Findet ihr Bücher mittlerweile zu teuer?

Geht ( Kauf ab und zu) 44%
Anderes..umf 25%
Wie früher.. 19%
Zu teuer (Kauf gar keine) 6%
Kaufe nur im Angebot ... 6%
Zu teuer ( kaufe trotzdem) 0%
Billig ( kaufe neu) 0%

16 Stimmen

11 Antworten

Geht ( Kauf ab und zu)

Wenn man abwarten kann, sind Taschebücher signifikant preiswerter. Aber wenn man Karsten Dusse achtsam morden 1-3 gelesen hat, wartet man nicht auf das Taschenbuch, sondern besorgt sich das gebundene Exemplar und amüsiert sich köstlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Anderes..umf

Die Bibliotheken fehlen bei deinen Antwort-Möglichkeiten.

Ich leihe die meisten Bücher aus der Onleihe der Stadtbibliothek - online als eBook. Das geht bequem von zuhaus aus und das ist kostenlos, wenn man einen Bibliotheksausweis hat.
Der Bibliotheksausweis ist für Kinder/Jugendliche normalerweise kostenlos und für Erwachsene kostet er eine geringe Jahresgebühr.

Anderes..umf

Die Bücher, die es gebraucht zu kaufen gibt, kaufe ich gebraucht (z.B. bei mefimops) Spart auch Ressourcen.

Manchmal nehme ich auch Bücher, die mich interessieren, vom Wertstoffhof mit nach Hause. Sie haben dort extra ein Bücherregal dafür. Ich stelle dort auch selber gelesene Bücher ein, aber nur solche, die ich kein zweites Mal lesen werde.

Wenn ein Buch rauskommt, dss ich unbedingt lesen möchte, kaufe ich es auch neu. Autoren und Verlage müssen auch leben.

Kaufe nur im Angebot ...

Ich kaufe Bücher nur als Mängelexemplar, 3 oder 4 für 10€, oder auf dem Flohmarkt/ Kleinanzeigen.

Im Juni haben wir 15 Bücher als Mängelexemplar bei Thalia mit zusätzlichem Mitgliedsrabatt für 39 Euro statt regulär 257€ gekauft. Man kann also eine Menge sparen, wenn man möchte.

Auf dem Flohmarkt kosten Bücher 1-2 €. Bei Kleinanzeigen bekommt man sie teilweise kistenweise geschenkt oder auch für kleines Geld.

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Zu teuer (Kauf gar keine)

Nach dem Mauerfall kam ich an Bücher heran, die ich in der DDR nicht hatte. In den 90ern gab es dann Bücher in jeder Preisklasse, denke ich 'mal, die jedem Individuum zugänglich waren, jedem nach seinem Geldbeutel.

An solches Material heranzukommen, läuft heut nur über den Gebrauchtmarkt, aber selbst da wollen die Leute unverschämt viel für ihre (teils) abgegriffenen Schwarten.

Seit Schlechtschreibreform und Autorenschwemme sind auch die Bücher allerorten auf einem entsprechenden Niveau angelangt. Das wäre eh nur herausgeworfenes Geld.