Kinder – die neusten Beiträge

Meine Schwägerin zerstört seit 20 Jahren meine ganze Familie, jetzt greift sie in die jüngste Generation?

Meine Schwägerin hat vor 20 Jahren schon meinen Bruder von der ganzen Familie abgespalten, angeblich psychische Probleme. Das ist sehr traurig, meine Mutter hat so oft geweint. Nun geht es mit unseren Kindern weiter (wir sind 4 Geschwister und haben auch alle Kinder). Man hörte damals schon öfter, dass sie sehr viel feiern und fremd gegangen ist, deshalb waren wahrscheinlich die Kontaktabbrüche nach und nach da , dann konnte keiner mehr meinen Bruder informieren und es wurde vertuscht, Man konnte ihr nie etwas nachweisen und mein Bruder wollte es wahrscheinlich nicht sehen. Nun hat sie als 43 Jährige Ehefrau mit 2 Kindern , ein Verhältnis mit meinem Sohn , den sie , als er noch klein war , Eis gekauft hat 😣Die Ehe mit meinem Bruder wird natürlich geschieden, ist aber noch nicht ganz vollzogen . Sie zieht meinen Sohn immer tiefer mit in ihr Unglück, ganz abgesehen davon hassen sich jetzt auch unsere Kinder . Ich weiß nicht mehr , was ich machen soll. Mein Sohn ist und bleibt eine Affäre , weil die Kinder und ihre Eltern niemals damit einverstanden wären und sie kein Selbstbewusstsein hat, es offiziell zu machen, das will er aber nicht hören .. Ich möchte meinen Sohn glücklich sehen und auch Enkelkinder haben, dass wird mit der heimlichen Affäre nie gehen. Wie werden wir diese Dame endlich los? Überall, wo sie involviert ist, ist Stunk 😩

Liebe, Kinder, Familie, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Affäre, Affaire, Bruder, Cousine, Ehe, Eifersucht, Familienprobleme, Familienstreit, Geschwister, Konflikt, Neid, Onkel, Partnerschaft, Streit, Tante, Cousin, familienkonflikte, Schwägerin, Schwager

Darf ich meine Ex aus meiner Wohnung werfen?

Hallo,

vor einiger Zeit habe ich mich von meiner Ex getrennt, wir haben gemeinsam einen 2 Jahre alten Sohn.

Da sie sich seit der Trennung absolut daneben benimmt und sie rein auf meine Kosten lebt und rumfögelt was das zeug hält, habe ich einfach die Schnauze voll und will das jetzt auch die Räumliche Trennung endlich herbeigeführt wird.

Die Umstände sind die, sie hat keine Arbeit, sie zahlt keine Miete und steht auch nicht im Mietvertrag, sie hat auch keinerlei Optionen irgendwo unter zu kommen. Ich fütter sie aber nicht weiter durch bis sie mir in nem halben Jahr erzählt sie zieht jetzt zu ihrem neuen. Ich will logischerweise mit dem Thema abschließen.

Grundsätzlich würde ich wollen das mein Sohn bei mir lebt, das will sie aber nicht... haben wir bereits besprochen und ist auch in Ordnung ein Kind braucht beide Elternteile. Ich kümmer mich mehr als gut um meinen kleinen Racker und solange wie meine Ex braucht um eine Wohnung zu finden kümmer ich mich gerne alleine um Ihn. Aber Grundsätzlich gilt die Frage zu klären ob ich Sie aus der Wohnung werfen kann. Ob sie dann unseren Sohn mit zu ihrer besten Freundin oder einen ihrer Stecher nehmen will mach ich nicht mehr zu meinem Problem (war bisher ihr Druckmittel das ich meinen Sohn auf die Straße setzen würde) aber dem ist nicht so, weil er bei mir immer Willkommen ist.

Gut wäre es, wenn jemand der sich mit dem Thema wirklich auskennt meldet. Meinungen helfen in meiner Situation leider nichts.

DANKE!

Kinder, Mutter, Vater, Trennung, Eltern, Streit

Wie kann ich meine Muttersprache lernen?

Hey, ich bin w15 und möchte meine Muttersprache lernen.

Was ihr wissen solltet ist, dass meine Geschwister und ich in unseren Heimatland geboren wurden. Ich war so 2-3 Jahre alt und konnte noch nicht richtige Sätze bilden und so aber meine Älteren Geschwister ja schon. Als wir nach Deutschland kamen, haben meine Eltern immer mehr Deutsch mit uns gesprochen und immer weniger auf unserer Muttersprache. Bis sie nur noch deutsch mit uns gesprochen haben, weshalb wir nie unsere Muttersprache lernten bzw. verlernt haben.

Das finde ich echt mies, weil ich unbedingt meine Muttersprache beherrschen will. Ich wurde in meinen Heimatland geboren aber kann meine Muttersprache (Portugiesisch) nicht, das ist doch einfach nur traurig.

Wenn wir bei Familie zu Besuch sind, reden alle auf Portugiesisch und wir sitzen daneben und verstehen nichts. Alle meinen zu meinen Eltern immer "bringt den doch Portugiesisch bei", "Wieso können eure Kinder kein Portugiesisch?", "Redet doch mal 1 Tag mit euren Kindern nur Portugiesisch, damit sie es lernen" Ich habe meinen Eltern schon so oft gefragt ob sie es uns beibringen können.

Ich will jetzt selbst Portugiesisch lernen aber weiß nicht wie. Ich habe es wirklich 1 ganzes Jahr versucht mit Drops aber da lernt man nur paar Wörter und keine Satzbildung oder Grammatik oder Pronomen und sowas. Weshalb ich damit aufgehört habe. Wie kann ich Portugiesisch lernen?

Lernen, Kinder, Familie, reden, Eltern, Geschwister, Grammatik, Muttersprache, Portugiesisch, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprechen, verstehen, Vokabeln, Heimatland

Von mein Freund die Ex macht nur stress?

Guten morgen,

Ich mach mit seid Wochen ein Kopf wie es weiter gehen soll.

Ich bin mit mein Freund seid fast 8 Monaten zusammen haben such viel schon durchgemacht. Wie z.b wir haben schon ein Kind verloren jetzt vor 8 Wochen hatten wir beide ein Unfall mit Fuß gebrochen.

Er hat 2 Kindern mit 2 Frauen alles super ich möchte auch das er zu sein Sohn kontakt hält aber es funktioniert nicht richtig durch die Ex Freundin ich zähle mal ein paar dinge auf.

Sie versucht unsere Beziehung kaputt zu machen weil wir erst beziehungspause hatten weil ich unser Kind verloren habe und ich damit nicht klar kam aber trozdem haben wir oft telefoniert, sie erzählt das sie was mit ihm hatte und hat damit angefangen zu provozieren.

2. Wir haben beide vor 8 Wochen ein Unfall beide haben Fuß gebrochen gehabt und lagen im Krankenhaus, ich habe netterweise ihr bescheid gegeben das dass Telefonat mit dem Sohn nicht statt finden konnte da er direkt genau wie ich operiert werden musste. Erst hat sie es verstanden bis ich aufgelegt habe dann fing die ganze nacht an von ihr das ich ihr Mann weg genommen habe was ich für eine bin ich sollte Finger von ihm weg lassen usw.

Ich muss dazu sagen das sie in unsere beziehungspause hatten ist sie für ihn und für sie zum Standesamt gegangen und hat ein termin für heiraten geholt obwohl er nicht wollte. Weil er nicht wollte hat Sie Verlobungsfeier vorbereitet und alle von mein Freund die Freunde eingeladen wovon mein Freund nichts wusste. Er ist auch direkt zu mir gekommen und seid dem ist er auch bei mir weil er mich unterstützt mit mein Kind und weil ich Fuß gebrochen habe.

Ich habe nie die Ex beleidigt wie sie mich andauernd und es geht mir langsam auf die Nerven, er ruft abends wenn meine Tochter im Bett ist sein Sohn an was ich toll finde und ihn sogar unterstützte aber die Ex beleidigt ihn vor dem Jungen was nixbt geht und letztens ist es so eskaliert.

Er hat sie angerufen, der Sohn ging es nicht gut da er bronchitis hatte, ich hatte ihn gefragt ob er mir eben die schiene geben konnte da ich auf Toilette musste und ich ohne schiene nicht laufen darf fing Sie an wieder mich zu beleidigen ich sollte meine FRESSE halten wenn er mit dem Sohn telefoniert obwohl ich immer mein Mund gehalten habe nur ich dringend auf Toilette musste.

Ich habe nur gesagt das sie aufhören soll immer vor dem Sohn beleidigen zu sein. Sie ist 41 Jahre alt diese Frau aber erwachsen ist sie null.

Jetzt hat der Sohn am 03.08 geburstag und er möchte ein handy haben was mein ex auch gesagt hat vllt holt er ihm ein aber die ex hat wieder Ansprüche. Der Sohn ist 13 Jahre alt und ein autist. Sie verlangt von mein freund der grad wieder versucht lauf2n zu können das er mit dem Sohn zu Mc Donalds geht und ihn noch abholt, er hat oft versucht zu erklären das er noch nicht laufen kann und er das nicht schafft das juckt diese Frau nicht und beleidigt mein Freund und das schlimmste vor dem Jungen plus sie sagt ihm das es schlimm ist das er der vater wäre.

Jetzt will meim Freund erst mal zu ihr den Kontakt abbrechen auch leider zu sein Sohn das ruhe einkehrt aber ich glaube Sie wird es trozdem wenn mein Freund wieder Kontakt sucht das sie weiter machen wird.

Ich bin schon mit ihm am reden das er zum Jugendamt geht aber er möchte kein Ärger was ich auch verstehen kann aber anders wird es wohl nichts werden. Er hat leider kein Sorgerecht oder sonst was.

Was würdet ihr machen? Habt ihr Tipps?

Kinder, Erziehung, Vater, Trennung, Ex-Freundin, Streit, Theater

Was soll ich tun?

Eigentlich soll man sich ja nicht in den Erziehungsstil anderer Leute einmischen, vor allem, wenn man selbst kinderlos ist. Aber ich mache mir ziemliche Sorgen um die Tochter meiner jüngeren Schwester, also meine Nichte.

Zuerst mal, meine Schwester ist damals unter unglücklichen Umständen mit 17 schwanger geworden und hat ihre Tochter dann mit 18 bekommen. Wer der Vater ist weiß sie nicht. Natürlich war es sehr hart für sie so jung ein Kind zu haben, aber sie hat es auch dank viel Unterstützung durch unsere Eltern und mich geschafft.

Natürlich konnte sie, weil sie schon Mutter war als junge Frau kaum mal auf Parties oder so gehen.

Inzwischen ist Jenny (so heißt meine Nichte) 15 und meine Schwester scheint jetzt ihre Partyzeit nachholen zu wollen. Sie geht jetzt fast jedes Wochenende aus und feiert bis zum umfallen. Wenn sie in Locations geht in denen das erlaubt ist nimmt sie Jenny inzwischen auch mit und kauft ihr dann auch Alkohol.

Außerdem hat Jenny mit Erlaubnis ihrer Mutter mit 14 angefangen zu rauchen. Meine Schwester sagt dazu, "Ich mache es ja selber, also kann ich es ihr ja wohl schlecht verbieten. Außerdem ist Jenny für mich inzwischen erwachsen."

Demnächst sind hier Sommerferien und da will meine Schwester mit Jenny nach Ibiza fliegen. Wie ich herausgehört habe, soll es bei diesem Urlaub darum gehen, möglichst jeden Tag bis in die Puppen zu feiern. Als ich meine Schwester mal vorsichtig auf Altersbeschränkungen in Clubs, etc. hingewiesen habe meinte sie nur, "Zwei hübsche junge Frauen werden doch sowieso fast immer reingelassen und mit heißen Klamotten und schön viel Make-up geht Jenny sowieso problemlos als 18 durch.

Ich bin jetzt am überlegen dem Jugendamt hier mal einen Hinweis zu geben, denn reden mit meiner Schwester bringt nichts. Da redet man gegen eine Wand. Ich bin mir jetzt sehr unsicher ob ich etwas tun kann und soll und wenn was.

Urlaub, Kinder, Mutter, Party, Erziehung, Alkohol, Rauchen, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit, Mutter-Tochter-Beziehung

Was sagt ihr dazu?

Mein Vater hat gerade eben meine kleine Schwester hungrig ins Bett geschickt, was mich ehrlich gesagt etwas schockiert hat. Also die Situation war folgende: Wir haben gerade zu Abend gegessen und dann hat meine kleiner Schwester eine Folge Fernsehen geguckt. Dann sollte sie eigentlich ins bett gehen, aber sie war immer noch hungrig und wollte nochmal was essen. Mein Vater meinte dann aber nein, ist jetzt zu spät hast du pech gehabt zu meiner kleinen Schwester.

Als sie dann hoch gegangen ist um sich schon mal umzuziehen und Zähne zu putzen usw. habe ich meinen Vater halt gefragt, was das eigentlich soll und wir haben dann halt diskutiert und er meinte dann "Du kannst aber nicht entscheiden, was richtig und was falsch ist. Das entscheide nur ich." (Habe ihm gesagt es ist falsch das Kind hungrig ins Bett zu schicken als Strafe dass sie sich beim Essen nicht komplett satt gegessen hat) und dann meinte der noch "Du darfst zwar eine Meinung haben, aber sie nicht äußern" und da bin ich auch was ausgetickt bei diesem Satz weil ich mein wtf

So zwei minuten später habe ich das nochmal in der Diskussion aufgebracht und der dann nur so "ne, das habe ich gar nicht gesagt." und drei sekunden später "ach so ja ne, da habe ich mich nur vertan." aber er hat mir diesen satz sogar zwei oder dreimal gesagt und so ein fehler passiert doch nicht so oft hintereinander ohne dass man es merkt...

Was sagt ihr dazu? Habe ich da jetzt etwas überreagiert oder fandet ihr meine Reaktion berechtigt weil ich muss zugeben vielleicht habe ich ein bisschen überreagiert aber ich habe mich dann einmal in rage geredet und seine Argumente waren so hohl das hat mich so aufgeregt

Essen, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Alltag, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Streit

Streit mit Schwager wegen Bäumen?

Mein Mann (28) und ich (28) lebten einige Jahre in einer hübschen Wohnung zur Miete. Letztes Jahr hat uns mein Schwiegervater vorgeschlagen, dass wir im gleichen Haus, wo mein Schwager und seine Frau lebt, einziehen und mein Mann die Wohnung geschenkt bekommt. Sie wohnen im oberen Stock, während wir die Wohmung im Erdgeschoss bekommen haben. Rund um dem Haus ist ein großer Garten (an einem Hang) und ich konnte durchsetzen, dass der Gartenteil vor unserem Wohnzimmer eingezäunt wird und nur uns gehört, während mein Schwager den restlichen Garten (unter unserem) besitzt.

Nur ein Problem habe ich, was mich nicht zur Ruhe bringt. Direkt vor unserem Garten, auf dem Grundstück meines Schwagers, stehen seit Ewigkeiten sieben rießige Bäume. Einerseits versperren sie die Sicht auf die Stadt - wir sehen vom Fenster aus nur Bäume, mehr nicht, während sie vom oberen Stock aus auf die Stadt sehen und eine wahnsinns Aussicht haben. Andererseits werfen die Bäume Schatten auf unseren gesamten Garten, und zwar den ganzen Tag. Mein Gemüse wachst nur spärlich und meine Rosen gehen ein. Als Hobbygärtnerin bricht mir dass das Herz.

Doch mein Schwager will diese Bäume per tu nicht schneiden. Die stehen seit Ewigkeiten dort und er möchte diesen Schatten haben. Meine Schwiegereltern stehen natürlich zu ihrem Sohn, weshalb ich nichts machen kann. Was soll ich nur tun? Ich merke, wie mich die Situation bedrückt und ich will eigentlich nichts lieber, als in unsere alte Mietwohnung mit Garten zurück. Wie seht ihr das?

Kinder, Wohnung, Geld, Beziehung, Erbe, Trennung, Eltern, Immobilien, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Grundstück, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Bis zu welchen Alter träumen Kinder besonders viel?

Kann es sein, das Kinder bis zum 6. oder 7. Lebensjahr besonders viel Träumen, aber pro Nacht ein bestimmtes Thema in Kombination mit allen Erlebnissen von der Geburt angefangen bis zum vorigen Tag?

Bin 1981 geboren worden, ich habe keine Erinnerungen an die ersten 6 bis 7 Lebensjahre, kenne es nur von Erzählungen, Fotos und Videos.

Hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, kann sein, das ich innerhalb der ersten 6-7 Lebensjahre da etwas geträumt habe und es ein sehr langer Traum mit vielen Bildern war. In dem Traum kam auch etwas mit Computer spielen vor, also mit 3 Jahren konnte ich noch keinen Computer kennen, habe erst 1987, also mit 6 Jahren damit angefangen, mein erster Computer war der Commodore 64.

Ist es möglich, das ich genau diesen Traum 1987 gehabt habe und der Commodore 64 mit dem PC verarbeitet wurde und ein C64 Spiel wurde im Traum als Beispiel zum MMORPG Aura Kingdom?

Hatte irgendwann innerhalb der ersten 6 oder 7 Lebensjahre auch mal von einem fertig gemalten Mandala geträumt, was ich 2018 genauso ausgemalt hatte, war natürlich Zufall, wo könnte der Traum mit dem Mandala herkommen? Kam es vielleicht von meiner bekritzelten Maltafel aus dem Jahre 1983 oder könnte etwas gemaltes aus dem Kindergarten verarbeitet worden sein?

Könnte es auch sein, das diese viele Traumbilder pro Nacht verantwortlich für das vergessen der Erlebnisse sind und man sich nicht an die ersten 6 oder 7 Lebensjahre erinnern kann?

Was meint Ihr?

Kinder, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Erfahrungen

Komische Beziehung

Vorab bitte folgendes- ich brauche keine Vorwürfe, kein Unverständnis und auch keine dummen diskriminierenden Kommentare als "typisch" oder ähnliches.

Ich hoffe hier irgendeinen Ratschlag von Menschen in ähnlicher Situation zu finden, egal auf welcher Seite sie stehen...

Vielleicht auch von jmd der ähnliches Verhalten wie mein Freund an den Tag gelegt hat.....denn ich weiss nicht mehr weiter.

☝Vorsicht, es wird länger, muss etwas ausholen ☝

Wir haben uns vor 2 Jahre kennengelernt, und es war echt Liebe , direkt vom ersten Tag an. Ich liebe ihn auch immer noch, daran hapert es nicht.

Wir planen ein Kind zusammen und seit einem Jahr laufe ich ihm hinterher mit meinem Fruchtbarkeitskalender. Ständig ist irgendwas. Er arbeitet sehr viel, hat einen Schichtjob und schiebt sehr viele Nachtschochten. Bedeutet im Umkehrschluss das wir wenig Zeit füreinander haben, und er natürlich auch Zeit für sich braucht. Zudem er ist aus Ghana.

Als wir uns kennenlernten hab ich ihn direkt gefragt wie es um seinen Aufenthalt bestellt ist, wie er klarkommt usw- denn alle Ghanaer und Gambiens due ich kenne, haben Probleme mit einem fristlosen Aufenthalt und irgendwelchen Papieren. Er sagte mir das er keine derartigen Probleme hätte. Auch fragte ich ihn in welcher Weise er religiös ist- eben alles so Themen die man mit ausländischen Leuten so abcheckt.

Er erzählte mir das er in Rostock gelebt hat, viel Rassismus erfuhr, eine Freundin hatte, die eigtl heiraten wollten- aber die Mutter etwas dagegen hatte...

Zum Thema Religion sagte er damals das er christlich orientiert sei,da seine Mutter Christin wäre und sein Vater Moslem und er selbst für sich entscheiden könne.

Nunja, letztes Jahr fuhr er dann nach spanien im Januar, und letzten November erneut.

Im November erfuhr ich dann von ihm das er seinen Aufenthalt für Papiere nach spanien verlegt habe, da er ja hier eine Ablehnung bekommen hätte.

Ich dachte so- hä?! Er hatte mir doch etwas ganz anderes erzählt.

Und warum erzählt er es mir nicht?!

Auf meine Konfrontation hin sagte er das ich sein Problem nicht verstünde, ihm nicht helfen könne.

Ein Afro- Kumpel von mir , dem ich mich etwas anvertrauten, sagt mir das wäre nicht so einfach für Leute ohne Papiere darüber zu reden- eine Arbeitskollegin aus Ghana bestätigte mir ds ebenso.

Gut..

Nun , seit November lässt mir die Story keine Ruhe.

Denn der Druck schwanger werden zu müssen , ist ebenfalls da.

Er sagt er liebt mich, aber mein Ding ist, wenn er mir so elementare Sachen wie sein Lebensstand in diesem Land verheimlicht, bzw mich nicht ins Boot holt, wie wird das wenn ich ein Kind mit ihm habe?

Ich kann mich nicht entspannen darüber, und bin auch der Meinung das mein Unterbewusstsein direkt schon blockiert.

Bisher wollte ich das Kind mit ihm, denn er gefällt mir absolut und er ist, was andere dinge betrifft ein gütiger, schlauer und liebevoller mensch- er liebt Kinder, was ich auch nicht unwichtig finde, ausserdem arbeite ich auch mit diesen.

Heute haben wir wieder über diese Situation geredet, da uch nich da belogen fühlte- und bei Lügen reagiere ich ziemlich nachtragend und fühle erst recht auf den Zahn

Jedenfalls eröffnete er mir heute das wenn das mir den Papieren nicht klappt, er dann eine Spanierin sucht die er heiraten kann.

Ich dachte ich höre nicht richtig. Ich hab ihn stehen lassen und bin gegangen.

Ich sagte wenn ich nichtmal eine Option bi und er nichtmal in Betracht zieht,mich diesbezüglich zu fragen, was ist das dann für eine Liebe? Welchen Sinn hat es dann mir uns?

Warum sollte ich dann alles weiterführen?!

Er behauptet das es ihm nichts bringen würde mich zu heiraten da ich nicht in spanien lebe und er aber dort gemeldet sei.

Dabei wäre das gar nicht so, denn wenn einer dort gemeldet ist, kann der andere im EU-Ausland leben und das müsste ich nichtmal anerkennen lassen, die ehe hätte definitiv Rechtsgültigkeit hier.

Er geht auf diese Argumente nicht ein.

Er sagte auch wenn ich schwanger werden würde, und er weiß das ich mir das Kind wünsche, würde er das nicht tun. Ich finds kacke, auch das er mir das alles erst jetzt so sagt. Ich fühl mich leicht überflüssig, und obwohl er bisher mein Traummann war, sehe ich das ich umsonst zeit in eine liebe gesteckt habe, die nicht da Ziel erreicht, welches man gesetzt hat.

Wie seht ihr das?

( sorry für Schreibfehler, ich hab einfach nur runter geschrieben)

Ich könnt heulen!

Ach ja, ich binübrigens Ü- 40, er ist Ü- 30

Wir haben Altersunterschiede falls es was zur Sache tut.

Schluss gemacht habe ich nicht direkt, aber vorgeschlagen hab ich es. Fakt ist, wir lieben uns eigentlich, aber ich empfinde es als Fake nun.

Kopf und Herz sind nicht im Einklang!

Ich benötige irgendwie Sichtweisen....Vielleicht von Menschen die in so einer Situation gesteckt haben.

Gibt's Überwindung dessen?

Ist es von Beginn an schon zum scheitern verurteilt?

Ist eine Trennung unumgänglich?

Bitte helft mir.

Liebe, Kinder, Beziehung, Trennung, Partnerschaft, Streit

Mutter bevorzugt meine Geschwister?

Hallo, ich bin W(14) meine Geschwister W(6) M(8). Mir ist stark aufgefallen dass meine Mutter meinen Bruder bevorzugt. Alles was er will bekommt er auch. Beispiele: meine Schwester hatte Geburtstag und mein Bruder wollte auch eine Torte (was ich völlig ok finde) und meine Mutter kaufte ihm eine. Er wollte sich 3 tage vor dem Geburtstag meiner Schwester was für 6 Euro kaufen (finde ich auch oke) woraufhin meine Mutter ihm das kaufte und sagte „versprich mir dass du wenn ich das kaufe an dem Geburtstag deiner Schwester nicht rummäckerst“ mein Bruder versprach das. Heute war der Geburtstag und er hat rumgeheult war sauer und wollte was für 25€ was er dann auch bekommen hat. Das ist jedes mal so alles was er will bekommt er auch wenn wir wenig Geld haben.
Wir waren bei mc Donalds und ich fragte meine Mutter ob ich anstatt einem happy meal vielleicht einen Cheeseburger mit einer kleinen Portion curly Fries bekomme. Meine Mutter schrie mich an und sagte mir dass ich schon so zuviel esse und das teuer wäre ich bekam es also nicht. Mein Bruder fragte direkt danach ob er 2 Cheeseburger bekommen darf und meine Mutter hat ohne zu zögern ja gesagt.
Meine Mutter nennt mich allgemein oft fett.

Wir waren zb letztens in einem Restaurant wo sie mich mit meiner Oma verglichen hat (sie hasst meine Oma sie nennt sie toxisch und sagt sie manipuliert jeden.) Sie sagte so Sachen wie „du bist wie deine oma“, „dein Appetit ist wohl auch wie bei deiner oma (meine Oma ist sehr stark übergewichtig). Ich glaube meine Mutter mag mich weniger als meine Geschwister, weil sie in mir ihre Mutter sieht also meine Oma.

was denkt ihr?

sorry für schreibfehler habe eine schwäche.

Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Oma, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Kindesvater macht was er will - was tun?

Hallo liebe Gute-Frage-Community,

ich habe mit meinem Ex einen fast 6-jährigen-Sohn.

Ich habe ihn damals mit 21 bekommen, war in meiner Ausbildung hochschwanger und war damals eine Recht unsichere Person.

Die Beziehung zum Kindesvater war schon immer toxisch. Er hat sich auch in der Schwangerschaft von mir getrennt und - ebenfalls als ich hochschwanger war - eine andere Frau geheiratet (von der er sich mittlerweile wieder getrennt hat)

Ich war zuerst alleinerziehend, bin dann aber 500 km weiter weg gezogen. Mein Ex wollte unseren Sohn unbedingt bei sich behalten und ich durfte ihn nicht mitnehmen (Diskussionen mit ihm, Gericht etc)

Als ich alleinerziehend war, hab ich mich immer nach meinem Ex gerichtet. Ich habe ihm keine Vorgaben gemacht, wann er seinen Sohn sehen kann etc.

Und jetzt, wo er bei ihm ist, läuft es noch schlimmer weiter und er verhält sich so, als müsste ich komplett nach deiner Pfeife tanzen.

Letztes Jahr schrieb er zum Beispiel, dass er sich jetzt mehr um unseren Sohn kümmert (vorher hat er ihn oft zu meinem Vater gegeben) und deshalb bräuchte er jetzt alle vier Monate eine Auszeit und ob ich unseren Sohn da nehmen könnte. Er hat dann angefragt, ob ich ihn dann in zwei Wochen schon nehmen könnte.

Ich habe da mit meiner Familie (Ehemann, Kinder) aber schon einen Urlaub geplant und habe u. a. mit der Bedingung zugestimmt, dass er uns bei den Kosten etwas beisteuert, da wir für unseren Sohn noch Flugticket hätten kaufen müssen und Verpflegung etc. Er bekommt ja auch Kindergeld und Unterhalt für ihn.

Er hat dafür kein Verständnis gezeigt und gemeint, dass es dann nicht klappt, hat dann später behauptet unser Sohn hätte keine Priorität bei mir, er würde sich ja immer um einen Umgang bemühen (haha) und mit Gericht gedroht, weil ich meine Umgangspflicht wahrzunehmen habe.

Dann meinte er, ich soll schauen, dass ich Ostern unseren Sohn zu mir nehmen kann. Ich habe dem schon im Dezember zugestimmt. Er hat es dann aber wieder abgeblasen.

Dann, wenn wir die 500 km runter fahren, um meine Familie zu besuchen und ich dann meinen Ex anschreibe, ob ich mit meinem Sohn einen Ausflug machen kann, ist er dagegen. Er meinte, es würde unseren Sohn schaden, mich nur kurz zu sehen. Mein Ex hat auch in der Vergangenheit immer verlangt, dass wir meinen Sohn für den gesamten Aufenthalt zu uns nehmen, was für uns eine Erschwernis ist, da wir dann z.B. mehr für die Ferienwohnung bezahlen müssen und mein Sohn hat sich mit neuen Umgebungen oft sehr schwer getan. Ja und wenn wir das nicht machen, klappt es halt einfach nicht.

Jetzt war geplant, dass mein Sohn im August für zwei Wochen zu uns kommt, dann hat mein Ex gefragt, ob es eine Woche noch länger geht. Und heute fragt er über meinen Vater ob ich zusätzlich ihn noch eine Woche nehmen kann.

Mich stört das alles ungemein und hinzu kommt, dass er Lügen über mich erzählt oder mir oft versucht, ein falsches schlechtes Gewissen einzureden: Da sollen von unserem Sohn die Mandeln zum Teil entfernt werden und mein Ex sieht es als so dringend an, dass er die OP als Privatleistung und dadurch 3-4 Monate früher durchführen lassen will. Geschätzte Kosten: 4000 Euro.

Ich frage ihn, ob er sich vom Kinderarzt nicht eine Überweisung auf Dringlichkeit geben will, um sich die Kosten zu sparen. Er schickt mir daraufhin einen Artikel von der Bild-Zeitung, der sinngemäß sagt, dass sich die Ärzte gar nicht richtig kümmrrn würden, wenn bei Kindern Bedarf auf Mandeloperation besteht und irgendeine Familie hat bei ihrem Kind Atemprobleme bemerkt und trotzdem dauert es unnötig lange bis operiert wird. Daraufhin gibt mein Ex mir die Anweisung, ich solle den Gesundheitszustand unseres Sohnes bitte nicht herunter spielen.

Manchmal - auch wenn es hart klingt - merke ich, wie mir die Sache fast gleichgültig wird, weil ich das Gefühl habe, ich kann eh so gut wie gar nichts mehr machen und ich sonst psychisch drauf gehe.

Der Justiz vertraue ich auch nicht mehr unbedingt. Ich bin ja damals mit ihm vor Gericht gewesen. Ich kann zwar teilweise Kritik, die an mir geübt wurde, verstehen. Mich hat aber sehr erschrocken, wie unsachlich die Leute dort sein können und einem Anschuldigungen machen, die vorne und hinten nicht stimmen - und wenn man sich beschwert, soll es nicht gesagt worden sein.

Hat jemand eine Idee, wie man damit umgehen kann? Ich will auch nicht meinem Sohn das Gefühl geben, er ist mir egal .... Aber mich stört dieses nach der Pfeife meines Ex tanzen zu müssen und trotzdem dann immer die Böse zu sein und er ist der Gute, weil er alles zu seinen Gunsten verdreht

Liebe, Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Manipulation, Partnerschaft, Streit

Das ist nicht normal oder?

Mein Opa kennt eine Frau schon seit 10 Jahren, sie hat früher die Post ausgetragen und kommt jetzt seit zwei Jahren zu ihm, um den Haushalt und den Garten zu machen. Mein Opa hat an der Haustür einen kleinen Tresor mit einer vierstelligen PIN, in dem ein Hausschlüssel ist.

Gestern war ich bei ihm zu Hause und habe den Rasen gemäht. Dann kam die Frau und hat mich gefragt, wie es ihm geht usw. Ich habe ihr den PIN gegeben da mein Opa damit einverstanden war, damit sie ins Haus kann und alles in Schuss halten kann, wenn mein Opa in vier Wochen wieder nach Hause kommt weil sich niemand um sein Haus kümmert außer mir und ihr. Er geht nächste Woche für vier Wochen zur Reha.

Mein Vater und meine Cousine sind misstrauisch und mögen die Frau nicht, weil sie wahrscheinlich denken, dass er ihr alles vererbt oder so. Dann hat mich mein Vater gefragt, ob ich ihr den Code gegeben habe, damit sie ins Haus kann. Ich habe gesagt ja, weil Opa es so wollte. Dann meinte er, dass das schlecht sei, weil mein Vater und meine Cousine es nicht möchten.

Ich habe daraufhin meinem Opa den Vorfall geschildert und er war sauer weil sie diese Frau die ihm hilft schlecht machen wollen und er außerdem noch selbst entscheiden kann da es sein Eigentum ist.

Ich finde das ist eine Respektlosigkeit gegenüber meines Opas denn er kann noch klar Denken und seine Entscheidungen selbst treffen. Was haltet ihr davon? Was ist die beste Lösung um das zu klären?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Oma, Opa, Trauer, Tod, Beziehung, Erbe, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Partnerschaft, Psyche, Streit

Mein Sohn muss das Gymnasium verlassen und will sich jetzt selber eine Schule aussuchen und ich soll mich raushalten. Was kann ich tun und wie geht es weiter?

Mein Sohn (bald 15 J.) muss das Gymnasium verlassen, weil er die 8. Klasse zum zweiten Mal nicht geschafft hat. Er lebt bei mir, hat aber regelmäßig Kontakt zu seinem Vater. Ich wollte nun ein Internat für ihn aussuchen, womit er auch einverstanden ist. Ich habe auch bereits eine gute Schule mit Internat mit ihm angesehen. Er würde dort auch angenommen werden, aber ihm gefällt die Schule nicht, da sie ihm zu ländlich gelegen ist (nur Pferdewiesen drum herum). Wir wohnen ziemlich zentral, ich kann ihn da auch verstehen, auch wenn es sehr gut wäre, wenn er in diese Schule kommen könnte. In der Hoffnung, eine Schule zu finden, die er selbst auch gut finden würde, habe ich versucht, in jede Richtung zu recherchieren, aber er lehnt alle Vorschläge ab. Ich habe kaum eine Chance. Er meint, er würde sich selber eine Schule suchen, zusammen mit seinem Vater. Sein Vater ist jedoch ein extrem schlechter Einfluss. Er kifft mit ihm, gibt ihm alles, was er will, auch ständig Geld und redet alles schlecht, was von mir kommt. Er würde ihm eine Privatschule zahlen, was immerhin eine gute Sache wäre, vor allem in einem Internat, wo er einen geregelten Ablauf hätte. Ich komme nicht mehr wirklich an ihn ran. Er kifft in seinem Zimmer und ich habe keine Chance, etwas dagegen zu tun.

Der Vater wird allerdings nur Begriffe in den Raum wie „in Holland ist das Schulsystem besser) usw. Er hat aber keine Vorschläge. Stattdessen geht er mit unserem Sohn zu einem Festival und kifft dort mit ihm, statt sich um die Schulsuche zu kümmern. Nach den Sommerferien muss mein Sohn an einer neuen Schule angemeldet sein und diese besuchen.

Ich weiß nicht weiter.

Wie sieht es aus, wenn ich keine Schule für ihn finde? Wenn ich mich an die Bezirksregierung wende und einen freien Platz für ihn zugeteilt bekomme, kann das eine Schule im Umkreis von 1,5 Stunden Schulweg sein und er wird dann sehr wahrscheinlich auch in dieser Schule absacken. Es liegt nicht dran, dass der Stoff zu schwer wäre, sondern er keine Ziele hat. Was kann ich nur tun? Welche Anlaufstelle würde für dieses konkrete Problem passen? Mit dem Vater zu reden, da renne ich gegen Wände.

Ich war in den letzten Jahren sehr viel bei Caritas, Jugendamt, ProFamilia und einem Jugendcoach, den ich selbst zahle.

Wie kann es weitergehen?

War jemand mal in einer ähnlichen Situation?

Vielen Dank

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Internat, Schulwechsel, Streit

Als Autist Fußball spielen?

Hey, ich bin 16 Jahre alt und habe das Asperger Syndrom. Ich bin ein sehr großer Fußball Fan und schaue auch so gut wie jedes Spiel meines Lieblingsvereines und der Nationalmannschaft. Auch weiß ich sehr viel über Fußball im Generellen (Taktiken etc.).

Ich weiß so viel über Fußball in der Theorie, aber würde einfach gerne mal in der Praxis Fußball spielen. Ich habe schon öfter mit meinen Eltern gespielt, aber noch nie im Verein oder so. Zuhause wäre es für mich auch schwierig mal irgendwo mitzutrainieren, ich bin auch sicher deutlich schlechter als die anderen und will mich auch nicht komplett blamieren. Außerdem mag ich halt eigentlich keine Berührungen und empfinde Verletzungen als sehr schmerzhaft.

Nun mache ich gerade mit meinen Eltern Urlaub in einem langweiligen Hotel und nächste Woche ist hier ein Fußballcamp mit einem berühmten Trainer. Auf der einen Seite würde ich super gerne mitmachen, auf der anderen Seite habe ich aber auch etwas Angst, dass ich das nicht schaffe. Meine Eltern meinten zwar, dass das wohl eher nix für mich wäre, da die anderen Kinder/Jugendlichen Zitat alle im Verein spielen und hart schießen etc., aber sie haben mir zugesagt mich anzumelden, wenn ich es unbedingt will.

Was meint ihr soll ich es probieren?

Sport, Kinder, Fußball, Angst, Verein, Teenager, Jugendliche, Trainer, Asperger-Syndrom, Autismus, Ferien, Spieler

Schwiegereltern mögen ihren Sohn nicht?

Meine Schwiegereltern loben meinen Mann nie!

Sie haben in die letzten 10 Jahren die wir zusammen im Haus wohnen noch nie irgendwelche netten Worte zu meinem Mann gesagt. (Er ist ihr Sohn?!)

Mir kommt es manchmal sogar so vor als ob sie enttäuscht von ihm wären...Er ist der einzige der nicht studiert hat.

Aber trotzdem bemüht er sich es allen immer Recht zu machen! (Vor allen seinen Eltern!)

Es macht mich immer richtig traurig wenn sie ihn wieder einmal Herabstufung weil er ja wieder was blödes macht....

Letztens wollten wir Radfahren gehen mit denn Kindern. Und was sagen seine Eltern wie können wir das nur machen es ist viel zu kalt...

Wir so okay dann halt morgen und sie wieder, nein morgen ist es viel zu heiß....

Und was macht sein Bruder, er geht nächsten Tag Radfahren mit seinen Kindern und die Eltern sind begeistert...danach schauen sie uns an schütteln denn Kopf und sagen zu uns warum wir nicht so nette Ausflüge machen.....

Es ist jedes mal das gleiche...wir haben eine tolle Idee was wir machen kön6nen. Und seine Eltern nein lieber nicht. Und wenn das aber seine Brüder machen dann ist das alles toll?!?!?

Ich weiß wirklich nicht was sie haben...

Ist das normal? Soll ich mal mit denen reden?

Mein Mann hat jetzt 4 Wochen Urlaub und er will unbedingt wegfahren weil er sich in dem Haus nicht wohlfühlt.

Ausziehen können wir uns nicht leisten...

Danke für's lesen. 

❤️

Liebe, Kinder, Familie, Beziehung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Probleme mit Eltern, Problemlösung, Schwiegereltern, Streit

Was kann man da machen?

Hallo zusammen!

Ich habe mal wieder große Probleme mit meinen Eltern, speziell mit meiner Mutter (61).

Ich (m/17) werde andauernd in die Streitigkeiten meiner Eltern involviert. Meine Mutter fordert von mir, dass ich sie im "Kampf" gegen meinen Vater unterstütze, und zwar zu (fast) jeder Tages- und Nachtzeit.

Weil sie selbst aufgrund ihres Zustandes nicht mehr kochen kann, holt mein Vater jeden Tag für uns Essen. Das ist meistens fast food oder anderes, kalorienreiches und ungesundes Essen. Dabei muss noch erwähnt werden, dass meine Mutter seit Jahren an Diabetes Typ 2 erkrankt ist und bereits schwerwiegende Folgeerkrankungen hat, z.B. Polyneuropathie, extreme Adipositas und diabetische Füße. Im Moment hat sie mehrmals pro Tag Unter- und Überzucker, sie hat meiner Meinung nach die Kontrolle über ihre Krankheit vollkommen verloren. Dafür verantwortlich macht sie aber mich und meinen Vater, weil wir uns angeblich nicht ausreichend um sie kümmern. Ich darf erst ins Bett gehen, wenn mein Vater die Wohnung verlassen hat, da meine Mutter mit ihm nicht mehr alleine bleiben kann. Heute hat sie mich um ca. 2:30 Uhr geweckt, damit ich ihr Essen zubereite, weil sie einen BZ-Wert von 45 hatte.

Ich halte diesen Terror langsam nicht mehr aus. Zu den Problemen mit der Krankheit meiner Mutter kommt auch noch der Fakt, dass die Kommunikation bei uns zuhause nur noch aus Schreien besteht, ein normales Gespräch kann nahezu nicht mehr geführt werden.

Außerdem verbietet sie mir auch, zu meinem Opa in den Urlaub oder allgemein in den Urlaub zu fahren, weil sie dann alleine meinem Vater ausgesetzt wäre. In meinem gesamten Leben war ich noch nie im Urlaub und musste während allen Ferien den ganzen Tag zuhause sein. Freunde oder eine Freundin kann ich ja sowieso nicht einladen, weil unser Zuhause einem Messi-Haus gleicht.

Wenn ich ihr widerspreche oder mit ihr zu reden versuche, schreit sie mich an und beleidigt mich extrem.

Was kann man hier machen? Trotz allem liebe ich meine Mutter, aber dieser Zustand ist kaum noch zu ertragen.

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder