Kinder – die neusten Beiträge

Biologischer Vater von meinen kindern erkennt Vaterschaft nicht an, mein zukünftiger Mann möchte freiwillig anerkennen?

Hallo,

es geht um folgendes:

Biologischer Vater:

Geht Vollzeit arbeiten, hat 13. Monatsgehalt + Urlaubsgeld, geringe Miete, Kredite vor der Trennung aufgenommen.
Zahlt aber nichts, Vaterschaft hat er nicht von sich aus anerkannt und weigert sich.
Hat die Kinder und mich geschlagen während der Beziehung, ist dann abgehauen und hat sich seitdem nicht blicken lassen > 10 Monate.
Hat sich an Geburtstagen von beiden nicht gemeldet.

ich:

versuchte Mehrmals Kontakt aufzunehmen und das einvernehmlich zu klären das die Vaterschaft anerkannt wird.
Vater und ich waren nicht verheiratet,

1. Kind 3 Jahre alt, 2. Kind 1 Jahr alt geworden.
Stehe als einzige in der Geburtsurkunde, habe alleiniges Sorgerecht und aufgrund der Gewaltgeschichte bleibt das wohl auch so.
Bin ab dem 30.07. Standesamtlich mit meinem “neuen” Partner verheiratet.
Habe bis dato vom Jobcenter Zuschüsse bekommen die aber gestrichen worden sind weil KV nichts zahlt und ich es dennoch angerechnet bekomme.

Der Vater ist absolut unkooperativ, beleidigt mich nachweislich am Telefon und gibt seine aktuelle Adresse auch nicht heraus.

UVG wurde abgelehnt. Ich kriege für beide Kinder außer Kindergeld nichts und muss aufgrund dem unkooperativem Verhalten des Biologischen Vaters arbeiten gehen obwohl meine Kinder noch so klein sind und keinen Kita Platz haben…

Die Kinder sollen jetzt den Nachnamen von meinem zukünftigen annehmen und wurde alles schon beim Standesamt bewilligt bzw aufgenommen. (Ich möchte kein abgrenzungsgefühl oder Probleme für meine Kinder in Zukunft haben.)

Mein bald Ehemann:

Wäre bereit die Vaterschaft anzuerkennen mit allen rechtlichen Konsequenzen.
Nun das Jugendamt wo ich mit zutun hatte weis das er nicht biologisch der Vater ist.
Aber mit der Heirat in knapp 2 Wochen wäre er auch Stiefvater.

Ich habe nur Probleme mit dem Bio Vater von den beiden, er kümmert sich nicht und zieht sich von allen Seiten aus der Affäre heraus um bloß keine Verantwortung zu übernehmen. (Finanziell und was die Sorge betrifft)

er fordert nur und fordert obwohl er im Endeffekt selbst nichts tut.

Jetzt ist die Überlegung, geht das überhaupt?
Kann der Stiefvater die Vaterschaft anerkennen? Ohne das im nachherein der bio Vater noch kommen könnte weil ihm das missfällt aus Eifersucht?
Ich habe ihm oft gesagt und ihm die Chance gegeben das er dies bitte machen soll.
nichts passiert seit der Trennung vor 10 Monaten.

Kinder, Mutter, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Kindergeldschulden an den Verursacher übertragen?

Hallo, ich benötige eure Expertise!

Und zwar, ich bin der Sohn einer Mutter und ich mache mir echt Sorgen bezüglich der Lage sowohl beziehungstechnisch als auch finanziell. Zur Erklärung:

Mein Bruder hat Kindergeld bezogen welches ihm nicht zustand. Schulden belaufen sich auf etwa 3800€, und nun macht das Amt meine Mutter dafür schuldig.

Mein Bruder ist schon seit geraumer Zeit ausgezogen und hat sich wenig bis kaum gemeldet, demnach wusste meine Mutter nicht wie es um ihn stand!

Das Amt handelt schnell, und möchte die Summe in Form einer Rückzahlung. Es wird mit einer Zwangsvollstreckung gedroht und das Kindergeld eines anderen Kindes wird einbezogen für die Tilgung bis zur vollen Rückzahlung des Rests. Heißt sie machen Druck.

Nun zu euch geehrte Antwortenden:

Kann man meinen Bruder die Schuld übertragen in dem man nachweisen kann, dass man das Kindergeld überwiesen hat.

Ihr müsst wissen, wir sind zurzeit eine vierköpfige Familie, Mutter alleinerziehend, 2 Geschwister plus meinerseits. Für die beiden gibt es nur für 1 von 2 Kindergeld heißt von den eigentlichen 500€ sehen wir zurzeit nur 250€. Und wir rechnen mit einer Lohnpfändung von meiner Mutter.

Wir bangen gerade hier gerade mit Existenz-Ängsten und meinem Bruder ist das alles egal, er lebt ja auch nicht mehr hier! Wir haben seit dem ersten Brief versucht Kontakt aufzunehmen, doch nichts passiert.

Wenn ihr noch Fragen habt dann tippt los. Ich werde es so wie ich kann, beantworten.

Kinder, Mutter, Geld, Eltern, Kindergeld

Frau möchte nach Fehlgeburten keine Kinder, was tun?

Meine Frau und ich hatten in den letzten 2 Jahren leider 3 Fehlgeburten in Folge. Wir haben keine weiteren Kinder, es wäre unser erstes. 2 Fehlgeburten gingen relativ früh ab, die dritte leider erst Ende des 3. Monats. Die letzte Fehlgeburt ist mittlerweile knapp 1 Jahr her. Meine Frau ist 30 Jahre alt und ich bin 32 Jahre alt.

Nun kommt es vermehrt zum Streit, da bei mir der Wunsch nach einem Kind immer größer wird. Meine Frau möchte nicht schwanger werden, ist nicht bereit dazu und kann mir nicht versprechen, ob sie jemals wieder dazu bereit ist.

Ich stehe nun bei der Frage, was ich tun soll. Ich liebe meine Frau sehr, aber es haben sich durch das Thema auch tiefe Risse in unsere Beziehung eingeschlichen. Ich denke mir auch, dass ich „schon“ 32 Jahre alt bin und mit 50 nicht noch zum Elternabend gehen wollen würde. Solche Gedanken lesen sich lächerlich, aber sie treiben mich wirklich um.

ich stand während allen Schwangerschaften meiner Frau bei und wir haben gemeinsam gelitten, wobei ich mir nicht vorstellen mag, wie viel schlimmer es für meine Frau war. Sie geht/war auch deswegen in Therapie.

Unser Sexleben liegt auch in Trümmern. Sie habe laut eigener Aussagen keine Libido mehr.

Für mich stellt sich die Frage, ob die Beziehung so noch einen Sinn hat. Ich will meine Frau irgendwann nicht „hassen“ wegen des unerfüllten Kinderwunsches oder ihr das später mal vorwerfen.

Liebe Grüße

Liebe, Kinder, Familie, Schwangerschaft, Scheidung, Trennung, Fehlgeburt, Kinderwunsch

Hat mein Bruder komisch reagiert?

Ich rufe meine Mutter an und sag zu ihr, dass ich mit meinem Bruder sprechen möchte. Dann ist mein Bruder rangegangen doch als er mich sah, zeigte er sich nicht, weil er mich wahrscheinlich oberkörperfrei gesehen hat. Er hält die Kamera hoch, aber man sieht nur die Wand. 

Ich habe meinen Bruder kurz gefragt, ob er vorbeikommen kann. Er hat gesagt, dass er gerne kommen würde, hat sich aber immer noch nicht gezeigt. Bevor er zu mir kommen konnte, habe ich mir schnell einen Mantel angezogen.

Ich hatte meinen Bruder nämlich gefragt, ob er mir meine Wäsche bringen kann, und er hat gesagt, ja, gerne, ohne Zweifel aber hat sich in der Kamera nicht gezeigt und hat mich auch nicht angeschaut also ja. Auf jeden Fall als mein Bruder fragte ohne sich zu zeigen was er bringen sollte habe ich gesagt, dass ich das meiner Mutter sagen werde und er war verständnisvoll und hat gesagt bis gleich und hat ihr ohne zu zögern das Handy gegeben. 

Ich weiß auch nichtmal, ob es ihm peinlich war. Er hat sich gar nicht gezeigt.. Ich habe nur die Wand gesehen.... als er dann später bei mir Zuhause war, hat er mich ganz nochmal begrüßt war aber auch etwas skeptisch.. Sonst war er höflich. Er war nicht so gesprächig. Als ich ihm Geld gegeben habe als Belohnung hat er nur gesagt: "Danke"

Du warst Peinlich 64%
Nein, weil 21%
Ja, weil 7%
Andere 7%
Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Streit, Gefühlskalt, Gefühle und Gedanken

Was ist eure Meinung zu Talahons?

Talahons:

Meistens Besitzen sie Arabische Wurzeln.

Sie kennzeichnen sich durch gefälschte Gucci caps, Laptoptaschen, Bomberjacken und ,,Shox" Schuhen.

Talahons haben in der Regel ein Körpergewicht von ungefähr 60kg. Ihre Körpergröße überschreitet nur selten die 165cm Grenze. Ansonsten fallen sie noch durch ihren schmalen Armen und ihren generell schmalen Körper auf.

Ein wahrhaftiger Talahon ist draußen nur zu sichten, wenn mindestens 3 weitere Talahons vorhanden sind. Sie alleine zu sehen ist eine Seltenheit. Talahons führen in der Öffentlichkeit schattenboxen vor, wobei weder auf ordentliche Technik, noch die Korrekte Ausführung geachtet wird. Auch ein Tornado Kick tritt währen den Schattenbox-Sessions auf. Warum Talahons so schlechtes schattenboxen ausführen ist bis heute noch ein Mysterium. Man spekuliert, dass sie sich Respekt verschaffen wollen, jedoch machen sie sich dabei zum Affen. -Da wird mir jeder Kampfsportler zustimmen. Ein weiteres typisches Verhalten ist dad Konsumieren von Drogen- meistens snus, vapes und/oder Zigaretten.

Talahons suchen sich ihre Beute, indem sie in der Öffentlichkeit Augenkontakt mit zufälligen Personen halten. Schaut man für mehr als eine Sekunde in die Augen eines Talahons, so kommen sie in großen Gruppen auf einen zu, fragen ob man ein Problem hat und versuchen ihre Beute zu packen.

Talahons greifen nur an, wenn sie in der deutlichen Überzahl sind. Ihre spezialattacken sind Messerstiche und Tornado Kicks.

Was ist eure Meinung zu talahons?

Ich sehe Talahons eher kritisch... 60%
Sonstiges... 31%
Ich mag Talahons... 9%
Kinder, Angst, Mädchen, Menschen, Name, Fremdsprache, Deutschland, Jugendliche, Ausländer, Dummheit, Jugend, jugendlich, Jungs, kindisch, Meinung, Meinungsfreiheit, möchtegern, schämen, Streit, Fremdschämen, stoeren, störend, Fremdscham, Scham, Ungebildet, Peinliche Momente, Talahon

Gym Skip, weirde Arguemente meiner Mutter was tun?

Moin, wir (meine Eltern und ich) fahren am Wochenende schonwieder von Freitag zu Sonntag zu meiner Oma. Ich gehe aller 2 Tage ins Gym und brauche das Vorallem in den Ferien, genau so brauche ich es auch mal zu meiner Oma zu gehen und Familie zu sehen einfach weg von meinem PC. Ich fühle mich bis jetzt gut, mache weiterhin Fortschritte auf die ich stolz bin. Jedoch das Problem:

Ich war letztes Wochenende schonwieder gezwungen nur "scheiße" zu fressen und musste 2 Tage Gym Pause machen weil ich außerhalb der Stadt war (Keine Proteine, Vitamine oder ähnliches weil ich bei meiner Oma gezwungen bin "kacke" wie Döner, Pizza zu essen, daran führt kein Weg vorbei)

Jetzt gehe ich wieder aller 2 Tage ins Gym so wie gewohnt aber nächstes Wochenende sind wir schonwieder sogar von Freitag zu Sonntag weg. Jedoch gehe ich eben: Sonntag, Dienstag, Donnerstag, Samstag, Montag usw trainieren. Jetzt müsste ich wieder knapp 3 Tage lang nur "kacke" fressen (Bei der Oma nicht so viel aber trotzdem wieder nur Müll) und ich muss einen Tag auslassen (Gym) oder 2 Tage am Stück gehen.

Als ich mit meiner Mutter geredet habe, das ich von Freitag zu Samstag zuhause bleibe, Samstag früh ins Gym gehe und dann mit dem Bus einfach zu meiner Oma fahre kommt sie wieder mit dem Argument das, wenn ich ja mal später erwachsen bin, das ja niemals gehen würde. Ich bin zwar noch nicht alt genug das zu verstehen aber ich bin mir sicher das es Leute gibt die trotz, Kind/er, Familie oder Partner regelmäßig ins Gym gehen. Bei mir im Gym sind auch fast nur Erwachsene, und ein paar davon haben sicherlich auch ein Kind bzw Familie und bekommen es trotzdem hin aller 2 Tage zu gehen.

Danach wurde natürlich wieder vom Thema abgelenkt und sie meinte ich soll mich erkundigen ob das mit meiner Fahrkarte funktioniert das ich bis zu meiner Oma fahre.

Wie soll ich jetzt damit umgehen, sie ist offensichtlich nicht überzeugt kann aber auch nicht war haben das ich recht habe. Ich bin aber in einer Guten Phase, schaffe es immer meine Kalorien einzuhalten, Proteine auch fast immer und natürlich Fette, Kohlenhydrate usw auch. Ich kann bei solchen ich nenne sie mal "Oma Tagen" nicht einschätzen wie viel ich esse und bin immer Deutlich über dem Ziel aber unter den Proteinen (sehr Wahrscheinlich)

Muskelaufbau, Kinder, Training, Familie, Oma, Opa, Eiweiß, Muskelaufbautraining, Problemlösung, Protein, Streit, Zeit

Wie verkrafte ich, dass ich jetzt Geschwister habe?

Meine Eltern sind seit Monaten getrennt, doch meine Mutter hat recht bald einen Freund gefunden, mit dem sie sehr glücklich ist. Ich (W/15) freue mich auch echt, die beiden glücklich zu sehen, und verstehe mich gut mit ihrem Freund.

Dieser hat allerdings auch Kinder: 9 und 11.

Ich hab sie bereits kennengelernt und finde sie toll, vorallem den Jungen (9). Das Mädchen (11) ist auch sehr nett, braucht aber sehr viel Aufmerksamkeit, nicht nur von ihrem Vater und meiner Mutter, sondern auch von mir.

Das stört mich nicht wirklich, immerhin kümmere ich mich ansich gerne um die beiden, solange von mir nicht verlangt wird, bedingungslos die große Schwester spielen zu müsse.

Ich verbringe auch gerne Zeit mit meiner Mutter und ihrem Freund, und eigentlich auch, wenn seine Kinder dabei sind, weil ich sie langsam echt lieb hab.

______

Aber plötzlich hat meine Mutter begonnen, die Urlaube für folgende Sommerferien (also in einem Jahr) und Ausflüge für dieses Schuljahr zu planen, wo auch meine Stiefgeschwister dabei sind.

Ansich finde ich ein paar Ausflüge toll, dass Problem ist nur, dass ich seit 15 Jahren Einzelkind bin. Ich will auch nicht egoistisch klingen, aber ich kann mich absolut nicht mit dem Gedanken anfreunden, die Aufmerksamkeit von nun an voll und ganz teilen zu müssen, vor allem, weil meine Mutter schon beginnt, sie wie ihre eigenen Kinder zu behandeln, was mich durchaus traurig macht.

Ich hab Angst, dass ich bald die "böse Stiefschwester" werde, und unbewusst versuchen werde, den "neuen Teil" der Familie loszuwerden, auch wenn ich sie ja lieb hab.

Also... Wie freunde ich mich damit an, jetzt sowas wie Geschwister zu haben?

Hab schon mit meiner Mutter darüber geredet, der ich echt Nahe stehe. Sie hat gesagt, dass sie mich auf keinen Fall ersetzen wird, ich aber lernen muss, zu teilen

Bevor jetzt Herablassendes oder Kommentare wie "sei doch nicht so egoistisch" oder "Teilen lernen würde dir eh gut tun" kommen, versetzt euch bitte zuerst in meine Lage: Diese eigentlich Fremden treten einfach in mein Leben, welches seit der Scheidung sowieso nicht mehr komplett ist.

Kinder, Mutter, Angst, Scheidung, Vater, Trennung, Bruder, Egoismus, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Schwester

Familienstreit - Bruder bekommt Haus geschenkt und ich nicht?

Mein Vater und meine Tante haben jeweils eine Haushälfte im gleichen Gebäude geerbt. Da mein Vater schon zwei Häuser besitzt, hat er meinem Bruder (29) vorgeschlagen, in seiner Haushälfte zu leben. Da sie stark renovierungsbedürftig war, hat er nur 400€ Miete gezahlt und sie letztes Jahr renoviert. Mein Vater hat ihm dann die Haushälfte kurzerhand geschenkt.

Mir hat er als "Ausgleich" vorgeschlagen, in Zukunft zur Miete (800€) im kleineren, aber Neubauhaus zu leben und es nach seinem Tod zu erben. Ich habe zugestimmt. Nun hat meine Tante darum gebeten, das neue Haus mit der Haushälfte zu tauschen, damit wir Geschwister zusammen leben können und sie ein neues Haus hat. Da der Wert der Haushälfte scheinbar sowieso höher ist, als der des neuen Hauses, hat mein Vater zugestimmt.

Nun müssen meine Freundin und ich diese Haushälfte komplett renovieren, vermutlich 150k reinstecken, und dennoch 800€ Miete jeden Monat bezahlen (als "Rentenzuschuss"). An sich wäre das ja kein Problem, aber mein Bruder hat die gleiche Haushälfte plus 350qm Garten, Keller und drei Parkplätze geschenkt bekommen, wärend ich für die gleiche Hälfte, nur einem Parkplatz und 80qm Garten 800€ Miete bezahlen muss, solange meine Eltern leben. Auch noch in einer Zone, in der ich nicht mal leben will.

Ich habe angemerkt, dass ich es etwas unfair finde. Meine Eltern verstehen es gar nicht und meinen, ich sei undankbar. Sie sehen auch den Eigennutzen, weil mein Bruder mit meiner Tante ein paar Grundstückstreitereien hatte, und sie alle froh sind, wenn sie weg zieht und ich stattdessen dort wohne. Aber es hat einen faden Beigeschmack. Ich fühle mich benachteiligt, sie sprechen es mir ab und meinen, es sei vollkommen fair.

Wie seht ihr das? Ich brauche mal eine neutrale Sicht. Würdet ihr da einziehen?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Beziehung, Erbe, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Warum war mein Bruder so? Er hat mich sehr verletzt

Ich rufe meine Mutter an und sag zu ihr, dass ich mit meinem Bruder sprechen möchte. Dann ist mein Bruder rangegangen doch als er mich sah, zeigte er sich nicht, weil er mich wahrscheinlich oberkörperfrei gesehen hat. Er hält die Kamera hoch, aber man sieht nur die Wand. 

Ich habe meinen Bruder kurz gefragt, ob er vorbeikommen kann. Er hat gesagt, dass er gerne kommen würde, hat sich aber immer noch nicht gezeigt. Bevor er zu mir kommen konnte, habe ich mir schnell einen Mantel angezogen.

Ich hatte meinen Bruder nämlich gefragt, ob er mir meine Wäsche bringen kann, und er hat gesagt, ja, gerne, ohne Zweifel aber hat sich in der Kamera nicht gezeigt und hat mich auch nicht angeschaut also ja. Auf jeden Fall als mein Bruder fragte ohne sich zu zeigen was er bringen sollte habe ich gesagt, dass ich das meiner Mutter sagen werde und er war verständnisvoll und hat gesagt bis gleich und hat ihr ohne zu zögern das Handy gegeben. 

Ich weiß auch nichtmal, ob es ihm peinlich war. Er hat sich gar nicht gezeigt.. Ich habe nur die Wand gesehen.... als er dann später bei mir Zuhause war, hat er mich ganz nochmal begrüßt war aber auch etwas skeptisch.. Sonst war er höflich. Er war nicht so gesprächig. Als ich ihm Geld gegeben habe als Belohnung hat er nur gesagt: "Danke"

Andere 90%
Ist schon gemein.. 10%
Kinder, Gefühle, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Selbstwertgefühl, Streit

Wieder mit meinem Mann zusammen?

Hi,

ich brauche mal Euren Rat, auch wenn Ihr natürlich nicht wirklich wisst, wie die Umstände bei mir sind usw. Es geht darum, dass ich mich nach über 1 1/2 Jahren Trennung von meinem Mann dazu entschieden habe, es nochmal mit ihm zu versuchen. Wir haben 2 gemeinsame Kinder. Die Umstände sehen so aus, dass wir uns in den 1 1/2 Jahren heftig um das Umgangs- und Sorgerecht gestritten haben. Es ging ständig vor Gericht. Ich hatte irgendwann keine Kraft mehr und habe mich dann mit ihm ausgesprochen und wie es so passiert, hatten wir wieder was miteinander und ich habe das Gefühl, dass ich das Richtige mache. Ich fühle mich sehr wohl bei ihm und er ist zwar noch der Mann, den ich kenne, hat sich aber in vielerlei Hinsicht geändert.

Nun hat er mir gesagt, dass er wieder mit mir zusammen ziehen möchte. Das Problem hierbei ist, dass ich erst eine Wohnung angemietet habe im Haus meiner Eltern. Der Ort liegt fast 50 km weg von seinem Arbeitsplatz. Außerdem geht unsere Große (4) in dem Ort zur KiTa. Meine Eltern setzen mich jetzt unter Druck, dass wenn ich nicht in die Wohnung einziehe, sie extrem enttäuscht von mir sein werden, da sie fest mit den Mieteinnahmen von mir gerechnet haben. Dazu kommt dann noch, dass selbst wenn ich eine andere Wohnung finden würde, ich auch einen KiTa Platz in der neuen Stadt bräuchte.

Wie würdet Ihr an meiner Stelle entscheiden? Was würdet Ihr machen?

Liebe, Kinder, Beziehung, Streit

Wie seht ihr das?

Ich würde gerne eure Meinung dazu wissen

ich und mein Partner haben eine gemeinsame Tochter durch finanzielle Gründe musste ich sehr früh wieder anfangen zu arbeiten sprich meine Tochter war ein Jahr alt.Es war erst eine Riesen Diskussionen weil ich Natürlich nicht vor hatte schon so früh wieder arbeiten zu gehen aber mich schlussendlich dafür entschieden und war der Meinung ok wenn du Unterstützung brauchst in der Lage gebe ich sie dir und tue mein Beitrag dazu leisten. Zusammenhalt ist für mich sehr wichtig.
ich habe mich mit meinen Arbeitgeber zusammengesetzt und haben eine Lösung für die Arbeitszeiten geregelt 80 Stunde im Monat.

1 frei Woche und 1 Arbeitswoche (14:00-19:00) mein Freund arbeitet in Schichten und das war die beste Lösung.kind noch nicht in der Kita heist wir teilen uns.

allerdings nach einem Jahr fällt meinem Freund ein das er das nicht packt.und ihm zu viel wird. Wir sind uns ständig nur am streiten er will das ich zum Arzt gehe und mich immer krankmelde und zu Hause bleibe. Ich kann das aber nicht ich habe meine Probleme mit Ärzten und mich telefonisch krankzumelden ich kriege Panik und Angst ich weis nicht wieso. An meinen freien Tagen lasse ich ihn sein freiraum er kann so lange schlafen wie er möchte und seinen Tag so gestalten wie er das möchte.. Ich habe mich versucht dieses Jahr schon dreimal zu überwinden und mich jeweils für eine Woche krankzumelden heist ich hatte frei Woche Krankwocue und wieder freiwoche. Am liebsten hätte er das ich das nur so mache aber ich kann das nicht wegen meiner Angst. Er macht mir vorwürfe das das so nicht geht das ich meine Zeit mit meinem Kind verbringen soll statt auf der Arbeit zu sein. Aber ich habe mir das doch nicht alleine ausgesucht? Ich wurde doch schließlich dazu überredet so früh wieder zu gehen. Ich bin noch bis November da weil mein Vertrag dann ausläuft. Kündigen darf ich von meinem Freund nicht weil dann kein Geld rein fließt.

mich machen die vorwürfe gegen über mein Mutter sein und der partnschaft fertig ich bin langsam an einem Punkt wo ich diese vorwürfe nicht mehr ertrage. 😔 Ich bin nur noch traurig ich wollte doch nur helfen in dem ich meinen beirttag dazu leiste stattdessen kriege ich jetzt nur noch vorwürfe das ich nicht mehr zu Hause bin ect. Und ich mich nicht traue zum Arzt zu gehen und ich bewusst unsere famillie damit kaputt mache ..

was würdet ihr tuen?

Kinder, Familienprobleme

Wenn du eine Partei gründen würdest, was wären die Ziele?

Ich würde mich für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen. Das bedeutet z.B. das behinderte Menschen die nicht arbeiten können (chronisch kranke Menschen grundsätzlich) ein Grundeinkommen bekommen, damit die nicht auf Behindertenwerkstätten und Bürgergeld angewiesen sind. Pflegeberufe würde ich Steuerfrei lassen um die Arbeitsbedingungen attraktiv zu machen (Hochachtung an alle die in diesen Berufen arbeiten können) da es bei Beamten ja auch funktioniert. Waffenlieferungen würde ich stark einschränken damit mehr Geld in die Infrastruktur (Bus, Bahn, Schule, Krankenhäuser etc.) fließen kann und die Bunderswehr besser ausrüsten lassen, damit wir im Falle eines Angriffes uns auch wehren können. Das Schulsystem würde ich so weit verändern das man erst mit 10 eingeschult wird und eine Ausbildung erst mit 20 stattfindet, damit Schüler sich orientieren wenn sie reif genug sind (ist man mit 16 meist noch nicht, viele haben keinen Plan fürs Leben). Schulpflicht abschaffen, Unterrichtspglicht beibehalten damit Kinder auch Zuhause unterrichtet werden können um Mobbing und Ausgrenzung einzuschränken, da Mobbing schwere psychologische Schäden hinterlässt. Außerdem würde es für Kinder ab 10 Jahren Pflicht sein, an Anti diskriminierungs Kursen teilzunehmen um Rassismus und Homophobie einzuschränken. In Schulen würde es neben den Nebenfächern viel mehr Lebenspraktisches Training geben (z.B wie macht man eine Steuererklärung und so weiter). Sterbehilfe wäre bei schweren körperlichen oder psychischen Krankheiten erlaubt, sofern die Person weiß was sie tut und reif genug ist um selbst zu entscheiden und festgestellt wurde, dass sie nicht von der Familie gezwungen wurde. Außerdem würde ich um 100% neutrale Medien fordern, damit es nicht wieder alle 10 Minuten Impfwerbung zu sehen gibt, falls es eine nächste Pandemie gibt. Das Selbstbestimmungsgesetzt würde so weit gehen, dass der Impfstatus nicht abgefragt werden darf und jeder über seinen Körper frei entscheiden darf ob er sich impfen lässt oder nicht. Das bedeutet bei einer neuen Pandemie: Ungeimpfte dürfen in jedes Geschäft.

Außerdem würden werdende Eltern besser unterstützt werden mit Geldern, z.B. das Kinder ein eigenes Einkommen haben über das die Elteen verfügen und es ist die Pflicht der Eltern, dieses Einkommen für ihre Kinder auszugeben. Missbrauchstäter würden wenn sie nicht an psychischen Krankheiten leiden mit einem Kopfschuss hingerichtet werden, der Rest muss lebenslang ins Gefängnis kommen wo sie auch arbeiten müssen, da sie sonst keine Nahrung mehr bekommen. Das Mindeststrafalter würde auf 10 runtergesetzt werden, da Kinder heutzutage reifer sind als früher.

Ich weiß das all das nur eine Utopie ist. Wie würde deine Perfekte Partei aussehen?

Ich weiß das all das nur meine Utopie ist, aber was wäre deine perfekte Partei wenn du eine kreieren könntest?

Liebe, Leben, Arbeit, Finanzen, Kinder, Schule, Familie, Geld, Tod, Politik, Beziehung, Recht, Eltern, Gesetz, Psychologie, Psyche

Ist es zumutbar oder geizig ein fremdes Kind zwar in ein teures Freizeitbad einzuladen, aber kein Essen im Schwimmbad zu bezahlen?

Mein Sohn und ich haben eine Karte, für die man einmal im Jahr einen Betrag zahlt und dann je 1x in diesem Jahr komplett den ganzen Tag oder für mehrere Stunden Freizeitbäder, Saunen, Schifffahrten, Zoos, Parks, Museen und andere Events nutzen kann.

Früher bin ich mit ihm alleine da hin gefahren, seit er größer ist, fragt er öfter, ob ein Freund mit kann.

Ich bin prinzipiell damit einverstanden und trage die Kosten für die Autofahrt (pro einfache Strecke zwischen 15 und 70 km) und für den Freund den Eintritt in Höhe von teils 8, 15 oder 20€, je nachdem, in welches Schwimmbad es geht.

Jetzt ist es teilweise so, dass man für den Eintritt nur 3 oder 4 Stunden Eintritt bekommt und beim Überziehen beim Ausgang noch was nachzahlen muss.

Die Schlangen dort am Imbiss sind oft sehr lang, so dass man zwischen 20 und 60 min auf das Essen warten muss.

Das Essen ist extrem teuer, ungesund und es gibt dafür wenig auf den Teller.

Die Essensbestellung und der Verzehr fressen dann oft mindestens eine Stunde der Aufenthaltszeit weg.

Aus diesem Grund, und weil das Essen dort echt extrem teuer ist, gab es folgende Szenarien:

1) Zum Kindergeburtstag gab es zu Hause Kuchen, den Eintritt ins Schwimmbad, dort mitgebrachte Sachen (Kekse, Schokolade, Chips, Würstchen, Süßes und Snacks, Getränke). Zu Hause wurde dann was vom Italiener bestellt

2) bei einer Einladung eines Freundes bat ich darum, selbst was zu Trinken mitzunehmen lud alle dort ins Restaurant ein und sagte, jeder kann was bis 12€ bestellen, Getränke habt Ihr selbst (der Freund vergisst allerdings ständig, trotz Erinnerung, seine Sachen vollständig mitzunehmen).

Dieser Freund jammerte 45 min nach dem Essen, er habe schon wieder Hunger. Dieses Mal bat ich ihn, selbst zu zahlen, da ich schon 12€ Eintritt und das Essen für 12€ bezahlt hatte, ohne dass meiner Geburtstag hatte. Wasser bekam er dann von meinem Sohn.

War das geizig von mir? Die Mutter dieses Freundes hat meinen nie mitgenommen und hat auch genug Geld. Zudem schlief ihr Sohn ne Zeit lang jedes Wochenende hier und bekam was zu essen. Danach liess er meinen Sohn für andere Freunde links liegen.

3) ich bezahlte zwar die Fahrtkosten, den Eintritt und das Essen, sagte den Jungs aber, dass das Essen bitte innerhalb der 4 Stunden bezahlten Eintritt abgewickelt werden muss und dass ich die Zeit nicht hinten dran hänge und bezahle. Geizig?

4) ich habe heute die Fahrt und den Eintritt von 16€ für den Freund bezahlt aber vorab gesagt, Essen möchte selber mitgenommen werden (war nach dem Mittag). Der Junge hatte nichts mit, aber sich für 5€ ne Pommes gekauft. Geizig?

Mein Sohn wurde von den Eltern bisher nicht einmal irgendwohin mitgenommen oder eingeladen.

Nein, ist großzügig, öfter den teuren Eintritt zu bezahlen. 61%
Ja, geizig 22%
Nein, ist okay so 17%
Freizeit, Finanzen, Kinder, Freundschaft, Geld, Mädchen, Teenager, Schwimmbad, Freunde, Jugendliche, Eltern, Einladung, sparsam, freizeitbad, Freizeitgestaltung, geiz, Jungs, Therme, geizig, großzügig

Mein Partner will kein Kind mehr?

Hallo, ich habe ein Thema, was mich seit einiger Zeit sehr beschäftigt. Ich bin 19 und hoffe dass hier keine Vorurteile aufkommen, sondern Antworten die mir helfen. Ich bin 19 und wollte schon immer jung Mama werden, mein größter Wunsch. Mein Partner 23, hat bereits einen 5 jährigen Sohn da er mit 17 Vater geworden war. Wir sind seit 3 Jahren ein Paar, haben eine gemeinsame Wohnung und einen gemeinsamen Hund. Natürlich weiß er von meinem jungen Kinderwunsch, schon immer. Wir kennen uns seit 7 Jahren. Auf jeden Fall hatte ich heute mal vorsichtig auf Thema Kind hingedeutet, worüber wir schon öfter geredet hatten, da mein Wunsch ist, nächstes Jahr wenn ich 21 bin die Pille abzusetzen. Seine Antwort, er weiß nicht ob er nochmal Kinder möchte wenn er ehrlich ist, hat mich etwas erschüttert. Ich habe Angst dass er es keinesfalls möchte und nur sagt dass er sich noch nicht sicher ist, aus Angst ich trenne mich. Ich möchte aber auch dazu sagen, dass er eine sehr schwere Trennung vor 4 1/2 Jahren hatte und auch sehr darunter litt seine Vaterrolle ausleben zu können, da er seinen Sohn 3 Jahre so gut wie gar nicht sehen durfte, und auch viel Probleme mit Gericht etc. hatte. Ich kann verstehen dass ihn das einschüchtert da er sehr unter den Stress und der Situation mit seinem Kind litt, aber ich kann mir ein Leben ohne leibliches Kind nicht vorstellen. Was meint ihr? Wird er nochmal seine Meinung ändern? Woran könnte die Einstellung liegen? Soll ich mit ihm sprechen? Ich möchte es nur verstehen und wissen was ich machen soll und wie damit umzugehen ist. Vielen Dank für Antworten

Kinder, Beziehung, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder