Zug fahren?
Es ist leider soweit ich muss diese Woche das erste mal alleine Zug fahren. Ich finde Bahnhöfe sehr overwhelming und hab daher ein paar fragen.
Woher weiß ich das der Zug safe da stehen bleibt wo ich auch hin muss? Muss ich nen Knopf drücken wie im Bus? Ich habe ein 2. Klasse Ticket hin und zurück, ist das beschriftet? Darf ich mich nur oben/unten niederlassen?
6 Antworten
An den meisten Bahnstationen, an denen ein Halt vorgesehen ist, wird immer gehalten. Handelt es sich ausnahmsweise um einen "Bedarfshalt", wo man wie im Bus einen Haltewunschknopf drücken muss, steht dies in der Fahrplanauskunft und wird im Normalfall auch im Zug durchgesagt.
Wenn du eine 2.-Klasse-Fahrkarte kaufst oder keinen Wagenklassen-Wunsch äußerst, darfst du nicht in Zugbereichen Platz suchen, die mit einer "1" oder mit "1. Klasse" beschriftet sind.
Ich erkenne keinen Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe. Wenn beim RE kein Halt in Kleinkleckersdorf vorgesehen ist, dann werden einem auch keine RE-Verbindungen von/nach Kleinkleckersdorf angezeigt und man braucht sich auch nicht zu überlegen, ob der RE dort immer oder nur bei Bedarf hält, weil er überhaupt nie dort hält.
1) Über DB-App oder Fahrpläne am Bahnhof schauen, ob der Zug dort hält, wo du hin möchtest. Im Zweifel das Zugpersonal fragen.
2) Bei manchen Linien gibt es sogenannte Bedarfshalte, dort muss man tatsächlich wie im Bus einen Knopf drücken, damit der Zug auch hält. Darüber kann man sich auch im Vorfeld informieren bzw. es wird in der Regel auch nochmal durchgesagt im Zug.
3) Auf dem Ticket steht, für welche Klasse es gültig ist.
4) Jedes Abteil ist beschriftet. Oft steht an der Eingangstür eine große 1 oder 2. Falls nicht, dann rechts und links an den Wänden.
So unbeholfen bist du nicht, bei der Litanei an Themen...(die ich aufgeräumt habe) z.B. Das Fahrgastrechte gibt und wie die heißen weiß man wenn man noch nie Zuggefahren ist kaum.
Leider hast auch Fern und Regionalverkehr was das Antworten schwieriger macht. Bei sowas immer konkret bleiben.
Grundsätzlich gilt für beide
Da Züge viel weiter fahren als Busse halten die Im Fernverkehr an jedem Bahnhof.
Im Regionalverkehr zwischen zwei Städten auch.
Anders ist das im ausfallende Regionalverkehr. Der dann irgendwo meist in Kleinstädten endet. Da kann es auch sein, Das man einen Haltewunschknopf drücken muss.
Gut ist es zu wissen, wie zwei Bahnhöfe vor deinem Endbahnhof heißen.
Dann gibt es meist nur einen halben Wagen 1. Klasse der hat einen gelben Streifen an der Außen wand es steht auch ganz groß drauf und der hängt meistens direkt hinter Lok Triebkopf. 2.KLasse steht auch an den Wagen. Da ist egal ob oben oder unten.
Man kann sich das im Fernverkehr sogar ansehen, dazu musst du aber in die Buchungsroutine für Sitzplätze reingehen.
Da sieht du mit einem roten Pfeil zur Sitzplatzauswahl und da kannst du in jeden wagen reingucken, wo die 1. klasse ist und wie voll der z.B. ist. Sieht also wo es Sinn macht einzusteigen oder wo nicht.

Hallo,
am besten du lädst dir die Bahn App auf dein Handy herunter.
Uns in den Bahnhöfen sind die Abfahrtszeiten, Gleise und Gleisabschnitte angeschrieben.
Also Bahnsteig 7 Gleisbereich C.
Dann bist du auch von spontane Änderung des Bahnverkehrs einigermaßen safe.
Überwältigend wird es erst wenn mal wieder ein Zug ausfällt,
oder eine andere Strecke befährt.
Taster müssen keine betätigt werden.
Aber es gibt so Nebenverkehrsstrecken, deren Fahrzeuge,
mit so einem Meldesystem ausgerüstet sind.
Hansi
Überwältigend wird es erst wenn mal wieder ein Zug ausfällt,
oder eine andere Strecke befährt.
Hoffen wir mal dass das nicht passiert, sonst laufe ich nachhause die entspannten 104 kilometer.
Nee, der nächste Zug kommt bestimmt.
Oder eben Schienenersatzverkehr mit Bussen.
Hansi
Du weißt die stationen aus dem fahrplan (ggf. online). Achte vor allem darauf, dass du nicht in den falschen zug einsteigst, manchmal fahren kurz hintereinander mehrere züge in die gleiche richtung, halten aber an unterschiedlichen stationen.
Von wo nach wo und wieder zurück die fahrkarte gilt, steht drauf.
Du darfst dich mit einer fahrkarte 2. klasse überall in der 2. klasse niederlassen.
Stimmt gar nicht. S-Bahn hält an jeder Milchkanne (Dörfer, Stadtteile), der Regionalexpres (RE) nur an jeder dritten, der ICE nur an den Molkereien (Städten).
Im Internet kann man sich für Bahnverbindungen die Details ansehen / ausdrucken: bahn.de