Plastik, warum eigentlich?

5 Antworten

Das ist ein völlig unnötiger Artikel 🤷‍♀️

Mein Handy liegt irgendwo rum, es braucht keinen speziellen Platz.

Plastik vermeiden ist hauptsächlich bei Lebensmitteln ein Thema.


ManFromEarth 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 00:37

... denk mal das unser Planet, unsere Biosphäre das anders sieht.

michi57319  06.02.2025, 00:41
@ManFromEarth

Plastik ist überall. Wer das erkannt hat, kann das nach seinen Möglichkeiten vermeiden.

Eine Handybank ist echt das Letzte, was ich brauche. Das ist kein Faktor zur Vermeidung von Plastik!

ManFromEarth 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 00:46
@michi57319

.... naja, die Krimskrams Geschäfte sind voll mit solchen Plastikteilen, gekauft werden die auch recht oft.
Wollte eine alternative Möglichkeit dazu herstellen....
wird im übrigen schon sehr gerne benutzt... ;-)

michi57319  06.02.2025, 00:59
@ManFromEarth

Schön, dass du Alternativen herstellst. Ich wünsche dir ein gutes Geschäft.

ManFromEarth 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 04:40
@michi57319

...es geht nicht ums Geschäft, verschenke die Sachen die ich mach an Freunde...,
bzw. einer der Computer ist ein Ausstellungsstück in einem Ausbildungsbetrieb.

Gegsoft  06.02.2025, 07:18
@ManFromEarth

Aber Plastik kann man am besten vermeiden, indem man bei Lebensmitteln auf Plastikverpackungen verzichtet. Statt ein Schnitzel in eine Plastikbox einzuschweißen, die alleine schon an die 50 Gramm wiegt, genügt doch ein beschichtetes Papierblatt und eine Papiertüte drumrum, also so, wie man es bei einem richtigen Metzger bekommt.

ManFromEarth 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 17:13
@Gegsoft

... deswegen kaufe ich fast alle Lebensmittel bei den Bauern in der Umgebung.

Die Frage ist teilweise berechtigt. Kunststoffe sind eben eine vollkommen neue Materialklasse, die der Mensch entwickelt hat und die so nicht in der Natur vorkommen. Der Vorteil von Kunststoffen ist eben, das man sie zu fast allem verarbeiten kann und das ihr Gebrauch auch Vorteile hat. Manche Dinge kann man nur mit Kunststoffen realisieren. Ist eben so. Die speziellen Eigenschaften vieler Kunststoffsorten können auch nicht immer durch Naturstoffe, oder naturnahe Stoffe "substituiert" werden. Dein Handyhalter ist ne schöne Bastelarbeit, aber um deinen Halter herzustellen musste man ein Lebewesen töten, nämlich einen Baum. Man muss eben abwägen. In der Technik ist es auch manchmal so, das der Einsatz von Kunststoffen auf anderer Seite die Umwelt mehr schonen kann, als er durch seine Herstellung verbraucht. Das Problem sind die Massen an Kunststoff, die für eher mindere Zwecke anfallen und der niedrige Recycling-Grad. Wenn alles an Kunststoffen recycled würde, hätten wir das Problem erst gar nicht.

Einfach sparen wo es geht. Die Leute können wahrscheinlich nicht mehr ohne Plastik

Noch besser ist es Dinge die man nicht braucht gänzlich zu vermeiden, du hast hier zB auch Leim und Lack = Plastik.

Und Plastik dort zu vermeiden, wo es nicjt nötig ist, also ja, wenn man unbedingt so einen Modemüllartikel braucht, dann aus Holz. Vorzugsweise aus Naturholz, ohne Leim und Lack. Aber böse Masse kommt vom Verpackungssektor. Dort gilt es was zu tun...


ManFromEarth 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 17:15

.... in der Tat kommt mein Handyständer ohne Lack und Leim aus.
Die Konstruktion ist selbst tragend und zur Vergütung verwende ich Olivenöl...

Weil's dein Beispiel ist: ich brauch gar keinen Ständer fürs Schmarrnphone ;o)