wünsche zur Seite stehen wird auch (sexuell) und daa sind besonders erschaffene Geschöpfe die immer wieder nach dem Akt wieder zu einer Jungfrau werden immer wieder!.. und unbehaarte, bartlose Knaben... die so aussehen wie zerstreute Perlen die immer wieder dem Muslim Wein einschenken werden aus goldenen Krugen! Aber auch die Hölle steht einem "Muslim" offen wenn er ein Sünder war! Die Ubgläubigen werden in dieser Hölle ein LEBENLANG gequält, geschlagen, verbrannt und gefoltert werden! Der Ungläubigen wird, sofern die Haut vollständig abgekohlt ist, jedes mal mit einer neuen Haut eingekleidet um die Höllenqualen zu spülen! Hoffnung auf Rettung aus der Hölle gibt es nicht! Für die (schwachen) Muslime jedoch schon! Da Gabriel sie an ihrer leuchtenden Stirn (wegen den seltenen Gebeten) erkennen word und aus der Hölle ziehen wird! Diese Muslime sind die "armen Bewohner des Paradieses" so nennt man sie! Nach der Qual werden dich 2 Engel im Fluss rein waschen! Alles wird vergehen! Nur eines wird bleiben! Die Narbe auf der Stirn... das werden auch die andern Paradiesbewohner aeheb aber sie genauso lieben und respektieren wie alle andern Paradiesbewohner! Das sind die Bewohber der untersten Stufe des Paradieses! Und dieses Paradies gehört dann einem Muslim und dieses Padadies ist größer als die Erde! Die nur dir gehört!

Religion Hind/Buddha: je nachdem wie dein Karma war so wirst du erneut auf die Eede geworfen! Dein Karma entscheidet darüber wie dein nächstes Leben hier auf Erden aussehen muss! Deine Strafe istbes also zu Leben 🤷🏻‍♀️ und je nach Karma und was für ein Mwnsch du warst wird dein Schicksal wie du Leben wirst auf Erden bestimmt werden von Gott! Dein Ziwl sollte es sein ins "Nirvana" zu gelangen (Paradies mit ewigem Frieden) dies kannst du aber nur tun indem du dein Karma besserst! Ins Nirvana kommen nur Menschen die alles übers Leben schon wissen und Weise genug sind nicht erneut geboren zu werden. Das schlimmste in dieser Religion was dir passieren kann ist die Widergeburt aif Erden! Es ist ne Plage! Du willst hier weg nie wieder Krank sein, nie wieder Pubertät, nie wieder Schulkinder die dich ärgern/mobben, nie wieder weltliche Gelüste usw... die Strafe hier ist das widergeboren werden Menschen die du hasst zu treffen usw... als Strafe vorgesehen! Dein weg zum ewigen Frieden ist es nach Nirvana zu gelangen aber gelang mal dahin ohne dich an dein früheres Leben zu erinnern ^^

Was würdet ihr wählen?

Hindu/Buddha 56%
Christ 33%
Islam 11%
Islam, Kirche, Menschen, Christentum, Hölle, Allah, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Koran