Als Erwachsene Kinderbücher lesen, was haltet ihr davon?
Sicherlich kann man hier unterscheiden zwischen Bücher die bei jeder Altersstufe beliebt ist (zum Beispiel Asterix) und Bücher die rein für Kinder sind (ich schätze da wäre zum Beispiel: Bibi und Tina). Ich lese ehrlich gesagt beides gerne auf meinem iPhone. Ich habe früher auch Krimis gelesen mit 500 Seiten, bin aber krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage dazu. Finde manche Sachen von „Bibi und Tina“ aber auch interessant.
8 Antworten
Ich brauch es nicht lesen, aber die Hörspiele höre ich gerne mal mit. Eine Arbeitskollegin schaut jeden Samstag 2 Folgen Bibi und Tina zum entspannen, warum auch nicht :)
Beim lesen setzte ich aber auf etwas Gehaltvollere Werke. Aber das ist das Schöne, jeder wie er mag und wie er es braucht :)
Ich sehe da kein Problem. Habe selbst als Erwachsener noch Kinder- oder Jugendbücher gelesen. Aber eher so etwas wie die Bücher von Jostein Gaarder (z.B. Sofies Welt, Das Kartengeheimnis) und Robin Hood von Howard Pyle.
Seit ich eine Lesebrille brauche, machen mir Bücher aber keinen Spass mehr. Ist zu anstrengend. Zum Glück gibt es ja Hörbücher. Das Interesse an Kinder- und Jugendbüchern wurde aber schon vor Jahren durch Autoren wie z.B. Douglas Adams und Terry Pratchett abgelöst :)
Normal und nicht bedenklich. Manche Bücher sind beliebt und immernoch aktuell, dass man sie als Erwachsene liest.
Einige Jugendbücher können durchaus noch Erwachsene ansprechen.
Klassiker sowieso, die kann man im Erwachsenenalter prima noch einmal lesen, etwa Jim Knopf und Momo.
Aber auch Bücher wie Alea Aquarius, Nevermoor und Harry Potter können für Erwachsene noch mehr oder weniger interessant zu lesen sein.
Es ist doch beruhigend,dass es hierfuer ausnahmsweise weder Regel noch Gesetz gibt .Ich selbst liebe Krimi s im TV,aber auch Kinderserien.Was unser Herz erfreut ist doch unsere Sache,solange es nichts Schlimmes ist .Und wir Erwachsenen sollten immer und ewig irgendwo Kind bleiben und sein.
Ist doch schoen,😉