Kann mir das wer erklären wie das sein kann (siehe Bild)?
Ich möchte etwas bauen und will wissen wie viele leisten ich dafür brauche. Jetzt bin ich aber verwundert wie es sein kann, dass die einzelnen Teile mehr als 2m lang sein können, aber trotzdem aus einer 2m Leiste gewonnen werden können. Was verstehe ich falsch?
5 Antworten
Die Teile, die du brauchst, sind alle maximal zwei Meter groß.
Du kaufst aber drei Leisten verschiedener Größe und schneidest du da dann die kleineren Teile raus.
Aber ja, die Zeichnung ist irgendwie falsch, das geht nicht auf, außer es soll schief werden.
Wie die anderen schon geschrieben haben sind deine Skizzen einfach falsch bzw falsch gerechnet. 40 Kästchen (linke leiste) sind 200cm und nicht 210cm. Leiste in der Mitte hast du beim 60cm Stück mit 10 Kästchen gerechnet müssen ja 12 sein. Dein Leiste in der Mitte ist auch zu kurz Skizziert.

Ich glaube du hast immer jeweils die lange Seite gerechnet, da sich die Teile aber überschneiden passt es nicht.
Ich würd dir gern ein Bild schicken wie ich es meine aber geht leider nicht in einem Kommentar
Mach es doch in einer Antwort und schreib mir nochmal das ich es dann sehe
hmmm, ganz einfach
Beispiel an der langen 2 m Leiste. Eine Seite ist 2m lang und die andere?
Wenn die kürze Seite 2 m ist, dann ist die andere Seite größer als 2 m, wegen der Gärungsecke.
Deine Zeichnung ist ungünstig... besser wäre es, die Seiten deiner Teile jeweils außen zu beschriften, weil es sich um Rauten handelt. okay, dann ist die korrekt, aber die 1,60 + 0,50... macht 2,10, das kommt daher, dass die Leiste 1,60 + Gährungsecke + 0,5 m
Also macht es tatsächlich Sinn, dass man aus 2m theoretisch 2,1m rausbekommt?
leider nein.... es scheitert an den beiden Stücken, die eine Rautenform haben. 1,60 und 0,60. TIPP: schneide die einzelnen Stücke als Schablone aus. Zeichne eine 2m Leiste und probiere es durch drauflegen aus.
Aber wie können die 3 „Leisten“ im unteren Teil des Bildes dann gleich lang sein?
Lege die 0,50 Leiste an die andere Seite, dann dürfte es auf 2 m kommen
Es soll eigentlich ne Holzbank werden und das soll erstmal der Grundrahmen der Sitzfläche sein dann
soso, eine Holzeckbank.... das kurze Sitzteil müsste länger sein als 0,60 (innen)
Denk dir mal einen Tisch dazu 1,60 x 0,80 der Tisch würde länger sein, als der Sitzplatz an der Stirnseite... Ist da so gewollt?
Über einen Tisch habe ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht aber auch das wäre nicht schlimm dann wenn es so wäre
wenn du nur eine vorgegebene Nische mit einer Sitzgelegenheit ausfüllen möchtest, ist das völlig ok. Nur wenn später mal ein Tisch und noch 3 Stühle für 6 Personen Platz habe sollen, dann ist dein Plan ungünstig.
Nee nee dafür hab ich nicht ansatzweise Platz😅
Deine 1,6m leiste ist 30 Kästchen lang, also sind es 1,5m. Die Gärung kannst du nicht einfach mitrechnen.
Volltreffer!!! die Beschriftung an der 2. längsten Leiste ist leider falsch, die ist nur 1,50 m
Gesamt sind es 32 Kästchen und die Gärung muss man doch mit einbeziehen. Das sind ja nunmal auch paar Zentimeter
Dann musst du bei der 0,5er die zwei Kästchen mit abziehen, damit du auf 2m kommst.
Aber wenn du tatsächlich 10cm breite Leisten hast, dann ist das eben 10cm Länger. Das kommt von der Gärung.
Wenn du die Leiste beispielsweise diagonal einmal durchsägen würdest hättest du sogar 4m Leiste, also 2m und nicht nur 10cm „mehr“
Meine Laienmeinung dazu:
Das Teil mit den 0,5 m ist oben kleiner als 0,5 m aufgrund seiner Form.
Ich vermute mal, dass aus den 2 Metern die entsprechenden Teile geschnitten werden können, weil sie nicht rechteckig sind.
Danke für die erste richtig hilfreiche Antwort. Ich hab im Endeffekt also einfach nur falsch Gedacht. Angenommen bei dem „0,6m“ Stück würde ich von Der einen Spitze bis zur anderen messen