Kleidung – die neusten Beiträge

Beeinflusst Kleidung das Verhalten?

Hallo!

Musste jahrelang Business-Kleidung tragen, in der ich mich selber furchtbar fand und in der ich mir verkleidet vorkam - ich war in dem Zuge oft unzufrieden und fühlte mich blöd oder so, als ob man mich anstarrt. War wohl nie so, aber es kam mir so vor. Habe bis vor einigen Wochen auch noch auf meiner aktuellen Arbeit solche Kleidung getragen und fühlte mich nie besonders wohl darin. Aber ich sagte mir immer, wenn ich meine privaten Lieblingsklamotten auf der Arbeit trage, respektiert man mich nicht - war Quatsch, aber ich glaubte das.

Seit einem "Trick" meiner Freundin, die alle Hemden in die Wäsche hat, musste ich dann legere Klamotten anziehen - und mache das jetzt auch so.

Trage heute im Bürobereich (m, 30) ein weißes Longsleeve, eine graublaue Chino und dazu steingraue Sneakers/Slipper von Jomos ------> die Ärmel vom Longsleeve habe ich etwas aufgeschoben, die Chino etwas gekrempelt & trage dazu eine schlichte Armbanduhr. Ich trage auch auf der Arbeit seit einigen Wochen eigentlich immer ein einfarbiges Longsleeve oder ein Jeanshemd mit umgewickelten Ärmeln, eine Chino gern mit Pinroll, legere Schuhe und eine schlichte Uhr.

Bisher hat keiner was negatives dazu gesagt, es gab binnen weniger Tage sogar ehrliche Komplimente von Kolleginnen - sei viel cooler so und ich soll das bloß beibehalten ;-)

Mir geht es seitdem um einiges besser - aber ich frage mich, ob das nur mit den Klamotten zusammenhängt oder ob da was anderes mitspielt. Ich rege mich nicht mehr über Kleinigkeiten auf, bin viel entspannter und lockerer, fühle mich freier, gehe total gern aus dem Haus und sehe mich auch selbst in einem ganz anderen Licht - zum ersten Mal seit einigen Jahren fühle ich mich wieder attraktiv bzw. gefalle mir selbst :-)

Kann das mit der Kleidung zusammenhängen & baut sie vllt. auch Selbstbewusstsein auf?

Kleidung, Verhalten, Mode, Psychologie, Outfit

Wieso sind so viele leute gegen teure Markenklamotten und für billigkleidung, obwohl Billigklamotten ausbeutung bedeutet?

Für billigklamotten müssen Näherinnen aus asiatischen ländern wie china, Bangladesch, indien, vietnam, kambodscha usw ausgebeutet werden. jeder kennt wahrscheinlich die videos von diesen armen näherinnen so 14 stunden pro tag arbeiten. Manchmal müssen auch die kinder mitanpacken, weil das geld der mutter nicht reicht, wenn sie alleine arbeitet. Und die arbeiten unter sehr schlechten Umständen. Am ende gibt es für diese arbeit dann extrem wenig geld womit die dann kaum leben können. Und so holen sich die ganzen billigmarken ihre Kleidung nämlich durch ausbeutung. Ich meine es ist doch klar das etwas nicht stimmt wenn so ein T shirt nur 5 euro kostet. Wenn sie von so billiger Kleidung noch Geld verdienen wollen müssen die die kosten für die produktion noch weiter runtermachen. Und das machen diese produzenten ganz einfach: unzwar indem sie ihre Arbeiter sehr unmenschlich behandeln indem sie diese lange und hart für wenig geld arbeiten lassen, so sparen die quasi genug geld um es so billig anbieten zu können. Das sollte man aber wissen wenn man sich mit wirtschaft auskennt und logisch denken kann.

Und dann gibt es viele leute die sagen, dass es auch noch gut ist billigkleidung zu kaufen und, dass es schlecht sein soll teure luxusmarken zu tragen, weil man mit diesen angibt. Etwas was ich absolut nicht verstehen kann.

Ich persönlich und meine ganze familie kaufen nur teure marken, denn wir legen wert auf qualität und status das ist eine sache. Ein anderer grund ist auch, weil wir diese sklaverei in asiatischen ländern einfach nur krank finden, dass es sowas noch im 21. jahrhundert gibt. Sowas darf man meiner Meinung nach nicht supporten. Wenn ich kleidung shoppen gehe geben meine eltern mir auch immer viel geld mit wo ich mir dann auch sachen hole wo der preis auch stimmt, ein grund ist weil ich nicht sowas unterstützen will.

Wieso soll meine familie also auf billigkleidung umsteigen um sklaverei zu unterstützen?

Kleidung, Leben, Geld, Mode, Kleid

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleidung