Jugendschutz – die neusten Beiträge

Ich weiß nicht was ich machen soll?

Hallo,

Es ist so mein Freund hat mit mir Schluss gemacht vor einer und meinte gestern eigentlich auch das er den Kontakt zu mir abbrechen möchte.

Dazu muss ich sagen das er schon häufig Schluss gemacht hat. Er hatte früher auch häufig heimlich Kontakt zu anderen Mädchen, einmal hatte auch ein Mädchen 4-5x bei ihm übernachtet, wo grade Schluss war zwischen uns, zu mir meinte er das da aber nichts gelaufen ist außer küssen. Somit hat mein Vertrauen schon viel gelitten.

Er ist auch sehr agressiv geworden, er packt mich häufig an wenn wir streiten. Letztens hat er mir in meine Haare gefasst und mich zurückgezogen, danach hat er mir nich leicht auf meinen Hinterkopf geschlagen. Dazu meint er aber das er es häufig genug sagt das ich gehen/leise sein soll bei Streiterein und er mich verwarnt und ich deshalb selber Schuld bin.

Jetzt macht er mir auch häufig Vorwürfe, hat mir auch schon gesagt das ich eine schlechte Freundin und er etwas besseres verdient hätte.

Dann sagt er so Dinge wie er ist froh das die Puffs nächsten Monat wieder aufmachen und er somit dann die Trennung verarbeiten kann.

Heute Abend aber wollen wir telefonieren und darüber reden wie es weitergeht. Er hat auch gesagt ich soll meine Entscheidung gut überlegen. Ich bin mir aber einfach nicht mehr sicher, was die richtige Entscheidung ist. Er macht mir persönlich so ein schlechtes Gewissen. 🤷🏼‍♀️

Bitte helft mir! :(

Bild zum Beitrag
Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Recht, Trennung, Frauenhaus, Fremdwörter, Hilflosigkeit, Jugendschutz, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Vertrauen

Eine gewaltbereite Gang hat es auf mich abgesehen, wie kann ich das lösen?

Ich bin 15 Jahre alt, und komme aus der Stadt Zürich.

Vor ein paar Monaten (ca. kurz vor dem Corona Lockdown) bin ich mit einem Freund an einem Bahnhof am späten Abend zufällig auf ein Mitglied der Zürcher Südkurve gestossen (häufig gewaltbereite Fussball Fan Gang) Mein Freund und ich hatten ein nettes Gespräch und lachten zusammen, doch plötzlich geht dieser Typ auf uns zu und fragte uns warum wir ihn auslachten. Ich erklärte ihm normal und sachlich dass wir ihn damit nicht meinten, ich ihn respektiere und dass es ein Missverständnis war.

Er hingegen verstand dies scheinbar nicht und brüllte uns an: "Alter, was fickt ihr mich hier einfach an, sucht ihr stress? Weisst du eigentlich wer ich bin digga?" Ich sagte ihm dass ich leider nicht weiss wer er ist, aber dass wir keinen Stress wollen. Daraufhin holte der sein Handy raus und rief jemanden an zu dem er sagte dass er mal vorbeikommen soll denn "hier will einer stress". Etwa 10 Sekunden später kommen etwa 5 andere Typen um die Ecke die mit schnellen Schritten auf uns zukommen, uns anbrüllen und umzingeln. Ich erklärte allen erneut dass ich nichts getan habe, die ganze Gruppe respektiere und hier nur auf den Zug warte. Doch dann attackieren die meinen Freund, und boxen ihm sein Essen aus der Hand. Der andere verpasst mir von hinten einen dicken Faustschlag auf meinen Kiefer. Ich steckte das noch ganz gut weg, und fragte ihn was das sollte, ich habe ihm gar nichts getan. Er meinte darauf dass das hier Züri sei, und man hier nicht einfach jeden auf der Strasse anficken könne. Ich sagte ihm zum 1000. mal dass ich niemanden anficke... Er verpasst mir den 2. Schlag, wieder auf den Kiefer, gleiche Stelle. Dann wurde es mir doch zu viel, und ich haute zusammen mit meinem Freund ab. Wir stiegen schnell in eine Strassenbahn in der Nähe und fuhren davon.

Nun habe ich ein Problem. Ich bin hier in der Stadt wegen meinem Hobby ziemlich bekannt, und die haben mich scheinbar auf Instagram heimgesucht, und nun kommt der Knüller: Ich habe vor ein paar Tagen feststellen müssen, dass dieser Typ zufällig mit mir im selben Dorf wohnt, und deshalb den selben Bus in die Stadt nimmt! Vor ein paar Tagen hat der mich 2 Tage in folge im Bus heimgesucht und versucht mit mir einen Streit anzufangen. 1 mal alleine, das andere mal hat er wieder seine Kumpels mitgebracht.

Nun habe ich keine Ahnung wie ich mit einer solchen Gruppe Personen fertig werde, die ein festes Bild von mir haben, und keineswegs mit sich reden lassen. Ich würde es ja mit denen klären, aber diese Pisser kennen leider nur Gewalt als einzige Lösung.

Wie kann ich mit solchen Menschen friedlich leben ohne dass sie es auf mich abgesehen haben? Bringt es etwas wenn ich mich einfach für eine gewisse Zeit zurückziehe? Oder werden die mich beim nächsten mal wenn ich sie sehe trotzdem wieder belästigen?

Bitte helft mir, danke im Vorraus

Freundschaft, Jugendliche, Stadt, Gewalt, Psychologie, Gang, Jugendschutz, Kriminalität, Liebe und Beziehung, Seelsorge, Gewalttätigkeit

Homophobe Eltern, was kann das Amt tun?

also.. vor nem halben Jahr habe ich mich ausversehen bei meinen Eltern als homosexuell-schwul geoutet.
Direkt nach dem Outing haben sie mir versprochen, dass ich enterbt werde, keine Unterstützung mehr von ihnen bekomme, dass ich meine Schule wechseln muss, weil ich bei meiner jetzigen akzeptiert werde und mir gedroht mich nach Polen zu meinen Verwandten zu schicken, um mich zu besinnen..

Erstmal.. ich bin 16, werde in den nächsten Tagen 17, und hatte eigentlich immer so ein 'lala' Verhältnis zu meinen Eltern..

Als ich dann, paar Tage nach dem Outing, zum Amt gehen wollte, hat man mir dort gesagt, dass ich nächste Woche wiederkommen soll, weil eine Person, die irgendwie dazu zuständig ist, im Urlaub war..

Ich konnte aber nicht warten.. immerhin gab es jeden Abend heftige Diskussionen, die immer mit Tränen und Schreie endeten..

Btw.. als ich an dem Abend erst um 18:00 nach Hause kam, weil ich halt nach der Schule zum Amt ging, haben sie mir als "Reaktion" ein Ultimatum gestellt..
Entweder ändere ich mich und darf zu Hause bleiben..
Oder ich bleibe zu wie ich bin und ich werde rausgeschmissen.

Also ging ich am nächsten Tag zum Seelsorger.

Ich habe ihn meine Situation erläutert.. doch am ende hat er mich nur angesehen und gefragt, was ich jetzt von ihn will..

Als ich ihn dann fragte, ob er mit ihnen reden könne, weil ich halt gerne zu Hause bleiben will, tat er das auch nach der Schule, privat, mit ihnen.
Ich habe nichts von dem Gespräch mitbekommen, merke aber, dass sie daraus nicht viel lernten, außer, dass ich meine Schule nicht mehr wechseln muss und zu Hause bleibe.

Danach gab es fast jeden dritten Tag einen Streit..

Monate vergingen..
In der Zeit durfte ich mich nicht mit Freunden treffen, aus Angst, dass ich mich heimlich mit anderen Schwulen treffe..

Taschengeld bekam ich, wie davor, keines.. ich musste immer das Schulessen von dem Weihnachtsgeld bezahlen.. was ja noch 'ok' ist.. aber auch Lektüren und Klassenfahrten?

Je mehr ich merkte, dass ich hier keine Hoffnung habe, desto größer wurde das Verlangen voran zu kommen.. Freunde zu finden.. Jedoch konnte ich das nicht.. meine Eltern hielten mich davon ab..

Jetzt, vor Ostern, habe ich mich gefragt, wieso ich überhaupt noch im Haushalt mithelfe.. (Ja.. ich helfe viel..)

Also hab ich mal ne Weile nichts gemacht.. hab mich geweigert die Fenster zu putzen.. den Ofen zu reinigen..

Das eskalierte, wie erwartet zu einem Streit.. das es immer ein 1vs 2 war, hab ich mich in meinem Zimmer eingesperrt.. nach ner Weile haben sie die Tür eingetreten und mein Zimmer auseinander genommen, weil ich mein Notebook vor ihnen versteckte.

Seit dem Tag hab ich realisiert, dass ich hier raus muss..
Mir geht es jeden Tag schlechter, kann kaum noch einschlafen, lache garnicht mehr, habe ständig Angst..

Ich will und muss zum Amt gehen.. jedoch kann ich dort erst nach den "Ferien" unbemerkt hin.. ich hab aber seit der letzten Aktion Angst vor denen..

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Schule, Jugendschutz, Liebe und Beziehung, LGBT+

Mit 15 eigene Wohnung (Jugendamt usw.)?

Ab dem 01.01.2020 habe ich eine ganze Etage allein für mich, da mein Bruder genau an dem Tag auszieht und seine Freundin heute ausgezogen ist (Trennung).

Meine Eltern wollten beim Jugendamt nachfragen, ob ich offiziell die obere Wohnung als meine eigene nehmen kann solange meine Eltern es finanzieren. Ich muss mir sozusagen mein Essen selbst kaufen, Wäsche waschen, kochen, die Wohnung putzen, meine Tiere versorgen usw... also das, was ich bisher so oder so meist selbst mache.

Durch einige psychische Probleme meinerseits funktioniert das zusammen leben so gut wie gar nicht, aber mich in eine dauerhafte Einrichtung stecken, das wollen meine Eltern dennoch nicht.

Betreutes wohnen, umgeben von anderen Jugendlichen, das wurde uns oft abgeraten und obwohl ich bereits vor kurzem in einer Psychiatrie war, so half es nicht wirklich.

Ich habe mich bisher nicht mehr verletzt, aber dadurch bin ich auch aggressiver, schreie und beleidige oft. Ich habe kein Ventil mehr und die letzten zwei Tage konnte ich auch nicht mehr als 2-5 Zigaretten am Tag rauchen... das ist nicht mal ansatzweise das, was ich normalerweise rauche.

Wäre es möglich, eine eigene Wohnung zu haben, wenn das Jugendamt mit im Boot sitzt? Würde das Jugendamt sowas überhaupt genehmigen?

Ich hätte schließlich dennoch Regeln und heimlich raus schleichen könnte ich mich dank unserer Hunde sowieso nicht! :)

Familie, Wohnung, Jugendliche, ausziehen, Jugendamt, Jugendschutz, Kinder und Erziehung, psychische Störung

Ist das Leben im Jugendamt wirklich so schlimm?

Mir wird oft gesagt, sei es von Polizisten oder Freunden, dass das Jugendamt alle Hände voll zu tun hat und doch nicht so begehrlich wie viele Denken ist.
Mein Freund (18) lebt seit ca. Juni dieses Jahres in so einem Dreck. Er hat dieses Jahr eine Ausbildung in der Gastronomie angefangen und muss 75% seines Nettogehaltes ans Jugendamt weitergegeben. Das soll bedeuten von eigentlichen 600€ bekommt er 150€, wenn nicht mal weniger... Der Grund dafür ist, er muss Unterhalt und Verpflegung zahlen. Ah ja und nebenbei zahlen seine Eltern auch noch Geld für Unterhalt etc.

Naja seine Wohngruppe besteht größtenteils auch nur aus Assis und Volldeppen, im Alter von 15-16, die in ihrem Leben außer Saufen, Kiffen und Beschimpfungen nichts besseres zu tun haben. Wie sollen sich die Anständigen da wohlfühlen?

Mir ist bewusst, das die meisten eine schlimme Kindheit hinter sich hatten. Dazu gehören Drogendealer als Eltern oder Fälle von häuslicher Gewalt etc. Aber dann sollte man das auch unterscheiden können mit Teenies die auf Hilfe angewiesen sind und Teenies denen alles schnuppe ist.

Bei meinem Freund ist es so, er ist ausgezogen, da er sich nicht mehr mit seiner Mutter verstanden hatte. Zu seinem Vater könnte er ziehen, wenn dieser eine größere Wohnung hätte...

Ich sag ihm immer als guter Freund, das er schnellsten ausziehen soll. Er und noch ein Mädchen sind eine von 7 die in ihrer WG die Ausbildung nicht abgebrochen haben. Respekt!

Und jetzt nochmal zu den 75% und der WG. Was ist der Zweck dieses Geldes? Das Haus in der sie Leben ist nicht grad das Beste und wirklich wohlfühlen tut man sich da grad nicht... Erinnert mich irgendwie an einen Knast, in dem man Ausgangszeiten hat.

Der Witz an der Sache ist noch, das es in dieser WG nicht mal ansatzweise eine Surfmöglichkeit, das soll WLAN Verbindung bedeuten, gibt. Traurig, einfach nur traurig dafür das die von meinem Freund schon seine ganze verdiente Kohle abzocken.

Niemand kann mir was von Energiekosten oder Wasserkosten erzählen. Ich meine der Staat, bsw. das Referat für Bildung und Erziehung hat doch da eine kleine Verantwortung, nicht wahr?

So genug geschrieben, jetzt seit ihr an der Reihe. Erfahrungen, Berichte aber auch Meinungen möchte ich hören... also hinterlasst mir bitte eine Antwort :-)

Ps. Die Bewegung des Jugendamtes meiner Meinung nach lautet: „Wie können wir Kindern und Jugendlichen dazu bringen so schnell wie möglich das Arbeiten anzufangen um ihnen einen Haufen Kohle abzuziehen.“

Familie, Bildung, Jugendamt, Jugendschutz, Kinder und Erziehung

Kann man das Jugendamt verklagen oder nicht?

Guten Tag,

Ich bin derzeit 18 Jahre alt und muss sagen dass mich mein familiäres Umfeld stark geprägt hat. Im größtenteil negativ.

Früher als ich noch ca.13 Jahre alt war hatten wir mehrere Familienberatungen und allgemein auch so stieß der Leiter der Abteilung vom Jugendamt zu uns nach Hause und fragte wie es uns geht. Ich wusste nicht wirklich was los war und erzählte nicht wirklich viel.

Später rief ich als ca.14 Jähriger Junge den Leiter heulend an und berichtete davon dass ich nicht bei mir Zuhause leben kann.

Was bei mir so alles passierte:

Meine Mutter schubste mich die Treppe herunter, verwüstete unser (mir und meiner Brüders) Zimmer aus reiner Wut und Tobsucht weil sie es mit uns nicht ausgehalten hat, zog mir und den anderen an den Haaren, versohlte uns den Hintern, sperrte die Küche ab und verschloss die Türen zum Kühlschrank, demütigte uns und bedrohte mich aufgrund meiner labilen Phase mit 12, mich in die akut Klinik zu schicken einfach weil Sie in dem Moment aufgebracht war.

Ich erinnere mich nicht mehr so gut an meine Kindheit weiß aber selber und vor allem mein Bruder mit dem ich dann später zusammen ohne dass meine Mutter es wusste einen Termin beim Jugendamt gemacht habe, dass wir genug Details, an Gewalt die sie gegen uns aufgebracht hat, erzählt haben um als Kindergefährdet eingestuft zu werden. Die Anrufe wurden ignoriert und auch das Gespräch was wir dort hatten wurde ignoriert.

Ich dachte als kleines Kind dass es in Ordnung ist wie Sie sich verhält und ließ es dabei bleiben. Vor allem weil wir schon min. 4 Beratungen hatten.

Mittlerweile kommen wir gar nicht mehr mit unserer Mutter zurecht. Ich bin Psychisch so kaputt dass mein Abitur beinahe flöten geht und auch die Folgen die ich während dieser Zeit mitgebracht habe machen sich bemerkbar. Meine Frage ist nun ob man durch dieses wegschauen und wenn ich nachweisen könnte dass die Gespräche stattgefunden haben und das Jugendamt trotzdem nichts gemacht hat, es verklagen könnte.

Kinder, Familie, Jugendliche, Recht, Psychologie, Jugendschutz, Kinder und Erziehung

Wie kann ich gegen meine Eltern vorgehen?

Hallo :)

Ich bin 16 Jahre alt und habe folgende Situation: Meine Mutter wird seit dem ich klein bin öfters ziemlich laut (schreit rum) und es kam auch nicht selten vor, dass sie mich oder meine Geschwister schubst bzw. haut. Außerdem beleidigt sie uns des öfteren mit Schimpfwörtern, wie Schlam** usw., nur weil wir angeblich die Küche oder das Bad dreckig gemacht hätten und im Nachhinein sagt sie immer es tut ihr leid aber nach ein paar Wochen fängt das meistens wieder von vorne an. Aus diesem Grund vermute ich bei ihr Schizophrenie (nur Vermutung, nicht diagnostiziert). Hinzu kommt, dass sie glaubt Kontakt mit irgendwelchen Geistern und so zu haben und trifft sich auch manchmal mit so Esoterik Leuten und belästigt mich damit (ich hätte auch irgendwelche Kräfte, würde es nur nicht erkennen und wahr haben wollen). Außerdem versucht sie ihre und unsere Handlungen damit zu erklären. Für mich ist das einfach nur psychisch krank und gestört und ein Weg dafür, der Realität nicht ins Auge blicken zu müssen. Mein Vater arbeitet meist den ganzen Tag (vermutlich auch um meiner Mutter etwas aus dem Weg zu gehen) und danach will er, wie er auch selbst sagt, einfach Ruhe und interessiert sich kaum dafür und setzt sich so gut wie gar nicht für seine Kinder ein. Das war eine sehr kurz gefasste Version, aber trotzdem meine Fragen: Kann das Jugendamt mir helfen? Brauche ich Beweise für meine Aussagen? Ist das alles normal? Wie kann ich mir genau helfen lassen bzw. gibt es auch Möglichkeiten, um von Zuhause vor der Volljährigkeit weg zu kommen?

Familie, Recht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Jugendamt, Jugendschutz, Liebe und Beziehung

Was passiert, wenn man nachts um 3 Uhr mit 16 Jahren von der Polizei angehalten wird?

Erstmal hallo, meine Freundin (15) und ich (16) wurden gestern leicht angetrunken von der Polizei angehalten. Laut der Polizei wurden wir angehalten, weil wir zu zweit auf einem Fahrrad gefahren sind. Meine Freundin ist bevor wir angehalten haben, vom Fahrrad gesprungen und weg gerannt, ich bin stehen geblieben und sie haben normal mit mir geredet, aber nicht meine Personalien aufgenommen. Danach bin ich zurück zu meiner Freundin gefahren und wir sind weiter gegangen, aber haben das Fahrrad geschoben (wir wollten zu McDonalds). Als die Polizei mich und meine Freundin dann erneut sahen und wieder anhielten, (Ich vermute, weil meine Freundin davor weg gerannt ist) haben sie uns gefragt, was wir draussen machen, wir haben gesagt, dass wir auf dem Weg nach Hause sind. Danach wollten sie unsere Namen, Adressen etc. wissen. Die Angaben haben sie dann überprüft und Kontrollfragen gestellt (z.B. in welcher Strasse wir früher gewohnt haben) Nachdem sie die hatten, hatten wir Angst, dass sie uns jetzt nach Hause fahren. Jetzt haben wir Angst, dass die Polizisten bei uns zu Hause anrufen und unsere Eltern informieren, wir wollten fragen, ob jemandem schon mal etwas Vergleichbares passiert ist und wie sich die Polizei verhalten hat? (nach Hause fahren, anrufen etc.)

Vielen Dank für eure Hilfe

Polizei, Jugendliche, Recht, Daten, Jugendschutz, Nacht, anhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendschutz