ICE – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von künftigen ICEs nach London?

Die Bahn hatte es ja schonmal versucht, nach London zu fahren. Allerdings kam es nie zur Einführung der Linien nach London, was an den sehr strengen Vorschriften des Eurotunnels liegt. Jetzt prüft allerdings Getlink, der Betreiber vom Eurotunnel, ob diese Vorschriften etwas abgeändert werden könnten, sodass dann auch mehr Betreiber zwischen Großbritannien und dem Festland fahren könnten. Sollte es so klappen, würde die Bahn selbstverständlich ICEs nach London schicken. Die BR 408 (Velaro Neo) hat ja nun die Zulassung für Belgien und die Niederlande bekommen und soll wohl auch für Großbritannien zugelassen sein. Gute Voraussetzungen also. Ab 2040 könnte es dann ab Frankfurt am Main 4 tägliche ICEs direkt nach London geben. Das ist schon mal etwas positives. Aber es gibt einen großen Nachteil: Sollten die ICEs tatsächlich mal fahren, braucht es in Frankfurt am Main und Köln eigene Bereiche, die vom restlichen Bahnverkehr abgetrennt sind und nur per Fahrkarte erreicht werden können. In diesen eigenen Bereichen wird nämlich dann die Fahrkartenkontrolle, Passkontrolle, ggf. Zollkontrolle und Gepäckkontrolle durchgeführt, wenn der Zug nach London fährt. Kommt er aus London, fällt das weg. Ich denke nicht, dass es an den Hauptbahnhöfen in Frankfurt am Main und Köln Platz dafür gibt, weil beide Bahnhöfe bereits jetzt an der Kapazitätsgrenze liegen. Was haltet ihr so von ICEs nach London in der Zukunft?

London, Deutschland, Bahn, Großbritannien, ICE, Zug

Erste mal [alleine] zug fahren [7std 30 min]?

Hallo
Ich weiß die frage klingt bescheuert aber wie fährt man zum ersten mal richtig Zug?
Ich habe vor 2025 endlich nach fast 5 Jahren meine Online Kollegen zu treffen, allerdings habe ich noch keinen Autoführerschein und habe Panische angst alleine wohin zu gehen ...
Der Kollege, bei dem wir uns treffen wollen ist ein gutes stück entfernt [6std 30min bis 7std 30min mit dem Zug].
Nun habe ich generelle fragen ob mir ein Bild davon machen zu können und würde mich auf ehrliche antworten freuen da ich ziemlich viel angst habe etwas falsch zu machen und dann am ende quasi verloren zu gehen.

Habe als Beispiel einen weg genommen aber die Namen der Orte geändert damit die Vorstellung einfacher ist. Sehe screenshot und dann fragen :]

1. Bahnhof?
Woran erkenne ich ob ich am richtigen Bahnhof bin?
Wird man beim Informieren informiert ob es sich um einen Bahnhof handelt oder Hauptbahnhof, damit man auch weiß das man am richtigen ist?

2. Wo bezahle ich oder wie für die Zugfahrt, wie buche ich die richtige strecke?

3. Was sind das für Zuge und muss man sich darum gedanken machen?
RB73, EC, IC, ICE und so weiter

4. Zug/Gleise?
Wo finde ich meinen Zug bzw. wie finde ich die richtige gleise?
Steht die Nummer des Zugen, mit der man fahren muss, auf dem Zug drauf?
Wo genau steht die nummer?

5. Umsteigen?
Wie weißt ich das ich kurz davor bin umsteigen zu müssen, wird man von dem Zug dann informiert? [Indem sie sagen wo man gleich anhält?]
Woher weißt ich das es der richtige Bahnhof zum umsteigen ist, nennen sie die Bahnhöfe dann wie auf dem Ticken/der Seite wo man gebucht hat?

6. Bahnticket?
Woher bekomme ich mein Bahnticket [Handy PDF? Zettel bzw Ticket beim Automaten]
Wenn beim Automaten, wie buche ich den Richtigen weg und wie geht das generell?
Muss man beim umsteigen der Züge jedesmal ein neues Ticket buchen oder muss man das nur einmal am Anfang?

MFG Lukas

Bild zum Beitrag
Bahn, EC, IC, ICE, Zug, Bahnhof, Zugfahrt

Wieso kehren wir nicht zurück zur Dampflokomotive und schaffen Arbeitsplätze?

Die alten Züge, die mit Kohle betrieben wurden, funktionierten hervorragend. Wenn wir zurück zur Dampflokomotive kehren würden, könnten wir pro Zug drei zusätzliche Arbeitsplätze schaffen: einen, der ständig Kohle in die Brennkammer schaufelt, einen, der die Dampfdruckregelung und die Leistung überwacht, und einen Lokführer, ergänzt durch einen Ersatzmann.

Ich würde alle innerstädtischen Züge durch Dampflokomotiven ersetzen. Diese würden mit viel Dampf und den typischen Abgasen sichtbar und hörbar sein. Das charakteristische Geräusch und der aufsteigende Dampf machen deutlich, dass ein Zug kommt – besonders im Winter wäre das ein nostalgischer Anblick. Stellt euch vor, ihr steht am Bahnsteig, und ein Zug mit sichtbarem Dampf und braunen Abgasen nähert sich. Wie schön nostalgisch das wäre! 😍❤️

Auch die ICE-Züge würde ich durch Dampflokomotiven ersetzen, da diese eine sehr hohe Leistung haben und schnell fahren können. Die Räder der Dampflokomotiven bewegen sich beeindruckend schnell und bieten ein faszinierendes Schauspiel. Zudem gäbe es im Winter garantiert keinen Mangel an Wärme in den Zügen, da die Dampftechnologie für eine angenehme Temperatur sorgen würde.

Außerdem würde das unsere Wirtschaft für die nächsten 20 Jahre erheblich ankurbeln. Wir würden überall mit hochgas neue Dampflokomotiven herstellen, neue Jobs werden geschafft und viele würden dann auf Zug umsteigen weil Nostalgie im Alltag landet. Was wiederum Klimaschutz bedeutet!

Viele steigen deswegen nicht auf Bahn um weil keine Dampflokomotive mehr vorhanden sind!

Eisenbahn, Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, ICE, Verspätung, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, Dampflokomotive, Regionalbahn

Meistgelesene Beiträge zum Thema ICE