Holz – die neusten Beiträge

Welches Holz (Schalldämmung)?

Hallo zusammen,

mir ist der Bambu P1S einfach zu laut für mein Büro, deshalb habe ich entschieden ihn und weitere Geräte schön einzupacken :)

Nun zur Frage: Welches Holz dämmt den Schall am besten? Habe mich, bevor ich hier frage, im Netz etwas schlau gemacht. Dort steht geschrieben, dass Eiche und Mahagoni sehr gut dämmen, doch diese sind teuer. Dann habe ich gelesen, dass stinknormales Sperrholz gut dämmt. Dieser ist sehr dicht und dafür gut geeignet.

Ich möchte im zweiten Fach, wo die P1S reinkommt, an allen vier Seiten mir vom Hornbach Schaumstoff rein kleben >>> Klick mich <<< und anstatt Glas, wie ich eigentlich vor hatte, eine Plexiglastür (Acrylglas) montieren. Lediglich für die ersten drei Fächer, unten sollen zwei Schubladen das ganze abschließen (siehe Bild)

Wie seht ihr es?

  1. Meint ihr, es bringt was? Vermutlich schon aber reicht dies aus um das Generve zu dämmen?
  2. Welches Holz soll ich nehmen?
  3. Ist das eine gute Idee mit dem Plexiglas und dem Schaumstoff?
  4. Ob es sowas schon fertig zu kaufen gibt? Habe diverse Seiten durchforstet, leider ohne Erfolg. Am besten in Weiß, denn alle anderen Möbeln sind ebenfalls Weiß.

Fragen über Fragen, vielen Dank für eure Hilfe!

Euer Sonic

Bild zum Beitrag
heimwerken, Möbel, Holz, Drucker, Schrank, Regal, Ahorn, Dämmen, Dämmung, Holzbearbeitung, PC-Komponenten, Plexiglas, Schalldämmung, Schallschutz, Schreiner, schreinerei, Tischler, Tischlerei, glasscheibe, Mahagoni, 3D-Drucker, CAD-Programm, Dämmerung, 3D drucken

140x200 Bettrahmen ohne Mittelsteg. Welche Art von Lattenrost?

Hi zusammen und Frohes Neues! :)

Ich habe aktuell einige Bettensorgen und bin auf Hilfe angewiesen.

Hintergrundstory: Ich bin in eine neue WG eingezogen und weil mein Zimmer relativ schmal ist, hab ich das Bettgerüst von meinem Vormieter übernommen. Dabei handelt es sich um ein 140x200cm Bettgestell Marke Eigenbau, damit es perfekt ins Zimmer passt. Ich habe jetzt drei Monate auf dem alten Lattenrost gelegen, aber das ist leider viel zu durchgelegen, um bequem darauf zu schlafen. In der Mitte gibt es extrem nach und man fällt ein ganzes Stück nach unten, vor allem, wenn man zu zweit im Bett liegt.

Meine Frage ist im Grunde: Wenn ich mir einen neuen Lattenrost hole, was würdet ihr empfehlen?

  1. Ein 2x70cm Rost dürfte sich wegen des fehlenden Mittelsteges schwer gestalten (Mittelbalken nachrüsten wäre vermutlich möglich, trau ich mir aber eher nicht zu).
  2. Durchgehende 140er Lattenroste gibt es zwar, allerdings bin ich mir deren Stabilität nicht so sicher, vor allem, wenn wir langfristig auch immer wieder zu zweit im Bett sein werden
  3. Rollroste gibt es auch mit 140cm Breite, da bin ich mir aber der Stabilität ebenfalls nicht so sicher. Sind die darauf ausgelegt, dass es einen Mittelbalken gibt, oder sind die so starr, dass es auch locker ohne geht, aber wenn man sich mal zu zweit darauf bewegt?

Für Erfahrungswerte und Empfehlungen wär ich wirklich extrem dankbar, da das Internet so spezifisch zum Thema "fehlender Mittelbalken" leider nichts hergibt. Was würdet ihr in meiner Situation tun? Gerne auch mit direkten Produktvorschlägen

Danke und liebe Grüße!

Matratze, Möbel, Holz, Bett, Lattenrost, Schlafzimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Holz