HTML – die neusten Beiträge

PHP/HTML - Wie kann ich in jeder Zelle meiner Tabelle ein Dropdownmenü ausgeben?

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Ich möchte eine Tabelle haben, die in jeder Zelle ein Dropdownmenü hat. Später möchte ich die ausgewählten Werte in der Datenbank speichern.

Da die Tabelle selbst nicht statisch und aufgrund von anderen Parametern größer/kleiner, etc. ist, kann ich nicht in jede Zeile das Dropdown hineinschreiben.

Mein Dropdownmenü (welches einzeln einwandfrei funktioniert):

<form id="form" name="form" method="post">
  <select Vorname2='NEW'>
    <option value=""> </option>
    <?php while ($cat = mysqli_fetch_array($vornamen,MYSQLI_ASSOC)):; ?>
      <option value="<?php echo $cat['vorname'];?>">
        <?php echo $cat['vorname'];?>
      </option>
    <?php endwhile; ?>
  </select>
</form>

Wenn ich diesen Code zweimal verwende (auch unter anderem Namen), dann kann ich dennoch nur bei dem Menü etwas auswählen, welches zuerst im Quelltext vorkommt.

Die Wiederholungen versuche ich mit einer Loop gleichzeitig mit dem Aufbau der Tabelle zu intigrieren. In jede einzelne "Test"-Zeile soll später das Dropdownmenü.

  for ($x = 0; $x < $anzahltage; $x++) {
    echo "<tr>";
      echo "<td>";
?>
    Hier steht der Quelltext von oben
<?php
  echo "</td>";
  echo "<td> test 2</td>";
  echo "<td> test 3</td>";
  echo "<td> test 4</td>";
  echo "<td> test 5</td>";
  echo "<td> test 6</td>";
  echo "</tr>";
}

Gibt es da bessere Ideen?

Ich bin nicht so gut im Programmieren. Ich kenne nicht alle Befehle. Also bitte nicht zu streng sein. :)

SQL, HTML, Webseite, Datenbank, MySQL, PHP, Webentwicklung

Class in css und html wird nicht angesprochen, was tun?

Ich habe eine Frage zum Thema html und css. Die class .logo lässt sich nicht ansprechen und wenn ich mit vsc versuche verschiedene "classes" anzusprechen schlägt er mir nur alte gelöschte "classes" vor. Vielleicht kann mir ja jemand bei diesem Problem helfen Danke im vorraus :)

hier ist der Code:

index.html

<!DOCTYPE html>

 <html>

    <head>

        <link rel="stylesheet" href="style.css">

        <link rel="icon" href="">

        <title>beispiel</title>

    </head>

    <body>

    <nav>

      <ul class="topnav">  

                <li class="logo"><a href="beispielbild.jpg"></a></li>

                <li><a href="">Element 2.1</a></li>

                <li><a href="">Element 3.1</a></li>

                <li><a href="">Element 4.1</a></li>

                <li><a href="">Element 5.1</a></li>

                <li><a href="">Element 6.1</a></li>

                <li><a href="">Element 7.1</a></li>

                <li><a href="">Element 8.1</a></li>

            </ul>

      <ul class="leftnav">

                <li><a href="">Element 1</a></li>

                <li><a href="">Element 2</a></li>

          <li><a href="">Element 3</a></li>

                <li><a href="">Element 4</a></li>

                <li><a href="">Element 5</a></li>

                <li><a href="">Element 6</a></li>

                <li><a href="">Element 7</a></li>

                <li><a href="">Element 8</a></li>

            </ul>

      </nav>

    </body>

 </html>

style.css

* {

    margin: 0;

    padding: 0;

}

html {

    height: 100%;

}

body {

    background-color: rgb(214, 214, 214);

}

nav {

    width: 100%;

}

.leftnav {

    float: left;

    list-style: none;

    background-color: cadetblue;

}

.topnav {

    width: 100%;

    float: right;

    list-style: none;

    background-color: crimson;

    margin-bottom: 0;

}

nav .leftnav li {

    margin-left: 25px;

    margin-top: 30px;

    margin-right: 25px;

    margin-bottom: 30px;

}

nav .topnav li {

    float: right;

    display: inline-block;

    margin-right: 50px;

    margin-top: 20px;

    margin-bottom: 20px;

}

nav .topnav .firstlielement {

    display: inline-block;

    margin-right: 50px;

    margin-top: 20px;

    margin-bottom: 20px;

}

nav .topnav li a {

    text-decoration: none;

    color: white;

}

nav .leftnav li a {

    color: rgb(50, 60, 197);

    text-decoration: none;

}

nav .leftnav li a:hover {

    color: rgb(173, 174, 196);

    text-decoration: none;

}

nav .topnav li a:hover {

    color: rgb(81, 253, 1);

    text-decoration: none;

}

.logo {

}

HTML, Webseite, CSS, HTML5, Webdesign, Webentwicklung

HTML input ausgeben?

Hallo Community,

ich habe einen Code für eine Webseite mit HTML geschrieben.

Nun ist es so, das ich den input von vier Feldern, welche sich oben auf der Webseite befinden, unten auf der Webseite angezeigt haben möchte. Ich habe schon viele Möglichkeiten im Internet gefunden, aber keine wollte so richtig funktionieren. Kann mir hier jemand bei meinem Problem helfen?

Bei dem Code kann ich euch nur einen Ausschnitt, nämlich den mit den betreffenden Teilen reinschicken, da die Frage sonst zu lang ist.

MfG Kuchenmonster31

Teilcode:

Feedbackwebsite
<form class="Formular" action="datenbank für website.py" method="post">
  Vorname:
  <input type="text" name="vorname" size="30" maxlength="50">
</form>
<!-- Nachname -->
<form class="Formular" action="datenbank für website.py" method="post">
  Nachname:
  <input type="text" name="nachname" size="30" maxlength="50">
</form>
<!-- Fedback für Coding School -->
<form class="Formular" action="datenbank für website.py" method="post">
  Feedback für die<br> Coding School:
  <textarea type="text" name="vorname" size="30" maxlength="1000"></textarea>
</form>
<!-- Feedback für Website -->
<form class="Formular" action="datenbank für website.py" method="post">
  Anmerkung zur <br> Website:
  <textarea type="text" name="vorname" size="30" maxlength="1000"></textarea>
</form>
<!-- Button damit die eingabe unten auf der Website angezeigt wird: -->
<button class="Button">Formular abschicken</button>
<h4 class="Ausgabe">Ausgabe:</h4>
HTML, Webseite, programmieren, CSS, Webdesign, Webentwicklung

Html Sticky header funktioniert nicht?

Hallo, seit Weile arbeite ich an einer Website, für welche ich jetzt einen Header installiere. Oben ist etwas Content und danach ist eben der Header, der beim Scrollen oben am Rand bleiben soll. Das ist mein Code dazu, ich hoffe jemand kann mir helfen und danke im Vorraus.

------HTML------

<div id="header">
    <img src="bilder/Logo.png" alt="Logo Fliesen"></img>
         <div id="flexbox">
             <nav>
                 <ul class="menu">
                     <div class="flexitem" id="navFlex">
                        <li><a href="index.html">Home</a></li>
                        <li><a href="engagement.html">Unser Engagement</a></li>
                        <li><a href="contact.html">Kontakt</a></li>
                        <li><a href="about.html">Über mich</a></li>
                        <li><a href="referenzen.html">Referenzen</a></li>
                    </div>
                </ul>
            </nav>
       </div>
   <div class="social" class="flexitem"></div>
</div>

-----CSS------

#header {
    height: 80px;
    left: 0;
    right: 0;
    width: 100vw;
    border-bottom: 1px solid #DEDCD9;
    background-color: white;
    display: flex;
    overflow: hidden;
    position: sticky;
}

.sticky {
    position: fixed;
    top: 0;
    width: 100%;
}
  
  .sticky + #bsp {
    padding-top: 60px;
}

------Script-------

<script>window.onscroll = function() {stickyH()};

var navbar = document.getElementById("header");
var sticky = navbar.offsetTop;
function stickyH() {
   if (window.pageYOffset >= sticky) {
       navbar.classList.add("sticky")
        } else {
                navbar.classList.remove("sticky");
              }
            } 
</script>
HTML, Webseite, CSS, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung, Frontend

Wie kann ich auf Google Sites Anker ohne Inhaltsverzeichnis erstellen?

Hallo,

ich bin verzweifelt. Ich versuche auf einer Seite in Google Sites einen Anker auf den Bereich einer anderen Seite zu erstellen. Soweit, so offensichtlich (mag man behaupten). Ich habe schon mal über den Quellcode herausgefunden, dass Sites automatisch jedem Bereich der Seite ein id-Attribut zuordnet, was die Sache ja in der Theorie vereinfachen sollte. Aber wenn ich einen Link erstelle, werden nur vollständige URLs akzeptiert, keine Anker-Links (ich glaube, nicht mal interne Links auf der selben Websites würden funktionieren). Gut: dachte ich mir, gehe ich den Umweg und setze halt die vollständige URL davor, muss halt die Seite beim Klick drauf notgedrungen neu geladen werden. Dann kam das nächste Problem: die Links werden immer voreingestellt in neuen Tabs geöffnet. Was bitte soll das? Ich brauche schon gar keinen neuen Tab, wenn ich doch ursprünglich nicht einmal die Seite neu aufrufen wollte.

Nun, jetzt mag man ja noch kreativ genug sein, und extra ein Seitenelement anlegen, um HTML selber einzufügen (das geht nämlich auch nicht in einem normalen Textelement, das muss extra angelegt werden). Weiter geht das Drama: HTML-Code wird nicht einfach in die bestehende Seite hinzugefügt, sondern über ein Iframe eingebunden (Geht's noch? Welchen Zweck hat es, HTML extra über ein Iframe einzubinden?).

Kann mir jemand erklären, was das alles soll? Ich weiß, Google Sites richtet sich eher an einfache Baukastenersteller, die sich nicht so für die einfachsten Grundlagen von Webentwicklung interessieren. Aber ernsthaft, direkt HTML in einer Seite einbauen zu können und Ankerlinks zu setzen gehören doch nun zu den primitivsten Basics, eine Webseite zu erstellen. Es scheint so, als wäre das so einfach, dass es schon wieder maßlos kompliziert ist. Geht das überhaupt?

Gut, bevor ich mich über das allererste Google-Produkt weiter aufrege, dass mich echt enttäuscht hat, wenn es da keine Lösung für gibt: weiß jemand, wie man das Problem angehen kann? Und gibt es irgendwo eine versteckte Funktion, einen erweiterten Editor zum Vorschein zu bringen, der etwas professionelleres Arbeiten ermöglicht? Ich brauche doch nur eine sehr simple Webseite mit etwas Text und einem Google Formular. Das darf doch nicht für einen Webbaukasten, der mit einem „professionellen Aussehen“ wirbt, so schwer sein.

PS: Ja, man kann Verknüpfungen über das Inhaltsverzeichnis erstellen. Aber ich brauche diese im Fließtext.

Datenschutz, Google, HTML, Webseite, Recht, HTML5, Medienrecht, Webentwicklung, Google Sites, DSGVO

Meistgelesene Beiträge zum Thema HTML