Katzenverhalten – die neusten Beiträge

Warum ich meine Katze so?

Hallo :)

ich habe zur Zeit leider große Probleme mit meiner Katze.
Sie ist eine europäische Kurzhaar Katze und ist schon 10 Jahre alt :) und sie ist eine sehr traumatisierte Katze so sehr misshandelt wurde und gequält wurde.
Wir haben sie wieder super hinbekommen. Sie hat sich super erholt und ein großes Vertrauen zu uns aufgebaut.

Leider ist sie seit einer Woche seltsam.

Sie kotet an ganz viele verschiedene Orte.
Lässt uns nicht mehr schlafen und sie hat meinen Mann auch gebissen.

Gesundheitlich wurde alles abgeklärt. Sie hatte eine Zahnfleischentzündung aber diese wurde behandelt.

wir haben alles versucht aber es wird von Tag zu Tag schlimmer.

Sie kotet alles voll. Alles.
Und nachts macht sie uns wirklich das Leben zur Hölle.

Ich verstehe nicht was das Problem ist.

Sie bekommt viel Liebe und Aufmerksamkeit

wir spielen jeden Abend mit ihr und bürsten sie auch wenn sie es zulässt

sie bekommt nur hochwertiges Futter wo sie sehr gerne mag

sie hat einen Balkon der eingezäunt ist auf den sie 24/7 Zugriff hat

sie hat eine partnerkatze ( die zwei lassen sich größtenteils in Ruhe und wollen nix voneinander wissen)

und gesundheitlich ist alles gut.

was ist mit ihr?
mein Mann leidet weil er nachts nicht mehr zum schlafen kommt und früh raus muss.
und sehr viele Möbelstücke sind schon sehr sehr schmutzig.

ich möchte sie nicht weggeben.

liebe Grüße

vani

Gesundheit, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, unsauberkeit, katzenkrankheit

Kastrierter Kater greift trächtige Katze immer an, was tun?

Hallöchen,

ich bin so langsam echt am verzweifeln und hoffe, dass ich hier etwas Hilfe finde.

Wir haben uns vor etwas mehr als 5 Wochen eine weibliche Maine Coon zu unserem EKH Kater geholt. Der Kater (Salem) ist jetzt etwas älter als drei Jahre, kastriert und wir haben ihn auch schon seit dem er ein Kitten war.

Vor zwei Monaten hatten wir zu ihm noch einen 15-jährigen, kastrierten EKH Kater, der aber leider verstorben ist. Da Salem dann sehr traurig war haben wir uns etwas später die Maine Coon Katze (Nyla) geholt. Sie ist jetzt 15 Monate alt. Die beiden verstehen sich auch ganz gut, doch letzte Woche waren wir mit ihr beim TA weil wir uns gewundert haben wieso sie immer dicker wird und wir eigentlich vor hatten, sie sterilisieren zu lassen. Da ist dann rausgekommen, dass sie trächtig ist mit 4 Kitten und auch schon über dem 55. Tag ist. Also wurde uns eine trächtige Katze verkauft, die Kitten sind somit auch nicht von Salem. Was uns auch gewundert hätte, weil er ja schon seit Jahren kastriert ist.

Wir warten jetzt eigentlich nur noch darauf, dass die Kitten bald kommen und vorbereitet ist auch schon alles. Denn dass sie nun trächtig ist, kann ja keiner mehr ändern und ist ja auch nicht die Schuld der Katze. Wir machen einfach das beste draus.

Seit einer Woche fängt unser Kater jetzt aber an sie ständig zu attackieren, was für sie natürlich gar nicht gut ist weil es einfach zu viel Stress für sie ist.

Meine Frage wäre jetzt, wieso macht er das und was kann ich dagegen tun dass er sie in Ruhe lässt und sie nicht so viel Stress durch ihn hat?

Danke schon mal für hilfreiche Antworten.

Bild zum Beitrag
Kater, Katze, Kastration, Katzenverhalten, Trächtigkeit

Katzen haben durchfall?

Ich habe zwei Geschwisterkätzchen (Kater), die heute genau sechs Monate alt sind. Ich habe sie mit etwa drei Monaten gekauft.

Problem: Als ich damals anfing, sie mit anderem Futter zu füttern, hatten sie immer mal wieder Durchfall. Einen Tag so, den anderen Tag so. Es bleibt ihnen oft am Fuß hängen und sie tragen es mir durch die ganze Wohnung.

Ich hatte gehofft, dass sich das „Rauswächst“ und sie sich nur an das neue Futter gewöhnen müssen. Aber ich finde, es dauert langsam zu lange, oder?

Ich habe Ende Oktober einen Tierarzttermin zum Kastrieren der beiden. Dort werde ich es direkt ansprechen.

Vorab: Könnt ihr mir aus euren Erfahrungen helfen?

Zum Futter: Ich versuche, sie sehr abwechslungsreich zu ernähren.

Sie bekommen Nassfutter von:

- Wilderness

- Real Nature Original

- Carny von Animonda

- Select Gold

- Mjamjam

Trockenfutter versuche ich nur gering zu füttern (wenn ich nicht zu Hause bin, ist es da, ansonsten stelle ich es weg) von Happy Cat.

Leckerlis so gut wie gar nicht.

Dazu gebe ich ihnen gelegentlich zum Trinken Thunfischdrinks mit 140 ml, die ich mit der selben Menge 140 ml an Wasser mische. Die trinken sie sofort leer und somit ist wenigstens für ausreichende Wasserzufuhr beim Durchfall gesorgt. Natürlich trinken sie auch normales Wasser ohne Probleme.

Und Katzenmilch (die letzten 10 Packungen Milch, die ich gekauft habe, sind mit Zucker. Werde ich noch verbrauchen, aber danach darauf achten, welche ohne Zucker zu holen.) Könnte es auch an der Milch liegen? Zuckerfutter für Darmbakterien? Sie bekommen so "Extra-Getränke" ca. jeden 2. Tag. Daher wollte ich, dass sie im Sommer genug trinken.

Fragen, die ich vielleicht schon beantworten kann:

  • Sie haben 3 große Katzenklos mit feinem Klumpstreu von Premiere.
  • Ich weiß, dass Katzen ihr Wasser über die Nahrung aufnehmen.
  • Sie wurden noch bei ihrer Mutter entwurmt und ich habe sie nach dem Kauf nochmals zur Sicherheit einmalig entwurmt.
  • Die ersten Impfungen haben sie kurz nach dem Einzug bekommen. (Durchfall war auch schon vorher da.)
  • Fressen genug, trinken genug, benehmen sich aufgeregt und lebhaft.

Meine Sünde: Wenn ich flink zur Arbeit muss, verfüttere ich das Futter manchmal direkt aus dem Kühlschrank. Ich verrühre es vorher gut in der Hoffnung, es wird etwas wärmer.

Ich hoffe, ihr könnt meinen zwei Katern weiterhelfen. Ich habe versucht, mich überall zu informieren und möchte nur das Beste für die 2 Racker.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Maine Coon, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Katze aus animal hoarding Haushalt?

Hallöchen

Ich lebe in einer kleinen Familie ohne kleine Kinder mit großem Haus und kleinem Garten.

Ich würde gerne eine Katze aus dem Tierheim adoptieren, ich hatte wegen einer bestimmten angerufen die leider schon vermittelt wurde. Mir wurde gesagt dass ich zwei Katzen anschauen könnte die aus einem animal hoarding Haushalt kommen und ängstlich sind.

Wenn ich versuche mich über das Thema zu informieren finde ich nur Reportagen zum Thema an sich aber nichts darüber wie ich am besten mit so einer Katze umgehen.

Ich möchte der Katze wenn ich sie adoptiere ein schönes Leben schenken gerade weil sie vorher wohl sehr gelitten haben muss, nur bin ich mir leider nicht sicher ob ich der Aufgabe gewachsen bin.

Ich bin ein mitfühlender Mensch und habe auch genügend Geduld nur habe ich selber noch nie eine Katze gehabt. In meiner Kindheit hatten wir zwar welche aber das ist etwas anderes als selbst Katzenhalter zu werden. Deswegen ist meine Frage einfach nur kann man sich solch ein Tier zutrauen als erste Katze? Mit was muss ich rechnen über was sollte ich mich im Vorfeld informieren?

Klar werde ich erst genaueres wissen wenn ich auch vom Tierheim höre wie die Katze so drauf ist aber ich würde mich trd schonmal gerne darauf vorbereiten.

Kann eine solche Katze alleine gehalten werden? Es wäre immer jemand da der sich kümmert und wenn sie kastriert etc ist wäre auch die Möglichkeit zum Freigang vorhanden.

Ich danke euch im voraus und seid bitte ehrlich denn nur so kann ich der Katze gegebenenfalls wirklich helfen

artgerechte Haltung, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Kitten Futter Portionen?

Hey ich hab seit gestern ein Kitten. (10 1/2 Wochen alt. Hab sie aufgenommen da sie sonst auf der Straße/Tierheim gelandet wäre) die kleine hatte wohl vorher irgendwas mit dem Magen-Darm gehabt(über 1 Woche her. Tierarzt meinte ab Freitag könnte sie zu mir wegen Ansteckung oder Genesung. (Heute ist Sonntag)) hatte auch 2 Spritzen dafür bekommen. Was genau weiß ich nicht kann ich aus der Rechnung nicht rauslesen. Jetzt hat die kleine immer schlechtes Essen bekommen. Junior Futter von Netto (0,30€) und wollte halt ihr direkt besseres essen geben (Mjamjam). Sie hatte aber daraufhin mehr oder weniger Durchfall bekommen. Eventuell habe ich ihr auch einfach zu viel auf einmal gegeben? (Zuerst 50g aber sie hatte noch Hunger und hab ihr mehr gegeben. Ca 100 dann zusammen) naja da ihr kot so schlecht war hab ich ihr, ihr altes Futter gegeben. Damit wurde es aber nicht besser. Jetzt hab ich ihr wieder Mjamjam gegeben und sie wollte schon wieder so viel auf einmal. Ist es in Ordnung ihr knappe 100g direkt zu geben? Ich meine sie lässt dann immer was übrig. Oder ist es zu viel und ich soll warten? Sie isst auch relativ schnell. Und ihr Bauch ist dementsprechend auch voll und dick 😅. Ist halt schon 12 Jahre her das ich ein kitten hatte. Der große hat keine Probleme mit den Portionen, der futtert das in Portionen.

ach und ist es in Ordnung ihr kleine Stücken gefriergetrocknete Hühnerherzen (leckerli) zu geben? Ja oder

Ernährung, artgerechte Haltung, Tierhaltung, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Kratzbaum für Kater kaufen?

Ich möchte für mein 2 jährigen Kater ein neues Kratzbäumchen kaufen! Er hat sich bislang an meinen Möbeln bedient! Die ich entrümpelt hab lassen! Habe jetzt neue da! Und ich möchte halt nicht dass er die Kaputt macht... habe ihm aus dem Grund gestern die Krallen etwas geschnitten... aber viel bringt das bei ner Katze nicht... der kratzt trotzdem...

Ich habe jz ein wunderschönen Kratzbaum gesehen der sich "Banana Leaf" oder so nennt... ist ein Designer Kratzbaum... aber der kostet einfach 230 euro.... und nichr böse gemeint aber für ein Kratzbaum ist mie das schon zuuu viel... auch wenn es sehr dezent und Elegant aussieht....

Ausserdem habe ich das Gefühl dass mein Kater sich über ein Kratzbaum um die 60 Euro mehr freuen würde... weil...

Das Bananaleaf Kratzbaum ist echt wunderschön... schön dezent, modern etc... aber es hat nur ein Holz das Schief nach oben steht, einen Seil, die Fläche wo er kratzen kann, und ein runde gestell was auf den Baum seitlich dran ist zum sitzen so ein runder ganzer Korb mit ner öffnung wo er rein speingen kann... ca 150cm gross...

Der um 60 euro ist 180cm gross hat mehrere so versteckplätze, und sitzschaukeln, den Seil den das Designer Kratzbaum auch hat, mehrere Flächen zum Kratzen uvm...

Was wäre besser für eine Katze?

Der um 60 Euro 100%
Der um 230 Euro 0%
Andere 0%
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Kratzbaum, kratzen, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Krallen, miauen

Mein Kater macht auf Betten!?

Hallo, mein Kater ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat in seinem Leben zweimal mit einer Katze gepaart. Beim ersten Mal blieb er fünf Tage und verhielt sich danach ganz normal. Beim zweiten Mal haben wir ihn jedoch zu früh abgeholt, und er miaute ständig. Er ließ sein Geschäft überall im Haus, nur nicht in seiner Toilette. Danach haben wir ihn wieder zu der Katze gelassen, und er blieb drei weitere Tage, bis wir ihn abholen konnten.

Als er zurückkam, wollte er nicht auf seine Toilette, weil das Weibchen dort gewesen war. Meine Mutter hat die Toilette desinfiziert, und danach war er wieder normal. Doch nach einiger Zeit begann er, sein Geschäft auf Betten zu machen und hat häufig Durchfall. Wir waren beim Tierarzt, haben auf sein Futter geachtet, aber es wurde nicht besser. Er machte weiterhin nur in die Betten.

Der Tierarzt gab ihm eine Spritze gegen den Durchfall und meinte, das Problem sollte am selben Tag aufhören. Leider hatte er dann aber weiterhin Durchfall und benutzte immer wieder dasselbe Bett. Sogar das Bett meiner Eltern war betroffen. Die Tierärztin meinte, es sei ein Protestverhalten, aber wir wissen nicht, wogegen er protestiert, da er alles hat, was er braucht.

Nun möchte mein Vater den Kater abgeben, aber er ist mir sehr ans Herz gewachsen, und ich möchte das nicht. Weiß jemand, warum er sich so verhält? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich brauche dringend Hilfe, sonst wird mein Kater weggegeben.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Durchfall, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Katzenjunges

Katze, die andere hasst zusammenbringen?

Der Titel ist bischen crazy aber egal,

ich habe zwei Katzen zu Hause. Ein Kater 2 1/2 Jahre. Eine weibliche Katze 1 1/2 Jahre. Ich habe mir heute morgen 2 neue Katzen „holen“ müssen, da ein Kollege die Katzen leider wegen persönlichen Gründen abgeben muss. Ein Kitten, 3 Monate alt und seine Mama, 1 1/2 Jahre. So vom Charakter her. Mein Kater, da mache ich mir keine Sorgen, den juckt garnichts, er kommt mit allem und jedem klar, hauptsache er kriegt sein Essen pünktlich. Meine weibliche Katze aber, versteht sich irgendwie nicht mit anderen Katzen, vorallem mit Frauen. Die neue Katze, die Mama ist vom Charakter her sehr ruhig und ängstlich leider, ich habe bei ihr auch keine Ahnung wie sie mit anderen Katzen tickt. Warscheinlich genau so.

So, ich habe die beiden neuen Katzen schon in ein extra Raum getan, davor schön sauber gemacht, Katzenklo etc. Ist schon drin für die beiden. Sodass alle getrennt sind. Das werde ich dann hoffentlich für ne Woche oder zwei so lassen, und dann mal langsam riechen lassen etc.

meine Frage ist jetzt einfach nur, da ich angst vor den beiden Frauen habe😂, was ist wenn die sich nach den paar Wochen immernoch nicht verstehen und trotz der Trennung und allem sich gegenseitig „angreifen“ sollten. Was würde ich dann machen? Gibt es eigentlich eine Garantie, dass sich Katzen nach Zeit immer tolerieren oder kanns sein dass sie sich für immer hassen werden? Habe einfach bischen angst weil ich alles richtig machen möchte, und nicht, dass ich wegen einem Fehler alles kaputt mache. Worauf sollte ich noch achten?

und kleine Frage noch. Mein Kater und das neue Kitten werden sich zu 100% verstehen. Dürfte ich die beiden schon früher mal ne kurze Zeit zusammenführen oder lieber nicht wegen den anderen beiden?

danke fürs lesen..🩵

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kate

Katzen verstehen nicht mehr, Katze uriniert?

Hallo :),

ich brauche aktuell große Hilfe. Ich habe drei Katzen (6 Jahre, 4 Jahre und 2 Jahre alt).

Meine erste Katze ist 2018 geboren und habe ich damals zu meiner alten Katze dazu geholt. Sie kam vom Bauernhof, war sehr anhänglich, hat aber immer gekratzt und gebissen. Sie lebte insgesamt zwei Jahre draußen und war nachts immer im Haus eingesperrt. Sie ist sehr eigen und kommt nur mit mir klar… von Anderen lässt sie sich nicht anfassen bzw. ein Wenig und haut dann zu, wenn es ihr zu viel ist. 

2020 starb meine andere Katze und sie war dann allein. Damit sie einen Freund hat, haben wir ihr eine zweite Katze dazu geholt. Sie war ebenfalls ein Mädchen und extrem lieb. Beide waren bis April 2021 Freigänger bis unsere Nachbarskatze überfahren wurde (ich habe ebenfalls zwei Katzen früher an der Straße verloren). Ende 2021 zog ich in meine erste eigene Wohnung und die erste Katze war anfangs sehr ängstlich und fing dann immer mehr und mehr an noch anhänglicher zu werden. Sie schlief viel in meinem Bett oder auf mir drauf. 2022 bekam ich eine Katze aus dem Tierheim (Kater), den beide auch akzeptiert haben nach einer Zeit. Die erste Katze hat ihn immer ignoriert, aber es war alles ok. Die andere Katze hat immer sehr viel mit ihm gespielt. Es ist auch nie etwas zwischen ihnen vorgefallen. Anfang diesen Jahres zog ich nun um von 67m2 in 140m2. Alle Katzen waren von Anfang an sehr offen dem Umzug gegenüber und zeigten keine Veränderungen. Wir waren in der Zeit bereits drei bis vier Tage am Stück weg, wo jemand gefüttert etc hat und es war immer alles in Ordnung. Bis vor zwei Wochen… wir kamen aus dem Urlaub wieder und meine erste Katze hat in den Flur, im Wohnzimmer und im Heizungsrum mit Urin markiert. Ebenfalls hat sie auf den Kratzbaum gekackt und lag nicht wie üblich auf ihrem Stuhl im Wohnzimmer, sondern im auf dem wäscheständer (lag dort umgekippt). Als sie meinen Kater sah bekam sie panische Angst und hat gefaucht und geknurrt und bis heute wurde es nicht besser… er möchte immer viel spielen und meine mittlere Katze spielt mit ihm, geht aber weg, wenn es ihr zu viel ist. Meine erste Katze sieht dies scheinbar als Angriff, obwohl es nur Spielen ist. Sie bekommt jedes Mal große Augen, wenn sie ihn sieht und fängt selbst an die mittlere Katze anzuknurren aus Reflex (das ist seit heute neu). Ich fange schon an die Katzen zu trennen, wenn wir arbeiten, da alle genug Auslauf haben. Aber das ist kein Zustand mehr… sie hat dauernd Angst vor dem Kater und knurrt nur. Feliway habe ich seit heute 2x in der Wohnung, was aber denke ich nichts bringen wird. Mein Kater will spielen und sie sieht es als Angriff. Es war vorher auch schon so, aber seit dem Urlaub ist nichts mehr so wie es war. Der Kater ist auch seit ca 2 Monaten auf Diät und bekommt etwas weniger Futter als sie. Die anderen zwei füttere ich noch nebenbei, weil beide nicht abnehmen sollen. Er hat mittlerweile 700 g abgenommen und muss laut Tierarzt noch einen Kilo abnehmen. Evtl. kann mir jemand helfen…ich bin echt am Verzweifeln. Zu meinen Eltern kann ich sie nicht bringen, weil sie nur auf mich fixiert ist und auf keinen Anderen. Sie ist sehr eigen und zickig. Kommt oft an, will gestreichelt werden und wenn sie keinen Bock mehr hat haut sie oder beißt. Andere können sie gar nicht anfassen, das war auch von Anfang an schon so. Ich habe auch schon überlegt, ob der Kater evtl Futterneid hat. Im Tierheim war er teilweise mit sieben anderen Babys in einem Raum und als er bei mir war, musste er immer der Erste am Futter sein und ist generell auch sehr gefräßig. Wenn meine anderen zwei Katzen aber fressen, wartet er brav und geht da nicht zwischen.

Haustiere, Kater, Katze, Hauskatze, Katzenverhalten, markierung, Katzenstreit

Katzen Kampf, ist folgendes normal?

Hallo!
nach 7 Jahren in einer Wohnung ohne Freigang konnte mein eigentlicher freigänger jetzt endlich in den neuen, großen Garten.

natürlich blieb das nicht unbemerkt und die Katze der das aktuelle Territorium gehört hat uns einen Besuch abgestattet.

dazu habe ich gleich mehrere Fragen.

natürlich ist es klar, dass die beiden das quasi untereinander ausmachen und die andere Katze was dagegen hat und sich einer behaupten muss.

jetzt ist erstmal folgendes passiert.

Meiner saß friedlich draußen auf einer Erhöhung und die andere Katze 3-4m entfernt.
Meiner hat sie beobachtet und zwischen durch geknurrt.
die andere hat sich vor ihm auf dem Boden gerollt und ihm zugezwinkert. Also dass sie sich wohlfühlt.
dann ist sie noch entspannt etwas hin und her geschlendert und letztlich auf ihn zugegangen. Dabei hat meiner sie angefaucht und auch lauter Warnungen ausgesprochen.
im nächsten Moment macht die andere einen Satz auf meinen Kater und es kam zum Kampf.
war nicht das erste mal zwischen den beiden. Meine Fragen:

1) im Kampf verliert mein Kater seinen gesamten Blaseninhalt. Ist das normal, bzw. ist es ein bestimmtes Zeichen?

2) warum hat die Katze angegriffen, wenn sie doch im Vorfeld so friedlich und ruhig war.

3) sollte man im Kampf aus der Ferne dazwischen gehen, also mit einem Besen die zwei trennen oder auch durch klatschen oder rufen? Oder sollte man es die beiden Regeln lassen?

Ich denke euch für eure Meinungen und dass ihr bis hierher gelesen habt.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Katzenverhalten, Freigänger

Ist meine Katze lebensgefährdet, ich habe extrem Angst bitte Hilfe?

Hallo ich habe einen Kater er ist bereits 7 Jahre alt und eigentlich ein sehr neugieriger und viel miauzender Kater. Er rennt viel rum und ist eigentlich immer aufgedreht und braucht Nähe. Jedoch hat er neulich angefangen extrem viel zu brechen und wir sind dann zum Tierarzt gefahren. Seine Blutwerte sind alle in Ordnung jedoch hatte er 40° Fieber. Das war vor gestern, wir sind dann am nächsten Tag nochmal zum Tierarzt weil es keine Verbesserungsanzeichen gab. Er hat dann eine Spritze bekommen und für den Tag war es dann auch gut. Ihm ging es ein bisschen besser hat auch was gegessen aber nichts getrunken. Heute Morgen habe ich festgestellt das es ihm wieder richtig schlecht geht und bin wieder zum Tierarzt. Der meinte das Fieber ist wieder weg. Mein Kater liegt aber immer noch komplett um und frisst und trinkt nichts. Außerdem hat er die selbe Spritze wieder bekommen und diesmal hat sie nichts gebracht..

dazu hatte ich noch vor paar Tagen, wo er noch gesund war) einen Blumenstrauß bei mir stehen, wo chrysanthemen dabei waren, ich weiß leider nicht welche Art (ich wusste auch nicht das sie giftig sind). Ich habe ihn bei der Vase gesehen aber ich habe nicht gesehen ob er nur daran geschnuppert hat oder auch abgebissen hat..

Ich mache mir wirklich sorgen um ihn, ich habe Angst das er stirbt, bitte seid ehrlich mit mir und helft mir, ist mein Kater lebensbedroht? Oder kann er wieder gesund werden?
Danke schon einmal für die Antworten ..

Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Vergiftung, Lebensbedrohlich

Erfahrungen Katzenstreu?

Hallo ihr Lieben, das berühmte Thema Katzenstreu. Könnt ihr mir noch welches empfehlen für meine zwei Kater?

Wie soll es sein?

  • Sehr, sehr klumpend
  • Nicht staubig
  • Starke Geruchsbindung
  • Wenn möglich grobkörnig (ich weiß, da spielt das Klumpige nicht mehr so mit)
  • Egal, ob Bio oder nicht
  • Preis ebenfalls egal, wäre aber nett, wenn ihr ihn dabei schreibt.

Ich habe momentan das Premiere Carbon Control. Dies mische ich ab und zu mit Premiere Exellent oder Premiere Carbon Control XL. So funktioniert es eigentlich Perfekt...

Das feine Premiere Carbon Control alleine oder die Mischung aus beiden wäre so perfekt, es verteilt sich nur leider zu schnell in meiner Wohnung trotz Matten etc.

Und das XL von Premiere Carbon klumpt nicht so toll wie das andere und die Geruchs Bindung könnte besser sein. Daher möchte ich es nicht alleine verwenden. Ich möchte nicht jedes Mal drei Säcke in den dritten Stock tragen und suche das perfekte Streu, das ich nicht mischen muss.

Hatte auch mal das CatSan nicht klumpend ausprobiert, daher viele darauf schwören. Hab es nach den zweiten Tag sofort aus dem Klo entfernt, daher es einfach nur stinkt und dies kein klumpiges Streu übertreffen kann.

Hab jedoch schon einmal überlegt, CatSan mit klumpigem zu kombinieren und zu mischen. Hat dort jemand Erfahrungen? Hab noch zwei Säcke vom CatSan hier.

Habt ihr Erfahrungen mit Natron? Hab eben gelesen es wäre eine nicht schädliche Geruchs Bekämpfung und man könnte etwas davon ins katzenstreu geben.

Falls Fragen aufkommen:

  • Reinigung meines Katzenklos erfolgt ein bis meißtens zwei Mal am Tag.
  • Kompletter Streu wechsel nach etwa 3 Wochen (Gutes Katzensteu)
  • Kippe häufig Streu nach, besser zu voll als zu leer.
  • Stinkt nicht extrem, sondern okay für ein Klo. Würde es aber gerne noch besser riechen lassen ohne Duftstoffe und schädliches etc.
  • Kater bekommen Hochwertiges Futter.
  • Ja ich besitze 1 Klo mehr als Katze.

Danke euch jetzt schonmal für eure Erfahrungen. Bin neugierig. ♡

Hygiene, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten