Tsw5 Sromabnehmer?

2 Antworten

Du solltest mal üben, so angepasst Schub aufzuschalten, dass dieser auch gerade noch ohne Schleudern umgesetzt wird.

Du kennst doch neben den Schienenbedingungen auch die Streckenabschnitte, in denen du eben nicht mit voller Zugkraft unterwegs sein kannst.

Gute TF auf dem ICE 1 und 2 haben den bei Nässe IMMER von Hand gefahren, nicht mit der AFD - warum wohl?

Viel Erfolg.

Der Stromabnehmer bei der 146 ist egal - nach realen Richtlinien hebt man den hinteren. Solange der Drehschalter an der Rückseite des Führerstandes der Lok auf Auto steht, wechselt sie den auch ganz automatisch, wenn man auf den Führerstand in der anderen Fahrtrichtung wechselt, sodass immer der jeweils hintere Stromabnehmer oben ist.

Mit der Leistung hat das also nichts zu tun.
Bei nassen Bedingungen kann die Lok aber "schleudern", ihre Radsätze drehen also auf der Schiene durch. Wie beim Auto, wenn man zu viel Gas gibt. In dem Fall regelt die Lok die Leistung automatisch ab und wieder hoch, man kommt aber kaum in Fahrt. Besonders bei nasser Schiene muss man also vorsichtig anfahren, keinesfalls voll aufschalten. Langsam die Kraft erhöhen.
Auch wenn du z.B. noch im Steuerwagen die direkte Bremse angelegt hast, kann es dir schneller passieren, dass die Lok schleudert.


Leonbiewer 
Beitragsersteller
 11.10.2024, 22:03

Danke, mir fällt aber auf also es regnet auch im Spiel aber auf jeden Fall ist es bei mir so wenn ich sogar auf 40% Schub hoch schalte dann verlangsamt sich sogar mein Zug und wenn ich jetzt ohne den Führerstand Wechsel den anderen Zug fahren würde dann fährt er normal und nicht so nachdem ich mit der bR 146 gefahren bin und dann zur anderen Seite gewechselt bin und außerdem braucht er auch voll lange bis der auf Höchstgeschwindigkeit kommt.