Sollte Deutschland das Transrapid Projekt wieder Aufnehmen
Ich persönlich wäre dafür die Strecke Transrapid Strecken Berlin-Hamburg und Düsseldorf-Köln zu bauen allerdings sollte die Renovierung des bisherigen Schienennetzes vorrang haben
17 Stimmen
5 Antworten
Ja!
Zwischen Hamburg und Berlin als erstes. Zudem würde ich vorher die Rundstrecke in Lathen als Museum eröffnen. Dies wäre auch schön, wenn ersteres nicht knappen würde.
Für den kurzen Hüpfer von Düsseldorf nach Köln wäre das eine der extremsten Geldverschwendungen, die ich mir ad hoc vorstellen könnte.
Berlin - Hamburg meinetwegen - aber warum? Die vorhandene Strecke ist im Prinzip gut und ausreichend.
Wenn wir über Hamburg - München reden würden, Berlin - Frankfurt/Köln, sowas in die Richtung, dafür könnte ich mich schon eher erwärmen.
Wir haben ein spurgeführtes Verkehrssystem, was uns Fahrzeuge in ganz Europa verkehren lässt. Alle finanziellen Mittel sollten weiter in dieses eine System gesteckt werden.
Die Technik ist extrem teuer, die Transportkapazität und der mögliche Zeitgewinn sind im Vergleich zum ICE-Netz viel zu gering. Auf den relativ kurzen Inlandstrecken in Deutschland mit vielen Hügeln und Mittelgebirgen nicht wirtschaftlich betreibbar.
In Ländern mit langen flachen Strecken durch Gebiete die sich im staatlichen Besitz (weil sich sonst die Genehmigungsverfahren jahrelang in die Länge ziehen) wie den USA, China oder Russland aber durchaus denkbar als Alternative zum Flugzeug.
Nein, danke.
Eine weitere Infrastruktur, die mit den anderen überhaupt nicht kompatibel ist und massig Geld verschlingt.
Und zum Thema Zeitvorteil: irgendwann reicht es auch mal. 90 Minuten ICE sind für Berlin - Hamburg völlig ausreichend. Alles darüber steht in keinem nennenswerten Vorteil im Vergleich zu den Kosten.
Bauen wir lieber unser konventionelles Schiennetz vernünftig aus, da hat man Erfahrung, Ausweichrouten bei Störungen und deutlich geringere Bau- und Betriebskosten.