Kinderbuch – die neusten Beiträge

Wer kennt dieses Kinderbuch?

Vor ca. 33 Jahren habe ich ein Kinderbuch gelesen, das ich gerne wieder lesen möchte.

Die Handlung, soweit ich mich erinnere:

Drei Kinder (Geschwister, eher Freunde) besuchen regelmäßig ihre eigenartige Tante (oder Oma). Diese hat den "grünen Blick": Alles was sie ansieht, wird augenblicklich grün. Darum ist ihr Haus innen grün und die Pflanzen wachsen bei ihr wunderbar. Wenn sie aus dem Haus geht, muss sie immer eine rosarote (rote?) Brille tragen, damit nicht alles grün wird. Manchmal schummelt sie und blickt über den Brillenrand, etwa damit die Ampel grün wird. Diese Oma (oder Tante) ist auch in Besitz eines alten Grammophons. Wenn man es abspielt, bleibt die Zeit stehen: Die Flugzeuge hängen im Himmel, die Autos und Menschen sind wie eingefroren.

Nun wird bei der Stadt ein Flughafen gebaut, mitten in ein Naturschutzgebiet. Die Kinder versuchen den Bau aufzuhalten, was ihnen - leider zu spät - gelingt. Die Politik lenkt ein, der Flughafen wird nicht fertig gebaut. Allerdings sind Landebahn und Gebäude schon errichtet.

Die Oma soll jetzt reparieren: sie soll den Flughafen mit ihrem grünen Blick anschauen, damit dort wieder die Pflanzen wachsen. Das funktioniert aber nicht: Nur der Asphalt und der Beton wird grün, einzelner Löwenzahn sprießt auf dem Asphalt, aber das wars.

Da hat das jüngste Kind eine Idee: Es holt das Grammophon und spielt die Platte rückwärts ab: Nun wird die Zeit zurückgedreht und der Flughafen dadurch "rückgebaut". Das Grammophon ist nun leider kaputt, aber das Naturschutzgebiet ist wieder hergestellt!

Kennt jemand dieses Buch? Ich würd mich sehr über den Titel freuen!

lg

f

Kinderbuch, Naturschutz

Ist meine Kinderbuch Idee gut?

Ich habe vor ein Kinderbuch zu schreiben und wollte fragen ob meine Ideen gut sind oder ob ich noch etwas verändern/hinzufügen soll.

Also, mein Buch würde von einer großen Maus- und Maulwurfsfamilie (gehören alle zusammen und sind alle verwandt) handeln die zusammen unter der Erde in einer Höhle wohnen. Die Charakter wären die Mutter (Elly, Maulwurf, 46), der Vater (Willy, Maus, 47), das erste Kind (Zweiter Hauptcharakter, Lilly, Maulwurf, 14), das zweite Kind (Hauptcharakter, Milly, Maus, 10), das dritte Kind (Dritter Hauptcharakter, Billy, Maus, 5) und das vierte Kind (Ronny, Maulwurf, 3 Monate). Die erste Geschichte (es gäbe mehrere Bücher) die ich erzählen würde, würde von Ronny's Geburt handeln und wie sich alle darüber freuen, sich um ihn kümmern .etc.. Die zweite Geschichte würde entweder von Billy's oder Ronny's Geburtstag erzählen. Wenn Billy Geburtstag hätte, wäre die nächste Geschichte danach seine Einschulung. Wenn allerdings Ronny Geburtstag hätte, wäre die nächste Geschichte danach wie er wichtige Dinge wie z.B. krabbeln, laufen und sprechen erlernt (Ja, Ronny ist ein bisschen schneller was seine Entwicklung angeht). Weiter Geschichten lasse ich mir im Laufe der Zeit einfallen.

Ich weiß zwar dass das alles sehr viel Aufwand ist, aber es würde sich auf jeden Fall lohnen (:

Seid bitte ehrlich und sagt mir einfach wenn etwas nicht gut genug/schlecht ist. Dagegen habe ich nichts! (Stellt mir auch gerne Fragen, falls ihr noch Details oder anderes wissen wollt)

Autor, Ideen, Kinderbuch

Was ist die Moral von Charlie und die Schokoladenfabrik?

Ich finde dass dieser Film einer der besten überhaupt ist. Als Kind habe ich mir eine Botschaft an die Figuren von Charlie und die Schokoladenfabrik ausgedacht: 

Augustus Glupsch: Ich schaffe es kaum, eine Mahlzeit zu beenden, und esse schon gar nicht so viele verschiedene Lebensmittel. Ich denke nicht, dass du eklig oder gierig bist, und ich hoffe, dass ich nie in einem Rohr stecken bleibe. 

Violet Beauregarde: Ich glaube, ich wäre gern wie du. Ich weiß nicht, warum? Viele meiner Freunde in der Schule verhalten sich wie du. Ich glaube, sie machen sich über mich lustig, indem sie mich mitmachen lassen. Vielleicht würdest du das auch tun. Aber ich wünschte, ich könnte so sein wie du, so aussehen wie du und so stark sein wie du. 

Veruca Salt: Ich will auch ein Eichhörnchen! Ich wünschte, ich hätte so viele Haustiere wie du. Und ich würde auch gern in einem großen Haus wohnen wie du! 

Mike Teavee: Ich glaube, ich soll mich so verhalten wie du? Alle Jungs, die ich kenne, ähneln dir. Sie reden über die gleichen Dinge, und sie sind ein bisschen unheimlich. Ich glaube, dein Schicksal macht mir am meisten Angst, ich habe viele Albträume von ähnlichen Situationen. 

Charlie Bucket: Ich glaube, wir sehen uns irgendwie ähnlich. Ich glaube, ich würde auch bei meinen Eltern bleiben, aber ich würde auch die Fabrik besitzen wollen. 

Willy Wonka: Du benimmst dich komisch. So ähnlich wie ich. Die meisten Erwachsenen, die ich kenne, bewegen sich nicht so wie du, reden nicht so wie du und scherzen nicht so wie du es tust. Ich glaube, ich verhalte mich auch so? Ich weiß nicht, was es bedeutet oder ob es nur daran liegt, dass ich ein Kind bin, aber ich hoffe, ich werde immer so sein.

Aber was ist die Moral der Geschichte?

Film, Geschichte, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Kinderbuch, Moral, Roman, Tim Burton, Philosophie und Gesellschaft

Welche Märchen mögt ihr am liebsten - Umfrage?

Hans Christian Andersen:

  • Däumelinchen
  • Die Prinzessin auf der Erbse
  • Der standhafte Zinnsoldat
  • Die kleine Meerjungfrau
  • Des Kaisers neue Kleider
  • Die wilden Schwäne

Gebrüder Grimm: Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Rapunzel, Der Froschkönig, Schneewittchen, Aschenputtel

Englische Märchen (Joseph Jacobs): Jack der Riesentöter, Jack und die Bohnenranke, Die drei kleinen Schweinchen

Russische und slawische Märchen: Baba Jaga, Der Feuervogel, Die 12 Monate

Chinesische und japanische Märchen: Momotaro, Prinzession Kaguya, Kintaro

Märchen nach Kinderbuchklassikern: Alice in Wunderland, Pinocchio, Der Zauberer von Oz

Märchen aus 1001 Nacht: Alibaba und die 40 Räuber, Aladdin

Märchen der Gebrüder Grimm 59%
Märchen aus 1001 Nacht 14%
Hans Christian Andersens Märchen 9%
Russische und slawische Märchen 7%
Englische und Irische Märchen 5%
Märchen nach Kinderbuchklassikern 5%
Chinesische und Japanische Märchen 2%
Buch, Kinder, Film, lesen, Geschichte, Disney, Kultur, Fantasy, Märchen, Alice im Wunderland, Fantasie, Filme und Serien, Gebrüder Grimm, gute nacht geschichten, Kinder und Erziehung, Kinderbuch, Kinderserie, Kindheit, Klassiker, Kunst und Kultur, Moral, Orient, Vorlesen, 1001 Nacht, orientalisch, Schneewittchen, aschenputtel, Märchenbücher, Märchenfiguren, Märchenfilm, Once Upon a Time, rotkäppchen, Abstimmung, Umfrage, Aladdin

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, rassistisch?

Bereits 1960 erschien das Kinderbuch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende. Ein wie ich finde total schönes, spannendes und facettenreiches Buch. Als Kind habe ich es verschlungen, auch den zweiten Teil mit der Seeräuberbande "Die wilde Dreizehn". Vielleicht kennen einige von euch die Bücher? Wurden auch verfilmt, z.B. in der Augsburger Puppenkiste oder 2017 als Realfilm mit Henning Baum (Der letzte Bulle).

In letzter Zeit wurde vielfach diskutiert, ob diese Bücher bzw. die Figur des Jim Knopf rassistisch sei und es daher angebracht wäre, auf diese Bücher/Filme zu verzichten. Jim Knopf ist Schwarzer, wird in der Welt der Weißen (Insel Lummerland) angespült, muss die Umgangsformen "erlernen" und benimmt sich manchmal etwas ungeschickt. Es gelingt ihm allerdings Dank seiner Pfiffigkeit (und des Gelernten) allerlei Abenteuer erfolgreich zu bestehen.

Ich verstehe in diesem Zusammenhang die Rassismusdiskussion nicht. Was ist rassistisch? Das er ein Schwarzer ist? Gerne eure Meinung dazu.

Es ist eine schöne Geschichte, die Diskussion interessiert keinen 58%
Eine tolle Story, da gibt es nix zu diskutieren oder zu ändern. 42%
Es ist klar rassistisch, weil er ein schwarzer Junge ist. 0%
Es ist klar rassistisch, weil er erst ein wenig dumm ist. 0%
Es ist rassistisch, weil er von Lukas (weißer Mann) lernt. 0%
Solche Bücher gehören auf den Scheiterhaufen der Geschichte. 0%
Politik, Filme und Serien, Gesellschaft, Kinderbuch, Rassismus, Jim Knopf, Cancel Culture

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinderbuch