25 Jahre im Einsatz

3 Antworten

Mehrsystemfahrzeuge sind deutlich störanfälliger als Einsystemfahrzeuge,insbesondere mit Gleichstromteil. Der Baureihe 406 erteilt somit das gleiche Schicksal wie der ursprünglich ebenfalls mit Gleichstromanteil ausgestatteten Baureihe 184. Auch sie mußte wegen extremer Störanfälligkeit vorzeitig ausgemustert werden. Ursprünglich wurden sie vom Bw Köln-Deutzerfeld aus im grenzüberschreitenden Verkehr nach Belgien und die Niederlande eingesetzt, wo sie aber von Anfang an für Probleme sorgten. Anfang der 80er Jahre mußte dann der Gleichstromteil stillgelegt werden. Daraufhin wurden die Loks nach Saarbrücken umbeheimatet und im kleinen Grenzverkehr abgefahren. Immerhin sind mit 184 003 (Koblenz-Lützel, beige-blau) und 112 (Bahnpark Augsburg, blau) 2 Loks erhalten geblieben.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Hach, die haben den besten Restaurant/Bistrowagen der noch unterwegs ist.

Schade!

Kann ich nachvollziehen. Die Züge waren in den letzten Jahren sehr unzuverlässig. Vor allem im grenzüberschreitenden Verkehr. Aber schade, dass sie auch innerhalb Deutschlands nicht mehr fahren. Das Restaurant und generell das Design waren sehr schön. Ich hoffe, einige Exemplare bleiben erhalten.